Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na ja, dafür sind die Preise in Italien aber im Keller.

 

.

In dieser Preisstruktur verdient Easy Geld. Im Premiummarkt Deutschland, mit X Corporatekundschaft schreibt die LH Verluste. Tja, und Easyjet wird bald wesentlich grösser sein als die LH Gruppe..

Geschrieben

Mit einer weitreichenden Unstrukturierung könnte die Alitalia eigentlich wieder recht erfolgreich werden, so in etwa wie die Swiss damals und heute! Jedoch muss hierfür vieles grundlegend geändert werden -> Personal und Personalkosten reduzieren, unrentable Strecken ausmisten, MXP wieder als Hub aufbauen.

Geschrieben

Im Grunde schon. Nur ist die Ausgangslage eine andere. Die Swissair war Pleite und die Swiss konnte von vorne beginnen. Und als auch die Swiss wieder Verluste über Verluste schrieb, hat man sie lieber in die Hände der LH gegeben, als noch einmal wochenlang ohne Fluglinie zu sein.

 

Dieses Gefühl "Alitalia fliegt nicht mehr" kennt Italien nicht.

Bevor Alitalis erfolgreich ist müssten sie es tatsächlich mal schaffen die Interessen von Gewerkschaften und Politik zu kanalisieren hin zu einer Pro-Alitalia-Einstellung und nicht Eigeninteressen gesteuert.

 

Die Idee mit der Beteiligung durch die Post....ein Schelm wer böses dabei denkt. Da dürfte Italien mal wieder freundliche Besuche aus Brüssel bekommen.

Geschrieben

Im Grunde schon. Nur ist die Ausgangslage eine andere. Die Swissair war Pleite und die Swiss konnte von vorne beginnen. Und als auch die Swiss wieder Verluste über Verluste schrieb, hat man sie lieber in die Hände der LH gegeben, als noch einmal wochenlang ohne Fluglinie zu sein.

 

Dieses Gefühl "Alitalia fliegt nicht mehr" kennt Italien nicht.

Bevor Alitalis erfolgreich ist müssten sie es tatsächlich mal schaffen die Interessen von Gewerkschaften und Politik zu kanalisieren hin zu einer Pro-Alitalia-Einstellung und nicht Eigeninteressen gesteuert.

 

Die Idee mit der Beteiligung durch die Post....ein Schelm wer böses dabei denkt. Da dürfte Italien mal wieder freundliche Besuche aus Brüssel bekommen.

Alitalia stirbt doch seit jahren vor sich hin... Ob rom oder mailand für einen erfolgreiche hub ist beides zu klein bzw wirtschaftlich zu schwach und dazu zu sehr am rande gelegen.

Geschrieben

Ja, leider. Alitalia stirb schleichend und langsam.

Und mir schwant bei den aktuell hektischen Rettungsversuchen nicht viel Gutes, außer, dass wieder mehrere hundert Millionen Euro verbrannt werden.

 

Mailand hätte als Hub durchaus seine Chancen. In Rom habe ich das immer kritisch gesehen. Aber so ist Politik in Italien.

Eine Hauptstadt, und der Main-Airport liegt im Wirtschaftszentrum....das geht nun mal gar nicht.

 

Besonders lustig war früher auch der Alitalia-Mitarbeiter-Shuttle: denn die meisten AZ Mitarbeiter haben ihren Dienstsitz immer noch in Rom und wohnen. Früher wurde festgelegt, dass Arbeitssitz Firmensitz ist, und das ist Rom. Und so mussten immer Heerscharen an Crews erst überhaupt mal nach Mailand transportiert werden....

 

Geschrieben

Es gibt langsam auch keine Kandiaten mehr. Alitalia war schon mal weg von Fenster, da wurde sie quasi auf de Kosten von Air One neu geboren.

 

Aber vielleicht muss auch mal eine grössere Airline / und Marke sterben, um die Marktbereinigung voranzutreiben.

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut aktuellen Agenturmeldungen hat Alitalia nur noch bis Mitte des Monats (also Ende dieser Woche) Zeit, dass die Aktionäre den Rettungsplänen zustimmen.

AF/KLM ist weiterhin nur bereit diesem zuzustimmen, sofern mindestesn 5.000 Arbeitsplätze abgebaut werden.

Geschrieben

Mehr noch als an Swissair erinnert mich Alitalia an die gute alte Olympic Airways....... Staatsfinanziert, übertrieben grosses Streckennetz, hoffnungslos überschuldet, extrem streikfreudige und mit Privilegien gesegnete Belegschaft. Aus dem Trümmerhaufen wird nix mehr werden, so verrückt sind selbst die Scheichs nicht.

Geschrieben

Warum sollte jemand jetzt einsteigen? Taktisch kluger ist es ja alles Pleite gehen zu lassen und sich dann ohne Altlasten das as wertvoll ist rausholen.

 

Wenn die Alitalia pleite gehen sollte, würden alle Player auch schnell reagieren können - durch die Wintersaison gibt es überall Kapazitäten die dazu genutzt werden könnten

Geschrieben

Dem Vernehmen nach soll Alitalia rund 170 Mio. € der anvisierten 300 Mio. € Kapitalerhöhung schon an den Mann bzw. Investor gebracht haben.

Jedenfalls ist man in Italien zuversichtlich, dass die Rettung - mal wieder - erfolgreich ist.

Geschrieben

Mit gleichzeitig 20 Stillgelegten A321 schrauben sie sich auch die Kapszitaet scharf nach unten. Logisch das dann die LCC in Fiumicino neue Basen errichten und mit 319/320 und 738 auch locker das eigene Geraet auch voll kriegen.

Geschrieben

Mehr noch als an Swissair erinnert mich Alitalia an die gute alte Olympic Airways....... Staatsfinanziert, übertrieben grosses Streckennetz, hoffnungslos überschuldet, extrem streikfreudige und mit Privilegien gesegnete Belegschaft. Aus dem Trümmerhaufen wird nix mehr werden, so verrückt sind selbst die Scheichs nicht.

1000% Zustimmung

Geschrieben

Ich glaube nicht das es so lange dauern würde. Die Verluste sind so gross das man jährlich um Geld betteln muss. Dazu wird der Druck der LCC die Alitalia in eine Abwärtsspirale drängen. die Frage für mich ist eher ob man den Mut haben wird einen Gesunden Teil rauszuholen und es AF/KLM zu verkaufen.

 

Ansonsten können sie ruhig vom Markt verschwinden. Man hat es an Malev gesehen, eine Lücke im Markt ist nicht wirklich entstanden.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Soeben im Internetradio auf RAI gehört:

 

Kein Stellenabbau bei Alitalia. Keine der bislang von den 1.900 Stellenkürzungen soll umgesetzt werden (bei insges. rund 14.000 Beschäftigten).

Das ist das Ergebnis aus Verhandlungen mit den Gewerkschaften.

 

Die Einsparungen aus dem ursprünglich geplanten Personalabbau sollen über ubezahlten Urlaub der Belegschaft und nicht näher definierten staatlichen Zuschüssen (!!!) generiert werden.

 

 

Mit anderen Worten: alles ändert sich, aber es bleibt wie es ist!

Geschrieben

Es wird viele Gewinner geben : Easy, Ryan, Vueling und sogar AB, falls Etihad mit Darwin auch mitmischt.

die lufthansa gruppe duerfte auch profitieren.

italien bringt doch die post an die börse und die ist doch kreditgeber der alitalia oder? spannend.

Geschrieben (bearbeitet)

Inwiefern sie profitiert ist es fraglich. Dolomiti ist fast auf die Hubbedienung von MUC ausgerichtet und inneritalienisch fast nicht vertreten.Dazu haben alle Gesellschaften der Gruppe ein Problem Kapazitäten frei zu bekommen.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben

Spannend dürfte es doch schon alleine deswegen werden, weil die nicht näher genannten Zuschüsse bestimmt in Brüssel auf den Prüfstein kommen werden ....

Es könnte also gut sein, dass diese dann nicht genehmigt werden.

Wieso ich dazu komme? Weil ich vermute, dass als Zsuchüsse der Staat die unbezahlten Urlaube ausgleichen soll (d.h. es sich möglicherweise um Zahlungen an Mitarbeiter der AZ handelt) und es sich so um verdeckte Lohnersatzlesitungen handelt, die meines Wissens nach laut EU-Recht nicht erlaubt sind (das habe ich jetzt aber nicht noch einmal recherchiert)

 

Es bleibt also spannend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...