crazzo Geschrieben 29. August 2019 Melden Geschrieben 29. August 2019 (bearbeitet) Klar, aber eben nur bei ausreichend langer Startbahn bzw. den passenden Parametern (z.B. Temperarur). Bearbeitet 29. August 2019 von crazzo Bezog sich auf den Post von Kante
Lucky Luke Geschrieben 29. August 2019 Melden Geschrieben 29. August 2019 vor 10 Minuten schrieb Kante: ?? selbst mit nem A321?! Die können doch eig noch ganz andere Strecken fliegen?! Ein voller A321 ist jetzt nicht gerade als Performance-Wunder bekannt. Das Problem ist hier nicht das MTOW (Maximum Take-Off Weight) sondern ein RTOW (Restricted Take-Off Weight) auf Grund der kurzen Bahn in PAD und damit verbundenen Performance-Problemen beim Start.
ATN340 Geschrieben 30. August 2019 Melden Geschrieben 30. August 2019 Hat jemand Zugang bei ATW und kann das aktuelle Interview von Oliver Lackmann inhaltlich zusammenfassen? Nach dem Link auf der a.de-Startseite war er relativ positiv gestimmt. Dann relativiere ich meine Kritik aus den letzten Wochen natürlich und stelle fest das TUI Deutschland die Probleme der fehlenden MAX besser im Griff hat als zu erwarten war.
787_Dreamliner Geschrieben 30. August 2019 Melden Geschrieben 30. August 2019 vor 40 Minuten schrieb ATN340: Dann relativiere ich meine Kritik aus den letzten Wochen natürlich und stelle fest das TUI Deutschland die Probleme der fehlenden MAX besser im Griff hat als zu erwarten war. Ach, da arbeiten doch nicht total inkompetente Volldeppen?
ATN340 Geschrieben 30. August 2019 Melden Geschrieben 30. August 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 787_Dreamliner: Ach, da arbeiten doch nicht total inkompetente Volldeppen? Den Begriff "Vollpfosten" hast du ins Spiel gebracht. Ich habe nur gesagt, dass ich aus meiner Erfahrung die Lösungsansätze für suboptimal halte. Aber diese Lösungen sind nicht so teuer wie ich erwartet hatte wenn ich die Andeutungen zum Interview richtig interpretiere... Sag doch mal was zu den Zahlen! Bearbeitet 30. August 2019 von ATN340
HAJler Geschrieben 30. August 2019 Melden Geschrieben 30. August 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb ATN340: Dann relativiere ich meine Kritik aus den letzten Wochen natürlich und stelle fest das TUI Deutschland die Probleme der fehlenden MAX besser im Griff hat als zu erwarten war. Kleine Verbesserung: Als du erwartet hast. Deine Formulierung lässt schließen, dass dies allgemein erwartet wurde. Zumindest ich hatte diesen Sommer einen anderen Eindruck... So waren dieses mal keine tagelangen Verspätungen mehr zu finden. Es gab nur wenige Flüge pro Woche, die dann in einer Nacht-Rotation nachgeholt werden mussten. Insgesamt ein wesentlich besseres Bild als vergangenen Sommer. Bearbeitet 30. August 2019 von HAJler
AeroSpott Geschrieben 3. September 2019 Melden Geschrieben 3. September 2019 Gibt es eine Übersicht über die Stationierung der Tuifly Maschinen oder kann jemand die folgende Aufstellung bestätigen? München: 3 Hannover: 4 + 1 EW Frankfurt: 5 Stuttgart: 5 Saarbrücken: 1 Düsseldorf: 6 + 1 Sub (Just Us) Köln: 2 + 2 EW Basel: 2 Nürnberg: 1 + 1 EW Hamburg: 2 EW Paderborn: 1 Sub (White) Karlsruhe: 1 Sub (SDR) 1 "Springer"/Reserve (Hannover ?)
derflo95 Geschrieben 3. September 2019 Melden Geschrieben 3. September 2019 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Gibt es eine Übersicht über die Stationierung der Tuifly Maschinen oder kann jemand die folgende Aufstellung bestätigen? München: 3 Hannover: 4 + 1 EW Frankfurt: 5 Stuttgart: 5 Saarbrücken: 1 Düsseldorf: 6 + 1 Sub (Just Us) Köln: 2 + 2 EW Basel: 2 Nürnberg: 1 + 1 EW Hamburg: 2 EW Paderborn: 1 Sub (White) Karlsruhe: 1 Sub (SDR) 1 "Springer"/Reserve (Hannover ?) Düsseldorf hat 5x738 + 1x 737 Hannover sind 5 Maschinen + 1 Reserve (+1xEW) Stuttgart hat 4 gebasede Maschinen Ansonsten schaut's gut aus.
PG1 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Am 13.7.2019 um 14:50 schrieb PG1: Sie fliegt definitiv Dienstags DUS-TFS-DUS auch noch im September! Es sei denn, sie geht AOG :-D. Bin auch davon betroffen, allerdings geht Dienstags Anfang September der Rückflug mit ihr. Muss jetzt auch mal für die Just US eine Lanze brechen, zumindest für die YR-NTS. Absolut gepflegter und sauberer Flieger, die Kabine ist die ex Monarch aber sehr modern (wahrscheinlich nicht älter als 4-5 Jahre) , sogar mit Tablet Halter an jedem Sitz, sehr praktisch. Die Crew auf unserem Flug professionell und freundlich ein MultiKulti Mix aus aller Herren Länder. TUI Mitarbeiter ist keiner mehr mit an Board, eine Stulle als „Ausgleich“ gab es wohl mal zu Beginn, jetzt aber auch nicht mehr. Unser Flug X3 2119 vom 3.9.
Crushi Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 vor 10 Minuten schrieb PG1: Muss jetzt auch mal für die Just US eine Lanze brechen, zumindest für die YR-NTS. Absolut gepflegter und sauberer Flieger, die Kabine ist die ex Monarch aber sehr modern (wahrscheinlich nicht älter als 4-5 Jahre) , sogar mit Tablet Halter an jedem Sitz, sehr praktisch. Die Crew auf unserem Flug professionell und freundlich ein MultiKulti Mix aus aller Herren Länder. TUI Mitarbeiter ist keiner mehr mit an Board, eine Stulle als „Ausgleich“ gab es wohl mal zu Beginn, jetzt aber auch nicht mehr. Unser Flug X3 2119 vom 3.9. Das klingt gut! Ich bin am 24.09. auf dem gleichen Flug. -> Was gibt's denn für eine Verpflegung? Das reguläre TUIfly Bistro?
PG1 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Gerade eben schrieb Crushi: Das klingt gut! Ich bin am 24.09. auf dem gleichen Flug. -> Was gibt's denn für eine Verpflegung? Das reguläre TUIfly Bistro? Alles wie bei TUI. Kannst auch ganz normal Essen vorbestellen. Empfehle aber am Flughafen ein Sandwich/ Baguette mit Serrano Schinken für den Flug zu holen. Werden frisch zubereitet und schmecken deutlich besser als das Essen an Board :-)
AeroSpott Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Morgen ist ab Hannover mal wieder ein Subcharter unterwegs, auf den Umläufen nach Jerez und Teneriffa.
Luk009 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 vor 22 Stunden schrieb AeroSpott: Morgen ist ab Hannover mal wieder ein Subcharter unterwegs, auf den Umläufen nach Jerez und Teneriffa. Ist Smartwings OK-TVU.
PG1 Geschrieben 7. September 2019 Melden Geschrieben 7. September 2019 Die D-ATUG scheint grade AOG in DUS gegangen zu sein, bzw ist wieder zurück nach DUS.. Wisst ihr, was da los war?
chris25 Geschrieben 7. September 2019 Melden Geschrieben 7. September 2019 vor 6 Stunden schrieb PG1: Die D-ATUG scheint grade AOG in DUS gegangen zu sein, bzw ist wieder zurück nach DUS.. Wisst ihr, was da los war? Die Maschine hat beim Start ganz schön gerußt. War fast wie bei alten russischen Fliegern. Aber weiß nicht welche Gründe das hatte und ob das im Zusammenhang steht weiß ich auch nicht. Ist mir nur aufgefallen. Ist aber jetzt unterwegs nach TFS.
PG1 Geschrieben 7. September 2019 Melden Geschrieben 7. September 2019 vor einer Stunde schrieb chris25: Die Maschine hat beim Start ganz schön gerußt. War fast wie bei alten russischen Fliegern. Aber weiß nicht welche Gründe das hatte und ob das im Zusammenhang steht weiß ich auch nicht. Ist mir nur aufgefallen. Ist aber jetzt unterwegs nach TFS. Danke dir für die Info! Kann natürlich damit zusammenhängen, ist wohl erst vor Paris unangenehm geworden :-P. Man scheint wohl von Anfang an gewusst zu haben, dass man das Problem in den Griff bekommt, wenn man die ATUG weiterhin für den Umlauf eingeplant hat..
