Fluginfo Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 28 Minuten schrieb oldblueeyes: Zurück zum Thema - wenn sich das bewahrheiten sollte, sieht es so aus als ob LH alles unter 130 Sitze in regionalen Gesellschaften oder externe Anbieter konsolidiert. Vielleicht wird eines Tages eine all E-Jets Dolomiti gänzlich an einen externen Dienstleister verkauft. Warum sollten man dies machen, diese Idee hast du schon vor mehr als 5 Jahren auch ab und an geäußert.
Nosig Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August Air Dolomiti Malta? Dann wohl als Feeder für SWISS Malta?
jetstream Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 45 Minuten schrieb Nosig: Lies mal im Zusammenhang. Es ging oben darum, dass es dort angeblich keine deutschsprachigen Crews gäbe. 😂🤣😂🤦🏻♂️
Nosig Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August Hauptsache, schnell mal einen rausgehauen. 3
jetstream Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 56 Minuten schrieb Nosig: Hauptsache, schnell mal einen rausgehauen. Na, im „schnell mal was raushauen“ macht Dir so schnell Keiner was nach… 😂🤣😂 2
oldblueeyes Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Warum sollten man dies machen, diese Idee hast du schon vor mehr als 5 Jahren auch ab und an geäußert. Weil es ein mögliches Szenario sein könnte, wenn man sich die strategische Ausrichtung der Lufthansa anschaut, die sich in der Markenpositionierung in Europa an IAG anlehnt und im Regionalsegment eher an den USA. - der Exit der 90Sitzer /CRJ kommt Ende 2026, damit wären die E-Jets die nä. Grösse - es gab auch hier im Forum einige Meldungen dass man sich die 120er Grösse bei den A221 der anschaue und Optionen prüft - die neue Regionalgrösse der LH Mainline ist der A223 - die "Schwester" SN wird auch Richtung A320 getrimmt Es liegt mir fern zu bewerten ob dies eine gute oder schlechte Sache sein würde. Kann mir aber vorstellen dass man durchaus darüber nachdenken kann, ob die Kapitalkosten /Neubeschaffung der E-Jets Nachfolger , falls es bei der Grösse bleiben sollte, eventuell gerne extern hätte.
JSQMYL3rV Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August Man wird schon flexibler, wenn alle E-Jets in einem AOC vereint werden. Man hat zwar höhere Komplexität durch das zusätzliche AOC, aber * einen Crew Pool * einfacheres Verschieben von Maschinen, da diese nicht das AOC, sondern nur (incl Crew) den Standort wechseln müssen * einheitlicher Tarifvertrag * weniger Spare (sowohl Flugzeug, als auch Crew) notwendig, da ein Spare aus Frankfurt auch schnell in Wien einspringen kann ohne Bürokratie Macht also schon Sinn, alle E-Jets in Dolo zu konsolidieren. Da die LHG auf der Regiostrecke nichts verdient, sondern diese nur als Langstrecken-Feeder dient, könnte auch ein Verkauf sinnvoll sein. Je nach Verträgen kann man dann flexibler auf die Nachfrage reagieren (zB im Winter reduzieren) mit entsprechend flexiblen Kosten. Und eine Vertragsgestaltung kann auch so aussehen, dass das wirtschaftliche Risiko bei der ausführenden Airline liegt und LH nur einen Codeshare draufpackt und Plätze kauft. Das wäre aus meiner Sicht aber ein Schuss ins Knie, da diese Airline wohl nicht lange überleben würde und dadurch die Zubringer einfach wegfallen, was man bei der LH sicher nicht will 2
Fluginfo Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 46 Minuten schrieb oldblueeyes: Weil es ein mögliches Szenario sein könnte, wenn man sich die strategische Ausrichtung der Lufthansa anschaut, die sich in der Markenpositionierung in Europa an IAG anlehnt und im Regionalsegment eher an den USA. - der Exit der 90Sitzer /CRJ kommt Ende 2026, damit wären die E-Jets die nä. Grösse - es gab auch hier im Forum einige Meldungen dass man sich die 120er Grösse bei den A221 der anschaue und Optionen prüft - die neue Regionalgrösse der LH Mainline ist der A223 - die "Schwester" SN wird auch Richtung A320 getrimmt Es liegt mir fern zu bewerten ob dies eine gute oder schlechte Sache sein würde. Kann mir aber vorstellen dass man durchaus darüber nachdenken kann, ob die Kapitalkosten /Neubeschaffung der E-Jets Nachfolger , falls es bei der Grösse bleiben sollte, eventuell gerne extern hätte. Eher dein persönliches Szenario.
d@ni!3l Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August Persönliche Standpunkte in einem Diskussionsforum? Ich bin empört. 8
oldblueeyes Geschrieben 25. August Melden Geschrieben 25. August vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Eher dein persönliches Szenario. Es ist eine Schlussfolgerung die ich basierend auf Markttrends und Entwicklungen innerhalb der LH Gruppe als wahrscheinlich erachte. Da ich kein Insider bin, bin ich davon auch nicht betroffen um dies für oder entgegen meiner Interessen wäre um dies parteisch zu bewerten. Du darfst auch deine Einschätzung haben und argumentieren, dafür ist ein Forum da. Wie es ausgeht, können wir gerne in ein paar Jahre sehen.
Fluginfo Geschrieben 26. August Melden Geschrieben 26. August vor 11 Stunden schrieb oldblueeyes: Es ist eine Schlussfolgerung die ich basierend auf Markttrends und Entwicklungen innerhalb der LH Gruppe als wahrscheinlich erachte. Da ich kein Insider bin, bin ich davon auch nicht betroffen um dies für oder entgegen meiner Interessen wäre um dies parteisch zu bewerten. Du darfst auch deine Einschätzung haben und argumentieren, dafür ist ein Forum da. Wie es ausgeht, können wir gerne in ein paar Jahre sehen. Für dich ist nach meiner Erinnerung aber EN bereits 5 Jahre Mausetot. Dafür das sie jetzt expandieren weil es sich ganz einfach nur rechnet und man nur durch Zukäufe im Konzern wächst, passt daher nicht ins Gesamtbild. Eine vergrößerte EN passt dann m.E. noch weniger ins Szenario.
oldblueeyes Geschrieben 26. August Melden Geschrieben 26. August (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Für dich ist nach meiner Erinnerung aber EN bereits 5 Jahre Mausetot. Dafür das sie jetzt expandieren weil es sich ganz einfach nur rechnet und man nur durch Zukäufe im Konzern wächst, passt daher nicht ins Gesamtbild. Eine vergrößerte EN passt dann m.E. noch weniger ins Szenario. Wenn du meine Posts verfolgst, dann sollte dir auch auffallen dass ich immer über Optionen rede. Auch bei Dolomiti waren es zwei,zB Integration in ITA als deren Regionaltochter, oder Erweiterung als konzerninterner Dienstleister. Die Dritte Wunschlösung seitens des Managements von Dolomiti, damals geäussert als A319 Grösse Betreiber für die LH, hat sich nicht konkretisiert und daraus wurde LH City. Der Unterschied zwischen uns ist es dass ich anhand vergleichbarer Best Practices der Branche mir Gedanken über möglichen Alternativen mache, während du alles in Schwarz Weiss siehst, liesst, interpretierst, (un)gewollt und/oder (un)gekonnt die Feinheiten zu betrachten. Kennst du diese sZitat von Bertrand Russell? Bearbeitet 26. August von oldblueeyes 3
jubo14 Geschrieben 28. August Melden Geschrieben 28. August Mod-Hinweis: Könntet Ihr Eure persönlichen Differenzen bitte an anderer Stelle klären!? Was Ihr hier treibt, hat definitiv nichts mehr mit Austrian Airlines zu tun! Ich werde das jetzt auslagern. https://forum.airliners.de/topic/70071-sinn-oder-unsinn-von-regionalflugzeugen-innerhalt-der-lh-passage/#comment-991877 Weitere Posting zu diesem Thema in diesem Thread werde ich kommentarlos löschen. 9
Emanuel Franceso Geschrieben 29. August Melden Geschrieben 29. August (bearbeitet) Kommende Woche wird vermutlich das Aus für Linz - Frankfurt verkündet werden (wohl zum Ende des SFP25). https://www.oe24.at/businesslive/aua-streicht-wichtige-verbindung-minister-schlaegt-alarm/646579330 edit: Ist schon offiziell, die Strecke wird mindestens im kommenden Winter ausgesetzt. Zitat „Nach sorgfältiger und intensiver Überprüfung sehen wir uns gezwungen, die Strecke Linz-Frankfurt im kommenden Winterflugplan zu pausieren. Nach guten und konstruktiven Gesprächen sind wir mit dem Land Oberösterreich auch künftig in intensivem Austausch, um eine mittelfristige Anbindung an internationale Drehkreuze zu evaluieren.“ https://ooe.orf.at/stories/3319640/ Bearbeitet 29. August von Emanuel Franceso
debonair Geschrieben Samstag um 09:55 Melden Geschrieben Samstag um 09:55 Interessant... Aeroroutes berichtet weiterhin von Linz-Frankfurt im WFP: https://www.aeroroutes.com/eng/250829-osnw25at7
Emanuel Franceso Geschrieben Samstag um 10:06 Melden Geschrieben Samstag um 10:06 vor 8 Minuten schrieb debonair: Interessant... Aeroroutes berichtet weiterhin von Linz-Frankfurt im WFP: https://www.aeroroutes.com/eng/250829-osnw25at7 Momentan sind die Flüge auch noch buchbar, wenn auch nur noch in den hohen Buchungsklassen. Die dürften dann in den kommenden Tagen rausgenommen werden.
JSQMYL3rV Geschrieben Samstag um 18:12 Melden Geschrieben Samstag um 18:12 vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Momentan sind die Flüge auch noch buchbar, wenn auch nur noch in den hohen Buchungsklassen. Die dürften dann in den kommenden Tagen rausgenommen werden. warum macht man sowas eigentlich, statt direkt rauszunehmen? Sorgt doch nur für verärgerte Kunden und EU261 Aufwände durch Ersatzbeförderung.
GRZ Geschrieben Samstag um 18:16 Melden Geschrieben Samstag um 18:16 Die anhaltende Rezession in Österreich und die Deindustrialisierung - insbesondere in Oberösterreich - tragen wohl auch das ihrige bei. Ebenso vermutlich der Wegfall von Umsteigepaxen in Richtung USA durch die politische Situation.
Emanuel Franceso Geschrieben Samstag um 18:27 Melden Geschrieben Samstag um 18:27 vor 10 Minuten schrieb JSQMYL3rV: warum macht man sowas eigentlich, statt direkt rauszunehmen? Sorgt doch nur für verärgerte Kunden und EU261 Aufwände durch Ersatzbeförderung. Es war wohl abgedacht, das Ganze erst kommende Woche zu kommunizieren. Gab dann gestern Abend allerdings schon erste Berichte über die sich anbahnende Einstellung, die die AUA letztlich bestätigt hat.
TobiBER Geschrieben Sonntag um 09:01 Autor Melden Geschrieben Sonntag um 09:01 vor 14 Stunden schrieb JSQMYL3rV: warum macht man sowas eigentlich, statt direkt rauszunehmen? Sorgt doch nur für verärgerte Kunden und EU261 Aufwände durch Ersatzbeförderung. Es gibt immer zeitpläne zwecks Kommunikation nach innen, nach außen und was wann mit bestehenden Buchungen passiert. Und es gibt immer Mitarbeiter, die ihre Klappe nicht halten können und Internes nach Extern verbreiten......
oldblueeyes Geschrieben Sonntag um 12:38 Melden Geschrieben Sonntag um 12:38 Leaks gibt es nicht nur vom eigenen Personal...es gibt auch Flughafenangestellte, externe Dienstleister usw. Dazu kommen "Enthusiasten" die alles mögliche berichten ohne darüber nachzudenken, vorausgesetzt die eigenen Synapsen orten einem nicht weit links auf der Gausschen's Verteilung. 100%ig dicht sind solche Pläne nie.
Koelli Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden Austrian fliegt von Dezember bis März mit A320 nach Dubai und das schon ab 314 Euro hin und zurück! Inklusive Boardtrolley
Flugvorbereitung Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 1 Stunde schrieb Koelli: Austrian fliegt von Dezember bis März mit A320 nach Dubai und das schon ab 314 Euro hin und zurück! Inklusive Boardtrolley Wer auch immer freiwillig da mitfliegt, wenn man gleichzeitig im Widebody an Bord der Emirates mit vernünftigem Catering, Inflight-Entertainement und Co. fliegen kann. Und für EK sollte es in diesem Fall ein leichtes sein, die Preise so zu gestalten, dass man zum scheitern verurteilt ist.
jetstream Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 1 Stunde schrieb Koelli: Austrian fliegt von Dezember bis März mit A320 nach Dubai und das schon ab 314 Euro hin und zurück! Inklusive Boardtrolley Na dann auf, Koelli! So viel Flug, für so wenig Geld … vor 4 Minuten schrieb Flugvorbereitung: Wer auch immer freiwillig da mitfliegt, wenn man gleichzeitig im Widebody an Bord der Emirates mit vernünftigem Catering, Inflight-Entertainement und Co. fliegen kann. Es ist ein Testballon! Das weiß man bei der AUA selbst und bewirbt es entsprechend offen. Vielleicht findet das Produkt ja tatsächlich (s)eine Nische…
aib Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 9 Minuten schrieb Flugvorbereitung: Wer auch immer freiwillig da mitfliegt, wenn man gleichzeitig im Widebody an Bord der Emirates mit vernünftigem Catering, Inflight-Entertainement und Co. fliegen kann. Die Gleichen die ex BER/STR/....mit EW, DE oder früher diversen Charterbuden geflogen sind? Die Charter gab es auch ex FRA, wo EK 21/7 aufschlägt. Scheint also einen Kundenkreis zu geben dem das Bordprodukt nicht so wichtig ist, wenn die sonstigen Rahmenbedingungen passen. vor 10 Minuten schrieb Flugvorbereitung: Und für EK sollte es in diesem Fall ein leichtes sein, die Preise so zu gestalten, dass man zum scheitern verurteilt ist. P2P, also in dem Fall VIE-DXB-VIE, ist EK (bewusst) nicht besonders günstig unterwegs. Aktuell kostet der Return in Eco in den kommenden Monaten immer um die 700€. Wenn OS mit 3-500€ in Eco rausgeht kann das durchaus einen Markt dafür geben. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden