noATR Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 eig nix neues: es werden die strecken des WFP beworben und dass man im SFP eine738 stationieren wird. Als "neue" ziele seien Mahon und Dalaman dabei und man den Anteil am Gesamtaufkommen von derzeit 16-18% auf 25% steigern will
englandflieger Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Am HAJ wird gemunkelt, dass die deutsche TUIfly-Flotte auch das blau-weisse Farbenkleid der anderen TUI-Flotten bekommen soll.
ilam Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Da wäre damals ja folieren sinnvoller gewesen, dann müsste man die jetzt nur wieder abziehen. ;)
744pnf Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 In die Werft müssen ja sowieso alle Maschinen, um die neuen Winglets zu bekommen. http://www.ainonline.com/aviation-news/ain-air-transport-perspective/2013-08-12/aviation-partners-boeing-signs-customers-winglet-mod
HLX73G Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Am HAJ wird gemunkelt, dass die deutsche TUIfly-Flotte auch das blau-weisse Farbenkleid der anderen TUI-Flotten bekommen soll. Großes Kino! Ob die es in diesem Leben nochmal schaffen, sowas wie Kontinuität in den Markenauftritt dieser geschundenen Airline zu bringen? Meine Güte... Das wäre dann für einen nicht unerheblichen Teil der Flotte die mittlerweile vierte Bemalung. Und da zähle ich nur die "Grundbemalungen". (Von den diversen Abwandlungen wie Hapag-Lloyd/Hapagfly oder TUIfly mit und ohne ".com", den diversen Sonderbemalungen oder den HLX-Farben einiger Flieger rede ich dabei gar nicht.)
EDDV 2007 Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Großes Kino! Ob die es in diesem Leben nochmal schaffen, sowas wie Kontinuität in den Markenauftritt dieser geschundenen Airline zu bringen? Meine Güte... Das wäre dann für einen nicht unerheblichen Teil der Flotte die mittlerweile vierte Bemalung. Und da zähle ich nur die "Grundbemalungen". (Von den diversen Abwandlungen wie Hapag-Lloyd/Hapagfly oder TUIfly mit und ohne ".com", den diversen Sonderbemalungen oder den HLX-Farben einiger Flieger rede ich dabei gar nicht.) Irgendwo muss man ja das eingesparte Geld und sowie die zukünftigen Mehreinnahmen wieder ausgeben. ;)
VS007 Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 Mit was Glück ist unter der jetzigen Lackierung noch die alte blaue Hapagfly-Lackierung, dann braucht man die nur abkratzen ;) Dann muss man nur noch Corsair umbenennen und überall fly.com dazu schreiben und ist wieder genau da, wo man vor ziemlich genau 10 Jahren schonmal war...
Herr Asterix Geschrieben 5. November 2013 Melden Geschrieben 5. November 2013 ...ihr wisst doch: best#ndig ist nur die Veränderung.....
conrad Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 (bearbeitet) Ich denke es wird schon die modifizierte blaue Bemalung mit der Welle sein, wie sie bei Thomson und Tufly-Nordic mit dem Dreamliner eingeführt wurde. http://www.airliners.net/photo/Thomson-Airways/Boeing-737-8K5/2341726/L/&sid=72e948dacdd840534fe1b695d2d13b33 Bearbeitet 6. November 2013 von conrad
ilam Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Tja, sowas hatte ich befürchtet, wie kommt man bloß auf die Idee, das Seitenleitwerk einen Tick heller zu streichen als den Rumpf? Für mich sieht das immer nach "uralter Lack, der im Laufe der Zeit ungleichmäßig ausgeblichen ist" aus. Irgendwie suche ich auf sochen Bildern zudem auf durchscheinende Spuren einer "Hapag Lloyd"-Beschriftung. Ja, mit der "unterhosenblauen" Lackierung konnte ich mich noch nie anfreunden...
Maxi-Air Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Ja, mit der "unterhosenblauen" Lackierung konnte ich mich noch nie anfreunden... Alles noch besser, als das hässliche Gelb! Aber davon abgesehen kann man ja hoffen, dass die die großen Titel behalten und den Namen nicht so klein in die Ecke klatschen! Was ist eigentlich mit D-ABMU ? WIr die zu D-ATUM ? http://skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=3
shortfinal25 Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Was ist eigentlich mit D-ABMU ? WIr die zu D-ATUM ? http://skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=3 Nein, die wird wie im Moment D-ABKU, D-ABKW, D-ABKY, D-ABMB, D-ABMC für airberlin betrieben. Und D-AHFO ist raus: ferried 05nov13 MUC-SNN prior paint and return to lessor
EDDV 2007 Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Seit 1.11.13 soll es nun auch keine Bordunterhaltung mehr geben. Soll Tuifly an die Wand gefahren werden oder was steckt dahinter?
sun07 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Nicht nur das. Seit dem 01.11.2013 gibt es auch keine Zeitungen und Zeitschriften mehr. Nach Auskunft einer Flugbegleiterin an Bord sollen es Einsparungsmaßnahmen sein.
TobiBER Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Das Bordessen wird/ist ja für Einzeplatzpax kostenpflichtig. Pauschalpax bekommen - wie bei 4U - Essensgutscheine.
D-ATUI Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Das Bordessen wird/ist ja für Einzeplatzpax kostenpflichtig. Pauschalpax bekommen - wie bei 4U - Essensgutscheine. streiche "/ist", ergänze "ab 1.5.14". "Pauschalpax" to be defined (z.B. außer 1, 2, fly, Discount Travel, andere Budgetanbieter?)!
Gast Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) Nicht nur das. Seit dem 01.11.2013 gibt es auch keine Zeitungen und Zeitschriften mehr. Nach Auskunft einer Flugbegleiterin an Bord sollen es Einsparungsmaßnahmen sein.Wieviel Geld spart man mit Ausschalten der Bordunterhaltung?! Die Flugzeuge sind doch damit ausgestattet,und notfalls könnte man das Programm ja mit Fremdwerbung finanzieren (durch kurze Werbevideos). Kann dem Einstellungsgrund gerade nicht folgen,zumal gerade auf Touri-Strecken die Bordunterhaltung ein nicht zu unterschätzendes Bewehrtungskriterium der Airline durch die Gäste ist... Ich denke mal,das böse Erwachen kommt erst nach der Sommersaison 2014,wenn es um die Neubuchungen für 2015 geht. Da werden sich viele Gäste erinnern an -weniger Freigepäck -Zahlen von Übergepäck entsprechend der neuen Richtlinien -Bordverpflegung nur für Premiumveranstalter auf Gutschein -keine Bordunterhaltung Die Beschwerden werden sich massiv häufen,auch bei den Reiseveranstaltern. Das dürfte für das Chartergeschäft 2015 Auswirkungen haben... Bearbeitet 15. November 2013 von Gast
TobiBER Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Was wurde denn dort gezeigt? Blockbuster / Musik? Gibt's ja für die Airlines nun auch nicht für umsonst im Einkauf.
744pnf Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Wieviel Geld spart man mit Ausschalten der Bordunterhaltung?! Die Flugzeuge sind doch damit ausgestattet Die notwendigen Elektronikboxen kann man auch ausbauen und sich das entsprechende Gewicht sparen, dasselbe gilt für einige Kilo Zeitungen und Zeitschriften. Offensichtlich haben interne Untersuchungen ergeben, dass so gut wie niemand deswegen abspringt wenn man das Angebot zurückfährt.
jubo14 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Mal kurz ein Überschlagsrechnung: Alleine an GEMA-Gebühren fallen pro Jahr rund 230,- € pro Abspielgerät an. Das macht bei einem Flieger mit 189 Sitzen dann locker über 43.000,- €. Und dazu kommen dann die Kosten für die einzelnen Filme, denn an die GEMA wird nur für die Musik bezahlt. Bei der Flottenstärke von TUIfly reden wir hier also "mal eben" von rund 1,5 Mio Euro im Jahr, die alleine für Musikberieselung der Passagiere fällig werden.
Gast Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) wir werden uns spätestens im September 2014 dazu wieder unterhalten ;-) Man sollte große Reiseportale nicht unterschätzen,wo auch Airlines bewertet werden. Das Thema fehlende Bordunterhaltung bei Air Berlin Turkey hatte beispielsweise auf Holidaycheck große Wellen geschlagen. Tuifly dürfte danach sicher auch "am Pranger" stehen. Die Kunden sind nun mal keine "Postsäcke",die nur von A nach B befördert werden müssen.Mein Gott,rechnet man die Gema runter pro Passagier,und schlägt das auf den Preis drauf,wird das noch nichtmal jemand merken! Bearbeitet 15. November 2013 von Gast
744pnf Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 wir werden uns spätestens im September 2014 dazu wieder unterhalten ;-) ...wenn TuiFly wegen abgeschaffter Bordunterhaltung pleite gegangen sein wird? Heutzutage hat doch eh jeder ein eigenes Film- und Tonabspielgerät (z.B. Tablet) dabei.
Gast Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) ...darauf siehst du aber nicht den aktuellen Streckenverlauf,wie auf dem Bildschirm ;-) Geh mal in `nen Urlaubsflieger,und schau mal,wer Tablets dabei hat. Das ist eigentlich nur die junge Generation. Alle über 50 ignorierst du einfach so? Und gerade DIE sind es doch,die den Airlines in der schwachen Winterzeit das Geld bringen (z.B.zu den Kanaren) Bearbeitet 15. November 2013 von Gast
sun07 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Es wurde die ganze Zeit nur die Airshow gezeigt. Also die Landkarte mit dem kleinen Flugzeug. Naja, die Zeitungen und Zeitschriften haben halt auch Geld gekostet. Vielleicht orientieren sie sich jetzt z.B. an Norwegian, dort gibt es ja auch keine.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 ..aber Norwegian hat ja Internet.X3 wird spätestens im Sommer eher wieder Rolle rückwerts machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden