Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, dann nenn mir doch mal Airlines, die dies regelmäßig praktizieren. :)

 

Ich habe gerade mal eben nachgeschaut, bei RYR wird im Moment sogar in der Hochsaison keine Crew auf 6 Legs gescheucht, und das, obwohl man z. Bsp. mit den Barcelona-Balearen-Shuttleflügen einige Strecken hätte, die quasi prädestiniert dafür wären.

 

Habe mal eben bei den anderen beiden Großen (EZY, NAX) geguckt, auch dort lässt sich nichts derartiges finden. NAX hält bisher den Highscore mit 5 Flügen für ne Crew.

 

Ich weiß, es gab früher bei RYR die unbeliebt-berüchtigten STN-DUB-Shuttle, wo man 6 Legs hatte, aber evtl. hat hier auch die Vernunft Einstand gehalten, dass ne Crew auf dem 6ten Leg nicht mehr ganz auf der Höhe ist, wenn ein Notfall plötzlich eintritt.

 

Zumal du dann dazurechnen musst, dass in den 8:10 Blockzeit keinerlei Verspätung auftreten darf, die sich zum Ende hin rauszögert, denn du kannst von keinem Kapitän, der über 6 Flüge gescheucht wird, Kulanz ggü. der Firma beim Kapitänsentscheid erwarten. Und wenn das Flugzeug an der Outstation ohne Besatzung dasteht, guckt die Firma ganz schön blöd, und selbst wenn der Wechsel schon nach dem 4ten Leg erfolgen sollte, zieht es eine weitere Verspätung mit sich, weil du einfach keinen Crewwechsel in 25 Minuten Bodenzeit schaffst.

Bearbeitet von Lucky Luke
Geschrieben

Wie weiter oben geschrieben..die Flugzeiten sind eher großzügig bemessen....CGN-SXF in 1h 15min....

Ich meine ich hätte gelesen das SAS das zb macht auf vielen kurzen Routen.

Geschrieben

Lucky Luke, Norwegian fliegt z.B. Von Oslo nach Bergen, Stavanger und Trondheim im 6-Leg Shuttle. Um bei LCC zu bleiben.

 

Den Kapitänsentscheid gibt es bei 6-Legs übrigens nicht. Ab dem 6. Leg gibt es keine Extension mehr.

Geschrieben

Gerade Ryanair hatte doch mal ein Streckennetz, in dem einst viele Maschinen für 10-12 Flüge am Tag verplant waren. Das war zur Zeit des Verdrängungswettbewerbs auf UK-Irland, an dem jede englische Gießkanne eben genau so von Dublin aus angeflogen wurde und als es noch 4x Daily CRL-STN und bis zu 6x täglich HHN-STN gab. Und zu einer Zeit, an dem jeder Flieger tatsächlich stets für Minimum 8 Flüge am Tag verplant war. UK-Spanien gab es zB lange gar nicht. Erst später kamen die ganzen längeren und schließlich die Mittelstrecke hinzu. Das ist also nix neues.

Geschrieben

Ryanair wohl STN-DUB mit 8 täglichen Flügen. London-Dublin mit 16 täglichen Flügen. Danach kommen wohl ATH-SKG mit 6 täglichen und CGN-SXF mit 5 täglichen Flügen und MAD-STN mit 4 täglichen Flügen. Aber die Zeiten der ganze hohen Frequenzen scheinen vorbei.

Easyjet hat etliche Strecken mit hervorragenden Frequenzen, wie London-AMS 18x täglich (davon 8x ab LGW), oder London-Malaga 10x tgl, oder London-Barcelona 9x täglich (stets mit den höchsten Frequenzen ab LGW). 

Geschrieben

Evtl. wird das Ziel FUE gestrichen? Im Online-Buchungssystem nur bis zum 05.11.15 buchbar. Ich würde mich an deiner Stelle mal an die Hotline wenden und nachfragen. FR bietet FUE ansonsten noch von Weeze und Bremen an.

Geschrieben

"Ryanair in talks on first transfer deals with long-haul carriers"

Köstlich, auf diesen Tag warte ich seit Jahren :P

 

Ich frage mich nämlich schon seit längerem, wann der erste europäische Legacy-Carrier seine Kurzstreckenflotte still legt und dieses Geschäft an einen 'echten' Low Coster outsourced. So ganz ohne Eurowings-Wasserkopf.

 

Selbstverständlich wird Ryanair dies nicht gratis machen. Und im Gegensatz zu Kleinstairlines, wie es z.B. Cirrus war, hat FR die wesentlich bessere Verhandlungsposition um ihre Vorstellung von Revenue-split durchzusetzen. Aber wahrscheinlich kommt das für die Legacies immer noch günstiger...

Geschrieben

Genau meine Gedanken. Fragt sich nur, ob man das mit der 738 macht. Und kleinen Rat an MOL: Bitte nicht verzetteln. Dafür sollte er auch eine eigene Gesellschaft gründen, z.B. "Ryanair Feedair".

Geschrieben

Das Thema wurde von Ryanair schon mal vor einigen Jahrne erwähnt. Daher ist es nichts neues.  Was sich geändert hat ist die Presenz von Ryanair an grösseren Airports.

 

IAG wird Ryanair nicht brauchen - zur Not malen sie Iberia Express in Vueling um. Aber sowohl die Lufthansa als auch AF/KLM stehen unter Druck.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja ne schöne Idee, aber dann hätte Ryanair bald Umsteigergepäck, Warten auf Anschlusspassagiere und den ganzen Klimbim? Passt doch gar nicht zum mageren, reinrassigen P2P-Konzept?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Das ist ja ne schöne Idee, aber dann hätte Ryanair bald Umsteigergepäck, Warten auf Anschlusspassagiere und den ganzen Klimbim? Passt doch gar nicht zum mageren, reinrassigen P2P-Konzept?

 

1. Es müsste nicht für jede Route gelten --da wo 2/7 geflogen wird müsste man es nicht anwenden.

2. Man würde höchstwahrscheinlich eher die Umsteigezeiten grosszügiger gestalen - keiner würde davon ausgehen das man in 90 minuten umsteigt  oder Ryanair waren würde

3. Für sämtliche Ziele die heute schon von Zubringern 2mal am Tag bedient werden würden sich die Umsteigezeiten vermutlich eh nicht ändern - wohl aber die Kosten für die Legacies

Wenn die Feederflotte eine eigene Gesellschaft ist, paßt das schon.

 

Whiteflag operated by Ryanair? Glaube ich nicht ... FlyBe versucht es allen schmackhaft zu machen und ist gerade aus dem Joint Venture mit Finnair ausgestiegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Feederflotte eine eigene Gesellschaft ist, paßt das schon.

Zum einen Denke ich , für eine "Feederflotte" ist die B738 zu groß,da tut es auch die 73G. Zum anderen: Wo will man denn Feedern? Nach FRA will FR nicht und in MUC (glaubt man diesem Forum) gibt es keine passenden Slots...

edit: Heute habe ich es im Radio gehört: Die Bahn stellt zum Herbst den Nachtzug Berlin-München ein. Würde also langsam Zeit,HIER Marktanteile zu sichern.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Zum einen Denke ich , für eine "Feederflotte" ist die B738 zu groß,da tut es auch die 73G. Zum anderen: Wo will man denn Feedern? Nach FRA will FR nicht und in MUC (glaubt man diesem Forum) gibt es keine passenden Slots...

edit: Heute habe ich es im Radio gehört: Die Bahn stellt zum Herbst den Nachtzug Berlin-München ein. Würde also langsam Zeit,HIER Marktanteile zu sichern.

 

Wenn man das Feedern für eine Airline wie die LH übernimmt, dann wird man a) nach FRA kommen, es gibt dann ja nicht mehr die Hauptkonkurrenz und b] wird es sowohl in FRA als auch in MUC genügend Slots geben, schließlich werden ja alle Kurz- und Mittelstreckenflüge der Lufthansa eingestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber,genau DAS war doch das Thema in der Vergangenheit! German/bzw.Eurowings übernimmt alle Flüge AUSSER MUC und FRA! Sollte sich bei LH da so schnell was ändern?

Würde man die eigenen Töchter gegen FR ausspielen? Dann bräuchte man (weitergedacht) gar keine eigene Billigsparte mehr!

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Deswegen sehe ich dieses Szenario bei der LH auch nicht kommen, aber ja genauso würde es laufen falls doch. Man fliegt selber nur noch Langstrecke und der komplette Rest wird von FR geflogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...