aerofan Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Bei der avisierten Halbierung der Gebühren werden wir uns sicher wieder auf vermehrte 1-cent-Aktionen freuen dürfen. Molseidank.;-)
AirBerlinFan Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 In Stansted hat der gute Michael ein Problem, im Grossraum London gibt es jetzt schon nicht mehr genug Leute, die bereit zu den salaries zu arbeiten, die BAA bieten kann...MOL wirkt mehr und mehr unausgeglichen....LH 408, an deiner Stelle wäre ich besorgt. Wenn man sich die Renditen der Airports ansieht, eine sinnvolle Differenzierung, aber Gewerkschaften und Filz, die er so nicht kennt. Da ist Vorsicht geboten. EDIT MOD: Diverse Abseitigkeiten sowie Beiträge mit persönlichen Angriffen entfernt. Aus redaktionellen Gründen mussten deshalb auch beanstandungsfreie Zwischenbeiträge, die hieran anknüpften, zur Wahrung der Verständlichkeit des Threads entfernt werden.
schnibbel Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,571247,00.html "Ryanair erklärt Tausende Tickets für ungültig" Wow - das ist heftig! Das hatte man auch eleganter lösen können: Einfach ab einem bestimmten Datum den Verkauf von Tickets über andere Plattformen verbieten. Aber der Artikel klingt so, als würde jetzt auch Tickets, die vor Wochen/Monate gebucht worden sind, einfach storniert? Sollte das so sein, finde ich das unglaublich! Man stelle sich vor, dass man sich individuell nen Baustein-Urlaub zusammengebastelt hat, fährt nichtsahnend am 12. august zum Airport und hört, dass der gebuchte Flug BRE-PMI-BRE für alle 5 Familienmitglieder leider storniert ist. Hotel und Mietwagen wurden getrennt gebucht, keine Erstattung, etc etc... und dann? Mal eben kurzfristig für 5 Leute ein Ticket bei AB/X3/... kaufen? Nicht gerade billig... müssten in einem solchen Fall die Drittanbieter, die das Ticket verkauft haben, z.B. Opodo etc., für Ersatzbeförderung sorgen?
Abacus Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Ryanair will zukünftig Ticketpreise senken... http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_305504
charly63 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Schauen wir mal, wie er das machen will,wenn er dann von den (lt.eigenen Angaben) bis zu 1000 Kunden täglich Klagen am Hals hat,die auf Grund der stornierten Tickets teure Ersatzflüge brauchen... (und das betrifft sicher zumindest alle,die JETZT irgendwo in Europa am Flughafen stehen,und zurück nach Hause wollen/müssen) Ich denke auch nicht,das diese Stornos mit deutschem Recht vereinbar sind,da diese doch rechtmäßig erworben wurden...
Lansbulten Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 http://www.tourexpi.com/de-intl/news.html~nid=11894 Irgendwann gehen die an ihren eigenen miesen Machenschaften kaputt.
conrad Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Schauen wir mal, wie er das machen will,wenn er dann von den (lt.eigenen Angaben) bis zu 1000 Kunden täglich Klagen am Hals hat,die auf Grund der stornierten Tickets teure Ersatzflüge brauchen...(und das betrifft sicher zumindest alle,die JETZT irgendwo in Europa am Flughafen stehen,und zurück nach Hause wollen/müssen) Ich denke auch nicht,das diese Stornos mit deutschem Recht vereinbar sind,da diese doch rechtmäßig erworben wurden... EU-Kommission findet seine Machenschaften ok. http://biztravel.fvw.de/news/
Pedersoli Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Schauen wir mal, wie er das machen will,wenn er dann von den (lt.eigenen Angaben) bis zu 1000 Kunden täglich Klagen am Hals hat,die auf Grund der stornierten Tickets teure Ersatzflüge brauchen...(und das betrifft sicher zumindest alle,die JETZT irgendwo in Europa am Flughafen stehen,und zurück nach Hause wollen/müssen) Ich denke auch nicht,das diese Stornos mit deutschem Recht vereinbar sind,da diese doch rechtmäßig erworben wurden... EU-Kommission findet seine Machenschaften ok. http://biztravel.fvw.de/news/ Es hat doch auch wohl nicht wirklich jemand geglaubt, dass Ryanair einen solchen Schritt einleiten würde, ohne sich vorher umfassend juristisch zu informieren und abzusichern. Bloß weil sich MOL auf Pressekonferenzen immer wie ein Kasper aufführt, ist er noch lange nicht so kindisch, wie er sich in der Öffentlichkeit als Teil seines PR-Images gibt.
aaspere Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Schauen wir mal, wie er das machen will,wenn er dann von den (lt.eigenen Angaben) bis zu 1000 Kunden täglich Klagen am Hals hat,die auf Grund der stornierten Tickets teure Ersatzflüge brauchen...(und das betrifft sicher zumindest alle,die JETZT irgendwo in Europa am Flughafen stehen,und zurück nach Hause wollen/müssen) Ich denke auch nicht,das diese Stornos mit deutschem Recht vereinbar sind,da diese doch rechtmäßig erworben wurden... So kann man sich irren, was? Das ist keine Schadenfreude, weil Du ja keinen Schaden hast. Aber, nur wenige hier im Forum kennen sich im juristischen Dickicht des Reiserechts aus; ich gehöre nicht dazu. Deshalb hatte ich auch geschwiegen, um erstmal zu sehen, ob sich jemand mit Sachverstand äußert. Das ist nun geschehen.
touchdown99 Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 Ihr müsst zwei Sachen auseinanderhalten: Die EU-Kommission äußert sich hier ausschließlich zur kartellrechtlichen Dimension, d.h. ob Ryanair in bestimmter Weise den Vertrieb der Produkte kontrollieren darf, da dies natürlich marktregulierende Wirkung hat. Aktuell interessanter und allgemein diskutiert ist die Frage, ob zivilrechtlich die Beförderungsverträge seitens Ryanair rückabgewickelt werden können. Dazu äußert sich die EU-Kommission nicht. Dafür ist sie auch gar nicht zuständig, das ist eine Frage des nationalen Zivilrechts, die nur ansatzweise (im AGB-Recht) gemeinschaftsrechtlich geregelt ist.
Lansbulten Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Ob das von der rechtlichen Seite in Ordnung ist kann ich nicht beurteilen,aber das Verhalten ist extrem Kunden unfreundlich. Wenn meine Urlaubspläne scheitern weil MOL neues Sparpotenzial sucht,dann hat er mich als Kunden verloren.Egal wie die EU denkt,die Kunden denken anders.
charly63 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Natürlich kann ich nachvollziehen, das FR das Geschäft "Bausteinreise" lieber selbst machen würde; Hotels+ Transfers kann man schließlich auch über die FR-Seite buchen. Nur ,wenn eine Familie ,die sonst mit Fliegerei überhaupt nichts am Hut hat, ihren Urlaub per Internet auf diversen Reiseportalen sucht und bucht , sollte eben auch davon ausgegangen werden,das der Erwerb des Urlaubs rechmäßig ist. Dem Kunden kann man doch keinerlei Fehlverhalten vorwerfen. Sicher wird es gerade in Hahn+Weeze eine Menge geben, die Ihre "Pauschalreise" auf diesem Wege gebucht haben. Und sicher werden die auch alle mit der Buchung einen "Sicherungsschein " bekommen haben,doch der nützt am Flughafen 2 Stunden vor Abflug wenig. Da bleibt dann sicher nur ,zum tagesaktuellen Preis den Flug noch mal zu buchen. Und ich denke mal, auch genau darauf spekuliert FR; sind doch somit viel höhere Einnahmen möglich. Mich würde mal interessieren,ob irgendjemand von Euch in Hahn oder Weeze arbeitet,und mal berichten kann,ob und wie dramatisch das überhaupt ist.
aaspere Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Natürlich kann ich nachvollziehen, das FR das Geschäft "Bausteinreise" lieber selbst machen würde; Hotels+ Transfers kann man schließlich auch über die FR-Seite buchen.Nur ,wenn eine Familie ,die sonst mit Fliegerei überhaupt nichts am Hut hat, ihren Urlaub per Internet auf diversen Reiseportalen sucht und bucht , sollte eben auch davon ausgegangen werden,das der Erwerb des Urlaubs rechmäßig ist. Dem Kunden kann man doch keinerlei Fehlverhalten vorwerfen. Deine hier angeführte Familie "Mustermann" mit diesem Profil sollte sowieso die Finger von einer Online-Buchung lassen und wie bisher wieder ins Reisebüro ihres Vertrauens gehen und bei TUI und Consorten den Urlaub buchen. Um sich per Baustein-Buchung einen Urlaub zusammen zu stellen, sollte man sich in diesem Metier bestens auskennen; incl. Online-Buchungsprozeduren.
conrad Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Natürlich kann ich nachvollziehen, das FR das Geschäft "Bausteinreise" lieber selbst machen würde; Hotels+ Transfers kann man schließlich auch über die FR-Seite buchen.Nur ,wenn eine Familie ,die sonst mit Fliegerei überhaupt nichts am Hut hat, ihren Urlaub per Internet auf diversen Reiseportalen sucht und bucht , sollte eben auch davon ausgegangen werden,das der Erwerb des Urlaubs rechmäßig ist. Dem Kunden kann man doch keinerlei Fehlverhalten vorwerfen. Sicher wird es gerade in Hahn+Weeze eine Menge geben, die Ihre "Pauschalreise" auf diesem Wege gebucht haben. Und sicher werden die auch alle mit der Buchung einen "Sicherungsschein " bekommen haben,doch der nützt am Flughafen 2 Stunden vor Abflug wenig. Da bleibt dann sicher nur ,zum tagesaktuellen Preis den Flug noch mal zu buchen. Und ich denke mal, auch genau darauf spekuliert FR; sind doch somit viel höhere Einnahmen möglich. Du vergisst, dass sie gegen den Reiseveranstalter einen Anspruch haben einen Ersatzflug zu bekommen. Dann muss dieser eben auf AB,X3 oder DE auf seine Kosten einen Flug besorgen, zur Not auch noch via MAD mit IB. Pech für den Veranstalter. Der betroffene Kunde muss sich um nichts kümmern, nur mit seiner Rechtschutzversicherung drohen. Mich würde mal interessieren,ob irgendjemand von Euch in Hahn oder Weeze arbeitet,und mal berichten kann,ob und wie dramatisch das überhaupt ist.
conrad Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Natürlich kann ich nachvollziehen, das FR das Geschäft "Bausteinreise" lieber selbst machen würde; Hotels+ Transfers kann man schließlich auch über die FR-Seite buchen.Nur ,wenn eine Familie ,die sonst mit Fliegerei überhaupt nichts am Hut hat, ihren Urlaub per Internet auf diversen Reiseportalen sucht und bucht , sollte eben auch davon ausgegangen werden,das der Erwerb des Urlaubs rechmäßig ist. Dem Kunden kann man doch keinerlei Fehlverhalten vorwerfen. Sicher wird es gerade in Hahn+Weeze eine Menge geben, die Ihre "Pauschalreise" auf diesem Wege gebucht haben. Und sicher werden die auch alle mit der Buchung einen "Sicherungsschein " bekommen haben,doch der nützt am Flughafen 2 Stunden vor Abflug wenig. Da bleibt dann sicher nur ,zum tagesaktuellen Preis den Flug noch mal zu buchen. Und ich denke mal, auch genau darauf spekuliert FR; sind doch somit viel höhere Einnahmen möglich. Mich würde mal interessieren,ob irgendjemand von Euch in Hahn oder Weeze arbeitet,und mal berichten kann,ob und wie dramatisch das überhaupt ist. Du vergisst, dass sie gegen den Reiseveranstalter einen Anspruch haben, einen Ersatzflug zu bekommen. Dann muss dieser eben auf AB,X3 oder DE auf seine Kosten einen Flug besorgen, zur Not auch noch via MAD mit IB. Pech für den Veranstalter. Der betroffene Kunde muss sich um nichts kümmern, nur mit seiner Rechtschutzversicherung drohen. Natürlich, wenn es ausserhalb der Fristen ist, in denen der Veranstalter von der Reise zurücktreten kann.
touchdown99 Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 Die britische CAA hat sich des Themas angenommen, zudem ist aufgrund einer Beschwerde des britischen Reisebüroverbandes auch das Office Of Fair Trading mit der Angelegenheit befasst: LINK
aerofan Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Natürlich kann ich nachvollziehen, das FR das Geschäft "Bausteinreise" lieber selbst machen würde; Hotels+ Transfers kann man schließlich auch über die FR-Seite buchen.Nur ,wenn eine Familie ,die sonst mit Fliegerei überhaupt nichts am Hut hat, ihren Urlaub per Internet auf diversen Reiseportalen sucht und bucht , sollte eben auch davon ausgegangen werden,das der Erwerb des Urlaubs rechmäßig ist. Dem Kunden kann man doch keinerlei Fehlverhalten vorwerfen. Sicher wird es gerade in Hahn+Weeze eine Menge geben, die Ihre "Pauschalreise" auf diesem Wege gebucht haben. Und sicher werden die auch alle mit der Buchung einen "Sicherungsschein " bekommen haben,doch der nützt am Flughafen 2 Stunden vor Abflug wenig. Da bleibt dann sicher nur ,zum tagesaktuellen Preis den Flug noch mal zu buchen. Und ich denke mal, auch genau darauf spekuliert FR; sind doch somit viel höhere Einnahmen möglich. Mich würde mal interessieren,ob irgendjemand von Euch in Hahn oder Weeze arbeitet,und mal berichten kann,ob und wie dramatisch das überhaupt ist. FR sollte es im Prinzip egal sein, über welche Seite man sie bucht und welches Portal/Reisebüro ihre Flieger voll macht. Bei den Kampfpreisen ist die Gewinnmarge im Kerngeschäft Flug aber offenbar schon subsidiär. Wie richtig erkannt, verdient man über das Nebengeschäft Hotel, Transfer, Mietwagen wohl eine Menge an Provision dazu. Das funktioniert natürlich nur über die eigene Buchungsseite. Ein gewisses Verständnis für die Reaktion bringe ich von daher auf. Man hätte allerdings bisher getätigte "Fremdbuchungen" aus Kulanzgründen noch akzeptieren können. Die Kunden verstehen das nicht und werden um FR künftig einen Bogen machen. Kennt jemand überhaupt einen Anbieter, der FR-Flüge unmittelbar im Programm hat ?
conrad Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Es gibt mehrere Reiseveranstalter, z. B. Urlaubstours, die mit FR Pauschalreisepakete schnüren, geschnürt haben.
Hame Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Ryanair muß gem. einstweiliger Verfügung des Landgerichts Hahn über Internetportale gebuchte Tickets akzeptieren, vorerst gilt dieses aber erst mal nur das Portal Cheaptickets.de, da dieses entsprechend geklagt hatte. FocusOnline
jumpseat Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Ryanair muß gem. einstweiliger Verfügung des Landgerichts Hahn über Internetportale gebuchte Tickets akzeptieren, vorerst gilt dieses aber erst mal nur das Portal Cheaptickets.de, da dieses entsprechend geklagt hatte. FocusOnline Da sieht man wie weit die FR-Propaganda schon in unseren Köpfen angekommen ist... Also Hahn/Lautzenhausen ist nicht Frankfurt und hat im Gegensatz zu ersteren auch kein Landgericht. Die gerichtliche Verfügung wurde in der Stadt am Main und nicht in der Pampa des Hunsrück erstellt.
seb Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Vielleicht lohnt sich bei den ganzen Verfahren gegen Ryanair demnächst ja ein eigenes Landgericht am Airport ;-)
aaspere Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 @jumpseat Ich war ja auch kurz in Versuchung, Hame zu korrigieren. Aber dann hätte er mir zu Recht Korintenkackerei vorwerfen können. Mein Gott, jeder wußte,was gemeint war, und Hame hat sich einfach nur vertan, was bei jedem von uns schon vorgekommen ist.
Hame Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 Hmmm, dass aaspere mich jetzt schon in Schutz nimmt - was hab ich nur angestellt? Hat jemand meinen Account gehackt und einen positiven Ryanair-Beitrag verfasst??? Selbstverständlich war es das LG Frankfurt und ich war beim Schreiben etwas abgelenkt. Aber viel wichtiger sollte doch eigentlich sein, dass FR von einem ersten Gericht Gegenwind bekommt. Gibt es bereits andere Urteile zu diesem Thema in Europa? Gibt es überhaupt entsprechende Klagen?
aaspere Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 Hmmm, dass aaspere mich jetzt schon in Schutz nimmt - was hab ich nur angestellt? Irrtum, ich hab Dich nicht in Schutz genommen; ich finde das hier nur manchmal übertrieben kleinkariert.
jumpseat Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 @jumpseatIch war ja auch kurz in Versuchung, Hame zu korrigieren. Aber dann hätte er mir zu Recht Korintenkackerei vorwerfen können. Mein Gott, jeder wußte,was gemeint war, und Hame hat sich einfach nur vertan, was bei jedem von uns schon vorgekommen ist. @aaspere Ging mir gar nicht darum Hame zu korrigieren, mir war klar, dass er kein LG in Lautzenhausen vermutet, sondern tatsächlich darum aufzuzeigen, wie sich geschicktes Marketing (oder eben mit dem alten Wort Propaganda umschrieben), eben tatsächlich auf unser Unterbewustsein auswirkt und sich dort festsetzt. Sein freudscher "Verschreiber" ist einfach der beste Beweis dafür, dass es FR und MOL gelungen ist, bei vielen Menschen eine (gedankliche) Verbindung zwischen Hahn und Frankfurt herzustellen, obwohl diese weit absurder ist als jede Verbindung zwischen FFM und OF. Ein besseres Beispiel hiefür hätte es nicht geben können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden