Herr Asterix Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Ich denke mal ohne den Segen des Pentagon's geht da nichts.
oldblueeyes Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Wobei Du mit Dortmund ausgerechnet den deutschen Subventionitis-Flughafen schlechthin erwähnst. Bemerkenswert sicherlich in dem Zusammenhang auch die Einschätzung von Herrn Bunk bzgl. zukünftig eingeschränkter Subventionsmöglichkeiten aufgrund der EU-Leitlinien. Zu seiner Dortmunder Zeit war er dahingehend noch nicht so realistisch. Ja, aber Dortmund hat ein völlig anderes Potential. NRW ist eben nicht Hunsrück.Da kann man noch soviele Steuern verbraten, das wird nichts.
wozzo Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Ja, aber Dortmund hat ein völlig anderes Potential. NRW ist eben nicht Hunsrück.Da kann man noch soviele Steuern verbraten, das wird nichts. Passagiere 2012: Hahn: 2.790.961 Dortmund: 1.902.133 ... schon ein Kreuz mit diesen Potentialen, die seltsamerweise nie richtig ausgeschöpft werden können. Bearbeitet 14. November 2013 von wozzo
Spie10 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Passagiere 2012: Hahn: 2.790.961 Dortmund: 1.902.133 ... schon ein Kreuz mit diesen Potentialen, die seltsamerweise nie richtig ausgeschöpft werden können. Wohl war. Die Kneipe bei mir um die Ecke hat auch ein Riesenpotential. Sie müsste nur den Preis für das 0,3er Pils auf 20 Cent und den für Schnitzel+Pommes auf 2,50 € senken. ;-)
Beebo12 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) Dortmund hat auch direkte LCC Konkurrenz durch Weeze mit einen Pax Aufkommen von 2.209.007. Rechnen man DTM und NRN zusammen sind das 4.111.140 Pax. Die Konkurrenz DUS und CGN sind auch nicht sehr weit weg. DTM leidet unter den starken Konkurrenzflughäfen, während HHN wohl Probleme mit den Schwachen Einzugsgebiet hat. Die USA wollen sich stark aus Afghanistan und auch stärker aus den Nahen Osten zurückziehen. Die Geschäfte mit den Pentagone dürften deutlich zurückgehen. Bearbeitet 15. November 2013 von Beebo12
Herr Asterix Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Was das Einzugsgebiet betrifft hat man dem Hahan aber schon vor 10 Jahren den Tod vorausgesagt...dennoch sind die Routen weiterhin existent. Sicher, im Ruhrgebiet leben mehr, aber das Angebot ist ebenfalls größer: DUS, FMO, PAD, NRN, CGN.
L49 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Was das Einzugsgebiet betrifft hat man dem Hahan aber schon vor 10 Jahren den Tod vorausgesagt...dennoch sind die Routen weiterhin existent. Das aber nur, solange auf dem Hahn keine auskömmlichen Entgelte erhoben werden.
Herr Asterix Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Stimmt, aber das scheint in DTM ja ebenso der Fall zu sein...
oldblueeyes Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Das Kernproblem liegt jedoch woanders: Ende der 90er als die LCC'ler aufkamen, war es für einen Kunden wert in die Pampa zu fahren, um billiger zu fliegen. Heute haben die Legacies gelernt, die Geschäftsmodelle den LCC'ler angepasst (Bestuhlung, Service, Preis etc), daher lohnt es sich für einen Kunden oft nicht mehr ins Niemansland zu fahren. Daher werden sich in der neuen Lage nur die Flughäfen behaupten, die -auch wenn sie dezentral liegen -über einen eigenen paxegenerierenden Einzugsgebiet verfügen. Wer's nicht glaubt, kann gleich noch einen Berlin-Nord Flughafen in der Uckermark bauen.
Herr Asterix Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 .... Heute haben die Legacies gelernt, die Geschäftsmodelle den LCC'ler angepasst (Bestuhlung, Service, Preis etc), daher lohnt es sich für einen Kunden oft nicht mehr ins Niemansland zu fahren. Daher werden sich in der neuen Lage nur die Flughäfen behaupten, die -auch wenn sie dezentral liegen -über einen eigenen paxegenerierenden Einzugsgebiet verfügen. ... ... oder aber sie haben sich als Airport als Marke für das günstige Resien etabliert. Ich weiß gar nicht, aber kennt vielleicht jemand hier im Forum einen Bericht oder eine Studie über Airports als Marke? Die Frage hat mich schon eimal beschäftigt, gefunden habe ich aber nichts.
Gast SA261 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 ... Wie man im Artikel richtig erkannt hat, wenn man aus Köln, Dortmund oder anderswo her billig fliegen kann, braucht man den Hahn nicht mehr. Interessante Ausführungen... komisch nur, dass an anderer Stelle in diesem Forum genau das Gegenteil behauptet wird, dass Ryanair gar nicht günstiger als andere Fluggesellschaften wäre? >oldblueeyes, wenn nach deiner Meinung die Preise das einzige Argument sind vom Hahn zu fliegen, dann erkläre uns bitte mal wie ein Stuttgarter-Schullehrer am besten zu seinem Ferienhaus in die Camarque kommt, wie z.B. eine Köln-Porzer-Eiscafebesitzerin am besten zu ihren Kindern in die Dolomiten fliegt, und wie eine bulgarische Mutter am besten ihre am europ. Gerichtshof arbeitende Tochter besucht. Oder auch wie z.B. in Ost-Frankreich lebende Marokkaner ideal nach Marokko reisen? ---------------------------- Vor Leuten (plural) die Deutschland als Mittelpunkt des Universums betrachten, meist sogar ihren eignen Wohnort, läuft mir es immer kalt den Rücken runter. Die Welt hört an den deutschen Grenzen für diese Leute scheinbar auf. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Leute jemals über den Kirchberg gegangen sind (obwohl er fast täglich im dt. TV gezeigt wird)... und auch noch nie in Wallonien, in Lothringen oder überhaupt in der Großregion waren. Dass HHN nicht nur ein östliches Einzugsgebiet (Deutschland) hat... und das nach meiner Schätzung 40% der Pax von westlich des Flughafens anreisen, passt nicht in das deutsch-zentrale Weltbild. (Übrigens sind es gut 5,5 Millionen die um 90 min Umkreis vom Hahn leben, Frankfurt und Köln ist da noch nicht mitgezählt) Weiter frage ich mich wie diese Leute sich typische Hahn-Passagiere vorstellen?... aus ihrem eigenen Weltbild projiziert wird vermutlich zuerst an eine Ballermann-Bitch und an Rucksack-Reisende gedacht. Wer solche oder ähnliche Vorstellungen hat kann ich nur raten mal über die Parkplätze und durch die Parkhäuser vom Hahn zu gehen und sich Autos und Nummernschilder genauer anzusehen.... von wie weit entfernt und mit welchen Autos HHN-Pax anreisen. Ein weiterer Tipp für Kommentatoren, die über den Hahn urteilen ohne ihn zu kennen ist, sich zumindest mal die Flugvebindungen anzusehen... die wenigsten Destinationen sind typisch dt. Urlaubsziele wie Balearen, Kanaren und griechische Inseln. Auch in Süditalien wird sich im Winter kaum Jemand an den Strand legen. --------------------------- Oldbueeyes, um ein evtl. Missverständnis vorzubeugen: Ich zweifele nicht daran das du die Niagara Fälle kennst und auch schon Kowloon vom Viktoria-Peak aus betrachtet hast, vermutlich warst auch schon an den Extrensteinen und am Biggesee. Nur von dem Flughafen über den du hier urteilst, dessen Einzugsgebiet und warum Passagiere teils speziell von diesem Flughafen fliegen, verstehst du rein gar nichts.
4U0815 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Meiner Meinung nach sollte Hahn aufs ganze gehen und Ryanair die Pistole auf die Brust setzen und höhere Gebühren verlangen. Ich glaube nicht das FR ihren ganzen OPS kurzfristig woanders hin verlagern könnten. Ohne höheren Beitrag zur Sanierung ihres Hauptkunden sehe ich eher kaum Chancen den Hahn in die Profitzone zu bringen.
L49 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Meiner Meinung nach sollte Hahn aufs ganze gehen und Ryanair die Pistole auf die Brust setzen und höhere Gebühren verlangen. Ich glaube nicht das FR ihren ganzen OPS kurzfristig woanders hin verlagern könnten. Ohne höheren Beitrag zur Sanierung ihres Hauptkunden sehe ich eher kaum Chancen den Hahn in die Profitzone zu bringen. So ist das. Und entweder bleiben die ganzen Schullehrer, Eiscafebesitzerinnen und bulgarischen Mütter auch wegen 8,- bis 15,- mehr pro Richtung bei der Stange oder sie weichen auf Alternativen aus. Von Köln kann man übrigens mit nur 1 x umsteigen in München zu diversen Orten zwischen Brenner und Verona per Bahn ab 39,- oneway fahren. Der Lehrer nimmt für die Reise zum Ferienhaus ohnehin am besten seinen Daimler, weil er vor Ort ja auch eine gewisse Mobilität benötigt. So ganz ohne fahrbaren Untersatz ist die Camargue nämlich nicht so prickelnd. Und die bulgarische Mutter könnte auch mit eurolines.com von sechs bulgarischen Städten nach Brüssel fahren. Ryanair, so wie hier in einem Beitrag geschehen, als Heilsbringer zu vergöttern, der erstmals preiswerte Mobilität ermöglichte und wofür es gerechtfertigt sei, jedes Jahr etliche Millionen an Staatsknete via Flughafendefizite zu verblasen, halte ich für nicht angebracht.
PHXFlyer Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) … erkläre uns bitte mal wie ein Stuttgarter-Schullehrer am besten zu seinem Ferienhaus in die Camarque kommt, wie z.B. eine Köln-Porzer-Eiscafebesitzerin am besten zu ihren Kindern in die Dolomiten fliegt, und wie eine bulgarische Mutter am besten ihre am europ. Gerichtshof arbeitende Tochter besucht. Oder auch wie z.B. in Ost-Frankreich lebende Marokkaner ideal nach Marokko reisen? Es sei dem Lehrer unbenommen, in die Camargue zu reisen, oder der Porzer Eisdielenbesitzerin, ihre Familie in der alten Heimat zu besuchen. Allerdings ist es meiner Meinung nach nicht zu viel verlangt, dass sich diese Reiseaktivität selbst trägt. Es geht nicht, dass etablierte Flughäfen 15 EWuro an Abfertigungsgebühren verlangen, während Hahn sich mit einem Fünftel dessen begnügt, und dann mit beiden Händen in den Subventionstopf langt, um die Verluste auszugleichen. Wenn die Hahn-Passagier nicht bereit sind, dafür Ticketpreise zu zahlen, die den Flugbetrieb decken, dann müssen sie sich anderweitig arrangieren. Letztlich ist das auch eine Angelegenheit des Landes Rheinland-Pfalz, denn die Verschuldung von Hahn ist ja deshalb so aufgebläht, weil die Politik viele Investionskosten, die das Land - durchaus EU-konform - selbst tragen könnte, dem Flughafen in die Schuhe zu schieben. Die Rheinland-Pfälzer müssen sich schon fragen, wieviel Steuergeld sie bereit sind dafür auszugeben, dass Stuttgarter Lehrer und andere oben aufgeführte Personengruppen vom Hahn in den Urlaub zu fliegen, anstatt (möglicherweise mit einmal Umsteigen), von etablierten Flughäfen, deren Finanzierung bereits gesichert ist. Bearbeitet 15. November 2013 von PHXFlyer
Beebo12 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 FR fliegt schon längst von nicht LCC Flughäfen. Wenn HHN die Gebühren anhebt, verlagert FR einfach den Verkehr irgendwo anders hin, wenn sich kein Ersatz LCC Flughafen findet. Mit den Niedergang von AB sollen die Flughafen Entgelte Allgemein unter Druck gekommen sein. In diesen Umfeld wird HHN keine Schwarzen Zahlen schreiben können.
Gast SA261 Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) ... Die Rheinland-Pfälzer müssen sich schon fragen, wieviel Steuergeld sie bereit sind dafür auszugeben, dass Stuttgarter Lehrer und andere oben aufgeführte Personengruppen vom Hahn in den Urlaub zu fliegen, anstatt (möglicherweise mit einmal Umsteigen), von etablierten Flughäfen, deren Finanzierung bereits gesichert ist. Nöhh... die Rheinland-Pfälzer müssen sich das nicht fragen. Du wirst es jetzt bestimmt nicht glauben, aber die rheinland-pfälzische Weinbauern wissen das die letzten großen Investitionen am Hahn nicht für den Stuttgarter Lehrer oder „andere oben aufgeführte Personengruppen“ waren. Die 738 hätte die Bahnverlängerung auf 3700m nicht benötigt... und da Ryanair keine 747-8F fliegt, hätte der Stuttgarter Lehrer auch keine RESA-Fläche benötigt, die gerade fertig gestellt wurde. Überhaupt ist mehr als interessant, dass gerade Ryanair und deren Passagiere den Hahn-Minus verantworten soll. Bestimmt soll Ryanair nach deiner Meinung auch noch die Kosten der EX-US-Liegenschaften tragen... die eigentlich Sache des Bundes wären... und die der Hahn immer noch vor sich her schiebt? ... Und die bulgarische Mutter könnte auch mit eurolines.com von sechs bulgarischen Städten nach Brüssel fahren. Ähh... und was soll die bulgarische Mutter jetzt in BRÜSSEL, wenn sie ihre am EUROPÄISCHEN GERICHTSHOF arbeitende Tochter besuchen möchte? Wenn du wirklich nicht weißt wo der Europäische Gerichtshof ist, kann ich dir empfehlen wirklich mal nach HHN zu kommen. Vorab... zeitlich gesehen ist der Europ. Gerichtshof nicht weiter vom Hahn entfernt, wie man z.B. am FRA von einem T1-Gate zu einem T2-Gate benötigt. Mannomannomann... hier sind wieder Strategen zu werk! Bearbeitet 15. November 2013 von SA261
ebaar Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Meiner Meinung nach sollte Hahn aufs ganze gehen und Ryanair die Pistole auf die Brust setzen und höhere Gebühren verlangen. Ich glaube nicht das FR ihren ganzen OPS kurzfristig woanders hin verlagern könnten. Ohne höheren Beitrag zur Sanierung ihres Hauptkunden sehe ich eher kaum Chancen den Hahn in die Profitzone zu bringen. FR kann vielleicht nicht die OPS kurzfristig verlegen. Kurzfristig Flüge streichen und so eine Drohkulisse aufbauen können sie aber (http://www.n-tv.de/reise/Ryanair-streicht-Budapest-Fluege-article5671136.html) Ob das für HHN die bessere Alternative wäre ?
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 SA, ich kann deine eventuelle Verbundenheit mit der Region sehr gut nachvollziehen. Deine Beispiele sind jedoch rein emotional gewählt. Die Kölnerin hätte bis zum Hahn so 160km zu fahren - keine Bahn , teilweise keine Autobahn - es ist weinger zeitraubend nach Frankfurt mit dem ICE zu fahren und ca 60 km weniger bis nach Dortmund. Nach Brüssel sind es 220 km, daher stellt sich die Standortfrage des Hahns nicht. Bezgl Luxemburg - der Flugahfen LUX hat 1,8 mil Passagiere, Hahn 2,8 Mil.. man kan da nicht behaupten das da wenig Verbindungen gibt und keiner hinkommen kann - ein Anspruch auf einen Direktflug aus jede Ecke Europas muss man nicht ernst nehmen. Bezgl. Einzugsgebiet - deine Zahl ist schöngerechnet -die Pfalz hat keine 4 Mil Einwohner, nehmen wir das Saarland noch dazu, aber du glaubst wohl nicht im Ernst das die Mainzer oder Ludwigshafener HHN als Erstwahl haben. Was tatsächlich derzeit in der Industrie passiert ist eine Annäherung der Produktionskosten zwischen Legacies und LCC - dein Stuttgarter Lehrer wird demnach hächstwahrscheinlich einen annehmbaren Angebot aus STR finden. Daher ist die Frage berechtigt, ob man diesen Standort weiter subventioniert - wenn kein Anlass zur Verbesserung gibt und die de facto einzige Gesellschaft am Standort ihr Geschäftsmodell auf Subventionitis aufbaut.
Mega-Air Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) Das Problem dieser Wald- und Wiesenaairports in der Zukunft wird sein, dass das Alleinstellungsmerkmal des Low-Cost mehr und mehr schwindet. Easyjet, Norwegian, Vueling aber auch Ryanair halten in den Metropolen Einzug. Dies wird die ohnehin sehr wacklige Marche an diesen Flgpätzen zum erliegen bringen. Das erste Opfer des Low-Cost war der Europaverkehr hiesiger Airlines das Zweiite werden Flughâfen wie Hahn, Memmingen, Lübeck und Magdeburg sein. Das Luftfahrtgeschäft ist hart und extrem dünnhäutig geworden. Deutschland muss sich auf die traditionellen Airports konzentrieren. Alles andere ist Steuerverschwendung. Bearbeitet 16. November 2013 von Mega-Air
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Mega-air .. du hast es auf den Punkt gebracht ! Wetten das in 5 Jahre Vueling, Easy, Norwegian nach FRA fliegen werden? Sogar Ryan baut Amsterdam auf, und nicht Eindhoven oder ähnliches.
Mega-Air Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Das tut zumindest Vueling ja jetzt schon. Und andere werden es gleich tun. Selbst FR fliegt inzwischen NUE, CGN und LEJ an. Da sie zukünftig mit anderen mithalten müssen wird sich dies eher verstärken.
bueno vista Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Was das Einzugsgebiet betrifft hat man dem Hahn aber schon vor 10 Jahren den Tod vorausgesagt...dennoch sind die Routen weiterhin existent. Die Rhein-Main-Neckar Region ist sehr gut per Bus angebunden. Und so lange wahre Schäppchenjäger ihren Deal am Hahn machen und nichts gegen eine gemütliche Panoramafahrt gen Hunsrück haben wird sich daran auch nichts ändern.
Gast SA261 Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 oldblueeyes, ich denke das sachliche Argumentation bei dir nicht fruchtet. Selbst versteckst dich hinter der Anonymität des Internets um deine unhaltbare Polemik zu posaunen. Wenn du schon unbedingt über dir unbekannte Regionen und Flughäfen urteilen willst, dann wäre das Mindestmaß an Fairness, dass du zumindest in dein Profil schreibst woher DU selbst bist. Offensichtlich ist das aber schon zu viel verlangt. Dass du ausschließlich das östliche Einzugsgebiet vom Hahn einrechnest, zeigt, dass für dich unsere westlichen Nachbarländer nicht existieren... oder zumindest das du sie nicht kennst. Bueno vista, dir würde ich selbst mal zur einer „Panoramafahrt in den Hunsrück“ und zu einem Sonntagsnachmittagspaziergang über die HHN-Parkplätze raten. Unter den vielen SUV mit MTK-Kennzeichen findest sicher einige gute Bekannte... mit etwas Glück kommt vielleicht gerade Jemand zurück, dann hättest sogar noch noch Gesellschaft für den Sonntagsnachmittagskaffee. Ob es allerdings Kollegen von dir sind weiß ich nicht... die fliegen von FRA bestimmt ja auch wesentlich billiger als von HHN. Ach noch was, wenn du für den 4 Uhr-Kaffee am Hahn sein willst und das Panorama auf der Sonntagsnachmittagsfahrt wirklich genießen möchtest, dann solltest so kurz nach 3 auf die 66 auffahren... von der Schiersteiner Brücke sind es noch rund 80 Autobahn-km. Geht also schon etwas schneller als im Taunus... trotz des schönen Panoramas. Ein weiterer Vorteil von so einer Sonntagsnachmittagskaffeetrinkfahrt in den Hunsrück wäre noch, dass du dann oldblueeyes erklären könntest wo der Hunsrück liegt. Wie man oldblueeyes letzten Beitrag entnehmen kann, findet er den Weg nicht alleine. Er redet immer was von „keine Autobahn“ und... Ich vermute das er noch nie den Rhein überquerte. Kannst ihm dann ja erklären das es mittlerweile Brücken über den Rhein gibt und... vielleicht findet er dann ja auch mal hin. ------------------------ bueno vista, mir ist jetzt ja noch was eingefallen: Im Winterhalbjahr gehe ich meist einmal die Woche italienisch essen, hast da keine Lust mal mit zukommen? Müsstest mittags so um 14:30 zu Hause wegfahren... um 17 Uhr sind wir dann in Treviso und kurz vor 22 Uhr abends fliegen wir wieder zurück. So um 1 bist dann wieder in deiner Gebirgsheimat. Treviso (Stadt der Kunst und des Wassers) ist ein super Städtchen, viele stilvolle Osterias und vor allem guter Prosecco. Den Flug spendiere ich dir natürlich... dein Prosecco müsstest allerdings selbst bezahlen... was hältst von dem Angebot?
jubo14 Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 MOD-Hinweis: Ich möchte nachdrücklich darauf hinweisen, dass es in diesem Thread um "Aktuelles zum Flughafen Hahn" geht.
Pilot1 Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 bueno vista, mir ist jetzt ja noch was eingefallen: Im Winterhalbjahr gehe ich meist einmal die Woche italienisch essen, hast da keine Lust mal mit zukommen? Müsstest mittags so um 14:30 zu Hause wegfahren... um 17 Uhr sind wir dann in Treviso und kurz vor 22 Uhr abends fliegen wir wieder zurück. So um 1 bist dann wieder in deiner Gebirgsheimat. Treviso (Stadt der Kunst und des Wassers) ist ein super Städtchen, viele stilvolle Osterias und vor allem guter Prosecco. Den Flug spendiere ich dir natürlich... dein Prosecco müsstest allerdings selbst bezahlen... was hältst von dem Angebot? Das ist doch genau das Problem, das der Hahn hat. Die Leute fliegen, weil es billig ist. Billig ist es aber nur, wenn der Staat kräftig aufzahlt. Müssten die Leute 3 oder 4 Euro mehr pro Flug bezahlen , so würden sie nicht mehr fliegen (siehe die Aufregung um den Hahntaler). Ist ein Capu in Treviso nun wirklich so wichtig, dass der Staat dafür bezahlen soll? Liegt da nun im Marketing-Sinn ein echter Bedarf vor? Braucht man den Flughafen wirklich?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden