Emanuel Franceso Geschrieben 14. Oktober Melden Geschrieben 14. Oktober In Alicante sind kommenden Winter 16 Flugzeuge stationiert. https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-launches-winter-2025-schedule-for-alicante/ In Bari sind im kommenden Winter 3 Flugzeuge stationiert; in Brindisi ist im kommenden Winter ein Flugzeug stationiert. https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-lancia-loperativo-invernale-2025-per-la-puglia-46-rotte-4-aerei-400m-inv-oltre-5-milioni-di-passeggeri-allanno/ In Pisa sind im kommenden Winter 8 Flugzeuge stationiert. https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-launches-its-winter-25-schedule-for-pisa/ 1
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Oktober Melden Geschrieben 15. Oktober PM zum Winter 2025/26 in D: das Angebot wird um 800.000 Plätze reduziert; das Angebot ist damit niedriger als im WFP24/25. im Vgl. zum letzten Winter entfallen 24 Strecken; Dortmund, Dresden und Leipzig/Halle werden weiterhin nicht angeflogen. Sollten die Kosten gesenkt und/oder Steuern reduziert werden, verspricht man wieder in D zu wachsen. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-streicht-800-000-sitze-und-24-routen-im-winterflugplan-2025-da-die-deutsche-regierung-es-versaumt-hat-die-hohen-zugangskosten-zu-senken/
Karlsruhe Geschrieben 15. Oktober Melden Geschrieben 15. Oktober vor 24 Minuten schrieb Emanuel Franceso: PM zum Winter 2025/26 in D: das Angebot wird um 800.000 Plätze reduziert; das Angebot ist damit niedriger als im WFP24/25. im Vgl. zum letzten Winter entfallen 24 Strecken; Dortmund, Dresden und Leipzig/Halle werden weiterhin nicht angeflogen. Sollten die Kosten gesenkt und/oder Steuern reduziert werden, verspricht man wieder in D zu wachsen. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-streicht-800-000-sitze-und-24-routen-im-winterflugplan-2025-da-die-deutsche-regierung-es-versaumt-hat-die-hohen-zugangskosten-zu-senken/ Interessant das Ryanair Memmingen nun als hochpreisigen Flughafen beziffert. Das erklärt wohl auch warum man dort vergleichsweise stark reduziert hat.
TobiBER Geschrieben 15. Oktober Melden Geschrieben 15. Oktober Im BILD-Jargon ist es jetzt ein Teuer-Airport.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Oktober Melden Geschrieben 15. Oktober vor 6 Minuten schrieb Faktencheck: Was macht CGN-VIE? 😇 Ist weiterhin buchbar.
ZuGast Geschrieben 15. Oktober Melden Geschrieben 15. Oktober vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: vor 2 Stunden schrieb Faktencheck: Was macht CGN-VIE? 😇 Ist weiterhin buchbar Ja aber auch in ausreichender Frequenz zu fairen Preisen? Alles unter stündlich ist ja Quasi als nicht vorhanden zu werten und alles über 10€ ist Wucher . 😂😂😂🤦 4
Marobo Geschrieben 15. Oktober Melden Geschrieben 15. Oktober vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso: PM zum Winter 2025/26 in D: das Angebot wird um 800.000 Plätze reduziert; das Angebot ist damit niedriger als im WFP24/25. im Vgl. zum letzten Winter entfallen 24 Strecken; Dortmund, Dresden und Leipzig/Halle werden weiterhin nicht angeflogen. Sollten die Kosten gesenkt und/oder Steuern reduziert werden, verspricht man wieder in D zu wachsen. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-streicht-800-000-sitze-und-24-routen-im-winterflugplan-2025-da-die-deutsche-regierung-es-versaumt-hat-die-hohen-zugangskosten-zu-senken/ Schon extrem dreist, ein Wachstum von 1,3% in Deutschland (Zahl der Ryanair-Flüge im Winter 2025/26 gegenüber dem Winter 2024/25) als "Kahlschlag" darzustellen Ryanairsches Paralleluniversum... 1
Koelli Geschrieben 16. Oktober Melden Geschrieben 16. Oktober (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Faktencheck: Was macht CGN-VIE? 😇 Anscheinend keine Reduzierung vor 16 Stunden schrieb ZuGast: Ja aber auch in ausreichender Frequenz zu fairen Preisen? 😂😂😂🤦 Es wurde kein einziger Flug im besagten Zeitraum ab Ende November gestrichen, nicht einmal der Flug an Silvester, wo man erst um 21 Uhr in Wien landet und der daher wahrscheinlich ziemlich leer sein dürfte. Bearbeitet 16. Oktober von Koelli
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Oktober Melden Geschrieben 28. Oktober (bearbeitet) Am 17.9.2025 um 14:37 schrieb Emanuel Franceso: Ryanair reduziert die Zahl der in Wien stationierten Flugzeuge im kommenden Winter um 3 auf 16 Stück. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-zieht-3-flugzeuge-ab-streicht-3-wien-routen-im-winterflugplan-2025-aufgrund-hoher-steuern-und-flughafengebuhren/ Im Sommer 2026 werden nochmals 2 Flugzeuge in Wien abgezogen. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-zieht-2-weitere-flugzeuge-aus-wien-fur-s26-ab-da-die-osterreichische-regierung-den-1-mrd-usd-wachstumsplan-ignoriert/ Bevor die Frage kommt: Köln/Bonn - Wien ist im SFP26 bislang weiterhin 4/7 buchbar (wird aber komplett ex CGN bedient). Bearbeitet 28. Oktober von Emanuel Franceso 3
leipziger17 Geschrieben 28. Oktober Melden Geschrieben 28. Oktober (bearbeitet) Die PM ist mal wieder herrlich geschrieben im besten Ryanair-Stil. Mittlerweile kann ich bei den meisten Ryanair-PMs nur noch schmunzeln. Bearbeitet 28. Oktober von leipziger17 2
Karlsruhe Geschrieben 28. Oktober Melden Geschrieben 28. Oktober (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb leipziger17: Die PM ist mal wieder herrlich geschrieben im besten Ryanair-Stil. Mittlerweile kann ich bei den meisten Ryanair-PMs nur noch schmunzeln. Bezogen auf Deutschland hat Ryanair aber nicht ganz unrecht was in ihren PMs steht… Natürlich ist die Schreibweise immer etwas überdramatisch gewählt. Bearbeitet 28. Oktober von Karlsruhe
101er Geschrieben 28. Oktober Melden Geschrieben 28. Oktober Auch bezüglich Deutschland hat Ryanair nicht recht. Flugreisen sind immer noch bezahlbar und haben sich im Vergleich zu anderen Dingen im letzten Jahrzehnt nicht über die Maßen verteuert. Und auch in Wien ist es so, dass die Gründe vorgeschoben sind. Die Wahrheit ist doch: Nach der Niki-Pleite wurde der Kampf um Wien eröffnet und alle stürzten sich rauf, ob Easyjet, IAG (Anisec bzw. Level), Wizzair und Ryanair. Und Austrian war natürlich auch schon da. Und alle machten da Verluste im Europageschäft. Nach und nach zogen sich die anderen Billigflieger zurück, deren Defizit zu groß war und hielten nur die profitablen Strecken in ihre Heimatregionen und zu ihren Auslandsbasen aufrecht. Jetzt ist der Kampf um Wien mit dem Rückzug von Wizzair entschieden und auch Ryanair konzentriert sich auf ein ertagreiches Streckenportfolio. Und dafür muss man dann fünf Flugzeuge abziehen, eventuell zum Winter 26 sogar noch weitere. Sehr ähnliche Parallelen übringens zur Situation im Berliner Markt, nur dass hier die Rückzüge früher waren. Klar kann man argumentieren, dass ohne Luftverkehrssteuer und mit sehr niedrigen Standortkosten noch ein paar mehr Strecken profitabel wären. Aber der Haupteffekt bleibt die Marktbereinigung nach dem Preiskampf. 7
D-ALPJ Geschrieben 28. Oktober Melden Geschrieben 28. Oktober vor 16 Minuten schrieb 101er: Auch bezüglich Deutschland hat Ryanair nicht recht. Flugreisen sind immer noch bezahlbar und haben sich im Vergleich zu anderen Dingen im letzten Jahrzehnt nicht über die Maßen verteuert. Und auch in Wien ist es so, dass die Gründe vorgeschoben sind. Die Wahrheit ist doch: Nach der Niki-Pleite wurde der Kampf um Wien eröffnet und alle stürzten sich rauf, ob Easyjet, IAG (Anisec bzw. Level), Wizzair und Ryanair. Und Austrian war natürlich auch schon da. Und alle machten da Verluste im Europageschäft. Nach und nach zogen sich die anderen Billigflieger zurück, deren Defizit zu groß war und hielten nur die profitablen Strecken in ihre Heimatregionen und zu ihren Auslandsbasen aufrecht. Jetzt ist der Kampf um Wien mit dem Rückzug von Wizzair entschieden und auch Ryanair konzentriert sich auf ein ertagreiches Streckenportfolio. Und dafür muss man dann fünf Flugzeuge abziehen, eventuell zum Winter 26 sogar noch weitere. Sehr ähnliche Parallelen übringens zur Situation im Berliner Markt, nur dass hier die Rückzüge früher waren. Klar kann man argumentieren, dass ohne Luftverkehrssteuer und mit sehr niedrigen Standortkosten noch ein paar mehr Strecken profitabel wären. Aber der Haupteffekt bleibt die Marktbereinigung nach dem Preiskampf. Aus meiner rein subjektiven Wahrnehmung heraus würde ich sagen, dass dieser Rückgang für die österreichischen Passagiere durchaus gut verkraftbar ist, jedoch sich viele der Fluggäste aus dem umliegenden Ausland wie der Slowakei, Tschechien, Ungarn und sogar Polen, die bisher extra zum VIE angereist sind, nun andere Optionen suchen werden oder müssen. Gerade die Flüge von FR und W6 ab Wien in wärmere Regionen waren zu teils beträchtlichen Anteilen mit Passagieren aus den Nachbarstaaten gefüllt. Hier dürfte die Rechnung nun eventuell nicht mehr aufgehen bzw. werden wie in BTS andere Alternativen geschaffen.
Koelli Geschrieben 28. Oktober Melden Geschrieben 28. Oktober vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Bevor die Frage kommt: Köln/Bonn - Wien ist im SFP26 bislang weiterhin 4/7 buchbar (wird aber komplett ex CGN bedient). Leider fehlen Flüge freitags und samstags. Wochenendtrip somit nicht möglich. Dafür fliegt Ryanair am 30.10. sogar dreimal täglich CGN-VIE! Das gab es glaub ich noch nie.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden