AeroSpott Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 13 Minuten schrieb Condor767Winglet: Haben die alle Sky Interior ? Müssten die haben. D-ATUA stammt aus der selben Zeit.
EDDS Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 21 Stunden schrieb AeroSpott: D-ATYJ: ex. PH-TFD, MSN 38014 Ist dann die einzige Maschine mit schwächerem thrust rating (CFM56-7B26) Alle anderen haben die CFM56-7B27.
AeroSpott Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb EDDS: Ist dann die einzige Maschine mit schwächerem thrust rating (CFM56-7B26) Alle anderen haben die CFM56-7B27. Das stimmt nicht. D-ABKA D-ABKJ D-ABKM D-ABKN D-ABMQ D-ABMV D-AHFT D-AHFV D-AHLK D-ASUN D-ATUC D-ATUD D-ATUE D-ATUF D-ATUG D-ATUH D-ATUK D-ATUL D-ATUO D-ATUR D-ATYC Die haben alle das 7B26, über die halbe Flotte. D-ABKI sogar nur das 7B24.
EDDS Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 37 Minuten schrieb AeroSpott: Die haben alle das 7B26, über die halbe Flotte. D-ABKI sogar nur das 7B24. Woher hast denn die Info?
AeroSpott Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb EDDS: Woher hast denn die Info? planespotters.net, die Daten dort sind gut gepflegt.
scnflyer Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 www.airfleets.net sagt da aber genau was anderes! D-ABKI hat wie die meisten anderen X3-Maschinen CFM56-7B27. Wer hat nun Recht? PH-TFD hat aber auch dort in der Tat nur CFM56-7B26.
Pad81 Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 Ich glaube, das ist relativ schnell zu ändern, da es meine ich nur Einstellungsmöglichkeiten für die Triebwerke sind. Das Triebwerk kann ja auch für die 737-700 benutzt werden. Insofern dürfte das bei diesem Triebwerk kein Problem sein. Man berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege.
EDDS Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 18 Minuten schrieb scnflyer: www.airfleets.net sagt da aber genau was anderes! D-ABKI hat wie die meisten anderen X3-Maschinen CFM56-7B27. Wer hat nun Recht? PH-TFD hat aber auch dort in der Tat nur CFM56-7B26. Hab gerade auf airfleets geschaut. Das passt was dort geschrieben steht. vor 16 Minuten schrieb Pad81: Ich glaube, das ist relativ schnell zu ändern, da es meine ich nur Einstellungsmöglichkeiten für die Triebwerke sind. Das Triebwerk kann ja auch für die 737-700 benutzt werden. Insofern dürfte das bei diesem Triebwerk kein Problem sein. Man berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege. Korrekt. Die Hardware ist identisch. Man kauft quasi nur mehr Schub, und das ist dann entsprechend teurer.
viennafly Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb Pad81: Ich glaube, das ist relativ schnell zu ändern, da es meine ich nur Einstellungsmöglichkeiten für die Triebwerke sind. Das Triebwerk kann ja auch für die 737-700 benutzt werden. Insofern dürfte das bei diesem Triebwerk kein Problem sein. Man berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege. Ist dafür dann dieser Rating-Plug da? Quasi wie ein Amazon-Prime-Stick den ich in den TV stecken muss um das Programm zu haben?
AeroSpott Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 3 Stunden schrieb EDDS: Hab gerade auf airfleets geschaut. Das passt was dort geschrieben steht. Korrekt. Die Hardware ist identisch. Man kauft quasi nur mehr Schub, und das ist dann entsprechend teurer. Aus Erfahrung würde ich Planespotters da eher trauen als airfleets. Da habe ich schon so viele Fehler in deren Datenbank gefunden, und auf belegte Korrekturhinweise wurde auch nur selten reagiert.
LOWS Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb viennafly: Ist dafür dann dieser Rating-Plug da? Software-seitig wird der Engine vorgegeben welches maximale Rating es liefern soll. 27K, 26K, 24K, 22K, 20K Schub. Wir hatten z.B. alle Engines auf 26K gerated, aber die Option per Knopfdruck 27K zu bekommen, jede dieser Anwendungen kostet dann extra Kohle an den Triebwerk Hersteller. Benötigt haben wir diesem "Bump-Thrust" aber nie. Chip-Tuning ist ein guter Ausdruck dafür. 1
viennafly Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb LOWS: Software-seitig wird der Engine vorgegeben welches maximale Rating es liefern soll. 27K, 26K, 24K, 22K, 20K Schub. Wir hatten z.B. alle Engines auf 26K gerated, aber die Option per Knopfdruck 27K zu bekommen, jede dieser Anwendungen kostet dann extra Kohle an den Triebwerk Hersteller. Benötigt haben wir diesem "Bump-Thrust" aber nie. Chip-Tuning ist ein guter Ausdruck dafür. Danke für die Erklärung! Wozu genau benötigt man dann diesen Plug?
Koelli Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Am 3.12.2018 um 21:50 schrieb EDCJ: 11 Jahre -und schon Geschichte . Traurig ist gar kein Ausdruck ! Das ist nicht traurig, dass ich umwelttechnisch gesehen pervers! Wie viel unnötiger Schrott und Energieeinsatz, wenn man ein junges, flugtaugliches Gerät einfach verschrottet!
grounder Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 vor 33 Minuten schrieb Koelli: Das ist nicht traurig, dass ich umwelttechnisch gesehen pervers! Wie viel unnötiger Schrott und Energieeinsatz, wenn man ein junges, flugtaugliches Gerät einfach verschrottet! So schlimm ist das dann auch nicht. AELS ist Afra-zertifiziert und recycelt rund 70-80% eines Flugzeugs. Der Rest wieder so umweltschonend wie möglich entsorgt. AFRA ist, was den Umweltgedanken betrifft, weltweit führend.
ccard Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Recycling in allen Ehren, aber allein die für die Produktion wurde jede Menge Energie aufgewendet. Gleiches gilt auch für den Recycling-Vorgang.
Koelli Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb grounder: So schlimm ist das dann auch nicht. AELS ist Afra-zertifiziert und recycelt rund 70-80% eines Flugzeugs. Der Rest wieder so umweltschonend wie möglich entsorgt. AFRA ist, was den Umweltgedanken betrifft, weltweit führend. Kannst du dir vorstellen, was die Herstellung und dann die Einschmelzung von Metall an Strom verbraucht? Unmengen
EDDS Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb Koelli: Kannst du dir vorstellen, was die Herstellung und dann die Einschmelzung von Metall an Strom verbraucht? Unmengen Die Herstellung von Primäraluminium aus Aluminiumerzen ist sehr viel energieaufwändiger als die Einschmelzung von Aluschrott und die Herstellung von Sekundäraluminium. Für die Einschmelzung von Aluschrott braucht man nur ca. 5% der Energie gegenüber der Herstellung von Primäralu. Das meiste Alu was zur Herstellung verwendet wird, ist sowieso recyceltes Sekundäraluminium. Diese Diskussion ist aber sehr müsig. Zum einen sind wir hier im Thread einer Urlaubs-Airline. Würden alle nur auf Balkonien Urlaub machen, oder max. im Umkreis von 200 km von ihrem Wohnort und zudem auf Spaß-Trips übers WE nach Barcelona verzichten, würden wir allein in Deutschland hunderte Flugzeuge weniger brauchen, welche tagtäglich Tonnen von CO2 in die Atmosphäre pusten, und Energie ohne Ende verbrauchen. Zum anderen sehe ich keine wirkliche Alternative zum part out & scrap, wenn sich kein Abnhemer mehr findet. Vom rumstehen werden die Teile nicht besser, und man kann dadurch in 5 Jahren wahrscheinlich noch weniger recyceln als heute. 2
grounder Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Koelli: Kannst du dir vorstellen, was die Herstellung und dann die Einschmelzung von Metall an Strom verbraucht? Unmengen Was willst du mir damit sagen? Neue Flugzeuge am besten gar nicht mehr produzieren und die Wüsten dieser Welt mit nicht mehr benötigten Flugzeugen zustellen? Oder unwirtschaftlich gewordene Flugzeuge auf Teufel komm raus weiterbetreiben? Wie bereits geschrieben, AELS ist beim Flugzeuge receyceln umwelttechnisch ganz vorne. Das als pervers zu bezeichnen stellt die ganze Luftfahrtindustrie infrage Bearbeitet 4. Januar 2019 von grounder