Crushi Geschrieben 8. September 2019 Melden Geschrieben 8. September 2019 Welche Maschine ist denn für nächsten Samstag auf dem X32118 geplant? Die ATUG scheint ja woanders eingesetzt zu sein
OWLinternational Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Mal ein ganz anderes Thema: Seit ein paar Tagen liege ich in Cancun am Strand und beobachte interessiert den Verkehr hier. Dabei ist mir aufgefallen, wieviel Verkehr aus UK hier einschwebt. Neben BA, Thomas Cook und Tui aus London, Thomas Cook und Tui aus Manchester, Glasgow sowie Tui aus Newcastle, Bristol und East Midlands. Da frage ich mich: Was ist am Markt UK so anders als am deutschen Markt? Zum einen: Warum betreibt Tui aus UK im Gegensatz zu Deutschland eigene Langstrecken? Zum anderen: Warum läuft es im UK noch so aus der Fläche? In Deutschland konzentrier sich ja alles auf FRA, MUC und noch ein bisschen DUS. Irgendwelche schlüssigen Erklärungen?
DE757 Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Warum Mexiko bei Briten sehr beliebt ist kann ich mir mit Cancun als Stadt erklären. Das ist ähnlich wie Skandinavier oder Russen das gerne in Thailand machen. Briten sind auch auf langen Strecken sehr interessiert an Partyurlaub, den man dort ganzjährlich bekommt. In Deutschland ist das eher die junge Generation, die dann auch „in der Region“ bleibt. (Malle, Barcelona, evtl. Griechenland). Bei uns hat man das einfach irgendwann statt und sucht sich eher ruhigere Ziele. Dazu kommt dann auch die Verständigung. Meine Großeltern flogen bis vor kurzen regelmäßig nach Fuerteventura, weil sie sich dort relativ problemlos auf deutsch verständigen können. Englisch können viele ältere deutsche einfach nicht so gut. Die Briten -logischerweise - haben solche Probleme nicht. Warum es in der Fläche so gut läuft: Das Land ist nicht so vernetzt wie Deutschland. Hier kommt man in 4-5 Stunden praktisch immer nach FRA mit der Bahn. Mit dem Auto dürfte es ähnlich sein. In GB ist man von Glasgow nach London schon mal 7-8 Stunden per Auto unterwegs. Außerdem sind die Londoner Flughäfen überlastet. Man kann das da nicht so zentralisieren wie hier bei uns in FRA und MUC. Das wären so meine gedanklichen Ansätze ohne irgendwelchen Anspruch auf Richtigkeit.
lz-ltb Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Hinzukommt, dass (Fern-) Pauschalreisen ex GB deutlich günstiger sind als von DE. Kostet eine Woche im RIU Playacar (Mexiko) per Direktflug am 13.10. umgerechnet 910€ , liegt der Preis ab Frankfurt am 10.10. bei 1291€. Und das bei etwa gleichem Durchschnittseinkommen. Zudem ist der UK Markt viel Pauschallastiger als in DE.
OWLinternational Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Vielen Dank für die Erklärungen @lz-ltb und @DE757
emdebo Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb lz-ltb: iegt der Preis ab Frankfurt am 10.10. bei 1291€. Dabei ist es nicht unerheblich, daß ein deutscher Ferienflieger in den Herbstferien (hier Hessen) deutliche Aufschläge in den Preis einrechnet. Insofern ist der Vergleich speziell und ggf. auf das Jahr gesehen nicht ganz zutreffend. Bearbeitet 13. September 2019 von emdebo 1
X3TU Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 Tui hat Interesse an Condor https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-tui-spricht-mit-condor-ueber-ferienflieger-doch-der-plan-erfordert-einen-weiteren-partner/25019796.html?ticket=ST-52854904-yk6urhZvCYLkwQR3gRZy-ap2
EDDV 2007 Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 Dann gibt es sicher bald wieder eine Grippewelle bei Tuifly.
d@ni!3l Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 Man kann nur hoffen, dass die ganzen Flugzeuge nach Übersee gehen. Die Überkapazitäten hier Sorgen doch nur für Pleite nach Pleite - nur halt immer unter anderem Namen. Einzig für die Crews wäre es doof...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden