Charliebravo Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Hat mamluk mittlerweile auch schon gemerkt, nur hat er es weder mit überschriften noch kurzen textzusammenfassungen: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=38016 Dort wird auch schon heftig über die Bestellung diskutiert. Einschl der BX hat die AB insgesamt laut aerotransport.org 63 738 und 26 737-700 aus der dba bestellung noch offen. Such Dir eine Bestellung aus ;)
Rapoc Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Kann man dann ja wirklich. Bei solch einer Anzahl von ausstehenden Bestellungen ... Wenigstens haben sie ja schon die D-ABK_ Reihe reserviert. Mich würde dann nur mal interessieren ob sie den 737-700 auch ne eigene Reihe geben. Im Moment ist das bei den 737 ja so, als wenn die 319 und 320 sich auch die D-ABD_ Reihe teilen. Ich wäre für Ordnung *g*
ATN340 Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Die neuen 737-700 bekommen D-ABL...-Serie! Mal so nebenbei: Wie lange gibt es denn noch die 737-300 bei AB respektive DBA zu bewundern? Die ältesten Kisten kratzen ja auch schon an der 20-Jahre-Marke, die neusten sind auch schon 10-11 Jahre alt! Germania wird die dry-geleasten 737-700 von HLX/TUI ab November in den grossen Check schicken und anschließend selbst einsetzen. Besteht hier eine Möglichkeit, dass die Maschinen von TUI an DBA gehen und damit von DBA für AB betrieben werden? Gruß
Dummi Geschrieben 9. Oktober 2007 Melden Geschrieben 9. Oktober 2007 Die alten 300er bleiben noch ein bisserl, allerdings sollen relativ kurzfristig weitere Flugzeuge bei dba eingeflottet werden, damit kann man auf der Personalseite eine günstigere Kostenstruktur als bei AB erreichen. Das Problem ist nur, man findet derzeit kein Personal, insbesondere Piloten. Am 15. soll der erste Typerating Kurs beginnen und man hat bisher erst 2 von 4 Aspiranten gefunden. Mag für die Paxe unangenehm sein in den -300ern zu fliegen, aber von der Kostenseite sind sie extrem günstig da die Leasingraten ca. nur zwischen einem viertel und einem drittel einer NG betragen, je nach Alter und Laufzeit. Und die Zuverlässigkeit ist bei guter Wartung auch kein Problem.
ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Danke für die kompetente Antwort Dummi! Du kannst aber die Quelle der neuen DBA-Flieger nicht nennen, oder? Es gab auch Gerüchte, dass die DBA sich auf -700 fokussieren wird, konkret -->2 737-700 bekommen wird, die von Air Pacific oder Air Seychelles nicht übernommen werden (Lieferpositionen für Dezember/Januar) -->2 737-700 bekommen wird, die AB von Azteca übernehmen wird -->Interesse an den 737-700 angemeldet hat, die ILFC wegen ausstehender Zahlungen der Air Mauretanie angekettet hat :-) Gruß
flieger9 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Nach meinen Informationen sollen die 737-700er der Germania nach dem Ablauf des Vertrags mit TUI Ende Oktober in Air Berlin Colors fliegen, also nach den Checks. Quelle: Germania-Pilot
ABFlyer Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Mag für die Paxe unangenehm sein in den -300ern zu fliegen, aber von der Kostenseite sind sie extrem günstig da die Leasingraten ca. nur zwischen einem viertel und einem drittel einer NG betragen, je nach Alter und Laufzeit. Und die Zuverlässigkeit ist bei guter Wartung auch kein Problem. Die 300er von AB sind aber bei den Paxen ziemlich beliebt, denn sie sind überaus gepflegt und haben eien sehr bequeme Bestuhlung. Und IFE braucht man ja auf innerdeutschen bzw. kurzen Flügen nicht unbedingt
Dummi Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Stimmt, die Bestuhlung ist recht bequem, natürlich könnte man die auch ändern und statt 136 auf 150 Sitze gehen (allerdings müssten dafür zwei Toiletten raus).
ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Nach meinen Informationen sollen die 737-700er der Germania nach dem Ablauf des Vertrags mit TUI Ende Oktober in Air Berlin Colors fliegen, also nach den Checks. Quelle: Germania-Pilot Also von Germania direkt für AB betrieben wie die Fokker. Damit fallen zumindest die wet-geleasten Flieger als mögliche Alternative für das Altmetall (Sorry Dummi!!!!) der DBA aus! Habe gerade etwas bei CH-Aviation gestöbert, sieht nicht so aus, als wären neuere 733 verfügbar - wenn dann nur aus "fragwürdigen" Quellen in Südamerika, VASP und VARIG zum Beispiel. Zu VARIG ist bekannt, dass einige Airlines die ihre Flieger abgenommen haben heute darüber fluchen, da Wartungsmaßnahmen schlecht ausgeführt wurden (Man denke an die zu scrappende 777). Möchte nicht wissen, wie diese Maschinen seit der Pleite von VASP und später VARIG gestored wurden. Damit bleibt dann nur Metall von US Airways/America West und -wenn es denn soweit ist- Continental (Die ersten 733 gehen bei Lieferung des nächsten Satz 738/739).
Dummi Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Die dba war schon bei VARIG und hat sich die 733 angeschaut, der benötigte Wartungsaufwand wäre allerdings viel zu hoch um es wirtschaftlich sinnvoll zu machen. Derzeit schaut es so aus als würden einige der 700 aus der ursprünglich von dba getätigten Bestellung eingeflottet werden, fest steht das aber nicht. Solche Entscheidungen werden bei AB normalerweise extrem kurzfristig getroffen.
ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Die dba war schon bei VARIG und hat sich die 733 angeschaut, der benötigte Wartungsaufwand wäre allerdings viel zu hoch um es wirtschaftlich sinnvoll zu machen. Derzeit schaut es so aus als würden einige der 700 aus der ursprünglich von dba getätigten Bestellung eingeflottet werden, fest steht das aber nicht. Solche Entscheidungen werden bei AB normalerweise extrem kurzfristig getroffen. Bestätigt ja meine These! Aber die D-ABLAff sind ja AB-Flieger, könnte mir aber wie bereits geschrieben vorstellen, dass ihr :-) die ehem. Azteca-Flieger (2 oder 3) sowie -wenn sie denn kommen- die beiden Mauretanie-Maschinen bekommt. Wäre quasi von heute auf Morgen 4 oder 5 737-700; damit könnten bis auf D-ADIA/IB/IC alle 733 weg. Die gehören ja zu den letzten gebauten 733 und sind sicherlich deutlich besser in Schuss :-)
BU662 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Man sollte ein klein wenig Vorsicht walten lassen, wenn hier so generell alle Varig und VASP Flieger als schlecht gewartete Flieger hingestellt werden. Sicher ist eins, Varig und VASP haben sich bei der Maintenance nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Aber die meisten der Varig Flieger sind/waren geleast und der Zustand hängt nicht unwesentlich davon ab, wer der Besitzer ist und wie hart der die Brasilianer kontrolliert hat. Der Zustand einiger 737-300er, die von ILFC und GECAS besessen werden, ist sogar erstaunlich gut und braucht den Vergleich mit anderen Operators nicht zu scheuen. Man sollte aber auch erwähnen, dass diese Flieger schnell den Weg nach Europa fanden. Das was jetzt in Brasilien durch die Gegend fliegt, würde ich auch nicht leasen. Aber einige Gesellschaften in Russland werden sich sicher der -300er erbarmen. Denn sie sind verdammt billig. Zu den eher "gewöhnlichen" Dinge gehören bei Varig fehlende und unvollständige Dokumentation von Parts. Das ist mühseelig, wenn die nachträglich erstellt werden muß. Aber bei VASP war es auch üblich, dass Maschinen, die Repossesed wurden, plötzlich um einige - vitale - und in allen Fällen sehr teure Instrumente "erleichtert" wurden. Und wer dachte, VASP und Varig seien schlimm, der hat seines Zeitens Transbrasil nicht erlebt. Da kamen Maschinen vom Leasing zurück und das erste, was einem beim Öffnen der Tür entgegenkam, war eine Armee von Kakerlaken. Ich glaub, Germania bereut bis heute, dass sie die D-AGEK und D-AGEJ an Transbrasil verleast hatten. So, nu aber genug mit die alten Kamellen...
ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Danke für die alten Kamellen :-)
airlineaktuell Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 @bu662: Interessant was Du da sagst, aber kannst Du das bitte untermauern. Finde es ein wenig pauschal VARIG und VASP in einem zu nennen und als schlecht darzustellen. Sind das mehr als Kamellekes?
ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 @Airlineaktuell Er spielt darauf an, dass bei Fliegern von VARIG häufig -wie geschrieben- Fehler in der Dokumentation gefunden wurden. Weiterhin haben einige Abnehmer gebrauchter VARIG-Flieger bei Wartungsmaßnahmen unsaubere Arbeit bei vorherigen MX-Activities entdeckt. LOT z.B. hat eine 767 ex Varig, deren Dispatch-Reliability etwa 15% unter dem Schnitt der Schwestermaschinen liegen soll. Meine Sorge und indirekt die Bestätigung von Dummi und BU662 war/ist, dass die Flieger nach der Pleite in Brasilien einfach abgestellt wurden und dort Wind und Wetter "hilflos ausgeliefert" waren. Wie Storage in Brasilien aussieht kann man bei einer Reihe von Bildern auf a.net bewundern: http://www.airliners.net/open.file/1148912/M/ http://www.airliners.net/open.file/1273029/M/
airlineaktuell Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Vielen Dank für die Info. Bei VASP hatte ich soetwas schon früher gehört, dass das auch bei Varig so ist/gewesen ist hätte ich jetzt nicht gedacht. Bleibt zu hoffen, dass die AB, wenn Sie Maschinen leased nicht gerade so "ausgelullte" Möhren erwischt. Für Leasinggeber ist soetwas ja dann umgekehrt auch eine schlechte Sache.
LTLT Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich mache mal nen Cut in der bestehenden Diskussion. Weiß jemand, wann die ersten 738 der Bestellung von letzten NOV bei AB eintreffen werden???
Charliebravo Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Weiß jemand, wann die ersten 738 der Bestellung von letzten NOV bei AB eintreffen werden??? Gar nicht, da es in dem Monat keine 737-Bestellung der AB gab. ;-) Die ersten Maschinen der dba-Order werden wohl noch dieses Jahr ausgeliefert. Danach bis 2014 die aus der AB-Bestellung vom 22. Dezember 2006. Im November gab es nur eine Bestellankündigung.
BoeingFa Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich mache mal nen Cut in der bestehenden Diskussion. Weiß jemand, wann die ersten 738 der Bestellung von letzten NOV bei AB eintreffen werden??? ICH bin ja mal gespannt, wann die aktuellen Neuigkeiten zur AB-Flotte hier bekannt werden. Ich werde es nicht verraten, aber eigentlich wundere ich mich, dass der Knaller hier nicht schon geposted worden ist.
Flotte Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Stillegung der F100 - oder hatten wir das schon?
BoeingFa Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Stillegung der F100 - oder hatten wir das schon? Falsch, zumindest kurzfristig :-))
BoeingFa Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Einflottung von F70 *gg* :-))
B737-300 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 A330 von LTU.....und was ist daran so lustig?!
Oberst Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Bestellung von 5 A380 plus 5 Optionen ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.