ilam Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Transatlantik für 'um 10 Euro'..?Das Konzept/Produkt würde ich gern mal erleben! Da braucht man nicht viel Phantasie: Das Gepäck wird sich nicht so "billig" wie bei den Europa-Flügen mitzunehmen sein, andere Gebühren werden auch angepasst und niemand sagt, wieviele 10-EUR-Tickets es geben wird. Zudem ist das No-Frills-Konzept gerade auf der Langstrecke sehr erfolgverspechend, gerade in Verbindung mit dem Flüssigkeitsverbot, ein Pay-per-View-PTV wurde ja auch schon angedacht...
charly63 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Da gäbe es noch so einiges zum "Abzockem". So gibt es ja für jeden Menschen ein Idealgewicht (je nach Größe und Geschlecht). Und wer halt von diesem abweicht (nach oben),kann ja sein "Übergewicht" wie "Übergepäck" bezahlen :-) Man braucht da am Check-in nur eine Waage und Messlatte ! Und natürlich keine Toilettenbenutzung ohne Geldeinwurf...
aerofan Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Transatlantik für 'um 10 Euro'..?Das Konzept/Produkt würde ich gern mal erleben! Da braucht man nicht viel Phantasie: Das Gepäck wird sich nicht so "billig" wie bei den Europa-Flügen mitzunehmen sein, andere Gebühren werden auch angepasst und niemand sagt, wieviele 10-EUR-Tickets es geben wird. Zudem ist das No-Frills-Konzept gerade auf der Langstrecke sehr erfolgverspechend, gerade in Verbindung mit dem Flüssigkeitsverbot, ein Pay-per-View-PTV wurde ja auch schon angedacht... Fallen unter das Flüssigkeitsverbot nicht eigentlich auch die von MOL avisierten - ich sage mal - besonderen Dienstleistungen, die ja wohl ausnahmsweise dann ohne Aufschlag im Flugpreis inbegriffen sein sollen. Und da Zuschauer beim BJ ja auch nicht unbedingt von jedermann geschätzt werden: Soll es abschließbare Kabinen geben, die den Loadfaktor ja nicht gerade erhöhen oder tut es notfalls auch eine Schmusedecke zum Drüberlegen und wäre diese dann kostenpflichtig ? Fragen über Fragen. Ich denke, das neue Konzept muß nochmal gründlich auf den Prüfstand. ;)
Tommy1808 Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Fallen unter das Flüssigkeitsverbot nicht eigentlich auch die von MOL avisierten - ich sage mal - besonderen Dienstleistungen, die ja wohl ausnahmsweise dann ohne Aufschlag im Flugpreis inbegriffen sein sollen. 100ml? oder tut es notfalls auch eine Schmusedecke zum Drüberlegen und wäre diese dann kostenpflichtig ?Fragen über Fragen. Ich denke, das neue Konzept muß nochmal gründlich auf den Prüfstand. ;) ..ah.. das ist der Trick. Die Decke ist nur die erste Minute lang kostenfrei, danach wird pro Minute bezahlt... passt schon besser. Gruß, Thomas
iai-kfir Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Bei all der albernen Polemik, der ich ja an sich auch nie abgeneigt bin, ich traue es MOL irgendwie zu, dass er demnächst ein paar grössere Jets auf dem Hof stehen hat und damit für ziemlich billig über den Teich fliegt und dabei auch noch Erfolg hat. Wir werden sehen ...
aschem Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 http://www.n-tv.de/Oelpreis_verhindert_Gew...014/991524.html Da ist sie die neue Einnahmequelle - Handygebühren an Bord! Außerdem werden nun Geschäftskunden von der LH abgeworben!
Charliebravo Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Oh super, ein Artikel mit altebekannten Aussagen.
CarstenS Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 http://www.n-tv.de/Oelpreis_verhindert_Gew...014/991524.html Da ist sie die neue Einnahmequelle - Handygebühren an Bord! Außerdem werden nun Geschäftskunden von der LH abgeworben! Solange FR in D vorallem kleine Flughäfen abseits der großen Städte anfliegt, wird das mit Abwerben Geschäftskunden eher dünn. Die Passagiere, die bereit, sind die höheren LH-Tarife zu zahlen (und das sind die interessanten Kunden), werden bestimmt nicht wegen ein paar Euro zu FR abwandern, wenn man dort lange Anreisewege auf sich nehmen muss. Unter diesen Randbedingungen ist das nichts weiter als übliche leere Marketinggewäsch von dem guten Herrn O'Leary. Mag sein, dass FR auch Geschäftskunden als Passagiere hat, ganz sicher sogar, aber die kommen sicher nicht von LH oder anderen großen europäischen Carriern (AF, BA, ...) Grüße, Carsten
touchdown99 Geschrieben 9. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Kommt sicherlich darauf an, was man als "Geschäftskunden" betrachtet. Gemeinhin unterschätzt werden ja die "SMEs", die zumeist sehr preissensibel sind und aufgrund ihrer Größe i.d.R. auch keine Individualabkommen mit Netzwerkcarriern haben. Ich erinnere mich daran, dass zum Beispiel VirginBlue beim Start vor einigen Jahren SMEs intensiv als Zielgruppe ins Visier genommen hat, da diese angeblich unter Qantas und Ansett zu leiden hatten.
CarstenS Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Kommt sicherlich darauf an, was man als "Geschäftskunden" betrachtet. Gemeinhin unterschätzt werden ja die "SMEs", die zumeist sehr preissensibel sind und aufgrund ihrer Größe i.d.R. auch keine Individualabkommen mit Netzwerkcarriern haben. Ich erinnere mich daran, dass zum Beispiel VirginBlue beim Start vor einigen Jahren SMEs intensiv als Zielgruppe ins Visier genommen hat, da diese angeblich unter Qantas und Ansett zu leiden hatten. Klar gibt's diesen Kundenkreis und das sicher auch eine attraktive Klientel für FR. Ich bezweifele nur, dass man diese von LH abwerben muss. Diese Passagiere fliegen heute schon preissensibel und sind keiner Airline treu. Und FR hat dort sicher schon einen hohen Anteil. Ich bezog mich rein auf die Aussage, man wolle von LH Geschäftskunden abwerben. Das impliziert ein Werben um den Passagierkreis, der LH besonders viel Geld bringt. Grüße, Carsten
flieg wech Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Was sind SMEs? Martin small medium sized Business (im englischen heisst das dann SMB) auch IT firmen sind generell sehr kostensensibel, aber Oracle laesst Fluege mit Ryanair und Easyjet nicht zu bzw. Fluege mit diesen Airlines koennen nicht als Spesen abgerechnet werden.
Seljuk Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Small and Middle Enterprises, dass denk ich mal..kleine- und mittelständige Unternehmen
touchdown99 Geschrieben 10. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2008 SME ist die gängige Abkürzung u.a. von WHO, OECD und der Weltbank für "small and medium enterprises". Meine obiger Kommentar zu den SMEs bezog sich in der Tat auf die LCCs im Allgemeinen und weniger auf Ryanair. Insofern stimme ich Carsten zu, dass Ryanair wohl der LCC ist, der prozentual am wenigsten Sogwirkung auf Lufthansa-Klientel hat. Allerdings ist natürlich auch eine nur geringe prozentuale Quote aufgrund des schieren Passagiervolumens von Ryanair in absoluten Zahlen schon ein gewisser Faktor. Generell gilt wohl, dass für die Zielgruppe der SMEs, die in der Vergangenheit mangels Alternative auf Netzwerkcarrier angewiesen waren, die LCCs bei ihrem Aufkommen sicherlich sehr attraktiv waren , wenngleich Ryanair (anfänglich) wohl am wenigsten wegen deren Tendenz zu WuW-Airports. Kenne aber z.B. einige Fälle aus eigener Anschauung, die seinerzeit im Rheinland von Lufthansa zu HLX oder Air Berlin geswitched sind (in der Tat aber, mangels nützlicher Ziele und nahe gelegenem Airport, nicht zu Ryanair). Dank Preisdruck auf Lufthansa, Tarifflexibilisierungen und Ausbau des Europanetzes ex DUS einerseits und die (versteckten) Preiserhöhungen der LCCs andererseits hat sich das aber wieder relativiert.
Schippi Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Ryanair reduziert laut dem Radiosender Antenne Thüringen ihr Angebot im Winter ab Altenburg. Die Strecke nach Girona wird über den Winter komplett eingestellt, die Strecke nach London von 7 auf 4 Flüge die Woche zurückgefahren. Dies gilt jedoch nur für den Winter!
Seljuk Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Beide Ziele laufen im Sommer besser als im Winter, da macht eine Kürzung auch Sinn. Aber zum Sommer sollte es doch wieder "normal" weitergehen. Bei STN ist seitdem AB nicht mehr von LEJ dorthin fliegt auch eine Steigerung festzustellen. http://www.otz.de/otz/otz.nachrichten.voll...&dbserver=1
Seljuk Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 MOL meldet sich wieder mit neuen Vorschlägen und Meinungen zu Wort: http://www.welt.de/welt_print/article22052...he_Debatte.html
Charliebravo Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 MOL meldet sich wieder mit neuen Vorschlägen und Meinungen zu Wort Was ist daran neu? Manche gehen doch nur wieder seiner Werbemasche auf den Leim. MUC T2? Will er nicht weg von den Palästen? Mallorca mit 10kg Handgepäck? Warum fragt nicht jemand dazu mal seine Frau? Garantiert die billigsten? Nicht schwer! Wer fliegt sonst noch in die Pampa? LH rennen die Passagiere wg. Kerosinzuschlägen weg - deswegen will er ja auch zwanzig Flugzeuge über den Winter stilllegen. EU war halt nur so lange toll, wie sie der Ryanair genutzt hat. Jetzt kriegt auch er mal Gegenwind und gibt natürlich sofort den anderen die Schuld. Wie armselig sind manche Journalisten, dass sie so unvorbereitet in ein Interview gehen.
aerofan Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Mallorca mit 10kg Handgepäck? Warum fragt nicht jemand dazu mal seine Frau?Garantiert die billigsten? Nicht schwer! Wer fliegt sonst noch in die Pampa? zu Frage 1: ist zugegebenermaßen problematisch aber durchaus machbar, solange die Reise 1 Woche nicht überschreitet. Man begnügt sich eben selbst mit dem Nötigsten und die werte Dame darf dafür ihre neueste Kollektion Schuhe in deinen Trolley stopfen. zu Frage 2: PMI z.B. würde ich keinesfalls als Pampasziel abwerten. Wir waren Anfang des Jahres für insgesamt 4cent da, also günstiger gehts nimmer. Im vergangenen Jahr auch AGP zum gleichen Preis. Ebenfalls keine Pampadesti !
aerofan Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Und von wo gingen die Reisen los? Lautzenhausen International
jumpseat Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Mallorca mit 10kg Handgepäck? Warum fragt nicht jemand dazu mal seine Frau? zu Frage 1: ist zugegebenermaßen problematisch aber durchaus machbar, solange die Reise 1 Woche nicht überschreitet. Man begnügt sich eben selbst mit dem Nötigsten und die werte Dame darf dafür ihre neueste Kollektion Schuhe in deinen Trolley stopfen. Du denkst zu weit, was ist mit der Nagelscheere/Nagelpfeile? Schon dafür muss sie einen Koffer aufgeben.
STN-EBJ Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Mallorca mit 10kg Handgepäck? Warum fragt nicht jemand dazu mal seine Frau? zu Frage 1: ist zugegebenermaßen problematisch aber durchaus machbar, solange die Reise 1 Woche nicht überschreitet. Man begnügt sich eben selbst mit dem Nötigsten und die werte Dame darf dafür ihre neueste Kollektion Schuhe in deinen Trolley stopfen. Du denkst zu weit, was ist mit der Nagelscheere/Nagelpfeile? Schon dafür muss sie einen Koffer aufgeben. Oh Gott! Dir Ärmste. Was hat denn die für Nägel?
VS007 Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Mallorca mit 10kg Handgepäck? Warum fragt nicht jemand dazu mal seine Frau? zu Frage 1: ist zugegebenermaßen problematisch aber durchaus machbar, solange die Reise 1 Woche nicht überschreitet. Man begnügt sich eben selbst mit dem Nötigsten und die werte Dame darf dafür ihre neueste Kollektion Schuhe in deinen Trolley stopfen. Du denkst zu weit, was ist mit der Nagelscheere/Nagelpfeile? Schon dafür muss sie einen Koffer aufgeben. Oh Gott! Dir Ärmste. Was hat denn die für Nägel? Ähm, schonmal ne Freundin gehabt?
Widukind Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Wäre es nicht billiger, sich am Urlaubsort ein neues Nagelfeilset zu kaufen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden