Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ist der berühmt-berüchtigte "Freundeskreis" von AH, dürfte hier auch im Forum nicht unbekannt sein.

 

Dazu gehörten z.B. Boris Becker (der twittert immer, wenn er wieder mit AB nach Malle geflogen ist), Till Schweiger, der schon erwähnte Johannes B.Kerner, Ralf Möller, Promifriseuse Udo Walz, Versicherungsmakler Axel Lange etc.; letztlich also jener Typus B- und C-Promis, der sich mit Achim immer auf den von AirBerlin gesponserten Partys rumgetrieben hat.

Der Drops dürfte unter Mehdorn gelutscht sein, der ist ja eher spassbefreit.

 

Das Nachtreten in Form einer KPMG-Prüfung ist m.E. aber absolut unnötig. Das Geld wurde und wird bei AB viel eher im ineffizienten Flugbetrieb versenkt.

 

 

Neben Til Schweiger saß ich kürzlich auf nem Flug von FRA nach TXL, hatte mich noch gewundert dass der AB fliegt und nicht LH Business Class, jetzt macht es Sinn :)

Geschrieben
gar nicht schön:

 

http://avherald.com/h?article=443e9a61&opt=0

 

GUTE BESSERUNG der Crew und den Mitfliegenden!

 

Bzgl. des bei 'Aviation Herald' beschriebenen Vorfalls vom 25.9.:

 

Wie ist der Satz 'Medical services contacted via radio refused service arguing the oil fumes event was "political" because of the involved TCP ("TriCresyl Phosphate") problems' zu verstehen?

 

Ist es gesichert, dass der Medical Service die Unterstueztung verweigert hat? Oder ist das eine unpraezise Formulierung seitens des AvHerald?

 

Faende ich ein starkes Stueck, wenn es denn so waere, in einer potentiell kritischen Situation irgendwelche politischen Spielchen zu spielen.

 

Carsten

Geschrieben
Neben Til Schweiger saß ich kürzlich auf nem Flug von FRA nach TXL, hatte mich noch gewundert dass der AB fliegt und nicht LH Business Class, jetzt macht es Sinn :)

So etwas macht mich sehr, sehr traurig. Echte VIPs gehören in eine echte First (oder wenigstens Business). So egalitär auf einem 50 Euro-Platz – da geht die Aura flöten.

 

 

Wie ist der Satz 'Medical services contacted via radio refused service arguing the oil fumes event was "political" because of the involved TCP ("TriCresyl Phosphate") problems' zu verstehen?

 

Ist es gesichert, dass der Medical Service die Unterstueztung verweigert hat? Oder ist das eine unpraezise Formulierung seitens des AvHerald?

Dazu müsste man die Quellen des Avherald kennen (die selten, außer bei offiziellen Veröffentlichungen, benannt werden). Ich vermute die Info kommt aus Crew- oder Belegschaftskreisen, was soviel bedeutet, dass es zumindest eine Perspektive aus erster Hand ist.

 

Zum "politischen" Aspekt, hier ein Hintergrundbericht: WDR: Airlines: Gift im Flieger?

 

Geschrieben
So etwas macht mich sehr, sehr traurig. Echte VIPs gehören in eine echte First (oder wenigstens Business). So egalitär auf einem 50 Euro-Platz – da geht die Aura flöten.

 

Warum?? Aura??

Ich finde es gerade gut, dass auch mal "VIPs" unter den "normalen" Menschen sitzen. Macht doch denjenigen sympatisch.

Geschrieben
Warum?? Aura??

Ich finde es gerade gut, dass auch mal "VIPs" unter den "normalen" Menschen sitzen. Macht doch denjenigen sympatisch.

Wenn man aber weiß, dass die "gratis" fliegen, finde ich das viel schlimmer, als wenn diese "promis" sich "besser" fühlen und ihre Hintern in den Oberen Klassen platt sitzen !

 

Geschrieben

von den FAs hat er natürlich eine "Sonderbehandlung" erhalten mit mehrfachen Getränkerunden usw, auch das Boarding fand nicht zusammen mit dem "Fußvolk" statt, nach der Ankunft Abholung direkt auf dem Vorfeld. Ansonsten ein sympathischer Typ, nicht eingebildet oder abgehoben.

 

Pech das die Promis aus Achims Kreis nun zukünftig Ihre Tickets zahlen müssen :) Und die Idee als "Markenbotschafter" versteh ich auch nicht so recht

Geschrieben

also dieser JFK-TXL flug ist wirklich sehr interessant...

 

wie das mit dem "political" gemeint ist würde mich auch mal interessieren.

 

aber warum um alles in der welt wurde der flug fortgesetzt wenn sogar die cockpit crew über schwindelanfälle klagt und taubheitsgefühle in ihren fingern(!!!) (ich vermute mal simon meinte "numb", statt "tumb") hatte.

 

 

Geschrieben

Ich kann die Aufregung ueber Promis ehrlich gesagt ueberhaupt nicht nachvollziehen. Die bekommen auch kostenlos kistenweise Kleidung von Modehaeusern mit dem gleichen Zweck. Und? Mein Kopfschuetteln gilt da eher den Geschenkgebern, die sowas noetig haben...

 

Ich habe mal auch neben Til Schweiger und einigen anderen auf CGN-TXL gesessen und mich gewundert, warum sie economy buchen. Alles klar...

 

Und nicht vergessen: AB hat ja immer noch den Vertrag mit Bundesbehoerden, der Bund zahlt die Flatrate, ich glaube es sind 80 EUR oneway pro Ticket. Mitarbeiter der Ministerien sind angewiesen, Koeln-Berlin nur mit AB zu fliegen, auch wenn die Konkurrenz guenstiger ist.

Geschrieben
weiß jemand eigentlich wer zu den 100 auserwählten vips dazugehört hat? :-)

 

Ja, ein paar bekanntere Beispiele stehen weiter oben. Es sind übrigens mehr als 100 und viele davon dürftest Du nicht mal kennen. Die Bezeichnung "Freundeskreis" dürfte es schon gut

treffen

Geschrieben
Meine Güte nun tut doch nicht so Weltfremd, als ob eine LH Promis...

Wenn man zügellose Promotion für angebliche Werbeträger (=Promis) mal kritisiert, ist man also weltfremd! Soso...

Im übrigen ist es völlig schnuppe, ob andere Airlines das auch so oder ähnlich handeln! Air Berlin kann sich das offenbar nicht mehr leisten und deshalb ist es richtig, dass das Schmarotzertum beendet wird!

 

100% Rabatte für zahlungskräftige Kundschaft ist eine Frechheit ggü dem Normalkunden, der von den Airlines neben dem Flugpreis als solchem mit zig saftigen und undurchsichtigen Aufschläge, Gebühren, Beschränkungen etc gegängelt wird!

 

Die brauchen bloß mit ner besonderen Karte zu wedeln und werden hofiert und Normalpax Karl Arsch zahlt das mit!

Eine dumme, igorante und vermutlich eher schädigende als positive Werbung!

Geschrieben
Ich kann die Aufregung ueber Promis ehrlich gesagt ueberhaupt nicht nachvollziehen. Die bekommen auch kostenlos kistenweise Kleidung von Modehaeusern mit dem gleichen Zweck. Und? Mein Kopfschuetteln gilt da eher den Geschenkgebern, die sowas noetig haben....

 

Ich sehe das auch so. Solche oder ähnliche Programme gibt es doch bei vielen Firmen. Das Einsparpotential ist sicher auch nicht so groß, wenn das nun wegfällt. Eher ein Zeichen an die Mitarbeiter, dass in allen Bereichen gespart werden muss und jeder seinen Beitrag zu leisten hat. Von daher hätte man das auch nicht an die Öffentlichkeit tragen müssen, dann wäre (auch hier) die Aufregung nicht so groß.

Geschrieben
... Neiddebatte ...

... vermutlich bist du dann auch der Meinung, dass den nichtzahlenden Prominenten Entschädigungsleistungen nach der EU261 bei einer Annulierung/Verspätung zu stehen wie den nichtzahlenden Kleinkindern?

 

Geschrieben
... vermutlich bist du dann auch der Meinung, dass den nichtzahlenden Prominenten Entschädigungsleistungen nach der EU261 bei einer Annulierung/Verspätung zu stehen wie den nichtzahlenden Kleinkindern?

 

 

Schon mal was von "gentlemen agreement" gehört ? Also wie sich hier einige Hochspulen zeigt das bei den meisten Kommentaren eher Missgunst Vater des Gedanke ist.

 

 

Geschrieben
Ich kann die Aufregung ueber Promis ehrlich gesagt ueberhaupt nicht nachvollziehen. Die bekommen auch kostenlos kistenweise Kleidung von Modehaeusern mit dem gleichen Zweck. Und? Mein Kopfschuetteln gilt da eher den Geschenkgebern, die sowas noetig haben...

 

Dem kann ich nur zustimmen!

In vielen Branchen ist es Gang und Gäbe entweder mit Produkten um sich zu werfen oder aber Berufsgruppen fordern "Rabatte".

In der Modewelt bekommen allerhand A-, B- oder C-Promis bei allen möglichen Gelegenheiten Kleidungspakete, damit diese sie immer dann tragen, wenn sie auf irgendeine Kamera zusteuern. Ganze TV-Sender statten ihre Serien und "Dokus" mit gewissen Marken und Labeln aus. Und Mitarbeiter von Modemagazinen bekommen Klamotten schrankweise, damit ihre Produkte in der nächsten Ausgabe möglichst breit dargestellt werden.

In der Buchindustrie werden Beleg- und Rezensionsexemplare auch kartonweise verschickt, nur damit auf irgendwelchen Blogs fragwürdige Rezensionen erscheinen oder Buchhändler vermeindliche "Bestseller" möglichst sichtbar ausstellen.

Und um die Brücke zur Airline-Branche zurück zu schlagen: Wie oft rufen denn bitteschön "Journalisten" aller möglichen Käseblätter bei allen möglichen Airlines an und fordern Gratisflüge oder Urlaubsreisen? Immer mit dem Drohung von negativer Presse in der Hinterhand. Und mit derselben Unverfrorenheit bekommen diese "Journalisten" Autos monateweise als Leihgabe, Küchen gratis eingebaut oder kostenlosen Zutritt zu bereits lang ausverkauften Konzerten.

Die Liste liesse sich beliebig erweitern ...

 

Ich denke aber, am meisten wird Herr Mehdorn selbst gestaunt haben, wenn er sich mal hat Statistiken vorlegen lassen, in denen von Sitzladefaktor, Yield und vor allem Non-Revenue-PAX die Rede war. Und dass viele Non-Revenue-PAX so schöne Ziele wie GWT, PMI, NCE oder IBZ angesteuert haben.

 

Bin ja mal gespannt, wann die BxLD mit der Liste der 100 aufwartet. Bislang ist es aus dieser Ecke ja noch verdächtig ruhig ...

Geschrieben
Bin ja mal gespannt, wann die BxLD mit der Liste der 100 aufwartet. Bislang ist es aus dieser Ecke ja noch verdächtig ruhig ...

 

 

Vermutlich belegt man selbst ein großteil der besagten 100er Liste :D

 

 

Ansonsten schließe ich mich aaspere an.

Für mich ist der Großteil der Diskussion auf einer Neiddebatte aufgebaut - was typisch für dieses Land ist.

Als nächstes werden vermutlich die - für die Außenwelt - unfassbaren Bedienungen für das ID Fliegen für Mitarbeiter & Freunde / Angehörige aufgedeckt.

 

Darin steckt auch noch eine Menge Potential...

 

 

Geschrieben

Wenn einer was für Air Berlin tut, dann soll er auch was dafür bekommen.

 

Tut er dies nicht, so soll er zahlen wie jeder andere auch.

 

Solange dieses Prinzip Konsens ist habe ich damit kein Problem.

 

LH Mitarbeiter, tun was für die Airline und dürfen daher für 10 % durch die Welt jetten, logisch.

"Freunde der Geschäftsleitung" nebst deren Frauen und Kindern erfüllen dieses Kriterium definitiv nicht.

 

 

 

Geschrieben
[...] LH Mitarbeiter, tun was für die Airline und dürfen daher für 10 % durch die Welt jetten [...]

 

Das ist eine andere Geschichte, und die läßt sich sogar noch stärker verallgemeinern, wenngleich auch die Bedeutung in jüngster Zeit abgenommen hat:

 

Der Deputatlohn in der Wirtschaft ist eine Naturalleistung, die aus Lebensmitteln, Kohle, Holz u. a. besteht. Dazu zählt z. B. die Deputatkohle der Bergarbeiter [...] oder der sogenannte Haustrunk der Mitarbeiter einer Brauerei oder Brennerei oder auch eines Weingutes. Auch die Freifahrten für Angestellte der Bahn oder ermäßigte Flüge für Angestellte von Fluggesellschaften fallen unter diesen Sammelbegriff.

 

Geschrieben
Das ist eine andere Geschichte, und ...

... hähh?

Was anderes hatte "blackbox" doch auch nicht gesagt.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...