chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 AB muss Geld verdienen, ob man da wirklich in DUS LH paroli bieten kann, ist meiner Meinung nach fraglich. . . Egal ob LH gern AB dort weghaben will oder nicht, man sollte sich auf BER konzentrieren... Was AB momentan an "gesundschrumpfen" tut, ist meiner Meinung nach zu wenig...
TobiBER Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Auszug: Marktingkosten reduzieren bei gleichzeitigen Beitritt einer Flugallianz (hier OneWorld) kann ja nur von einem DB'ler kommen, der nur national denkt. Ähm, das betifft nicht die OW - damit sind all die unnützen Aktivitäten gemeint, die unter Hunold entstanden sind.
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Meine Meinung war ja nur, dass ich finde, dass keine genaue Strategie zu erkennen ist... Wir fliegen nicht mehr ab Erfurt, wir fliegen doch ab Erfurt. . . Fliegen wir noch ab Dortmund? Es kann doch nicht so schwer sein rauszubekommen, welche Linien profitabel sind, und welche nicht.... und jetzt fangen sie an, Marketingkosten einzusparen.... naja... auf dann
B2002 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Kann viele Gründe haben dieses Wirrwarr. Der Flughafen hat doch nochmal etwas bei den Gebühren nachgegeben oder ein Veranstalter hat mehr Plätze gebucht als zuvor.
jet Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Meine Meinung war ja nur, dass ich finde, dass keine genaue Strategie zu erkennen ist... Wir fliegen nicht mehr ab Erfurt, wir fliegen doch ab Erfurt. . . Fliegen wir noch ab Dortmund? Es kann doch nicht so schwer sein rauszubekommen, welche Linien profitabel sind, und welche nicht.... und jetzt fangen sie an, Marketingkosten einzusparen.... naja... auf dann Dem kann ich nicht zustimmen. Es ist doch logisch, im Rahmen von Sparmaßnahmen die kleinsten Stationen zu schließen, die vermutlich insgesamt betrachtet zu viel kosten, Komplexität erhöhen und demgegenüber zu wenige (profitable?) Flüge stehen. Dass man dann, wenn man an anständige Aufträge z.B. von Veranstaltern kommen kann (heißt: weniger Risiko, als wenn man selbst von sich aus eine Strecke betreiben würde), quasi ab jedem Airport abhebt, sollte klar sein. AB wäre ja schön blöd, das nicht zu tun. Eine Station an einem Airport zu schließen, heißt deswegen eben nicht, dass es dort gar keine Flüge mehr geben wird - aber die Station ist weg und wenn, dann fliegt man dort nur noch im Auftrag von anderen, wenn's lukrativ ist, vereinfacht gesagt.
jubo14 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 AB muss Geld verdienen, ob man da wirklich in DUS LH paroli bieten kann, ist meiner Meinung nach fraglich. . . Egal ob LH gern AB dort weghaben will oder nicht, man sollte sich auf BER konzentrieren... Und weil sie Geld verdienen müssen, sollen sie in Düsseldorf die komplette Technik aufgeben und das in Berlin neu bauen? Denn wenn ich von DUS aus fliege, dann sehe ich dort jede Menge ex LTU-Technik, im Terminal C ist die ehemalige LTU-Lounge, usw. und so fort. Ein kompletter Berlin-Umzug kostet das Geld, was AB derzeit mit Sicherheit eben nicht hat.
Maxi-Air Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Welche Flieger gehen denn in Folge des Sparprogramms in nächster Zeit noch, zu denen, die schon weg sind ? Also wenn man die Flotte auf die neuen Flieger beschränken wollte, müsste man z.B. die ST und X3 Maschinen: D-AGE- (Außer D-AGEC) D-AHF- und die eigenen D-ABA- D-ABB- (außer BX und BY) D-ABKA und D-ALT- loswerden ! Die A321 wollen sie ja wegen der Kapazität behalten ! Warum ist eigentlich der Deal über TC-JME & JMF geplatzt ?
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Und weil sie Geld verdienen müssen, sollen sie in Düsseldorf die komplette Technik aufgeben und das in Berlin neu bauen? Denn wenn ich von DUS aus fliege, dann sehe ich dort jede Menge ex LTU-Technik, im Terminal C ist die ehemalige LTU-Lounge, usw. und so fort. Ein kompletter Berlin-Umzug kostet das Geld, was AB derzeit mit Sicherheit eben nicht hat. Stimmt, die Technik... an die hätt ich nicht mehr gedacht.... ist ein Argument... Ich lass mich ja gern überzeugen ;-)
D-ABGO Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Welche Flieger gehen denn in Folge des Sparprogramms in nächster Zeit noch, zu denen, die schon weg sind ? Also wenn man die Flotte auf die neuen Flieger beschränken wollte, müsste man z.B. die ST und X3 Maschinen: D-AGE- (Außer D-AGEC) D-AHF- und die eigenen D-ABA- D-ABB- (außer BX und BY) D-ABKA und D-ALT- loswerden ! Die A321 wollen sie ja wegen der Kapazität behalten ! Warum ist eigentlich der Deal über TC-JME & JMF geplatzt ? Die ST Maschinen werden nicht vor ende 2012 gehen... AB hat Anteile bei X3 erworben, diese Maschinen werden nicht gehen
Hopper001 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Welche Flieger gehen denn in Folge des Sparprogramms in nächster Zeit noch, zu denen, die schon weg sind ? Also wenn man die Flotte auf die neuen Flieger beschränken wollte, müsste man z.B. die ST und X3 Maschinen: D-AGE- (Außer D-AGEC) D-AHF- und die eigenen D-ABA- D-ABB- (außer BX und BY) D-ABKA und D-ALT- loswerden ! Die A321 wollen sie ja wegen der Kapazität behalten ! Warum ist eigentlich der Deal über TC-JME & JMF geplatzt ? Die waren wohl nicht in den Zustand, das man sie übernehmen konnte
Maxi-Air Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Die ST Maschinen werden nicht vor ende 2012 gehen... AB hat Anteile bei X3 erworben, diese Maschinen werden nicht gehen Wie doof ! D-ABA* gehen ja jetzt schon einige ! und die die ersten von D-ALT sind schon verkauft, die D-ALTE ist doch aber zurück, weil OS sie nicht übernommen hat !? TC-JMEwar schon in AB Farben, jetzt gehört sie einer Gesellschaft auf den Caymans und beide sind STORED ! Weiss jemand, warum das geplatzt ist ?
D-ATUI Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Die ST Maschinen werden nicht vor ende 2012 gehen... AB hat Anteile bei X3 erworben, diese Maschinen werden nicht gehen Nein, TUI hatte Anteile von AB übernommen um denen Geld zu beschaffen. Der Deal über den Weltlease läuft noch fast 8 Jahre.
Maxi-Air Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Nein, TUI hatte Anteile von AB übernommen um denen Geld zu beschaffen. Der Deal über den Weltlease läuft noch fast 8 Jahre. Ich glaube aber nicht, dass die D-AHFA (als Beispiel) bis sie 22 ist bei AB fliegt ! Das wird dann sicherlich auf neuere übertragen, oder ?
D-ATUI Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Ich glaube aber nicht, dass die D-AHFA (als Beispiel) bis sie 22 ist bei AB fliegt ! Das wird dann sicherlich auf neuere übertragen, oder ? Da kannste Recht haben, das Problem bei den 70ern wäre allerdings, dass TUI keine mehr bekommt, sondern alles aus der Order in 800er umgewandelt hat.
