Charliebravo Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 und eine projektierte -1100 Zu der finde ich bisher nur was in irgendwelchen Foren. Hast Du eine bessere Quelle?
Gast boeing380 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 @ CB Offiziell weiss ich nur, daß es ein relativ moderater Stretch von 4-5m gegenüber der -1000er Variante werden soll. Das ist alles, was man bisher hört. :-)
Ronaldinho Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 Lufthansa hat offiziell gesagt, man hat Interesse am A350-900 und -1000. Der -900er würde den A340-300 ersetzen. Bleibt also die Frage, welches Flugzeug der A350-1000 (und eine projektierte -1100) ersetzen soll(en). Dann vergiss auch nicht zu erwähnen dass LH prinzipell Interesse an der 787-9 und möglicherweise -10 hat. Interesse ist nicht gleich Order, darauf solltest Du bei der Formulierung deiner Aussagen schon achten, vorallem wenn man sich mal das folgende auf der Zunge zergehen läßt. Der A330-300 ist zu klein und zu neu. Der A343 wird wie oben gesagt, durch den A350-900 ersetzt. Wer solche Aussagen macht, von dem verlange ich eine Quelle. Bleiben also die neueren B744 als Flugzeuge, die vom A350-1000 ersetzt werden. Und nochmal: Quelle? Wie kommst Du darauf? Es wird eh ein Weilchen dauern bis die letzte 748i aus dieser Bestellung geliefert wird.
ramier Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 @ Ronaldhino Lufthansa hat offiziell gesagt, man hat Interesse am A350-900 und -1000. Der -900er würde den A340-300 ersetzen. Bleibt also die Frage, welches Flugzeug der A350-1000 (und eine projektierte -1100) ersetzen soll(en). Der A330-300 ist zu klein und zu neu. Der A343 wird wie oben gesagt, durch den A350-900 ersetzt. Der A346 wird frühestens in 10-15 Jahren die Flotte verlassen - es sind ja noch nicht einmal alle bestellten ausgeliefert. Bleiben also die neueren B744 als Flugzeuge, die vom A350-1000 ersetzt werden. In einem zweiten Schritt mit Sicherheit auch die A340-600, aber momentan stellen sie das wirtschaftlichste Langstrecken-Flugzeug der LH dar und werden engegen der Meinung mancher noch lange fliegen. Du bist ja eigentlich immer sehr gut informiert und Deine Vorhersage im letzten Jahr bzgl. der 747-8I Bestellung war ja auch zutreffend aber hier scheinst Du leider nicht zu beachten, dass die Frage des 747-400 Ersatz schon längst geklärt ist: A380 und 747-8I. Mit Optionen erhält LH von beiden Mustern eine grössere Anzahl als sie jetzt 747-400 hat und wenn der 747 Flottenchef in der Aero von bis zu 50 747-8I spricht, ist dies auch ein klares Zeichen, dass man zu diesem Flugzeug steht. Der A350-1000 kommt wenn überhaupt (noch ist gar nichts bestellt und das Rennen 787/A350 völlig offen) als A340-600 Ersatz in 10-15 Jahren. Für mich spricht die Tatsache, dass LH sich solange mit einer Bestellung für den A350 zurückhält, dass man noch wartet, was aus der 787-10 wird, ansonsten hätte man im diesen Jahr schon längst bestellt. Die A330 und A346 bleiben sicherlich noch eine Weile in der Flotte, da hast Du recht und müssen ersteinmal nicht ersetzt werden, zumal noch nicht einmal alle Maschinen ausgeliefert sind.
Chris99 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 @ Ronaldhino Lufthansa hat offiziell gesagt, man hat Interesse am A350-900 und -1000. Der -900er würde den A340-300 ersetzen. Bleibt also die Frage, welches Flugzeug der A350-1000 (und eine projektierte -1100) ersetzen soll(en). Der A330-300 ist zu klein und zu neu. Der A343 wird wie oben gesagt, durch den A350-900 ersetzt. Der A346 wird frühestens in 10-15 Jahren die Flotte verlassen - es sind ja noch nicht einmal alle bestellten ausgeliefert. Bleiben also die neueren B744 als Flugzeuge, die vom A350-1000 ersetzt werden. In einem zweiten Schritt mit Sicherheit auch die A340-600, aber momentan stellen sie das wirtschaftlichste Langstrecken-Flugzeug der LH dar und werden engegen der Meinung mancher noch lange fliegen. Warum muss denn immer was ersetzt werden? Hallo, auch LH will wachsen und sich entwickeln! Und dazu braucht mal halt auch Flugzeuge, die die zu erwartenden Ansprüche genügen. Sprich ich brauche neue Flugzeuge mit einem anderen Profil.
Gast boeing380 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 Zur Zusammenfassung: Die fest bestellten A388 ersetzen gar nichts bei der LH, sondern kommen on-top. Genau wie die nächsten 7 A346 und die 5 noch kommenden A333. @ Ronaldhino Zu meinen Quellen werde ich mich nicht äußern. Lies einfach meine Infos, glaub sie oder auch nicht. Die Entscheidung pro/contra B787 kann man sich doch, wenn man die Presse verfolgt hat, an zwei Fingern abzählen. Die Tatsache, daß es bei den 20 fest bestellten B748I nur um einen Ersatz der älteren 10 B744 geht, kann man sogar im aktuellen Interview in der Aero nachlesen.
Ronaldinho Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 Deinen Aussagen zu glauben oder nicht zu glauben ist die eine Sache, die andere Sache ist dass die hier getroffenden Aussagen von Dir auch einen Eindruck hinterlassen, die man mit Wunschdenken prima umschreiben könnte. Und sowas gehört nicht hier her.
Gast boeing380 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 @ Ronaldhino Wunschdenken? Dann hätte LH die B777-300ER in der geplanten Flotte.
bueno vista Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 ... Wunschdenken... Und sowas gehört nicht hier her. Och, noch ist das doch ein offenes Forum in dem diskutiert werden darf, oder? Wäre doch schade, wenn das hier als Expertendatenbank enden würde, in die der Amateur erfürchtig einblicken darf.
ramier Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Zur Zusammenfassung: Die fest bestellten A388 ersetzen gar nichts bei der LH, sondern kommen on-top. Genau wie die nächsten 7 A346 und die 5 noch kommenden A333. @ Ronaldhino Zu meinen Quellen werde ich mich nicht äußern. Lies einfach meine Infos, glaub sie oder auch nicht. Die Entscheidung pro/contra B787 kann man sich doch, wenn man die Presse verfolgt hat, an zwei Fingern abzählen. Die Tatsache, daß es bei den 20 fest bestellten B748I nur um einen Ersatz der älteren 10 B744 geht, kann man sogar im aktuellen Interview in der Aero nachlesen. Ich glaube nicht, dass man sich die Entscheidung so einfach an zwei Fingern abzählen kann. LH hat die Entscheidung immer wieder vertagt, weil sie angeblich zuwenig Informationen haben, das hat andere Airlines aber nicht abgehalten sowohl die A350 als auch die 787 zu ordern. Wie gesagt ich glaube -und habe dies auch so von jemanden bei LH gesagt bekommen-dass man sich noch die 787-10 genau anschauen will, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft. Ob das jetzt heisst die A350 ist momentan die bevorzugte Alternative und will noch warten, fallls Boeing doch nichts besseres bringt oder dass LH gerade mit Boeing an "ihrer" 787-10 bastelt kann ich nicht sagen. Was den A380 angeht, auf welchen Routen wird er wohl hauptsächlich eingesetzt werden ? Ich würde mal behaupten auf den Routen die momentan mit der 747 bedient werden, insofern ist der A380 ein 747 Ersatz. Mit 20 747-8I und 15 A380 hat LH 5 zusätzliche Maschinen on top, dazu kommen dann noch die A346 und A333. Mit den Optionen für beide Muster, die LH mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch einlösen wird kommt LH auf eine Flotte von 50 oder mehr A380/747.
Gast boeing380 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 @ Ramier Zu B787 und A350 möchte ich mich nicht weiter äußern. :-) Aber zu Deiner Aufzählung der B748I- und A388-Flotte: Momentan gibt es 30 B744. Davon werden 10 durch 20 B748I UND 15 A388 "ersetzt". Das heisst, man plant jetzt schon mit einer Flotte von 20 B744, 20 B748I und 15 A388, also 55 Maschinen und nicht 50, also eigentlich 25 Maschinen on-top. :-)
MatzeYYZ Geschrieben 1. Dezember 2007 Melden Geschrieben 1. Dezember 2007 @ Ramier Zu B787 und A350 möchte ich mich nicht weiter äußern. :-) Aber zu Deiner Aufzählung der B748I- und A388-Flotte: Momentan gibt es 30 B744. Davon werden 10 durch 20 B748I UND 15 A388 "ersetzt". Das heisst, man plant jetzt schon mit einer Flotte von 20 B744, 20 B748I und 15 A388, also 55 Maschinen und nicht 50, also eigentlich 25 Maschinen on-top. :-) Beim ziehen der Optionen sogar 40 B747-8I und 25 A380-800, also sogar 35 on-top.
Gast boeing380 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 John Leahy meldet sich unter anderem zur B748I zu Wort. Reines Marketing oder weiss er schon mehr, als man offiziell bekannt gegeben hat? Mit solchen Worten lehnt man sich ja ziemlich weit aus dem Fenster...: Mich würde es freuen, diesen Flieger braucht kein Mensch. "He said the 747-8 "makes an acceptable freighter" but is unlikely to be used as a passenger airplane." http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...34_FORTUNE5.htm
afromme Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 John Leahy meldet sich unter anderem zur B748I zu Wort. Reines Marketing oder weiss er schon mehr, als man offiziell bekannt gegeben hat? Mit solchen Worten lehnt man sich ja ziemlich weit aus dem Fenster...: Mich würde es freuen, diesen Flieger braucht kein Mensch. "He said the 747-8 "makes an acceptable freighter" but is unlikely to be used as a passenger airplane." http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...34_FORTUNE5.htm Die Büchse der Pandora... Auf a.net sind diese Aussagen Gegenstand heftigster A vs B Diskussion (Überraschung). Dass Udvar-Hazy (a.net-Held, als er die A350 MkI gebasht hat) das auch schon gesagt hat... egal ;-)
Gast Jörgi Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 John Leahy meldet sich unter anderem zur B748I zu Wort. Reines Marketing oder weiss er schon mehr, als man offiziell bekannt gegeben hat? Mit solchen Worten lehnt man sich ja ziemlich weit aus dem Fenster...: Mich würde es freuen, diesen Flieger braucht kein Mensch. "He said the 747-8 "makes an acceptable freighter" but is unlikely to be used as a passenger airplane." http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...34_FORTUNE5.htm Die Büchse der Pandora... Auf a.net sind diese Aussagen Gegenstand heftigster A vs B Diskussion (Überraschung). Dass Udvar-Hazy (a.net-Held, als er die A350 MkI gebasht hat) das auch schon gesagt hat... egal ;-) John Leahy: "Das Modell 747-8 des Konkurrenten Boeing könne als Passagierflugzeug nicht mit der A380 von Airbus mithalten." Naja, immerhin eine sachliche Aussage oder ?
Gast Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 "Das Modell 747-8 des Konkurrenten Boeing könne als Passagierflugzeug nicht mit der A380 von Airbus mithalten." Naja, immerhin eine sachliche Aussage oder ? Nicht ganz .... der A380 kann bei der 747-8 nicht ganz mithalten .... sie fliegt schneller ;-) *duckundrennweg*
Ronaldinho Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 "Das Modell 747-8 des Konkurrenten Boeing könne als Passagierflugzeug nicht mit der A380 von Airbus mithalten." Naja, immerhin eine sachliche Aussage oder ? hat was ein bisschen von einem Vergleich von Äpfel und Birnen, denn 747-8i und A380 sind keine direkten Konkurrenten, oft genug ausgeführt worden.
Charliebravo Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Warum fragen sich dann divere Airlines, die etwas größeres als eine 773 wollen, welches der zwei Modelle die nehmen sollen?
Gast Jörgi Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Warum fragen sich dann divere Airlines, die etwas größeres als eine 773 wollen, welches der zwei Modelle die nehmen sollen?Vielleicht, weil die was an der Birne haben ? :-)
Gast boeing380 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Anscheinend, ich wiederhole, anscheinend laufen zur Zeit noch 6 Verkaufskampagnen, von denen 3 noch in 2008 zu einem Abschluss führen könnten: http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...13-23263384.htm
Gast Jörgi Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Das Wort Kampagne (v. französ. campagne: "Ebene" aus lat. campus: "(flaches) Feld") wurde im 17. Jahrhundert in der Bedeutung von "Feldzug" in die deutsche Sprache übernommen.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 @ Jörgi Da steht auch unter Bedeutung im Bereich Marketing: "(Werbe)kampagnen sind in der Regel zeitlich befristete Aktionen von Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten." Das heisst, wir erleben hier eine zeitlich begrenzte Aktion mit einem extrem guten Angebot, sozusagen ein Last Offer von Boeing... ;-)
Gast Jörgi Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 XXL Last Minute Aktion/Angebot würde vielleicht auch gut passen :)
bueno vista Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 So wie: 20% auf alles, außer Tiernahrung. Trotzdem schade, dass es das ehemalige Flaggschiff so schwer hat.
Gast boeing380 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Eher so: Kaufen Sie drei B748I zum Preis von zwei B77W... ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden