DC9-30 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Hallo, ich habe letzte Woche in MUC eine neue Dash 8-400 gesehen und diese ist auch bei www.ch-aviation.ch als zusätzliche Maschine gelistet. Weiß jemand mehr darüber, ob sie gekauft oder geleast ist, etc..? gruß
Dash8_400 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Hallo, Hallo,ich habe letzte Woche in MUC eine neue Dash 8-400 gesehen und diese ist auch bei www.ch-aviation.ch als zusätzliche Maschine gelistet. Weiß jemand mehr darüber, ob sie gekauft oder geleast ist, etc..? gruß Geleast. Ist eine der ältesten 400er, c/n 4003, Baujahr 98. Habe die Ehre, Dash8_400
touchdown99 Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Laut Skyliner hat Augsbug Airways eine siebte Q400 übernommen, die D-ADHQ. Baunummer 016. Ex Wideroe/Island Air. War längere Zeit in Montrea abgestellt, nachdem Island Air die Maschine retourniert hatte.
Tecko747 Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Was passiert denn mit den ganzen SAS DH8-400? Sind die noch zu haben bzw. wurden für die schon einen neue Abnehmer gefunden?
Philipp F. Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Das ist dann wohl die zusätzliche Maschine, die das Upgrade auf Q400 auf der Strecke MUC-BRN ermöglicht.
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2008 Melden Geschrieben 3. Februar 2008 Nachricht von Balu29 hierhin transferiert: News zu Augsburg Airways Es sollen alle Dash8-Q300 durch -Q400 ersetzt werden. Die benötigten Q400 stammen alle aus den gegroundeten Maschinen von SAS und werden über Leasinggesellschafen geleast. Und, just for the record, Manfred Scholz, Augsburg Airways CEO bis 2004, ist dieser Tage gestorben.
touchdown99 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Die Q400 Nummer 8 und 9 sind angeblich die beiden ex Royal Jordanian-Maschinen, die seit ein paar Monaten abgestellt sind. Sind übrigens ganz ursprünglich mal ex SAS-Kisten....
Gast Badmax Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Nachricht von Balu29 hierhin transferiert: Und, just for the record, Dr. Manfred Scholz, Augsburg Airways CEO bis 2004, ist dieser Tage gestorben. :)
DC9-30 Geschrieben 13. April 2011 Autor Melden Geschrieben 13. April 2011 Hi, mal einen etwas verstaubten Threat aus der Versenkung geholt. Die Gerüchte um Lufthansa Regional reißen nicht ab. Nachdem es schon über einen rauswurf der Contact Air spekuliert wurde, geht es jetzt mit IQ weiter. Die Verträge mit Augsburg soll die Lufthansa angeblich schon gekündigt haben, einen Termin weiß ich aber nicht. Contact Air ist noch am verhandeln, sogar über ein Nachfolgemuster für die F100. Weiß jemand mehr über diese Gerüchte oder hat sogar detailierte Quellen?? Gruß DC9
hummi Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 least Augsburg nicht die 195er sogar von Hansa? nur die 190er und letzten Dash sind eigenes Geraet, oder? Ich denke Hansa kann die 195er auch selbst ebtreiben, und wenn es sein muss sogar auch noch die 190er... und es kommen ja auch noch genuh regionals, und amn kann schnell bestellen - vielleicht ist Augsburg jetzt einfach nicht mehr guenstiger als CL oder EW?
Flotte Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 least Augsburg nicht die 195er sogar von Hansa? Ja, D-AEMA bis AEME gehören der Lufthansa AG und sind dry an IQ verleast.
tongo-sierra Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 zur empfehlen wäre ein anderen hobby zu suchen statt gerüchte in die welt zu setzen. wie soll die contact ausgestossen werden wenn die gleichzeitig über ein nachfolger für die F100 verhandeln....ÄÄÄÄÄHHHHHH?????und über die IQ da sage ich lieber nicht , so ein sch... habe schon langer nicht mehr gehört.
iai-kfir Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 @ DC9: Woher hast du denn diese Gerüchte? Ich weiss, HAM ist vielleicht manchmal etwas ab vom Schuss, aber diese Latrinenparole ist hier noch nicht von der Lufthansa Technik über den Gang geweht. Eher im Gegenteil. LH muss mit der IQ momentan recht zufrieden sein, was Operation, Perfomance, Punctuality und Maintenance anbetrifft. Gut, ich kann jetzt IQ nicht nicht mit EW und CL von der Preisen her vergleichen, aber alleine von den TV scheint mir IQ eindeutig besser und günstiger aufgestellt zu sein. Auch die E195-Operation hat IQ wohl sehr erfolgreich und schnell eingeführt. Einziges Fragezeichen sehe ich allerdings bei der Q400-Flotte. Es sieht wohl so aus, dass LH die Props über kurz oder (nicht allzu-) lang aus der Regional-Flotte ziehen möchte. Dann ist natürlich die Frage, wie es dann bei IQ aussieht: die Q400 an jemand anders verchartern, wie momentan schon an SN oder die Q400 Flotte gegen Jets eintauschen oder verkleinern oder sogar vergrössern. Da die Verträge aber sicherlich auf Jahre abgeschlossen sein dürften, sehe ich bei IQ momentan keine Probleme.
Mario Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Hätte dann Lufthansa keinen Turboprop mehr bei ihren Regionalairlines?
iai-kfir Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Hätte dann Lufthansa keinen Turboprop mehr bei ihren Regionalairlines? Ich kenne nur die 8 Q400 bei der IQ, die 10 ATR72 bei der EN und - wenn man sie dazuzählen möchte - die handvoll DO328 bei der C9.
C9T Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Nicht zu vergessen die ATR's von Air Dolomiti :-).
Timm Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Lufthansa kuendigt ueberraschend Augsburg Airways! Laut BILD mit Wirkung uebermorgen... http://www.bild.de/regional/muenchen/lufth...03168.bild.html
Benny Hone Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Laut BILD mit Wirkung uebermorgen... Nein, Winter 2013/14, also in einem Jahr.
MHG Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Na, dann wird´s wohl schwierig IQ weiter zu betreiben - bzw. neue Aufgaben zu finden - wenn man nicht selber viel Geld in die Hand nehmen will, um etwas Eigenständiges auf die Beine zu stellen ... Denn die Eigentümer der Contact Air haben mit der OLT-Geschichte viel Glück gehabt. Man kann nicht darauf spekulieren, daß sich noch so eine Gelegenheit bietet ! Bin mal gespannt welchen Weg die Eigentümer von IQ gehen werden. Immerhin ist ein Jahr Vorlaufzeit deutlich mehr, als Contact Air zur Verfügung hatte.
FKB-Freak Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 OL könnte IQ übernehmen, währe eigentlich am besten...
Garten Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Nein , bitte nicht OL . Die müssen erstmal mit ihren F100 auf die Beine kommen - was ja sehr wünschenswert ist. Ich glaube auch nicht , daß der holländische Investor da mitspielt. Aber , Interessenten für IQ wird es bestimmt geben.
noATR Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Wär IQ nicht was für HRW und ISK?
ddner Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Es müsste ja keine Deutsche Airline sein. AF/KL ist ja auch dabei alles unterhalb der 70-Seater auszumisten. IQ hätte da mit den Dashs ein gutes Gerät für Langstreckenzubringer. SN wäre auch noch eine Alternative. Die haben bis Oktober 2013 ja insgesamt 5 Dashs von BE und VO unter Vertrag. Innerhalb der EU (weiter kommen die Dashs ja eh nicht) sollte das deutsche AOC kein Problem darstellen.
ContiFlug Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Wär IQ nicht was für HRW und ISK? Könnte ich mir gut vorstellen. Aber IQ könnte auch sehr gut was für flyBE sein. Von der Flotte würde es optimal passen. Was glaubt ihr?
grounder Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Wär IQ nicht was für HRW und ISK? Was hat IQ denn, das HRW gebrauchen könnte? Strecken ja wohl nicht. Die Flotte? Da liebäugelt man bei der Intro ja eher mit der ATR. Insofern sehe ich das nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.