Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Doch, beides sogar: Anlass ist der Beitritt von AB zu OneWorld und Notwendigkeit ist der Mangel an zahlreichen Ferndestinationen (z.B. in Kanada), die BA im Programm hat, AB aber nicht.

Das ist neu. Vielleicht hilft da mal ein Blick in die Buchungsmaske.

 

Geschrieben
Aus demselben Grund warum die eine oder andere europäische Star Alliance-Gesellschaft nach FRA bzw. Skyteam nach CDG bzw. AMS feedert.

...

Doch, beides sogar: Anlass ist der Beitritt von AB zu OneWorld und Notwendigkeit ist der Mangel an zahlreichen Ferndestinationen (z.B. in Kanada), die BA im Programm hat, AB aber nicht.

 

Warum muss den AB nach LHR fliegen, wenn man doch in einer Allianz mit BA ist, die ab den wichtigen deutschen Flughäfen exakt das tun? Sollen AB und BA künftig parallel Strecken bedienen? Das ist doch gerade der Sinn einer Allianz, dass die Kunden der einen Airline auf die Flüge der Partnerairline gesetzt werden...

Geschrieben
Mir ist auch aufgefallen, dass die Crew in Abu Dhabi getauscht wurde. Vieleicht wurden die extra mit einer Etihad-Maschine aus Düsseldorf eingeflogen.

Kommt jetzt auf dieser Strecke eigentlich immer die ABXA zum Einsatz?

 

Hi, die Crew kann auch mit einer Crew aus DXB getauscht worden sein- und die AbuDhabi Crew hat am nächsen Tag deren Umlauf übernommen.

 

Zum Thema ABXA- NEGATIV, schau hier:

 

http://data.flight24.com/airplanes/d-abxa/

http://data.flight24.com/flights/ab7495/

 

was ich schon merkwürdig und schade finde, denn gerade die Umsteige Passagiere von EY dürften sehr enttäuscht sein, wenn sie mit EY-Flugnummer auf die alten AB-Maschinen gesetzt werden.

 

Auf dem Hinflug fand ich den Service relativ schlecht. Das Essen kam erst nach über 2 Stunden. Und das auch einem knapp 6 Stündigen Nachtflug. Mein Plan war eigentlich, so schnell wie möglich einzuschlafen, um wenigstens ein paar Stunden Schlaf abzustauben. In der restlichen Zeit hat war die Crew in der hinteren Galley dermaßen laut, dass ich auch nicht richtig schlafen konnte.

 

Das ist natürlich schade, wenn das Essen auf einem Nachtflug so spät serviert wurde. Grund könnte hierfür die mangelhafte Ausbildung der neuen Crew-Mitglieder sein. Waren in der Vergangenheit nur erfahrene ex LTU Flugbegleiter auf der A330, so werden die Maschinen jetzt (durch das einheitliche AOC) auch von AB Crew bereedert. Und für diese jungen Kollegen ist das eine extreme Umstellung vom Snack-Service auf der Mittelstrecke in einer A319 Galley plötzlich auf Full-service im A330 umzusteigen.

Geschrieben
Was das mit BER zu tun haben soll ist zumindest erklärungsbedürftig.

Na gut, also einen Country Manager Polen braucht man, weil man mehr Geschäftskunden aus Polen gewinnen will und die fliegen, falls sie überhaupt mit AB fliegen, eher über BER, seltener über DUS und VIE. Ähnliches gilt für die beiden Sales Managerinnen in Skandinavien. Der neue Senior Sales Manager MICE (Meetings, Incentives, Congresses, Events) wird sich auch hauptsächlich um BER kümmern müssen, weil Berlin der weltweit drittgrößte Messe- und Kongressstandort ist. Vielleicht mit Ausnahme von VIE spielt das MICE Segment an den anderen AB Flughäfen fast keine Rolle.

 

Indem auf Managementebene direkte Verantwortlichkeiten für die wichtigsten Wachstumstreiber im Berliner Markt geschaffen werden, wird zumindest für mich deutlich, dass es Air Berlin mit seinen Drehkreuzambitionen am BER sehr ernst meint.

 

Immer ein beliebtes Stilmittel wenn einem sonst nichts mehr einfällt: Aussagen absichtlich aus dem Zusammenhang reissen und den Rest einfach ignorieren.

Ehrlich gesagt, ist mir der Zusammenhang bei dir auch überhaupt nicht klar geworden. Warum genau droht Air Berlin innerhalb des Bündnisses komplett überflüssig zu werden? Das impliziert doch auch, dass sie derzeit noch nicht überflüssig sind, obwohl sie LHR bisher auch nicht federn. Also was hat sich verändert?

Geschrieben
Aber leider nicht bei airberlin!

Mein CPH-DUS im November wurde etwa 35 Tage vor Abflug annulliert, in Amadeus (inklusive den anderen an dem Tag annullierten Flügen, u.a. CGN-MUC, alle Flüge, die am 22.11. annulliert wurden sind) wurden diese erst 12(!) Tage vor Abflug herausgenommen und auf "unable, does not operate" gesetzt.

 

Der Mittagsumlauf TXL-CPH-TXL am 08.02 ist seit zig Tagen annulliert, in Amadeus nur ausgenullt. Nur noch 16 Tage bis zum Flugdatum...

 

Nochmal eine kleine Aktualisierung: Weder gestern, noch heute hat es AB geschafft, TXL-CPH-TXL für den 08.02 in Amadeus zu annullieren. Zwischenzeitlich wurde zudem auch noch TXL-GOT-TXL für den 08.02 entweder gestern oder heute annulliert, wobei die Flüge in Amadeus erstmal nur ausgenullt sind - ist doch ein super Kundenservice zahlreiche Kunden, die über Amadeus gebucht haben, erst < 14 Tage vor Abflug über eine Annullierung zu informieren, obwohl (in dem Fall nur CPH) bereits schon früher annulliert wurden ist, oder? :angry:

Geschrieben
Hi, die Crew kann auch mit einer Crew aus DXB getauscht worden sein- und die AbuDhabi Crew hat am nächsen Tag deren Umlauf übernommen.

 

Zum Thema ABXA- NEGATIV, schau hier:

 

http://data.flight24.com/airplanes/d-abxa/

http://data.flight24.com/flights/ab7495/

 

was ich schon merkwürdig und schade finde, denn gerade die Umsteige Passagiere von EY dürften sehr enttäuscht sein, wenn sie mit EY-Flugnummer auf die alten AB-Maschinen gesetzt werden.

 

 

 

Das ist natürlich schade, wenn das Essen auf einem Nachtflug so spät serviert wurde. Grund könnte hierfür die mangelhafte Ausbildung der neuen Crew-Mitglieder sein. Waren in der Vergangenheit nur erfahrene ex LTU Flugbegleiter auf der A330, so werden die Maschinen jetzt (durch das einheitliche AOC) auch von AB Crew bereedert. Und für diese jungen Kollegen ist das eine extreme Umstellung vom Snack-Service auf der Mittelstrecke in einer A319 Galley plötzlich auf Full-service im A330 umzusteigen.

 

Ach ? Und du weist das auf der Langstrecke nur noch Junge dümmliche Air Berlin Models fliegen die zu doof sind ein guten Service zu machen ? Dann erzähl mir doch mal wo die ganzen LTU Crews geblieben sind ? Soweit ich weiss ist bisher niemand entlassen worden.

 

Mal im Ernst anstatt sochle Räuberpistolen loss zu lassen sollte man wissen wovon man redet.

 

Geschrieben
Der neue Senior Sales Manager MICE (Meetings, Incentives, Congresses, Events) wird sich auch hauptsächlich um BER kümmern müssen, weil Berlin der weltweit drittgrößte Messe- und Kongressstandort ist. Vielleicht mit Ausnahme von VIE spielt das MICE Segment an den anderen AB Flughäfen fast keine Rolle.

 

Da wird sich aber die Lufthansa freuen, wenn die AB die Düsseldorfer Messe vernachlässigt :)

(Umsatzstärker als die Berliner Messe)

Geschrieben
Da wird sich aber die Lufthansa freuen, wenn die AB die Düsseldorfer Messe vernachlässigt :)

(Umsatzstärker als die Berliner Messe)

Schön für die Messe Düsseldorf. Entscheidender dürften die Teilnehmerzahlen sein. Die Teilnehmer will man mit den eigenen Maschinen transportieren und muss an die vielen Veranstalter ran.

 

Geschrieben

^ Berlin hat zwar in der Tat weitaus mehr Messe-Besucher und Kongresse, allerdings kann man deswegen wohl kaum davon sprechen, dass das Messegeschäft in Düsseldorf keine Rolle spiele.

Geschrieben
^ Berlin hat zwar in der Tat weitaus mehr Messe-Besucher und Kongresse, allerdings kann man deswegen wohl kaum davon sprechen, dass das Messegeschäft in Düsseldorf keine Rolle spiele.

Hab ich auch nicht.

 

Geschrieben
Was mir gerade einfaellt: Weiss eigentlich jemand wo es Christoph Debus nun hinzieht nachdem er seinen Posten geraeumt hat? Konnte ueber Google nichts finden.

Der Flurfunk hatte mir mal was von Thomas Cook gezwitschert... Also zur Zentrale nach London. Hat sich aber bislang nicht bestätigt...

Geschrieben
Dann erzähl mir doch mal wo die ganzen LTU Crews geblieben sind ? Soweit ich weiss ist bisher niemand entlassen worden.

 

Mal im Ernst anstatt sochle Räuberpistolen loss zu lassen sollte man wissen wovon man redet.

 

Hi, die LTU-Flugbegleiter hatten und haben auch eine A320/A321 Lizenz und flogen und fliegen nicht nur Langstrecke. AB hatte bereits vor Jahren eigene Crews auf A330 geschult, was aber durch LTU geblockt wurde. Letztes Jahr, mit der AOC Zusammenlegung, wurde dann auch die AB Crew auf das Muster zugelassen. Besonders in der Station Berlin sind viele AirBerlin Flugbegleiter auf dieses Muster gschult...

Und ich kenne (persönlich!) viele AB Crews (die auch nicht dumm sind!) die gerade frisch ihre A330 Schulung hinter sich gebracht haben, doch gibt es bei AB (wie z.B. bei LH) kein Langstrecken Cabin Mock-up und damit keine Fachschulung.

Geschrieben
Und ich kenne (persönlich!) viele AB Crews (die auch nicht dumm sind!) die gerade frisch ihre A330 Schulung hinter sich gebracht haben, doch gibt es bei AB (wie z.B. bei LH) kein Langstrecken Cabin Mock-up und damit keine Fachschulung.

 

Das ist natürlich ein Knock-Out-Kriterium. Als könnte man in einem Mock-up da große Erkenntnisse gewinnen mit 20 Kursteilnehmern o.ä.. Der Servicetrainer von LH ist meines Wissens – davon abgesehen – auch kein Langstreckenmuster und das Getränk wird üblicherweise auf Langstrecke genauso angereicht wie auf Kurzstrecke. Für alles andere gibt es verbindliche Servicevorgaben. Bohrt hier bitte kein dünnes Brett mit diesen Aussagen.

Geschrieben
Das ist natürlich ein Knock-Out-Kriterium. Als könnte man in einem Mock-up da große Erkenntnisse gewinnen mit 20 Kursteilnehmern o.ä.. Der Servicetrainer von LH ist meines Wissens – davon abgesehen – auch kein Langstreckenmuster und das Getränk wird üblicherweise auf Langstrecke genauso angereicht wie auf Kurzstrecke. Für alles andere gibt es verbindliche Servicevorgaben. Bohrt hier bitte kein dünnes Brett mit diesen Aussagen.

 

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, besitzt die LH durchaus ein TwinAisle MockUp.

Und ja, in einem derartigem MockUp kann man durchaus Erkenntnisse gewinnen - nicht alle X-Kursteilnehmer vollziehen gleichzeitig den Service; Durch Einnehmen der PAX-Rolle wird ein Fokus auf die andere Seite des Trolleys gelenkt.

Welchen Servicetrainer sprichst du nun eigentlich an? Die Ausbilder? Bist du dir bzgl. deren Anforderung sicher?

 

Sorry, D-ATUI, aber gestatte mir eine Frage:

Was bewertest du gerade: Einen M/CL oder einen C/CL Service? Oder gar einen F/CL-Service?

Siehst du hier wirklich Parallelen?

Wir brauchen nicht darüber reden, dass die LH durchaus einiges zu verbessern hat um mit den wahren Premium-Airlines gleich zu ziehen. Sicher.

Aber zwischen der Abwicklung eines Eco- und einem Business-Service bestehen durchaus gewisse Unterschiede - von der F/CL erst garnicht zu reden.

 

Wer sich in das Thema etwas einlesen will, dem empfehle ich einen Blick in das Forum "www.flugbegleiter.net"

Durchaus interessant, was man da so alles erfahren kann ....

 

Anmerkung 1: Ich bin PAX

Anmerkung 2: Ich den Service in allen Klassen

 

Geschrieben

Ein kurze Frage:

 

Über was diskutieren wir hier eigentlich?

 

Der Ausgangspunkt war doch wohl, dass auf den Premiereflug das Essen so in etwa der Mitte des Fluges serviert wurde.

 

Abgesehen davon, dass mir da reichlich Gründe einfallen, warum das so war, die alle nichts mit der Ausbildung der Crew zu tun haben, stellt sich mir die generelle Frage, was das mit den unterschiedlichen Service-Klassen und der Ausbildung bei LH zu tun hat.

Geschrieben
Der Ausgangspunkt war doch wohl, dass auf den Premiereflug das Essen so in etwa der Mitte des Fluges serviert wurde.

 

Falls es wen interessiert... am Freitag (20.01.) gab es das Essen um 23:10 Uhr, sprich etwa 1,5 Stunden nach dem Start.

Geschrieben
Über was diskutieren wir hier eigentlich?

 

Der Ausgangspunkt war doch wohl, dass auf dem Premierenflug das Essen so in etwa der Mitte des Fluges serviert wurde.

 

Danke. So sieht es aus, da hat man oft gute Gründe für als Crew.

Der Ausgangspunkt für mich konkret war die Aussage von debonair, dass den Air Berlin-Crews keine angemessene Ausbildung zu Teil wird mangels Langstrecken-Mock-up (bzw. "keine Fachschulung", was auch immer das bedeuten soll). Dies allein habe ich versucht zu widerlegen und bleibe dabei: Allgemeine Servicethemen kann man im Klassenraum oder einem Single Aisle trainieren. Dazu käme je nach Komplexität die Funktion eines Business- (LH respektive First Class-)Sitzes. Hierfür genügt ein Einzelmodell.

Nochmal: Auch bei LH ist mir für Servicezwecke kein solches Langstrecken-Mock-up-Modell bekannt – ich rede dabei aber nicht von Flight Safety, denn für Tür-, Kommando- und Rutschentrainings muss natürlich am jeweiligen Originaltype geübt werden. Diese sind aber meist mit aufwendiger Motiontechnik ausgestattet und stehen deshalb für Tomatensaft oder Digestifservice nicht zur Verfügung.

Geschrieben

Moin alle zusammen! :rolleyes:

 

Ich hoffe ich mache hier jetzt keine Pferde scheu in Bezug des Beitritts von airberlin in die Oneworld, aber mir ist eben beim Flug buchen auf der AB-Website aufgefallen, das auf einmal alle British Airways Codeshares verschwunden sind und nur noch die airberlin-Flüge angezeigt werden, die von BA aber nicht mehr!

Kann natürlich ein Problem mit der Verknüpfung der AB-Website mit dem BA-Buchungssystem sein, aber ob dem so ist??? :unsure:

Hat jemand Infos?

 

Geschrieben
Moin alle zusammen! :rolleyes:

 

Ich hoffe ich mache hier jetzt keine Pferde scheu in Bezug des Beitritts von airberlin in die Oneworld, aber mir ist eben beim Flug buchen auf der AB-Website aufgefallen, das auf einmal alle British Airways Codeshares verschwunden sind und nur noch die airberlin-Flüge angezeigt werden, die von BA aber nicht mehr!

Kann natürlich ein Problem mit der Verknüpfung der AB-Website mit dem BA-Buchungssystem sein, aber ob dem so ist??? :unsure:

Hat jemand Infos?

Meinst Du damit, dass die BA Codeshares durch AB Nummern ersetzt wurden oder nicht mehr existieren?

Geschrieben

Heute nachmittag gabe es wohl Probleme mit der Amadeus Anbindung und die AB-Website war deswegen auch zeitweise offline. Inzwischen geht die Buchung wohl wieder, aber noch nicht im kompletten Umfang. Könnte damit zusammenhängen.

Geschrieben
Es war wohl doch ein Websitenproblem. Jetzt stehen sie wieder drin!

 

Die allgemeinen Probleme auf der Seite sind in letzter Zeit ziemlich häufig. Entweder man wird am Ende des Buchungsvorgangs rausgeschmissen, die Seite hängt sich auf oder sowas wie jetzt!

Kundenfreundlich ist das nicht gerade, wenn man eigentlich nur einen Flug buchen möchte, und letztendlich nen halben Tag brauch, bis die Buchung dann auch endlich klappt!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...