Guderian Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 BER kann man getrost AB überlassen, einen dritten großen HUB wird man in Deutschland nicht eröffnen, denn wenn man von der nagelneuen Infrastruktur absieht, ist BER in allen Beziehung schwächer als die bestehenden HUBs. Wenn man die zwei bis sieben Mal höhere Einwohnerzahl ebenso ignoriert, wie die Hauptstadtfunktion der größten Volkswirtschaft und das Lokalaufkommen des drittgrößten Städtereiseziels Europas, dann spricht eigentlich überhaupt nichts für den Standort BER. ^_^ Im Moment sehe ich eher bessere Möglichkeiten in BER. Dort will LH keine Langstrecken anbieten (aber mehr eigene Europastrecken) und AB hat dort wesentlich bessere Wachstums- und Zukunftsaussichten als in DUS. Jede Airline hat in BER bessere Zukunftsaussichten als in DUS. Allerdings muss die LH erstmal ein Netz an Europastrecken aufbauen, bevor sie überhaupt über Langstrecken ab BER nachdenken kann. AB hat damit lediglich früher angefangen und daher einen kleinen Vorsprung. Das kann sich aber auch wieder ändern, wenn LH ernst macht. Beide Fluggesellschaften müssen sich dem Wettbewerb stellen, wenn sie darin bestehen wollen. Naja also ich finde dieser Allianzbeitritt ist auch nicht das Allheilmittel, da muss schon noch etwas mehr passieren und ob man da unbedingt beim Marketing sparen muss ist für mich fragwürdig. Es ist wahrscheinlich die schnellste Möglichkeit Geld zu sparen, aber ob es auch die mit der größten Weitsicht ist, stelle ich mal in Frage. Das Marketing-Budget von AB war schon immer viel zu hoch. Große Bandenwerbung in jedem zweitklassigen Bundesligastadion verbessert das Produkt Flugreise kein bisschen, die Kooperation mit anderen Fluggesellschaften über Codeshares und Allianzen hingegen schon. Das AB überhaupt Langstrecken nach Nordamerika füllen kann, egal ob ab DUS oder ab BER, liegt allein an Oneworld.
Spiegelbild Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Wenn man die zwei bis sieben Mal höhere Einwohnerzahl ebenso ignoriert, wie die Hauptstadtfunktion der größten Volkswirtschaft und das Lokalaufkommen des drittgrößten Städtereiseziels Europas, dann spricht eigentlich überhaupt nichts für den Standort BER. ^_^ Jede Airline hat in BER bessere Zukunftsaussichten als in DUS. Allerdings muss die LH erstmal ein Netz an Europastrecken aufbauen, bevor sie überhaupt über Langstrecken ab BER nachdenken kann. AB hat damit lediglich früher angefangen und daher einen kleinen Vorsprung. Das kann sich aber auch wieder ändern, wenn LH ernst macht. Beide Fluggesellschaften müssen sich dem Wettbewerb stellen, wenn sie darin bestehen wollen. Das Marketing-Budget von AB war schon immer viel zu hoch. Große Bandenwerbung in jedem zweitklassigen Bundesligastadion verbessert das Produkt Flugreise kein bisschen, die Kooperation mit anderen Fluggesellschaften über Codeshares und Allianzen hingegen schon. Das AB überhaupt Langstrecken nach Nordamerika füllen kann, egal ob ab DUS oder ab BER, liegt allein an Oneworld. oder eher am von den Kunden bezahlten Preis ...
nairobi Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wenn man die zwei bis sieben Mal höhere Einwohnerzahl ebenso ignoriert, wie die Hauptstadtfunktion der größten Volkswirtschaft und das Lokalaufkommen des drittgrößten Städtereiseziels Europas, dann spricht eigentlich überhaupt nichts für den Standort BER. ^_^ Na ja, NRW hat mehr Einwohner als alle neue Länder zusammen. Den Hauptstadteffekt konnte man sicher 2009 sehr gut beobachten, wo Berlin dank dieser wirtschaftlich am wenigsten Federn lassen musste. Die schwache Wirtschaftsstruktur konnte man dann in den letzten beiden Jahren gut beobachten. Da haben sich alle Bundesländer wieder von der Krise erholt und Berlin hinkt hintenher! Jede Airline hat in BER bessere Zukunftsaussichten als in DUS. Allerdings muss die LH erstmal ein Netz an Europastrecken aufbauen, bevor sie überhaupt über Langstrecken ab BER nachdenken kann. AB hat damit lediglich früher angefangen und daher einen kleinen Vorsprung. Das kann sich aber auch wieder ändern, wenn LH ernst macht. Beide Fluggesellschaften müssen sich dem Wettbewerb stellen, wenn sie darin bestehen wollen. Da fängt ja schon das Problem für LH an. Die Europastrecken sind in BER schon gut besetzt, einerseits durch die LCCs und andererseits eben durch AB. AB wird sein Wachstum vor allem auf BER konzentrieren, denn dort lässt es die Infrastruktur eher zu als anderswo in Deutschland. LH wird in den nächsten Jahren ganz andere Probleme haben, als AB an ihrer Heimatbasis anzugreifen. Es wird LH darum gehen seine angestammten Marktpositionen zu verteidigen und das noch nicht mal in erster Linie gegen AB.
Realo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Da haben sich alle Bundesländer wieder von der Krise erholt und Berlin hinkt hintenher! Preisbereinigt gegenüber Hamburg um 0,2%. Hamburg 2,1, Berlin 1,9 und der Durchschnitt lag bei 3,9! Wobei Berlin den höheren Basiswert hat. Lass mal die Kirche im Dorf.
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Anzumerken ist das Städte mit höheren Städtereisenanteil zumeist wenig Premiumverkehr generieren und deshalb ziemlich starken Wechsel von Flugangebot haben, weil sich auf Dauer viele Verbindungen nicht dauerhaft halten können. Negativbeispiel ist Prag und Budapest meiner Meinung nach. Für Berlin sehe ich ähnliche Probleme.
OWLinternational Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Jede Airline hat in BER bessere Zukunftsaussichten als in DUS. Stimme ich natürlich voll und ganz zu. Im wirtschaftlich schwachen NRW wird es weiter bergab gehen, bis kurz vor den Kollaps. Ganz schlechter Markt... Düstere Aussichten... Ganz übel. :o
Tom-chan Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Stimme ich natürlich voll und ganz zu. Im wirtschaftlich schwachen NRW wird es weiter bergab gehen, bis kurz vor den Kollaps. Ganz schlechter Markt... Düstere Aussichten... Ganz übel. :o Macht es denn soviel Mühe, sich einen Text richtig durchzulesen und die Grundaussage herauszufiltern? Herrschaften...
Realo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Anzumerken ist das Städte mit höheren Städtereisenanteil zumeist wenig Premiumverkehr generieren und deshalb ziemlich starken Wechsel von Flugangebot haben, weil sich auf Dauer viele Verbindungen nicht dauerhaft halten können. Negativbeispiel ist Prag und Budapest meiner Meinung nach. Für Berlin sehe ich ähnliche Probleme. Prag und Budapest sind keine wachstumsstarken Kongress- und Messestandorte. Liest man die Geschäftsberichte der LH, dann findet bei denen Premiumverkehr ohnehin nur auf der Langstrecke statt. Im Kontinentalbereich wird da gar nicht unterschieden.
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Prag und Budapest sind keine wachstumsstarken Kongress- und Messestandorte. Liest man die Geschäftsberichte der LH, dann findet bei denen Premiumverkehr ohnehin nur auf der Langstrecke statt. Im Kontinentalbereich wird da gar nicht unterschieden. Eben doch beim Zubringerverkehr ist dies eine Grundvoraussetzung.
chris2908 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich hoffe für AB das Mehdorn die so groß angekündigten Maßnahmen schnell umsetzt, also unrentable Strecken streicht und die Marketingkosten senkt. Ich will gar nicht wissen, was dieser bescheuerte Wetterbericht auf dem bekannten Nachrichtensender jeden Tag kostet.... Zu hören, bzw. zu lesen ist ja auch, dass man mit dem neuen Buchungssystem Geld sparen kann/will... Das nächste Jahr wird also äußerst spannend...
OWLinternational Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Macht es denn soviel Mühe, sich einen Text richtig durchzulesen und die Grundaussage herauszufiltern? Herrschaften... Ich glaube, die Aussage richtig verstanden zu haben. Aber ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren, wo meine Denkblockade besteht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.