Sabo Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Ich bin mal gespannt, wie das ab Mittwoch werden wird, wenn die Krawattenträger mit Gepäck sich in einer Schlange mit den Ballermännern und Kindern wiederfinden werden. Sind die Schlangen am Ferienbeginn dann noch länger und kommt der Geschäftsreisende die üblichen 40-45 Minuten vor Abflug könnte es knapp werden und das werden sich die Biz Leute nicht lange angucken, da wird dann eher wieder LH geflogen zumal das Yield Management von AB auch langsam durchschlägt und die Preise auf z.B. HAM-NUE schon um gute 60-70% angestiegen sind oder jetzt schon für Mitte November ganz ausgebucht sind, weil ein paar Billigtouris ausm NUE DK den Abendflieger verstopfen... .
Lockheed Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Ich bin mal gespannt, wie das ab Mittwoch werden wird, wenn die Krawattenträger mit Gepäck sich in einer Schlange mit den Ballermännern und Kindern wiederfinden werden. Ich bin mal eine Zeitlang geschäftlich auch via DK NUE geflogen, weil die Rückflugzeiten aus meinem Zielgebiet besser passten. Andauernd muss man sich das nicht antun, diese renitenten, nörgeligen und oftmals bis an die Grenze der Rücksichtslosigkeit hektischen Rentner sind eine Klientel, die ich niemandem auf Dauer an den Hals wünschen würde.
Sabo Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Primär denke ich es geht es den Geschäftsreisenden auch eher um die Zeit , ne Stunde neben einer schwierigen Person kann man sich ja vielleicht nich antun, aber wenn man morgens statt um 6.00Uhr schon um 5.30Uhr am Airport sein muss und wenn man abends später nach Hause kommt weil die Urlaubsbomber aus LXR und HRG massig Verspätung hatten und der NUE-DUS/TXL/HAM Flieger warten musste dann gibt`s schnell einen Interessenkonflikt...und die Preise stimmen zumindestens auf HAM-NUE die Route die ich oft verkaufe auch nicht mehr, nur ist LH da auch kein richtiger Konkurrent weil die 1. HAM-NUE Maschine erst immer um 8.30Uhr ab HAM fliegt...und das ist zu spät!
Jetstar Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Angeblich übernimmt AB doch das CUSS check in von dba auch zum 1.11, insofern dürfte es doch gar nicht so ein großes "Warte-Problem" in der Schlange geben und spätestens wenn wie angekündigt Mitte Nov. das web check in möglich wird, spart das eher Zeit. Was den Sitznachbarn angeht, geb ich dir absolut recht, da begibt sich AB mit der Vermischung von Pausch-T. und Biztrav. wirklich auf sehr dünnes (Service)Eis
Sabo Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 Bin gestern mit DI HAM-DUS geflogen und habe am Check In mal nachgefragt, die Dame dort sagte mir, dass zumindestens in HAM erst Anfang nächsten Jahres die Schalter zusammengelegt werden, dann soll es aber auch eine "bessere" Lösung geben, wobei die auch nicht näher erläutert wurde.
noATR Geschrieben 30. Oktober 2006 Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 Primär denke ich es geht es den Geschäftsreisenden auch eher um die Zeit , ne Stunde neben einer schwierigen Person kann man sich ja vielleicht nich antun, aber wenn man morgens statt um 6.00Uhr schon um 5.30Uhr am Airport sein muss und wenn man abends später nach Hause kommt weil die Urlaubsbomber aus LXR und HRG massig Verspätung hatten und der NUE-DUS/TXL/HAM Flieger warten musste dann gibt`s schnell einen Interessenkonflikt...und die Preise stimmen zumindestens auf HAM-NUE die Route die ich oft verkaufe auch nicht mehr, nur ist LH da auch kein richtiger Konkurrent weil die 1. HAM-NUE Maschine erst immer um 8.30Uhr ab HAM fliegt...und das ist zu spät! Da bin ich auch mal gespannt, wie das wird. In NUE zumindest gab es in den letzten Jahren separate Schalter für innerdeutsche AB-Flüge, sowie für STN und VIE (CDG, BGY und FCO waren meines Wissens aber nicht separat). Das einzige ist, dass das Touri-DK nicht an allen Tagen gleich stark ist: so gibts am Mittwoch nur ein paar Warmwasserziele, der rest geht zu Städteziele. Da mag es sein, dass die 738 gar nicht so überfüllt sind und während der ferien sind ja weniger Business-Leute unterwegs. Aber was den Preis angeht, entwickelt es sich ganz klar nach oben: die günstigen Flüge muss man schon suchen, selbst bei langer Vorausbuchungsfrist :-( Interessant wird sein, wie es dann im Sommer weiter geht....?????
jotair01 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die Strecke Linz-Nürnberg wurde sehr gut angenommen! Das AB Drehkreuz nützen die meisten Paxe da nur ein Bruchteil NUE als Enddestination hatte!
touchdown99 Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Bin gestern das erste Mal nach dem 1.11. dba geflogen (DUS-TXL). Bislang ist noch nicht möglich, online einzuchecken und sich die Meilen bei Top Bonus gutschreiben zu lassen. Muss man extra noch mal zum Schalter. Flug wurde übrigens von einer Air Berlin Fokker 100 durchgeführt.
Flugplan Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Seit heute müßte die D-ADIA (kam aus dem Paintshop in Manching) in Air Berlin cs rumfliegen. Erster Flug war heute MUC-FCO-MUC.
Short Landing Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Heute kam die D-ADIF als dritte ex DBA-Maschine aus dem Paintshop in Manching. Somit fliegen neben der D-ADIA und D-ADIB nun bereits drei B737-300 der DBA in Air Berlin cs. Eine weitere (D-ADIG) ist in EMA im Paintshop.
conrad Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Seit heute müßte die D-ADIA (kam aus dem Paintshop in Manching) in Air Berlin cs rumfliegen. Erster Flug war heute MUC-FCO-MUC. wurde auch schon auf AB-Kursen DUS-CPH eingesetzt.
Dummi Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Die Maschinen werden ganz normal auf allen von der dba durchgeführten Flügen eingesetzt, egal ob es sich nun um BAG, GMI oder BER flüge handelt. Geplant ist alle Maschinen bis Jahresende durch den Paintshop zu jagen, jeder Paintshop kostet zwischen 60.000 und 70.000 Euro plus Positioning Flüge.
Snappy Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Auf meinem Flug von Stansted nach Glasgow hatte ich heute auch zum ersten mal eine dba-Maschine. Und zwar die T-Mobile "IC". Hatte mich schon gewundert warum im Flugplan kein Maschinentyp drin stand.
vincent Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Neulich kam eine Germania Fokker 100 mit HLX Bemahlung (allerdings ohne Titel) als dba rein und ging als AB wieder raus. Ich frage mich echt wie da noch durchblicken soll.
Ich86 Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Mal eine Frage an die AB Spezis, bekommen die ex DBA Maschienen (also die D-AD.. Flieger) auch eine neue Innenaustattung? Oder bleiben da die schwarzen DBA Ledersessel drin?
crazzo Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Mal eine Frage an die AB Spezis, bekommen die ex DBA Maschienen (also die D-AD.. Flieger) auch eine neue Innenaustattung? Oder bleiben da die schwarzen DBA Ledersessel drin? In der D-ADIB war am Freitag (TXL-DUS) die "alte" Innenausstattung drin. Denke nicht, dass es da was Neues geben wird.
Dummi Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Nein, erst einmal wird die Innenausstattung nicht geändert. Bei den bestellten -700ern wird eine andere Innenausstattung geplant, der letzte Freeze auf die Ausstattung sieht allerdings immer noch Ledersitze vor, die sind zwar deutlich teurer als Stoffsitze in der Anschaffung, aber nach 2 bis 3 Jahren hat sich das amortisiert durch niedrigere Reinigungs- und Instandhaltungskosten. Bei dem derzeitigen Flugzeugpark noch mal eine neue Innenausstattung einzubauen wäre viel zu teuer.
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Ein neues Charterziel bereichert 2007 den Reisemarkt: Ras al-Khaimah. Es ist eines der sieben Arabischen Emirate, eines der Traumziele der Deutschen im Orient. War das Ferienparadies am Persischen Golf bislang aber nur über Dubai erreichbar, gibt es nun auch einen schnellen und bequemen Charterflug nach Ras al-Khaimah - mit Air Berlin und L´TUR. Ab 10. Februar nehmen jeden Samstag Jets des Typs Boeing 737-800 mit 162 Sitzplätzen nonstop von München Kurs dorthin - Zubringerflüge gibt es anfangs ab Düsseldorf, Berlin und Dresden. Der Flug dauert nur sechs Stunden. Europas Marktführer für Last Minute-Reisen, der schon heute pro Jahr rund 14 000 Gäste in die Emirate bringt, erschließt mit der Charterkette damit auch ein neues Geschäftsfeld: Insgesamt umfasst das ausgefallene Reiseziel eine große Auswahl an Top-Hotels an den schönsten Stränden - buchbar zu äußerst attraktiven Preisen. Eine Woche im Bin Majid Hotel ist beispielsweise bereits ab 599 Euro zu haben - inklusive Flüge, sieben Übernachtungen plus Frühstück sowie deutschsprachiger Reiseleitung. Das Hilton Ras al Khaimah kostet 629 Euro und Luxus pur im Le Meridien 699 Euro. Damit gibt es erstmals in Deutschland auch Fernreise-Pakete zum Low-Cost-Tarif. Ras al-Khaimah und das nahe Emirat Fujeirah, bislang "weiße Flecken" auf der touristischen Landkarte, gehören nicht nur zu den letzten echten Geheimtipps unter den Fernreisezielen. Es geht dort auch vergleichsweise beschaulich zu. Dennoch ist das pulsierende Dubai in weniger als einer Stunde über eine bequeme Autobahn erreichbar. Touristen kommt außerdem entgegen, dass die neue Urlaubsregion wesentlich günstiger ist - doch den landesüblichen hohen Komfort und Qualitätsstandard aufweist. Außerdem sind die Wege in dem nur knapp 1700 Quadratkilometer großen Emirat kurz - was auch für die Transfers vom Flughafen zu den Hotels gilt. Zwar ist Ras al-Khaimah vergleichsweise unberührt, doch weder rückständig noch verschlafen: Sogar ein Weltraumbahnhof ist in Planung - ab 2009 starten die ersten Touristen zu suborbitalen Flügen. Buchbar ist das Ziel exklusiv bei L'TUR unter www.ltur.de, im Call Center 01805 / 212121 (14 Cent / Minute) oder in einem der 156 L'TUR Shops europaweit.
Lockheed Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Interessant - also nur 162 verkaufte Sitzplätze aufgrund Reichweitenproblemen. Und mit MUC hat man auch wohl den überhaupt am weitesten südöstlichen Abflughafen gewählt, der mit diversen Zubringern erreichbar ist.
Short Landing Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Denke diese Flüge haben große Zukunft. Auch zu anderen Zielen wäre wohl Bedarf vorhanden. Man braucht den Golfstaaten-Airines das Feld ja nicht kampflos überlassen.
Lockheed Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Schade, dass dieser Flug wohl nicht mit TOP BONUS-Meilen buchbar sein wird.
kingair9 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Interessant - also nur 162 verkaufte Sitzplätze aufgrund Reichweitenproblemen. Und mit MUC hat man auch wohl den überhaupt am weitesten südöstlichen Abflughafen gewählt, der mit diversen Zubringern erreichbar ist. Mein erster, spontaner Gedanke war, daß die die das vielleicht mit der 700er fliegen, aber die hat bei AB 148 Plätze und bei HHI (deren nehmen die ja auch gerne mal) 144 Plätze.
Lockheed Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Interessant - also nur 162 verkaufte Sitzplätze aufgrund Reichweitenproblemen. Und mit MUC hat man auch wohl den überhaupt am weitesten südöstlichen Abflughafen gewählt, der mit diversen Zubringern erreichbar ist. Mein erster, spontaner Gedanke war, daß die die das vielleicht mit der 700er fliegen, aber die hat bei AB 148 Plätze und bei HHI (deren nehmen die ja auch gerne mal) 144 Plätze. 162 in der -700er würden sich wohl nicht einmal die Tommies in ihren Charterbombern trauen (wenn es denn zugelassen wäre). ;o)
Short Landing Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Fluggerät soll wie im Bericht geschrieben schon eine B737-800 sein. AUA fliegt auch VIE-DXB mit B737-800 im Liniendienst.
Marobo Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Tja, klingt leider nach Vollcharter. Damit ist es wohl nichts mit Buchung auf Top-Bonus-Meilen :-(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.