Jeremy Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 ... Neben 1-2-Fly, Discount Travel und anderen TUI-Töchtern auch speziell Fluggäste anderer Reiseveranstalter, die auf TUIFly eingebucht werden. Diese Koffer-Packgeschichten sind denen weitestgehend fremd, weil die 15kg nachlesbar, aber das beliebte Zusammenpacken für Familien, welches dann nicht mehr erlaubt ist und richtig teuer wird, kaum offen angesprochen werden. Und wenn die TUI, Robinson und Airtours-Gäste ihren Wertbon für Verpflegung an Bord rauskramen, kommt der ganze vorangegangene Kofferärger in Verbindung mit den kostenpflichtigen Getränken und Speisen, die der Sitznachbar nicht hat, nochmals hoch. Mahlzeit. Bei den TUI-Marken muss aber unterschieden werden, ob diese im Reisebüro oder im Internet gebucht wurden. Im Reisebüro wird man sicherlich auf die Gegebenheiten hingewiesen werden, da ansonsten postwendend die Beschwerde mangels Beratung auflaufen würde. Im Internet zieht in erster Linie der Preis - und der wurde ja gesenkt. Über alles andere wird der Internetbucher sich selber informieren, meistens vor der Buchung. Und wenn man als Discount-Reisender neben einem Robinson-Gast mit Voucher sitzt, und sich dann - typisch deutsch - unterhält, wer was bezahlt hat, und man dann selbst sieht, dass der Robinson-Gast teils mehr als das 10fache zahlt, dann gönnt man dem auch gerne seine Verpflegung! Ich glaube, es wird bald egal sein mit wem man fliegt: You get, what you pay! Da kann sich keiner Beschweren - jeder hat die Möglichkeit sich was zu gönnen! Ein Blick auf alle anderen Charter in Europa zeigt, wo es hingehen wird!
emdebo Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 (bearbeitet) Im Internet zieht in erster Linie der Preis - und der wurde ja gesenkt. Ein gewisses Schmunzeln kann ich mir nicht verkneifen. Testabfragen bei TUIFly Nur-Flug zu den Kanaren am Tag vor und am Tag der Änderung ergaben exakt die gleichen Flugpreise. Bearbeitet 4. Oktober 2013 von emdebo
PHIRAOS Geschrieben 4. Oktober 2013 Melden Geschrieben 4. Oktober 2013 Diese Option kann man in vielen Fällen sehr einfach unmöglich machen: Die Koffer nur noch einzeln auf die Waage stellen lassen. Wenn der leichtere Koffer dann schon abtransportiert ist, bevor der schwere kommt, ist nichts mehr mit Umpacken. Ok das ist dann natürlich doof. Ich sehe in Hamburg aber öfters kleine Grüppchen die erst nacheinander die Koffer auf die Waage stellen, dann allerlei Umgepacke veranstalten und dann erneut auf die Waage. Alternativ könnte der Tuifly Checkin-Mitarbeiter ja auch bevor er mit Dollarzeichen in den Augen beim schweren Koffer auf das Übergewicht aufmerksam macht, ja auch selber den Vorschlag des Umpackens bringen. Oder sagt Tuifly da konsequent "Nein keine zweite Chance"?
monsterl Geschrieben 21. Oktober 2013 Melden Geschrieben 21. Oktober 2013 Momentan fliegt OO-JAA für TUIfly auf XRY-FRA. Der Flug ist aktuell mit etwa 6 Stunden Delay unterwegs.
snooper Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Abzocke würde ich es nicht nennen, dieses kleinkarierte Gerangel um Kilo's. Eher das krampfhafte Einführen zusätzlicher Einnahmequellen, leider am falschen Objekt. Zufriedene Kunden schaffen sich Airlines damit nicht, zumal andere (natürlich ausländische) Airlines den entgegengesetzten Weg gehen und auch in der Eco 30kg inkl anbieten! TK, EK etc. Man wird sehen, ob der Einmal-im-Jahr-in-den-Urlaub-flieger diesen neuen 'Service' akzeptiert. Ich persönlich schaue schon länger genauer hin, mit wem ich da fliegen soll! Grundsätzlich sollte in Pauschalangeboten die inkludierte Gepäckbeförderung explizit in den Leistungsbeschreibung angegeben werden wie sonstige Leistungen auch! Dann kann es am Airport keine bösen Überraschungen geben.
744pnf Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Alternativ könnte der Tuifly Checkin-Mitarbeiter ja auch bevor er mit Dollarzeichen in den Augen beim schweren Koffer auf das Übergewicht aufmerksam macht, ja auch selber den Vorschlag des Umpackens bringen. Oder sagt Tuifly da konsequent "Nein keine zweite Chance"? Problem ist: das Personal am Check-in ist oft gar nicht bei TuiFly selbst sondern beim Handlingunternehmen angestellt, hat also im Extremfall gar kein persönliches Interesse/Motivation, dass die für den jeweiligen Kunden optimale Lösung gefunden wird, um seine Zufriedenheit zu maximieren. Klingt hart, ist aber irgendwo verständlich und wäre nur dadurch zu ändern, dass bei den Airlines wieder alle Funktionen mit direktem Kundenkontakt in-house zurückgeholt würden (zu vermutlich wieder höheren Personalkosten, versteht sich).
HLX73G Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Problem ist: das Personal am Check-in ist oft gar nicht bei TuiFly selbst sondern beim Handlingunternehmen angestellt,Ersetze "oft gar nicht" durch "nie" hat also im Extremfall gar kein persönliches Interesse/Motivation, dass die für den jeweiligen Kunden optimale Lösung gefunden wird, um seine Zufriedenheit zu maximieren.Ersetze "Extremfall" durch "Normalfall". [...] wäre nur dadurch zu ändern, dass bei den Airlines wieder alle Funktionen mit direktem Kundenkontakt in-house zurückgeholt würden (zu vermutlich wieder höheren Personalkosten, versteht sich).Streiche "vermutlich". Sollten Airlines die Passageabfertigung, sprich das Check-in und Boarding tatsächlich wieder mit eigenem Personal erbringen, dann sind all die Zusatzeinnahmequellen, über die sich hier gern mokiert wird, Kinderkram. Denn dann ginge es richtig ans Eingemachte und wir redeten nicht über ein paar Euro mehr für Übergepäck sondern über Preissteigerungen, die viele vor die Frage Fliegen oder nicht Fliegen stellen würden. Es ist ein offenes Geheimnis, dass im Handling, erst recht in der Passage kaum noch Geld zu verdienen ist. Mittlerweile ist es durchaus keine Sensation mehr, wenn eine Airline für Check-in, Boarding und Load Control eines Flüges nicht mal einen dreistelligen Preis zahlt. Erst recht wenn ein auslastungsabhängiger Preis gezahlt wird und die Mühle nicht voll ist. Ich denke, es kann sich jeder ausrechnen, wie das Ergebnis mit eigenem Personal aussähe.
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Streiche "vermutlich". Sollten Airlines die Passageabfertigung, sprich das Check-in und Boarding tatsächlich wieder mit eigenem Personal erbringen, dann sind all die Zusatzeinnahmequellen, über die sich hier gern mokiert wird, Kinderkram. Denn dann ginge es richtig ans Eingemachte und wir redeten nicht über ein paar Euro mehr für Übergepäck sondern über Preissteigerungen, die viele vor die Frage Fliegen oder nicht Fliegen stellen würden. Es ist ein offenes Geheimnis, dass im Handling, erst recht in der Passage kaum noch Geld zu verdienen ist. Mittlerweile ist es durchaus keine Sensation mehr, wenn eine Airline für Check-in, Boarding und Load Control eines Flüges nicht mal einen dreistelligen Preis zahlt. Erst recht wenn ein auslastungsabhängiger Preis gezahlt wird und die Mühle nicht voll ist. Ich denke, es kann sich jeder ausrechnen, wie das Ergebnis mit eigenem Personal aussähe. Also würde eine Verdoppelung bis Verdreifachung der Aufwendungen für die Abfertigung zusätzliche kosten im hohen zweistelligen Cent-Bereich bedeuten. Ich glaube nicht da sich da schon die Geister zwischen fliegen und nicht fliegen scheiden werden. Das drücken der Preise ist reine Gewinnmaximierung und hat nichts mit Kostensstrukturen zu tun. Gruß Thomas
ilam Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Also würde eine Verdoppelung bis Verdreifachung der Aufwendungen für die Abfertigung zusätzliche kosten im hohen zweistelligen Cent-Bereich bedeuten. Bei 5 Mio Passagieren pro Jahr kommt dabei auch einiges zusammen. Zudem habe ich so meine Zweifel, ob Verdreifachung genügt. Bei Airports, von denen aus man nur 1-2x am Tag fliegt, ist eigenes Personal um ein Vielfaches teurer als ein Dienstleister, der eh vor Ort ist...
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Bei 5 Mio Passagieren pro Jahr kommt dabei auch einiges zusammen. Zudem habe ich so meine Zweifel, ob Verdreifachung genügt. Bei Airports, von denen aus man nur 1-2x am Tag fliegt, ist eigenes Personal um ein Vielfaches teurer als ein Dienstleister, der eh vor Ort ist... Klar, aber niemand wird wg. 50ct Fair-Pay Preiserhöhung nicht mehr fliegen. Selbst Ryanair Passagiere mit unrealistischen Preiserwartungen würde das kaum schrecken. Es spricht nichts gegen Dienstleister, so sie gute Leute auswählen und die gut schulen. Wenn vernünftige Gehälter und Konditionen herrschen können Dienstleister genau so gut sein wie Airline eigenes Personal oder besser wenn Luft nach oben ist. Dann kriegt man auch vernünftiges Personal. Ich kenne noch einige Luftverkehrskauffrauen, Spaß am Job, super Serviceverständnis... machen heute alle was anderes weil die Gehälter so zusammen gebrochen sind. Man kommt mit mehr Geld nicht automatisch mehr Qualität, die Chance erhöht sich jedoch ganz gewaltig. Gruß Thomas
A310-300 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Weiß jemand ob HF früher einmal eingene Mitarbeiter für den Check-in hatte? Oder haben die schon immer andere Firmen mit der Abfertigung beauftragt?
Herr Asterix Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Nein, ich meine vor etwa 20 Jahren waren es eigene Mitarbeiter.
ebaar Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Ersetze "oft gar nicht" durch "nie"Ersetze "Extremfall" durch "Normalfall".. Naja dass ist so nicht ganz richtig. Ich habe bereits für verschiedene Handlingfirmen gearbeitet und muss offen gestehen der Druck geht hier ganz klar von den Airlines aus. Teilweise werden noch während des Check In die Koffergewichte als auch etwaiges Pooling überprüft, sodass man die verantwortlichen Mitarbeiter direkt erwischen kann. Bei der Annahme von Gepäck gibt es von jeder Airline ein vorgegebenes Wording. So wurde bei uns immer darauf hingewiesen, dass man ggf auch aus bzw. umräumen kann bevor der Kunde bezahlen musste. Übrigens gibt es auch Airlines welche den Abfertigungsgesellschaften Spielraum bieten ( z.b. Kulanzregelung). Bei den deutschen Airlines ist allerdings inzwischen keine mehr dabei ...
VS007 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Der eigentliche "Normalfall" ist doch schon absehbar: Vollkommen automatische Gepäckannahmeautomaten wie in LHR, AMS und zig US-Flughäfen. Wer dann da den Pass kontrolliert (solange das nicht auch der Automat kann), ist relativ egal. Und die Waage ist absolut unbestechlich. Zum Argument, dass der "Normal-Urlauber" das nicht akzeptiert oder den besseren Service eines Nichterhebens zu schätzen wüsste: Die Buchungszahlen zeigen seit Jahren klar das Gegenteil.
ilam Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Naja dass ist so nicht ganz richtig. Ich habe bereits für verschiedene Handlingfirmen gearbeitet und muss offen gestehen der Druck geht hier ganz klar von den Airlines aus. Ist ja auch logisch. Je fremder man eine Dienstleistung vergibt, desto genauer muss der Rahmen abgesteckt sein.
Gast Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Aktuell ist gerade mit der Flugnummer X3 2325 eine B738 von Neos auf dem Weg von PMI nach HAJ (I-NEOZ) . Fliegt diese Maschine länger für X3 oder nur heute?
shortfinal25 Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Die ist gestern schon und heute für TUI geflogen, davor auch OK-TVO von Travelservice. Morgen: OO-JAY
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Dafür fliegt die D-ATUA schon ein Weilchen ab Helsinki ins Warme.
D-ATUI Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) Und D-ATUI ab Billund … oder umgekehrt. Bearbeitet 27. Oktober 2013 von D-ATUI
Maxi-Air Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Die I-NEOZ ist am am 26.10 gegen 01:40 aus Italien in Hannover gelandet, am Tag zuvor war auch schon D-ABMB für TUI ab HAJ im Einsatz.
jumpseat Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 TUIfly gibt morgen eine PK in NUE zum verstärkten Engagement dort ab SFP 14
scramjet Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 TUIfly gibt morgen eine PK in NUE zum verstärkten Engagement dort ab SFP 14 Ist zu erwarten, dass zusätzlich zu den bereits bekannten Neuerungen noch was kommt?
Mega-Air Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Pünktlich zurm Dienstantritt der neuen GF. Der soll dann wohl gleich möglichst viel positive Publicity bekommen.
polvo Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 hat jemand ergebnisse von der pk gehört? auf der hp vom airport NUE findet man nämlich nur was über den neuen GF und nix über die X3 PK....
BAVARIA Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 hat jemand ergebnisse von der pk gehört? auf der hp vom airport NUE findet man nämlich nur was über den neuen GF und nix über die X3 PK.... Schau mal hier: http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/flughafen-nuernberg-tuifly-100.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden