debonair Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Wenn Du Spaß am fliegen hast, kannst Du bei AB vielleicht Dir was nettes basteln - TXL-MUC-DUS oder so? Kannst Du den Rückflug nicht um 1-2 Tage verschieben?
crazzo Geschrieben 27. August 2015 Melden Geschrieben 27. August 2015 Frag mal, ob sie dich netterweise auf den 14.40 Flieger von 4U auf TXL-DUS buchen. Für den 10 Uhr-Flieger wird es evtl. etwas eng. Ich weiß, ist eher unwahrscheinlich, aber fragen kostet ja nichts (wenn man eine Festnetzflat hat).
aib Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Erstmal ein frohes Neues Jahr Euch allen! Ich habe ein kleines Problem, was nicht direkt aktuell zu AB ist, ich wollte aber nicht extra einen eigenen Thread aufmachen: Ich habe im Sommer einen Flug bei AB stornieren müssen, der im billigen JustFly Tarif gebucht war. Ich bekam die Gebühren abzüglich 25€ zurückerstattet, die als Bearbeitungsgebühr bezeichnet wurden. Dieses Vorgehen wurde vom Berliner Kammergericht allerdings untersagt. Ich wandte mich mehrfach per Mail an den Service um heute die Antwort zu bekommen, dass das Urteil aktuell in einer höheren Instanz erneut verhandelt wird. Ist das eine neue Masche um Kunden um die zustehende Gelder zu bringen, oder soll ich warten bis Justitia ein neues Urteil gefällt hat?
emdebo Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Schau mal zu dem Thema beispielsweise auf ticketrefund.de
Mario Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Hallo, ich habe letzte Woche über Alitalia einen Flug von Wien über Rom nach Lamezia Terme und retour gebucht. Die Flüge ab/bis Österreich werden von NIKI/airberlin durchgeführt, die inneritalienischen mit Alitalia. Bei der Buchung war ein Geschlecht nicht auszuwählen, nur der Name war anzugeben. Habe mich dann bei airberlin eingeloggt und habe gesehen, dass bei jedem Reiseteilnehmer nun "Mrs" steht. Kann das ein Problem werden, sodass mir auch der Flug verweigert wird?
aaspere Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Wenn ja, dann wird am nächsten Tag Dein "remarkable change of sex overnight" in allen römischen Tageszeitungen stehen. :D Ich gehe davon aus, daß man es in Österreich nicht so genau nimmt.
Andie007 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 ... ist kein Problem. Ist mir bei ein paar Buchungen meinerseits aufgefallen und mir wurde in der AB Lounge keine Gala angeboten.
Mario Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Lt. airberlin sind die jeweiligen Personen geschlechtsneutral hinterlegt.
noATR Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Nur mal so als Grundsatz: ich fliege NUE-TXL-HEL-TXL-NUE. Ich konnte nur für 3 Legs den OCI machen. Warum ist es nicht möglich, obwohl ich die Aufforderung zum Check-In bekommen hab, den letzten Leg TXL-NUE einzuchecken? Man soll zum Check-In Schalter am Abflughafen gehen. Welche Gründe kann sowas haben? Reicht es, wenn man in TXL zum Gate geht oder muss ich in HEL schon zum Schalter? HEL-TXL ist eingecheckt.
debonair Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Ich denke die Strecke TXL-NUE liegt noch zu weit im Voraus und ist noch nicht für den OLCI-CKIN geöffnet worden. Oder Flug wird wegen A/C-Change gehalten. Im schlimmsten Fall, wovon ich nicht ausgehe, Flug überbucht oder gestrichen. Ja, in HEL sollten Sie Dir helfen können!
noATR Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Also: zu früh wars sicher nicht, da ich ja für diesen Leg die "Einladung " zum OCI bekommen. In NUE bekam ich die Bordkarte dann such für TXL-NUE. Flug war überbucht
abdul099 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Fliegt da doch tatsächlich noch jemand auf meiner ehemaligen "Heimstrecke" :-D Nur rein interessehalber: Gab es ne Diskussion in NUE, oder hat der CI agent die Bordkarte einfach so rausgerückt? Wie wird dann eigentlich entschieden, wer auf einem Flug dabei ist, wenn er überbucht ist, nach Buchungsdatum oder CI-Zeit? Vielfliegerstatus? Nasenfaktor?
linie32 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Normalerweise wird bei Überbuchung nur als allerletztes Mittel die Verweigerung der Beförderung gezogen. Kostet die Airline pro Gast ja 250,- € EU261 auf der Kurzstrecke. Neben einem sehr genauen Blick auf die Pünktlichkeit wird in der Regel zunächst mal geschaut, ob Upgrades möglich sind (z.B. Eco überbucht aber Business nicht voll). Wenn das nicht klappt, wird nach Freiwilligen zur Umbuchung gesucht, gegen Geldleistung (die natürlich weniger als die 250,- € beträgt). Erst wenn dann immer noch mehr Paxe auf die planmäßige Beförderung bestehen, als Plätze verfügbar sind, kommt die ultima ratio. Wen es trifft, das bleibt Geheimnis der Airlines - Statuskunden müssen sich in der Regel aber keine Sorgen machen.
noATR Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 1. also ich fliege NUE-TXL auch mehrmals im Jahr: meist nütze ich 4U, gelegentlich auch AB. Die Heuwender von AB sind dabei eig immer voll. Sowohl der Morgenflug, als auch der Vormittagsflug mach TXL, bzw die beiden Abendflüge nach NUE (die anderen Flüge kann ich nicht beurteilen). Der Anteil an Umsteigern würde ich auf mindestens 50% schätzen (wie ich in diesem Fall ja auch). 2. das Ausstellen der Bordkarte für den fehlenden 2. Rückflug-leg hat etwas gedauert, aber ich hab sie kommentarlos erhalten. Erst auf Nachfrage bekam ich die Begründung "überbucht". 3. wegen fehlender Flughasttreppen in TXL mussten wir über 10min warten - bei Einer Umsteigezeit von 40min schrumpft das Zeitpolster da schon hin. Dann erst den 2. Bus erwischt, bei Position ganz im Westen dauert die Fahrt dann auch noch recht lang. Zeitgleich mit der Durchsage "wir schließen den Flug" kam ich am Gate an, wobei dann noch 2 Pax ebenfalls aus der HEL-Maschine kamen. Letztlich war noxh ein Platz frei geblieben....
aib Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Hallo Leute, ich habe euch Anfang 2016 schon einmal um Rat gebeten wegen den von AB einbehaltenen 25€ bei einer Flugstornierung. Ich habe nach diversen E-Mails jetzt eine Ablehnung erhalten, da sich das Urteil des Berliner Kammergerichtes wohl auf Gebühr bei der Bearbeitung von Stornierungen bezieht und die Gebühr aber auf die Bearbeitung der Erstattung erhoben wird. Ist jemanden hier bekannt, ob diese Gebühr rechtmäßig ist oder ob AB sich da nur versucht rauszuredenund wie ich an die 25€ komme?
aaspere Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Du hattest im Januar auch geschrieben, daß der Fall vom Kammergericht nicht endgültig entschieden worden war. Da das Kammergericht das OLG des Landes Berlin ist, müßte also Revision bei BGH beantragt worden sein. Ist denn nun in Karlsruhe entschieden worden?
aib Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Davon, dass neu verhandelt wird, will man bei AB mittlerweile nichts mehr wissen, sodass ich fast denke, dass es sich um eine Nebelkerze handelte um ahnungslose Kunden abzuschrecken.
emdebo Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Seltsame Geschichte. Mal ganz davon abgesehen, können "Gebühren" als Entgelt nur für eine spezielle Gegenleistung einer Behörde oder öffentlichen Anstalt erhoben werden. Zu denen zählt airberlin sicher nicht.
ilam Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Ja, bei dem Begriff "Gebühren" eiert Air Berlin wirklich rum: Hinter dem Link "Übersicht der Entgelte" (das wäre ok) findet sich eine Tabelle mit der Überschrift "Gebühren" für Sachen wie Stornierung, Umbuchung oder Vorabend-Checkin...
aib Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Das AB da so viel durcheinander wirbelt ist mir gar nicht aufgefallen. Ich denke, dass ich das Geld abschreiben kann, weil wegen den 25€ werden ich auch keinen Rechtsstreit riskieren. Trotzdem ein starkes Stück was AB da abzieht
mauritz Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Ich bin heute morgen mit der 9H-TQM als AB7249 aus JFK nach TXL geflogen. Die Maschine kam gestern sogar pünktlich gegen 16:00 in JFK an, ist aber trotzdem mit nem Delay von 2 Stunden von 18:00 auf 20:00 angezeigt worden. Nach dem Boarding standen wir noch etwa 1 Stunde am Gate, weil ein Verladefahrzeug defekt war und erst vom Flugzeug weggeschleppt werden musste. Der eigentliche Start war dann um 21:18. Ankuft in TXL dann heute morgen mit etwa 3 Stunden Verspätung. Insgesamt eine relativ unschöne Erfahrung mit AB während der gesamten Reise. Beim Hinflug (am 16.11) von CGN über TXL nach JFK wurden wir schon in Köln aufgerufen und uns wurde mitgeteilt, dass wir auf LH umgebucht worden wären. Sind dann mit Lufthansa über MUC nach JFK. Leider hatte ich aber aufgegebenes Gepäck, welches laut der AB-Dame am Gate automatisch umgetaggt und in die LH-Maschine nach München geladen würde. Bei LH wussten die davon aber nichts, und so ist mein Gepäck in KÖln geblieben, wo es jetzt wohl noch immer liegt. Aufgrund der verspäteten Ankunft heute in TXL hab ich den Flug nach CGN von AB nicht mehr in Anspruch genommen sondern mir einen Bahnvoucher für die direkte Fahrt nach Hause von Berlin aus ausstellen lassen. Hallo zusammen, bzgl. der oben angegebenen Vorkommnisse, hatte ich bei airberlin Beschwerde eingereicht, um zumindest ein nicht in Anspruch genommenes Bahnticket von Köln in meine Heimat erstattet zu bekommen. Als Antwort habe ich nun bekommen, dass airberlin zwar Vertragspartner der Buchung wäre, ich mich jedoch direkt und "grundsätzlich an den ausführenden Luftfrachtführer des betroffenen Fluges" wenden solle. Insgesamt wirkt die Antwortmail ziemlich abgeknappt umd verklausuliert, ganz nach dem Motto "Erstmal alles negieren, die meisten sind zu dumm um zu verstehen was wir schreiben und melden sich nie wieder". Ich verstehe es auch nicht, bin aber nicht gewillt mich so leicht abspeisen zu lassen. Wollen die mir jetzt sagen, dass ich mich an HiFly Malta wenden muss, weil deren Flug von JFK nach TXL (mit AB-Flugnummer) so verspätet war, dass der Anschlussflug mit AB von TXL nach CGN verpasst wurde? Entschädigung für mein nicht vorhandenes Gepäck hätte ich eigentlich auch noch ganz gerne, dafür soll ich mich dann wohl an Lufthansa wenden, obwohl AB es verbockt hat?
aaspere Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Etwas komplizierte Kiste. Ich würde einen Anwalt fragen. Entschädigung wg. des Gepäcks bekommst Du gegen Quittung.
debonair Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 .. dass airberlin zwar Vertragspartner der Buchung wäre, ich mich jedoch direkt und "grundsätzlich an den ausführenden Luftfrachtführer des betroffenen Fluges" wenden solle. Die Aussage wäre korrekt bei einem CODESHARE-Flug... Ich würde trotzdem, obwohl völlig belanglos, bei HiFly Malta den Schaden mit Verweis auf AB geltend machen! Damit bist Du der Aufforderung der AB nachgekommen und rechtlich für weitere Folgen abgesichert. Aus eigener Erfahrung, gegen AB ohne Hilfe KEINE Chance!! Du kannst es Dir jetzt aussuchen; zuerst Schlichtungsstelle und dann/oder Fluggastrechte-Eintreiber - bzw. gleich Anwalt. Wegen dem zusätzlichen-Gepäck Problem rate ich Dir Letzteres (und war auch in meinem Fall erfolgreich!).
Mario Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Hat schon jemand von euch von airberlin bezüglich der eingestellten Flüge ex Wien gehört? Ich nämlich noch nicht. Und auf Nachfrage wird auf stur geschaltet
Greygor Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Hat schon jemand von euch von airberlin bezüglich der eingestellten Flüge ex Wien gehört? Ich nämlich noch nicht. Und auf Nachfrage wird auf stur geschaltet Nö noch nicht, hab bei Reiseveranstalter angerufen und der meinte mein Flug steht auf Warteschlange und solange Air Berlin nix sagt macht der auch nix weiter -.-
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.