speedman Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Können wir bitte zum Ursprungsthema zurückkehren, Danke
Koelli Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb EDDS: Zum anderen sehe ich keine wirkliche Alternative zum part out & scrap, wenn sich kein Abnhemer mehr findet. Wie kann sich denn kein Abnehmer für ein gängiges Flugzeug finden? Da least man lieber für teure Gebühren bei Fremdfirmen Flugzeuge an, weil die eigene Flotte nicht reicht, statt so günstig an Flugzeuge zu kommen? vor 2 Stunden schrieb grounder: Was willst du mir damit sagen? Das als pervers zu bezeichnen stellt die ganze Luftfahrtindustrie infrage Ich will sagen, dass es pervers ist, ein voll funktionsfähiges Gerät zu verschrotten. Sorry, aber auch in einem Forum der Luftfahrt darf man ja wohl mal kritisch was sagen! Zumal sich die Industrie ja sonst auch immer selber beweihräuchert und stolz was von 3 Liter pro Passagier erzählt. Dass jetzt hier direkt gemeckert wird und man doch gebeten wird, zum Thema zurück zu kommen, ist wirklich eine traurige Zensur von Umweltproblemen. Im Übrigen beziehe ich mich ausschließlich NICHT nur auf die Luftfahrt. Genauso schlimm ist es, dass es sich nicht mehr lohnt, einen TV reparieren zu lassen
EDDS Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb Koelli: Dass jetzt hier direkt gemeckert wird und man doch gebeten wird, zum Thema zurück zu kommen, ist wirklich eine traurige Zensur von Umweltproblemen. Dann mach doch einfach einen thread auf, in dem man das diskutieren kann. BTW wird die erste A380 von Singapore auch gerade nach etwas über 11 Jahren gescraped.
linie32 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Tuifly hat immer noch fünf Boeing Jets in voller Air Berlin Lackierung für Eurowings fliegen. Hat Eurowings hier kein Interesse, dass auch die Kisten mindestens mal die Airberlin-Titel verlieren? Tuifly kann es ja herzlich egal sein, die fliegen ja nicht unter der eigenen Marke... Die letzten Reste an AB-Lackierung bei den ganzen AOCs in der LH-Gruppe verschwinden ja planmäßig noch diesen Winter, bleiben nur noch die fünf übrig: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings (relativ weit unten).
EDDS Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb linie32: Tuifly kann es ja herzlich egal sein, die fliegen ja nicht unter der eigenen Marke... Eben, tuifly ist es egal wie die Kisten äußerlich aussehen. Man könnte aber wenigstens mal einen Eurowings Aufkleber drauf pappen, so wie es Laudamotion letzten Sommer gemacht hat. 1
silvert Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb linie32: Tuifly hat immer noch fünf Boeing Jets in voller Air Berlin Lackierung für Eurowings fliegen. Hat Eurowings hier kein Interesse, dass auch die Kisten mindestens mal die Airberlin-Titel verlieren? Tuifly kann es ja herzlich egal sein, die fliegen ja nicht unter der eigenen Marke... Die letzten Reste an AB-Lackierung bei den ganzen AOCs in der LH-Gruppe verschwinden ja planmäßig noch diesen Winter, bleiben nur noch die fünf übrig: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings (relativ weit unten). Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Tuifly-AirBerlin Jets eigentlich im Winter umlackiert werden sollten. Bekomme es aber leider nicht mehr zusammen, wo genau es zu lesen war.
a319fly Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb silvert: Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Tuifly-AirBerlin Jets eigentlich im Winter umlackiert werden sollten. Bekomme es aber leider nicht mehr zusammen, wo genau es zu lesen war. Hier ist der Artikel, zu lesen im letzten Artikel http://www.airliners.de/eurowings-air-berlin-jets-ende-maerz/47420 Bearbeitet 8. Januar 2019 von a319fly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden