oldblueeyes Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Hahn, Nürburgring, Zweibrückem waren Luftschlässer der Beck Regierung. Seien wir ehrlich, mit Ausnahme von Mainz und Ludwigshafen die am Rande der Rhein-Main und der Rhein-Neckar Region stehen ist RP strukturell reinste Pampa. Und in dieser Pampa ist wichtiger Wirtschaftszweig - US Basen - weggebrochen und man hat keinen Konzept was sinnvolles zu tun. Und ewige Subventionitis ohne einen Fundament funktioniert nun mal nicht.
YankeeZulu1 Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Hahn, Nürburgring, Zweibrückem waren Luftschlässer der Beck Regierung. Seien wir ehrlich, mit Ausnahme von Mainz und Ludwigshafen die am Rande der Rhein-Main und der Rhein-Neckar Region stehen ist RP strukturell reinste Pampa. Und in dieser Pampa ist wichtiger Wirtschaftszweig - US Basen - weggebrochen und man hat keinen Konzept was sinnvolles zu tun. Und ewige Subventionitis ohne einen Fundament funktioniert nun mal nicht. das Schlimme daran ist ... ich kann Dir nicht widersprechen. Aber keine RLP-Regierung wird es "wagen", Hahn freiwillig als wirtschaftlich nicht tragfähig darzustellen und die Konsequenz(en) daraus beim Namen zu nennen, oder gar entsprechend zu handeln. Zweibrücken - als Beispiel - wurde ja auch nur "aufgegeben", nachdem von der Europäischen Kommission Beihilfen für den Flugplatz in Höhe von deutlich über 50 Millionen Euro für illegal erklärt wurden und zurückzufordern waren.
Fluginfo Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 (bearbeitet) Kernproblem sind doch gar nicht die Anzahl der Fluggäste, sondern auch der Anteil, der bereit ist die höherwertigen Klassen zu buchen. Und genau hier kommt man schnell an Grenzen, sieht man ja bereits in der Flugpreisfindung hier im Forum. Diese Aussage trifft auch analog auf die Diskussion um die Langstrecke in Hamburg zu, hier natürlich nicht so stark wie auf dem Hahn mit seiner unmittelbaren Konkurrenz. Bearbeitet 31. Dezember 2022 von Fluginfo
oldblueeyes Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Die Wahrheit ist auch das Gelder lieber in nachhaltige Ansiedlungen funktionieren sollten leider war die entsprechende Zeit in RLP von Prestigeprojekte getrieben die das eigene Image beim "einfachen Volk" aufpolieren sollte - dazu gehört auch sowas wie der Ausbau des 1FCK Stadions und der Wunsch WM Spiele im Niemansland zu haben - an der Last ist der Verein nach unten gereicht worden und die Probleme wurden der Stadt weitergegeben. Hahn ist ein netter Flughafen das durchaus Paxvorteile hat (die ich auch gelegentlich in Anspruch nehme) - billige Tickets, kostengünstiges Parken für 4-5 EUR/Tag, wenn es an der Abfertigung hackt wartet dein Wizzflieger solange wie nötig usw. Aber ich kann keinen nennenswerten nachhaltigen Vorteil für die Region sehen - es gibt ein paar Billigjobs am Flughafen - Abfertigung, Hotel, Gastronomie, einen Busbetrieb mit Grosstanke, eine gewisse Nachfrage an typischen externe Dienstleistungen. Ein mittelständischer Produktionsbetrieb würde den umliegenden Kommunen sicherlich mehr abwerfen. Und Ryan und Wizz hätten sicherlich kein Problem ihre Routen verstärkt aus Köln, Frankfurt oder von mir aus auch Saarbrücken anzubieten. vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Kernproblem sind doch gar nicht die Anzahl der Fluggäste, sondern auch der Anteil, der bereit ist die höherwertigen Klassen zu buchen. Und genau hier kommt man schnell an Grenzen, sieht man ja bereits in der Flugpreisfindung hier im Forum. Hochwertige Klassen gibt e bei Wizz kaum. Wenn du mal am Hahn Richtung Osteuropa fliegst, merkst du wo das Geld liegt - in der Masse an 32 Kg Gepäckstücke die regulär aufgegeben werden und an den Strafgebühren für zu grosses Handgepäck (Klassiker, 55cm Trolley als Handgepäck).
