0815 Geschrieben Freitag um 11:57 Melden Geschrieben Freitag um 11:57 vor 34 Minuten schrieb Flugopa: Sagen wir mal so, das Interview, aus dem diese Stelle wohl herauskopiert wurde, hat durchaus Licht und Schatten. Die Standortbedingungen in Deutschland sind gruselig. Soweit gehe ich gerne mit. Komischerweise kommen damit Lufthansa und Condor ganz gut zurecht. Nur die völlig überflüssige Ryanair hat bisher sämltiche Deutschlandziele gerissen und Schuld sind immer irgendwie die anderen. Lustig, oder? Kommt halt drauf an, wer welche Alternativen hat.
Burma Geschrieben Freitag um 12:07 Melden Geschrieben Freitag um 12:07 Am 30.7. wurde hier gepostet, dass der Winterflugplan in Frankreich um 13% reduziert wird. Da hat man dann sicher etwas Ähnliches als Grund genannt. Also alles nur "bla bla bla".
Nosig Geschrieben Freitag um 12:26 Melden Geschrieben Freitag um 12:26 vor 56 Minuten schrieb Flugopa: Sagen wir mal so, das Interview, aus dem diese Stelle wohl herauskopiert wurde, hat durchaus Licht und Schatten. Die Standortbedingungen in Deutschland sind gruselig. Soweit gehe ich gerne mit. Komischerweise kommen damit Lufthansa und Condor ganz gut zurecht. Nur die völlig überflüssige Ryanair hat bisher sämltiche Deutschlandziele gerissen und Schuld sind immer irgendwie die anderen. Lustig, oder? LH leidet unter starken Einbrüchen der Nachfrage und hat sich aus innerdeutschen Flügen teilweise zurückgezogen. Die Konkurrenz aus Nahost oder wie Turkish, die komfortabel ein Drehkreuz außerhalb der EU hat, macht sich derweil breit. Condor muss halt gezwungenermaßen eigene Zubringer in Frankfurt aufbauen, aber unter solchen nachteiligen Bedingungen. Das künstlich erzeugte Problem in Deutschland und mit Deutschland haben alle Airlines. Deshalb geht es nicht nur FR an. FR wäre aber jemand, der sofort Wachstum liefern könnte. Warum führt man diesen Ampel-Irrtum fort? Die Ampel wurde abgewählt.
Flugopa Geschrieben Freitag um 14:39 Melden Geschrieben Freitag um 14:39 vor 2 Stunden schrieb Nosig: LH leidet unter starken Einbrüchen der Nachfrage Ist zwar nicht Ryanair, aber der Satz bleibt falsch. Es gibt keine einbrechende Nachfrage und alle Konzerngesellschaften außer die fliegende Türkensonne haben ihr Ergebnis verbessert. Und ja. ich finde es sehr, sehr gut, dass Ryanair das in Deutschland nicht kann.
0815 Geschrieben Freitag um 19:20 Melden Geschrieben Freitag um 19:20 vor 4 Stunden schrieb Flugopa: Ist zwar nicht Ryanair, aber der Satz bleibt falsch. Es gibt keine einbrechende Nachfrage und alle Konzerngesellschaften außer die fliegende Türkensonne haben ihr Ergebnis verbessert. Und ja. ich finde es sehr, sehr gut, dass Ryanair das in Deutschland nicht kann. Naja, wenn man sich die TUI Ergebnisse diese Woche ansieht, dann stellt man schon einen DEUTSCHEN Nachfragerückgangim Vergleich zu anderen Märkten fest. Und der kommt sicher nicht, weil der Deutsche Michel keine Lust auf Urlaub mehr hat - es kostet nur schlichtweg mehr.
DominikR Geschrieben Freitag um 19:25 Melden Geschrieben Freitag um 19:25 Eine Reduzierung der Gebühren im Flugverkehr in Deutschland würde Ryanair zwar freuen,aber es würde sicherlich kaum wirklich erstrebenswerte Arbeitsplätze schaffen. Ryanair ist einfach nur eine Seuche/Plage,die braucht im Luftverkehr wirklich niemand.Und auch bei Condor und LH werden die Buchungszahlen nicht explodieren und man dementsprechend auch nicht massiv Leute einstellen. Und neue Anbieter wird es deswegen auf innerdeutschen Strecken auch nicht wirklich geben. Ich sehe da also nicht,das die Vorteile die Nachteile überwiegen würden. 2
Koelli Geschrieben Freitag um 20:52 Melden Geschrieben Freitag um 20:52 vor einer Stunde schrieb DominikR: Ryanair ist einfach nur eine Seuche/Plage,die braucht im Luftverkehr wirklich niemand. Ach du sprichst also für alle anderen? Und was ist mit den 200 Millionen Passagieren von Ryanair allein im letzten Jahr?
Crushi Geschrieben Samstag um 10:57 Melden Geschrieben Samstag um 10:57 vor 14 Stunden schrieb Koelli: Ach du sprichst also für alle anderen? Und was ist mit den 200 Millionen Passagieren von Ryanair allein im letzten Jahr? Und die sind alle geflogen, weil Bedarf war? Oder vielleicht nur, weil FR durch Subventionen Billigtickets verkaufen kann und somit künstliche Nachfrage erzeugt?!
Flugopa Geschrieben Samstag um 12:54 Melden Geschrieben Samstag um 12:54 vor 1 Minute schrieb FKB: Der Birger mit den Pumuckl Unterhosen? Nichts für ungut - aber ich sehe Dich nicht in der Position hier so auf den Putz zu hauen. Der Birger, als es noch darum ging, wie viele Lagen Pullover und Jacken man kostenlos auf einem Ryanair-Flug tragen durfte, um für 9,99 Euro oder zu Nikolaus für einen Euro nach Stansted fliegen zu dürfen - Da war das Gehirn vom Embryio-Opa schon ausgereift und erinnert sich bis heute daran. Damals kopfschütteld und heute immer noch. - Auch an die Dollarzeichen in den Augen vom Herrn aaspere, Keine Woche ohne neue Aktienanalyse... Lass ihn doch; je öfter man auf den Putz haut, umso schneller geht er kaputt.
FKB Geschrieben Samstag um 13:07 Melden Geschrieben Samstag um 13:07 vor 9 Minuten schrieb Flugopa: Der Birger, als es noch darum ging, wie viele Lagen Pullover und Jacken man kostenlos auf einem Ryanair-Flug tragen durfte, um für 9,99 Euro oder zu Nikolaus für einen Euro nach Stansted fliegen zu dürfen - Der "echte" Birger ist oder war Aktivist bei der Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Ich ich tue mich schwer zu glauben dass er solche Diskussionen über Ryanair führt. Verwechselst Du was?
aaspere Geschrieben Samstag um 13:13 Melden Geschrieben Samstag um 13:13 vor 27 Minuten schrieb Flugopa: Was hat Bremen an Ryanair verdient? Hau Sie raus, deine Erfolgsgeschichten. Danke schön. Und gleich dazu schreiben, wer "Terminal2" bezahlt hat. Nochmal danke schön. Oder ist Ihnen das zu allgemein? Kannst Du alles im Internet (Geschäftsberichte der "Flughafen Bremen GmbH") abrufen. Ich verabschiede mich aus dieser überflüssigen Diskussion.
Flugopa Geschrieben Samstag um 13:16 Melden Geschrieben Samstag um 13:16 Gerade eben schrieb aaspere: Kannst Du alles im Internet (Geschäftsberichte der "Flughafen Bremen GmbH") abrufen. Ich verabschiede mich aus dieser überflüssigen Diskussion. Warum ist das überflüssig? Der einzige Gesellschafter der Flughafen Bremen GmbH ist das Land Bremen. Also hat der Länderfinanzausgleich der Ryanair ein Terminal gebaut, was als Begründung herhalten musste für niedrige Gebühren, weil ja dann Ryanair nicht das gleiche Produkt bekommt wie die anderen Fluggesellschaften in "Terminal 1". Verabschiede dich ruhig, das ändert an der Realität gar nichts. 2
Tefron Geschrieben Samstag um 20:20 Melden Geschrieben Samstag um 20:20 vor 8 Stunden schrieb Crushi: Und die sind alle geflogen, weil Bedarf war? Oder vielleicht nur, weil FR durch Subventionen Billigtickets verkaufen kann und somit künstliche Nachfrage erzeugt?! Mich würde ja mal gerne interessieren, wie du darauf kommst, dass Ryanair subventionierte Billigtickets verkauft! die Flughäfen in der EU müssen sich selbstständig finanzieren. Wenn ein Flughafen Rabatte auf Gebühren gibt oder eine Anschubfinanzierung gewährt, dann ist es eine unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffene Entscheidung des jeweiligen Flughafens. Und diese Rabatte verlangt und bekommt nicht nur Ryanair, sondern alle Fluggesellschaften! Ich Verweise gerne auf den Flughafen Hannover, der mittlerweile massiv in die Akquirierung neuer Flugrouten investiert. Gäbe es keine Anschubfinanzierung, hätte eine Eurowings ab Hannover weder ihr breites Italienprogramm, noch Lissabon aufgenommen. Und dank der Subventionierung von Flugrouten ab Belgrad, wird im kommenden SFP Eurowings auch ab Belgrad u.a. nach Hannover fliegen. Eine Kritik habe ich hier noch nicht gehört. Das sind die gleichen finanziellen Hilfen, die Ryanair an anderen Airports ebenfalls erhält. Und so verhält es sich mit Routen auch an anderen deutschen Airports. Die Airports stehen halt auch in Konkurrenz zueinander. Es ist schon witzig, dass dieses komplett normale Geschäftsgebaren immer nur Ryanair negativ angelastet wird. Denn das Unternehmen regelmäßig auch über Preise mit ihren Lieferanten und Dienstleistern sprechen, ist ganz normal. Und Ryanair macht es eben massiv. Aber: Ryanair schafft es, mit einen niedrigeren durchschnittlichen Ticketpreis, als beispielsweise Lufthansa, deutlich mehr Gewinn zu machen. Eben weil sie ihre Kosten im Griff haben. und es muss mir jetzt auch niemand damit ankommen, dass die Arbeitsbedingungen so schlecht sind. Wenn sie so schlecht sind, dann wundert es mich immer, dass Ryanair genug Personal für ihre Flugzeuge anwerben kann. Ganz so schlecht ist es bei Ryanair dann wohl doch nicht. An dieser Stelle übrigens schöne Grüße an Eurowings Europe, Lufthansa Cityline, Marabu Airlines, etc. Aber hier ist die Kritik, obwohl es quasi das gleiche Verhalten ist, sehr gering. Der einfache Grund: es ist halt nicht Ryanair. und eine weitere Anmerkung will ich gerne noch machen: es ist schon sehr erstaunlich, wie hier auch über Passagiere der Ryanair gesprochen wird. Das es aber viele Menschen gibt, die sich überhaupt erst dank Ryanair eine Flugreise leisten können, wird hier gerne ausgeblendet. 5
Flugopa Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 12 Stunden schrieb Tefron: Dass es aber viele Menschen gibt, die sich überhaupt erst dank Ryanair eine Flugreise leisten können, wird hier gerne ausgeblendet. Der Beitrag ist tatsächlich mein Schmunzler des Tages, erinnert mich aber wieder mal - völlig berechtigt - wie unterschiedlich Menschen, ihre Bedürfnisse und ihre Empfindungen so sind. Kleines Intro: auch Ryanair verdient an 49 Euro Tickets kein Geld. Wie glücklich das Ryanair-Personal ist, kannst du sie ja selber mal fragen. (Kabine, die Piloten sind mittlerweile recht robust). Besonders an den französischen und spanischen Flughäfen, rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln.... Versetzung nach XYZ ohne gefragt zu werden. Oder mal die Flughäfen Altenburg, Cochstedt, Bremen, Hahn und Co. fragen, was man mit Ryanair so verdienen kann? 1
Micha Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden Es ist vor allem der Außenauftritt den ich an Ryanair nicht mag: Es geht kaum ohne zu poltern oder zu drohen. Es gibt aber Teile der Bevölkerung wo es gut ankommt, wenn man laut vermeintliche Abzocke moniert, sonst würde ja auch die BILD ihre Auflage nicht erreichen. Deswegen sehe ich Ryanair aber nicht unbedingt als Seuche, niemand zwingt Flughäfen und Dienstleister mit Ryanair zusammenzuarbeiten, die Praktiken sind inzwischen stadtbekannt. Ich boykottiere diese Linie auch nicht, wenn es zeitlich passt und zu anderen Verbindungen der Preisunterschied erheblich ist, steige ich da auch ein. Der Airline fehlt aber ein "Oh denen würde ich den Vorzug geben" Merkmal, wobei man zugeben muss, dass der Unterschied zu anderen auch immer kleiner geworden ist. 1
Tefron Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden vor 3 Stunden schrieb Flugopa: Der Beitrag ist tatsächlich mein Schmunzler des Tages, erinnert mich aber wieder mal - völlig berechtigt - wie unterschiedlich Menschen, ihre Bedürfnisse und ihre Empfindungen so sind. Kleines Intro: auch Ryanair verdient an 49 Euro Tickets kein Geld. Wie glücklich das Ryanair-Personal ist, kannst du sie ja selber mal fragen. (Kabine, die Piloten sind mittlerweile recht robust). Besonders an den französischen und spanischen Flughäfen, rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln.... Versetzung nach XYZ ohne gefragt zu werden. Oder mal die Flughäfen Altenburg, Cochstedt, Bremen, Hahn und Co. fragen, was man mit Ryanair so verdienen kann? Es freut mich, dass du schmunzeln konntest. Ich will hier aber einige Dinge nicht so im Raum stehen lassen. 1. der Flughafen Bremen hat mit Ryanair Geld verdient. Dazu musst du dir nur die entsprechenden Bilanzen im Bundesanzeiger anschauen. Darauf hat auch schon Aaspere zu Recht hingewiesen. 2. zu Altenburg und Cochstedt: diese Flughäfen wurden durch die örtliche Politik gefördert und eröffnet - obwohl klar gewesen ist, dass der Bedarf gering sein wird. Das diese Airports nie Geld verdient haben, ist nicht (nur) die Schuld von Ryanair, sondern eben auch die der lokalen Politik, die sich von einem Flughafen enorme Impulse für die heimische Wirtschaft erhofft haben. Hier den schwarzen Peter alleine Ryanair zuzuschieben, ist viel zu einfach! Denn wenn wir gem. der Wirtschaftstheorien Angebot und Nachfrage anschauen, kann man festhalten, dass die Politik das Angebot in Form dieser Flughäfen geschaffen hat und dieses Angebot von Ryanair angenommen wurde. Die Gebühren wiederum sind das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Flughafen und Fluggesellschaft. Und wenn sich der Flughafen auf diese Gebühren einlässt, dann finde ich es sehr schwierig hier Ryanair die Schuld zu geben, dass der Flughafen, plakativ gesagt, hier schlecht verhandelt hat und mit den vom Flughafen selbst verhandelten und geschlossen Vertrag mit Ryanair kein Geld verdient! Wo hat daran bitte Ryanair schuld? im Übrigen will ich auch darauf hinweisen, dass wir mit Hahn, Memmingen, Weeze und Karlsruhe auch andere Beispiele sehen. Hier lege ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass sie ohne Ryanair nicht so gut dastehen würden, wie sie es aktuell tun. Und auch Memmingen, Weeze, Karlsruhe und Hahn haben auch andere Airlines mittlerweile erfolgreich anwerben können. Ryanair hat hier den Bedarf überhaupt erst geschaffen! das eine Ryanair an den reinen Flugpreisen nicht viel Geld verdient, ist doch bekannt. Das ist nichts Neues. Wie Ryanair sein Geld verdient wissen wir doch alle. ich muss das Personal nicht fragen, ob sie bei Ryanair glücklich sind. Wenn ich in meinem Job unzufrieden bin, dann suche ich mir einen neuen. Und diese Möglichkeit hat auch ein Ryanair Mitarbeiter. Ich habe darauf hingewiesen, dass trotz der Arbeitsbedingungen es Ryanair schafft, erfolgreich Personal anzuwerben. Und daraus kann sehr wohl der Rückschluss gezogen werden, dass die Arbeitsbedingungen nicht so schlecht sein können, wie sie gerne öffentlich dargestellt werden. Denn sonst hätte Ryanair ein massives Personalproblem. Und das vor dem Hintergrund des enormen Zulaufs von neuen Flugzeugen bis Ende des Jahrzehnts. 1
FKB Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden vor 1 Stunde schrieb Tefron: Und auch Memmingen, Weeze, Karlsruhe und Hahn haben auch andere Airlines mittlerweile erfolgreich anwerben können. Ryanair hat hier den Bedarf überhaupt erst geschaffen! Das ist mindestens für FKB nicht richtig. Die Überlegungen die kanadische Luftwaffenbasis in einen Regionalflughafen umzuwandeln gehen mindestens bis ins Jahr 1994 zurück. Der erste Charterflug fand 1997 statt. Es bestand damals die vage Hoffnung mit dem Regionalflughafen den Anschluss an einen Hub zu bekommen, was aber dann nie Realität wurde. Gekommen waren dann die Urlaubsflieger. Ryanair kam erst 2003 alleinig mit Flügen nach Stansted.
Avroliner100 Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden vor 1 Stunde schrieb Tefron: Im Übrigen will ich auch darauf hinweisen, dass wir mit Hahn, Memmingen, Weeze und Karlsruhe auch andere Beispiele sehen. Hier lege ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass sie ohne Ryanair nicht so gut dastehen würden, wie sie es aktuell tun. Und auch Memmingen, Weeze, Karlsruhe und Hahn haben auch andere Airlines mittlerweile erfolgreich anwerben können. Ryanair hat hier den Bedarf überhaupt erst geschaffen! Der Hahn ist ein Millionengrab - er war es schon immer und ist es bis heute. Genau genommen hat der Airport seit seiner Betriebsaufnahme noch in keinem einzigen Jahr Gewinne erwirtschaftet. Das hat sich Stand heute auch mit dem Eigentümerwechsel nicht geändert. Das ist mit Sicherheit keine Erfolgsstory. Abgesehen davon, dass der Platz praktisch kein Einzugsgebiet hat und zudem noch extrem ungünstig liegt. Der einzig positive Lichtblick des HHN ist der 24h Betrieb ohne Nachtflugverbot. Aber auch diesen Vorteil konnte man seit seines Bestehens kaum monetarisieren. Karlsruhe macht zwar Hoffnung im Hinblick auf die Passagierzahlen - verdient aber ebenfalls bisher kein Geld. Mit Glück erwartet man 2026 eine schwarze Null. Hier gibt es aber meines Erachtens wenigstens „Hoffnung“. Also ja - kein völliger Flop. Memmingen und Weeze? Fair. Beide werden privat betrieben. So geht kein Steuergeld dahin. Memmingen ist tatsächlich ein Musterschüler und zeigt, dass man mit Ryanair einen positiven Business-Case gestalten kann. Also: Ja, es geht. Grundsätzlich. Aber Memmingen und Weeze sind leider die Ausnahme. In der Regel verdienen die allermeisten Airports (zu) wenig bis nichts an Ryanair. Zwar stehen auf der positiven Bilanz Weeze, Memmingen und meinetwegen noch Karlsruhe … Von Bremen bin ich zu weit weg - keine Ahnung. Auf der negativen Seite stehen aber: Magdeburg, Altenburg, Hahn, Lübeck. Plus all die größeren Airports, wo es ebenfalls nicht funktioniert hat: Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt (das echte) …Nürnberg ist auch so eine on-off Beziehung.
Admin Alexander Fialski Geschrieben vor 9 Stunden Admin Melden Geschrieben vor 9 Stunden Hinweis: Der Beitrag musste leider großräumiger aufgeräumt werden. Eventuell stärkere Entgleisungen wurden geahndet.
Karlsruhe Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Tefron: Und auch Memmingen, Weeze, Karlsruhe und Hahn haben auch andere Airlines mittlerweile erfolgreich anwerben können. Ryanair hat hier den Bedarf überhaupt erst geschaffen! Das sehe ich eher nicht so. In Weeze fliegt bis auf ein paar wenige Charter aus den Niederlanden, ausschließlich Ryanair. In Memmingen ist Ryanair und Wizz Air vertreten. Zudem noch 3x wöchtl. Eurowings und 1-2x wöchtl. Aegean als TUI Charter. Diese Urlaubsflüge gab es aber von anderen Airlines schon vor Ryanair in Memmingen. In Hahn ist Ryanair und Wizz Air vertreten. Beide Airlines fliegen jedoch wohl nur von dort weil FRA zu teuer ist. Desweiteren gibts noch AirSerbia nach Nis, was zumindest am Anfang subventioniert wurde, da ist mir der aktuelle Stand nicht bekannt. Und FlyOne nach Chisinau. In Karlsruhe gibt es ebenso Ryanair und Wizz Air. Zudem gibt es noch Freebird, Corendon, Eurowings und Enter Air (Sommerbasis). Doch auch hier gab es schon bevor es Ryanairflüge gab, einige Urlaubsflüge. Was ich besonders mit Blick auf Ryanair in Karlsruhe beobachte. Ryanair schafft hier kein Bedarf sondern, der Bedarf wird deutlich ausgeweitet. Denn man bekommt nun Menschen nach Karlsruhe, die sonst meist ab FRA oder STR geflogen sind. Das hab ich jetzt auf jeden Fall schon mehrmals gesehen und gehört. Da zu vielen Zielen gerade an der spanischen Mittelmeerküste ab FRA nur LH fliegt und die Tickets so ab Karlsruhe oft ein vielfaches günstiger sind. Bearbeitet vor 6 Stunden von Karlsruhe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden