Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Frage und Bitte an alle Airbus-Insider: Mein Sohn schreibt im Rahmen seines Wirtschaftsstudiums seine Bachelor-Arbeit über ein Thema, welches die Beziehungen zwischen Konzern und seinen Zulieferern und die damit verbundenen Probleme und Risiken zum Inhalt hat. Als Beispiel dient ihm hier ein Vergleich der Flugzeugserien B 787 Dreamliner und A 350. Während sich - vermutlich wegen der größeren Probleme - zum Dreamliner Einiges an Literatur finden läßt, gibt es zum A 350 praktisch nichts, vermutlich geschuldet der Tatsache, daß das Programm bislang so planmäßig zu verlaufen scheint. Das ist aber auch weniger das Thema, sondern der Umstand, daß ja auch Airbus große Teile der Produktion, auch bei vergleichsweise neuen Technologien (zB. im Werkstoffbereich) an Zulieferer ausgelagert hat - was dort offenbar besser klappt als bei der B 787.  

Frage: Ist jemandem bekannt, ob es zu diesen Themen - bei beiden Programmen und evtl. auch im Vergleich - weiterführende und zitierfähige Literatur gibt - gern auch auf Englisch?!

Besten Dank für Hinweise und Unterstützung!!

Geschrieben

Hallo Roland,

da helfe ich gerne weiter - auch wenn es nur ein Blog ist, dafür aber wirklich gut und mit dokumentierter Historie.

Weitergehende Infos sind da mit weiteren Recherchen sicherlich zu finden.

http://bloga350.blogspot.de/

viele Grüße und Deinem Sohn viel Erfolg,

HPT

Geschrieben

Hallo HPT,

 

das sieht sehr gut aus, ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung !!! :rolleyes:

 

Viele Grüße

 

Roland

 

PS: Wenn noch jemand etwas kennt: Schon mal ein Dankeschön vorab !

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

N'Abend!

 

Weiß jemand etwas neues bezüglich des Baus der A350-800 & A350-1000?

 

abcdlist.nl führt MSN154 für die erste A350-800, ob der Flieger bei den paar Bestellungen (derzeit noch 34, wenn ich mich nicht verzählt habe) jemals gebaut wird darf bezweifelt werden.

Für die A350-1000 nennt o.a. Quelle bislang MSN 42 (Qatar Airways) als erste Serienmaschine. Das mag ich so nicht glauben, da es mir deutlich zu früh erscheint.

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben

ursprünglich war die c/n 21 für den ersten A350-800 asigned, der wurde aber erst vor ein paar Monaten auf die von dir genannte Nummer verschoben. Mit zunächst 1-3 Maschinen pro Monat in 2015, scheint c/n 42 gerade noch rechtzeitig zu kommen, um mit Teststart in 2016 einen EIS der -1000 in 2017 nicht zu gefährden

Geschrieben

 

Das mag ich so nicht glauben, da es mir deutlich zu früh erscheint.

 

Wie kommst Du darauf? Die A380 MSNs sind ja auch alles andere als chronologisch in der Auslieferungsreihenfolge.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

An dieser Stelle würde mich wirklich interessieren, was Eurer Einschätzung nach die technischen Nachteile und somit wirtschaftlichen Überlegungen einer solchen Stornierung sind, sofern es nicht politisch motiviert ist oder sich gar etwa bei Emirates finanziell etwas Negatives darstellt, ws sie so vorher nicht wußten.

 

Ich denke aber, da muss es Gravierendes geben. Nur verstehen tue ich es so noch nicht.

Geschrieben

Ich denke aber, da muss es Gravierendes geben. Nur verstehen tue ich es so noch nicht.

 

Was tatsächlich den Ausschlag gegeben hat werden wir spätestens dann erfahren wenn die Ersatzbestellung platziert wird. Und daran, dass es letztere geben wird besteht für mich kein Zweifel.

Geschrieben

irgendetwas wird EK unterhalb der 777-X brauchen - bleibt ja dann nur die 787-10 ?

Würde Sinn ergeben, eine 100$ 8000nm design range Flotte macht nicht wirklich viel Sinn wenn die meisten Kunden innerhalb von 4000nm leben. Und für den Bereich gibt es nur noch die 787-10, zumindest solange Airbus den A333neo nicht startet.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Was tatsächlich den Ausschlag gegeben hat werden wir spätestens dann erfahren wenn die Ersatzbestellung platziert wird. Und daran, dass es letztere geben wird besteht für mich kein Zweifel.

Könnte man nicht sogar spekulieren, dass es eine Airbus Ersatzbestellung geben wird? Ich kenne die Vertragsgestaltung nicht, aber so ganz ersatzlos könnte eine Stornierung juristisch schwierig werden. Evtl. geht die Richtung ja zum 380. Das wäre Airbus sicher mehr als recht.

Geschrieben

in gut 4 Wochen ist die Airshow in Farnborough, da wird es erfahrungsgemäß die Lösung geben.

Ich tippe mal auf 2 neue neos, die A330neo und den A380neo.

Wetten werden angenommen...

Geschrieben

in gut 4 Wochen ist die Airshow in Farnborough, da wird es erfahrungsgemäß die Lösung geben.

Ich tippe mal auf 2 neue neos, die A330neo und den A380neo.

Wetten werden angenommen...

Unwahrscheinlich, die "Bombe" von heute hätte Airbus wohl lieber mit einer positiven Meldung entschärft. Die Stornierung hätte man auch auf der Messe verkünden können. So eilig ist das ja nicht.

Geschrieben

Meine Vermutung:

 

Emirates hat sich des Auftrags entledigt, der am billigsten zu canceln und dessen Streichung am schwammigsten zu kommunirieren war.

 

Welchge Gründe auch immer dahinter stecken mögen (Strategiewechsel, Überkapazitäten, Finanzierungsproblem etc), eines versucht man in Dubai heute in den öffentlichen Äußerungen unter den Tisch zu kehren:

 

Bei der A350 hätte Airbus (vermutlich) das eingehalten, was man Emirates (Performance des Fliegers, Liefertermine etc) seinerzeit bei der Bestellung versprochen hat.

 

Das Problem liegt also ursächlich nicht bei der A 350, sondern daran, dass Emirates damals einen Flieger bestellt hat, von dem sie heute glauben, dass sie ihn nicht brauchen.

 

Kurz und knapp: Dass Emirates die Bestellung gemacht hat, war ein Fehler von Emirates.

 

Aber in moderner Konzernkommunikation ist ja heute immer der andere Schuld.

Geschrieben

Bei der A350 hätte Airbus (vermutlich) das eingehalten, was man Emirates (Performance des Fliegers, Liefertermine etc) seinerzeit bei der Bestellung versprochen hat.

So wie man von der Flugerprobung hört scheint man wohl sogar ein ein Hauch besseres Flugzeug zu liefern als man versprochen hat, bis 2019 dürfte dann erfahrungsgemäß noch 1% besser liegen.

 

Gruß

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...