ben7x Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 vor 55 Minuten schrieb Fluginfo: Kernproblem sind doch gar nicht die Anzahl der Fluggäste, sondern auch der Anteil, der bereit ist die höherwertigen Klassen zu buchen. Was sollen den höherwertige Klassen bei FR oder W6 sein? Der Airport hat kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, sollte HHN wirklich dicht machen, kann man das wegfallende Angebot relativ einfach durch FRA, LUX, vielleicht auch SCN und FKB ersetzen. Paxe, die wirklich so preissensibel sind, und denen FRA zu teuer ist, nehmen es auch oftmals in kauf, etwas längere Strecken zum nächst günstigeren Airport zu fahren. Die Zeiten in denen jeder Landkreis seinen eigenen Regionalairport betreibt sind sowieso vorbei.
JSQMYL3rV Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 vor 11 Stunden schrieb oldblueeyes: Seien wir ehrlich, mit Ausnahme von Mainz und Ludwigshafen die am Rande der Rhein-Main und der Rhein-Neckar Region stehen ist RP strukturell reinste Pampa. Als jemand der in der Nähe wohnt: LU ist auch ein ziemliches Loch. Wurde nicht umsonst zur hässlichsten Stadt Deutschlands gekürt. Wörth steht recht gut da durch die (ehemaligen) Steuereinnahmen von Daimler und die Nähe zu Karlsruhe vor 8 Stunden schrieb ben7x: sollte HHN wirklich dicht machen, kann man das wegfallende Angebot relativ einfach durch FRA, LUX, vielleicht auch SCN und FKB ersetzen. Paxe, die wirklich so preissensibel sind, und denen FRA zu teuer ist, nehmen es auch oftmals in kauf, etwas längere Strecken zum nächst günstigeren Airport zu fahren. zumindest bei FKB ist das Problem die Erreichbarkeit. Per ÖPNV praktisch zu vergessen (anlog Hahn), Parken ist aber ziemlich teuer. Ich nutze den Flughafen nur geschäftlich, da ich es privat nicht einsehe, wenn die Parkgebühren höher als die Flugkosten sind
YankeeZulu1 Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 vor 16 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Als jemand der in der Nähe wohnt: LU ist auch ein ziemliches Loch. Wurde nicht umsonst zur hässlichsten Stadt Deutschlands gekürt.... als Einer, der dort geboren wurde und heute im 50-km-Radius wohnt: LU hat leider viel Attraktivität verloren im Vergleich zu den "goldenen Zeiten", als die Steuereinnahmen (auch dank BASF & Co) noch sprudelten, aber der Titel "hässlichste Stadt" ist in keiner Weise gerechtfertigt, es gibt viele schöne Flecken dort - halt nicht unbedingt in oder nahe der "City". Aber der Arbeitnehmer sagt: es kommt darauf an, ob ich in der Nähe gutes Geld in einem sicheren Arbeitsplatz verdienen kann... OK; war jetzt off-topic, aber zum Thema: der Ludwishafener fährt im Zweifelsfall nach FRA, STR, FKB, zur Not SCN oder noch einen anderen...der Hahn ist des Angebots und der Erreichbarkeit wegen so gut wie kein Thema; frag mal die Menschen auf de Straße...
oldblueeyes Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 Industriestädte sind nie "schön" und wer nicht ganz arm ist wohnt in der Gegend auch ein bisschen ausserhalb. Auch wenn man in Ludwigshafen arbeitet kann man rund um Frankenthal und Deidesheim, oder an der Bergstrasse oder weiter Richtung Süden in BaWü wohnen. Hahn ist in der Tat nicht auf dem Radar, da gibt es sicherlich andere Optionen.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Februar 2023 Melden Geschrieben 3. Februar 2023 (bearbeitet) Mal schauen, ob es diesmal besser läuft. Dem Vernehmen nach hat der Nürburgring den Flughafen Hahn gekauft. Zitat Der Nürburgring hat den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn gekauft. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Freitag.... Mod: Gekürzt wegen Urheberrecht https://www.aero.de/news-44428/Nuerburgring-kauft-Flughafen-Hahn.html Bearbeitet 3. Februar 2023 von speedman Urheberrecht
oldblueeyes Geschrieben 3. Februar 2023 Melden Geschrieben 3. Februar 2023 Subventionspleitegeier der Beck Regierung kaufen sich untereinander. Fehlt noch das FCK Stadion und das Bermudadreick der Pfälzer Pampa ist voll.
JSQMYL3rV Geschrieben 3. Februar 2023 Melden Geschrieben 3. Februar 2023 Hey! Der Hahn ist Hunsrück, der Nürburgring Eifel. In der Pfalz haben wir nur Kaiserslautern, Pirmasens und Ludwigshafen
YankeeZulu1 Geschrieben 3. Februar 2023 Melden Geschrieben 3. Februar 2023 @JSQMYL3rV egal, WER WO..., alles ist RLP.. zum Thema: warum krieg ich jetzt wieder solche Bauchschmerzen, bei DEM Käufer? Egal, ob wer auf einer Sanktionsliste steht, oder nicht, und egal, ob dies ggf zu Recht, oder nicht, und auch wenn das Geld fließen sollte (was es m E sicher tun wird), das dumpfe Gefühl zur Herkunft des Geldes will nicht vergehen. Und ích hab´ halt was gegen Russen wie auch Chinesen als "Investoren" in unserem Land. 4
oldblueeyes Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 Die Sache ist einfach. Es gibt keinen Business Case für diese Standorte so wie man es sich erträumt hat. Daher gibt es auch keinen Investor aus einer zur Transparenz verpflichteten Ecke. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 (bearbeitet) Sollte der Deal mit dem Nürburgring platzen/untersagt werden, gibt es wohl schon einen Ersatz: Zitat Im Verkaufspoker um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn gibt es neben dem Nürburgring-Betreiber einen weiteren Bieter. Auch dieser Bieter, ein Mainzer Immobilieninvestor namens Firmengruppe Richter, hat nach eigenen Angaben vom Samstag über ein Tochterunternehmen schon einen notariellen Kaufvertrag unterschrieben und eine Kaufsumme auf ein sogenanntes Anderkonto überwiesen. Hahns Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner sichert sich nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa damit eine weitere Option, falls das Bundeswirtschaftsministerium der Nürburgring-Besitzgesellschaft NR Holding um den Russen Viktor Charitonin gemäß dem Außenwirtschaftsgesetz den Kauf nicht genehmigt. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/weiterer-bieter-fuer-insolventen-flughafen-hahn-hat-schon-gezahlt-18654490.html Bearbeitet 4. Februar 2023 von Emanuel Franceso
Waldo Pepper Geschrieben 4. Februar 2023 Melden Geschrieben 4. Februar 2023 vor 50 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Sollte der Deal mit dem Nürburgring platzen/untersagt werden, gibt es wohl schon einen Ersatz: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/weiterer-bieter-fuer-insolventen-flughafen-hahn-hat-schon-gezahlt-18654490.html Schön für den Hahn, speziell für die Angestellten, dass es doch einen "akzeptablen" Investor gibt. Frage mich aber immer wieder, warum Investoren sich für so ein "schwarzes Finanzloch" wie den HHN interessieren.
ZuGast Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 Um aus viel Geld, zweifelhaften Ursprungs , weniger, dafür Blüten-reines Geld zu machen. Dabei denke ich nicht unbedingt an Geld Wäsche, sondern eher an sowas wie drohende Sanktionen , die einem den Zugriff auf das Geld entziehen würden. Z.b. in Zusammenhang mit Russland. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 Hessen bittet den Bund, den Verkauf an den Nürburgring/Viktor Charitonin zu verhindern. Zitat Das hessische Finanzministerium ist gegen den Verkauf des Flughafens Hahn an einen russischen Investor. Über den Verkauf sollen am Dienstag Gläubiger des Airports beraten. "Wir bitten die Bundesregierung, die gemäß des Außenwirtschaftsgesetzes mit der Prüfung des Vorgangs betraut ist, all ihre Möglichkeiten auszuloten, diesen Verkauf zu verhindern", teilte das Ministerium in Wiesbaden am Montag mit. Ein entsprechendes Schreiben an den Bund sei in Vorbereitung. "Auch der Insolvenzverwalter wird kontaktiert", hieß es. Hessen sehe den möglichen Verkauf an einen russischen Investor Viktor Charitonin "äußerst kritisch". Hessen war einst mit einem Minderheitsanteil beim Flughafen eingestiegen. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/flughafen-hahn-glaeubigerversammlung-100.html
aaspere Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 Das ist ja jetzt eine hochpolitische Frage geworden. So, wie ich das jetzt einschätze, dürfte der Bundeswirtschaftsminister nein entscheiden. Er würde sonst einen Shitstorm erzielen. Und es gibt in diesem Jahr ein paar Wahlen.
Lbc aviation Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 Da hat der Insolvenzverwalter sehr gut agiert. Mit der Richter Group steht eine aus meiner Sicht „cleane“ Alternative direkt vor der Tür. Der Investor hat zwar aus meiner Sicht wenig Erfahrung in der Luftfahrt aber das will ja nichts heißen.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Februar 2023 Melden Geschrieben 17. Februar 2023 Oman Air führt ihren FRA Flug WY115/WY116 aufgrund des Streiks heute via HHN durch. 1
YankeeZulu1 Geschrieben 17. Februar 2023 Melden Geschrieben 17. Februar 2023 und immer mehr habe ich so´n Bauchgefühl, dass Swift Conjoy eine "vorgeschobene" Bieterfirma war, die nie zahlen sollte, aber dadurch Handlungsdruck bei Insolvenzverwalter erzeugen sollte, damit "ein Bestimmter zum Zug kommt". Quasi als einzige Alternative und Lichtblick am Ende des Tunnels. 1
scramjet Geschrieben 4. April 2023 Melden Geschrieben 4. April 2023 Zitat Trierer Triwo AG kauft Flughafen Hahn Der Trierer Immobilienentwickler Triwo kauft den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn. Das Unternehmen des DIHK-Präsidenten Peter Adrian hatte nach Angaben des Insolvenzverwalters den höchsten Kaufpreis geboten. Der Flugbetrieb werde fortgeführt. https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Trierer-Triwo-AG-kauft-Flughafen-Hahn-article24032501.html Nächster Käufer...
Gatwick Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 Experte sieht keine Zukunft... https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/flugverkehrsexperte-sieht-keine-zukunft-im-hahn-als-linienverkehrsflughafen-100.html 1
Nosig Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 (bearbeitet) Nur mit Fracht alleine hat es keinen Sinn. Wenn man Billigairlines wieder hätte, wenigstens ein paar, würde sich der Flughafen über Wasser halten können. Das müsste aber das Land langfristig wollen. Einfach nur den Sparexperimenten zuzugucken, ist noch keine Strategie. Dieser Flughafen hat einen Wert für die strukturschwache Region, oder könnte ihn haben, den einfach sich selbst zu überlassen wird nicht funktionieren. Ganz verwegen wäre es, dort wieder (auf Teilen des Geländes) eine Air Base einzurichten. Sowas könnte nach der NATO-Erweiterung und dem Ukraine-Krieg durchaus in der Luft liegen. Da ist bereits einiges an Militärtransportern abgefertigt worden, Spangdahlem läuft über und Ramstein hat auch viel Betrieb. Bearbeitet 5. April 2023 von Nosig
sabre Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 Am 17.2.2023 um 12:19 schrieb YankeeZulu1: und immer mehr habe ich so´n Bauchgefühl, dass Swift Conjoy eine "vorgeschobene" Bieterfirma war, die nie zahlen sollte, aber dadurch Handlungsdruck bei Insolvenzverwalter erzeugen sollte, damit "ein Bestimmter zum Zug kommt". Quasi als einzige Alternative und Lichtblick am Ende des Tunnels. ..tja der 'best friend' von der MP/in ihrem gatten weiss schon wie es geht in RLP..:))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden