Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Darüber hinaus haben Sie beim Web Check-in keine freie Sitzplatzwahl, d.h. Ihnen wird vom System ein Sitzplatz zugewiesen. Hierbei werden ökologische und ökonomische Aspekte bei der Flugzeugbeladung berücksichtigt. Aus diesem Grund können wir gemeinsam Reisenden nicht garantieren, dass Sie Sitzplätze nebeneinander erhalten.

 

Das finde ich ja interessant, dass ich mir bei dem günstigsten Tarif beim Online Check-in keine Platz mehr auswählen kann.

 

Naja und warum der Automaten Check-in nicht weiter kostenlos ist verstehe ich auch nicht. Damit kann man ja auch Check-in Personal sparen und spart sich den Ärger, wenn jemand seine Bordkarte/bzw. den online Check-in vergessen hat.

 

 

Geschrieben

...bis auf den Fakt "Web-Check In-only" ist dieses neue Procedere bei vielen Carriern auf der Welt schon länger Standard.

 

Einfach mal die Main-Carrier abseits von LH, TK, AF, SQ durchstöbern. Da wird man schnell fündig.

 

Zum Thema "Web-Check In-only": am Schalter kann man ja weiter einchecken für 15€. Deckt dann wenigsten die Kosten, die der Kunde verursacht, die man mit dem reinen Flugpreis eh nicht reinbekommt.

 

...und bei LH wird es sicher aich bald in dieser Art kommen - erste Tendenzen sind ja bereits auszumachen.

Geschrieben
Die neue Tarifstruktur greift erst für Buchungen ab dem 01.07.2012.

Falsch. Die neue Tarifstruktur gilt für alle Flüge ab dem 1. Juli 2012, die ab morgen (?) gebucht werden.

 

Grund dafür is natürlich der Preis. Mit der neuen Tarifstruktur werden sich solche Fälle häufen.

Ehrlich gesagt, kann ich Dir hier nicht folgen, wenn Du sagst, dass AB nun noch teurer wird. Durch den neuen zusätzlichen Tarif gibt es doch die Möglichkeit, noch billiger zu fliegen. Für alle, die den nicht wollen, wird der bisherige Spar-Tarif doch annähernd als "FlyClassic" beibehalten.

 

Das finde ich ja interessant, dass ich mir bei dem günstigsten Tarif beim Online Check-in keine Platz mehr auswählen kann.

Das mit dem Sitzplatzverteilen kenne ich von den Dash-Flügen bei LH Regional. Da werden dann teilweise die Paxe noch im Flieger umgesetzt, um mit optimaler Trimmung und minimalem Verbauch zu fliegen. Ich denke mal, dass das hier ähnliche Gründe hat und man die JustFly-Kunden dann so über den Flieger verteilt, dass sie die reservierten Sitze dann ausbalancieren.

 

Naja und warum der Automaten Check-in nicht weiter kostenlos ist verstehe ich auch nicht. Damit kann man ja auch Check-in Personal sparen und spart sich den Ärger, wenn jemand seine Bordkarte/bzw. den online Check-in vergessen hat.

Nun, auch Automaten kosten noch Geld und müssen gewartet werden. Mag zwar pro Pax ein nur geringer Betrag sein, über die Masse macht es aber sicherlich was aus. Wer das günstigste bucht, darf halt auch nicht viel erwarten.

 

Handgepäckstück beim JustFly-Tarif: max. 6 kg. Dankeschön Bahnchef Mehdorn, mich siehst Du nicht mehr auf einem Deiner Flieger.

Bei LH ist die Begrenzung doch nun nicht so viel anders. Wieviel sollte es denn Deiner Meinung nach sein? Wenn jeder seine 23kg mit in den Flieger nimmt, ist das irgendwann witzlos.

Ehrlich gesagt, bin ich jetzt schon manchmal vergretzt, wenn die die Ablagen komplett mit Trolleys vollgestopft sind und ich nicht mal mehr eine Jacke über mir reinlegen kann.

Geschrieben
Das mit dem Sitzplatzverteilen kenne ich von den Dash-Flügen bei LH Regional. Da werden dann teilweise die Paxe noch im Flieger umgesetzt, um mit optimaler Trimmung und minimalem Verbauch zu fliegen. Ich denke mal, dass das hier ähnliche Gründe hat und man die JustFly-Kunden dann so über den Flieger verteilt, dass sie die reservierten Sitze dann ausbalancieren.

 

1. Naja, also da ja alle außer die just-fly ihre Plätze auswählen können, auch beim check-in eine halbe Stunde vor Abflug, ist das wohl sehr schwer den Just-Fly Leute zum Trimmen einzusetzen. Denn ich muss denen ja auch bei Ihrem online check-in (wohl ab 30h vor Abflug) schon einen Platz vergeben. Kurfristiges Ändern würde zu Chaos führen und und sicher die Bodenzeiten verlängern.

 

2. In einer Dash, die sehr schwach gebucht ist, mag man das vielleicht noch machen. Aber in nem A320 oder in einer B738 mag das relativ wenig bringen. Zum einen weiß ich nicht, wie schwer die Just-Fly Kunden sind, zum anderen ist ihre Zahl ja auch nicht sonderlich groß. Und als Luftfahrtingenieur stimme ich dir zwar zu, dass bei einer Verringerung der aerodynamischen Lasten auf dem Höhenleitwerk zu einem geringern induzierten Widerstand führt. Aber dass ich einen messbaren Effekt habe, wenn ich bei einem durchschnittlich besetzen Kurz-/Mitllelstreckflug ein paar Leute umsetze, bezweifle ich sehr stark.

 

Das ist für mich schlechthin eine Masche, die Passagiere zu kostenpflichtigen Sitzplatzreservierungen bzw. zum höhren Tarif zu bewegen. Wenn man damit Geld verdienen möchte, kann man das ja auch gerne machen.

 

 

Nun, auch Automaten kosten noch Geld und müssen gewartet werden. Mag zwar pro Pax ein nur geringer Betrag sein, über die Masse macht es aber sicherlich was aus. Wer das günstigste bucht, darf halt auch nicht viel erwarten.

 

Klar kostet das was. Allerdings muss ich sie eh für die anderen Tarife auftsellen. Und wie groß die Ersparnis ist, bleibt dann die Frage.

 

 

Geschrieben

Ja, in der Tat bin ich auch nicht sicher, wieviel das bei einem A320 oder B737 ausmacht. Allerdings sagt AB zur Platzwahl im JustFly-Tarif: "Darüber hinaus haben Sie beim Web Check-in keine freie Sitzplatzwahl, d.h. Ihnen wird vom System ein Sitzplatz zugewiesen. Hierbei werden ökologische und ökonomische Aspekte bei der Flugzeugbeladung berücksichtigt."

Das klingt für mich nach Trimmung - ansonsten hätte man die Platzwahl ja einfach mit einer Gebühr belegen können.

 

Das ist für mich schlechthin eine Masche, die Passagiere zu kostenpflichtigen Sitzplatzreservierungen bzw. zum höhren Tarif zu bewegen. Wenn man damit Geld verdienen möchte, kann man das ja auch gerne machen.

Ich würde Dir recht geben, wenn sich die jetzigen Tarife maßgeblich geändert hätten. Soweit ich das sehe, ist die wesentliche Neuerung aber nur, dass jetzt noch ein zusätzlicher Tarif angeboten wird.

Wer den nicht möchte, kann doch zu annährend gleichen Konditionen wie vorher buchen.

 

 

Klar kostet das was. Allerdings muss ich sie eh für die anderen Tarife auftsellen. Und wie groß die Ersparnis ist, bleibt dann die Frage.

Nun immerhin groß genug, dass sich profitable Airlines wie FR gegen dagegen entschieden haben.

Ich denke, dass man den JustFly-Tarif als Antwort auf die Billig-Airlines einführt. Insofern halte ich es auch für ligitim in dieser Buchungsklasse mit den gleichen Mitteln zu agieren.

Nochmal: Wer das nicht will, kann doch wie voher in den anderen Tarifen buchen.

Geschrieben
Ich würde Dir recht geben, wenn sich die jetzigen Tarife maßgeblich geändert hätten. Soweit ich das sehe, ist die wesentliche Neuerung aber nur, dass jetzt noch ein zusätzlicher Tarif angeboten wird.

Wer den nicht möchte, kann doch zu annährend gleichen Konditionen wie vorher buchen.

Also es klingt immer besser, wenn ich sage, dass ich die Sitzplatzverteilung aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten machen. Natürlich kann man weiter den alten Tarif buchen. Wollte eigentl. damit sagen, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass man das gemacht hat damit der Unterschied zw. billig Tarif und Normaltarif größer ist und sich deshalb bei der Auswahl auch mehr Leute für den "Classic-Tarif" entscheiden bzw. dass einfach ein zusätzlicher Unterschied da ist.

 

Nun immerhin groß genug, dass sich profitable Airlines wie FR gegen dagegen entschieden haben.

Ich denke, dass man den JustFly-Tarif als Antwort auf die Billig-Airlines einführt. Insofern halte ich es auch für ligitim in dieser Buchungsklasse mit den gleichen Mitteln zu agieren.

Nochmal: Wer das nicht will, kann doch wie voher in den anderen Tarifen buchen.

Klar kann man machen und Ryanair hat ja auch Erfolg. Stelle nicht die Legimität in Frage, sondern überlege mir einfach, wie groß das Sparpotenzial dabei ist. Ist ja bei Ryanair nicht die einzige Sache, die anderes ist als bei klassischen Airlines.

Denke nur, dass z.B. die Ersparnis beim Gepäck oder Milchkannen anfliegen deutlich größer ist.

 

Letzendlich ist es so, dass Air Berlin eine "Low Cost Tarif" anbieten will, aber auch weiterhin das All-inclusive Modell der klassischen Carrier. Bei 4U hat man das ja umgekehrt gemacht, da kann man ja zusätzlich zum Low Cost Tarif auch einen All-in Tarif buchen, bei dem es denn kostenloses Gepäck, Sitzplatzreservierung und nen Sanck gibt. Ist ja eigentl. ganz schlau so, kann jeder das buchen, was er am liebsten möchte.

 

 

 

Geschrieben

[quote name='BER' date='21.05.2012 - 21:32' post='620621'

Bei LH ist die Begrenzung doch nun nicht so viel anders. Wieviel sollte es denn Deiner Meinung nach sein? Wenn jeder seine 23kg mit in den Flieger nimmt, ist das irgendwann witzlos.

Ehrlich gesagt, bin ich jetzt schon manchmal vergretzt, wenn die die Ablagen komplett mit Trolleys vollgestopft sind und ich nicht mal mehr eine Jacke über mir reinlegen kann.

Du willst mich wohl vergackeiern. Bei LH habe ich in der Eco 23 kg Freigepäck und ein Stück Handgepäck zu max. 8 kg. Bei AB zahle ich für die gleichen 23 kg 15 Euro und das Handgepäck darf nur 6 kg wiegen. Und Dein Hinweis zu den Trolleys ist doch albern. Wenn alle Reisenden nur Trolleys mit an Bord nähmen, könntest Du Deine Jacke immer noch reinlegen. Meine Jacke hängt allerdings immer am Haken des Vordersitzes.

 

Geschrieben
Du willst mich wohl vergackeiern. Bei LH habe ich in der Eco 23 kg Freigepäck und ein Stück Handgepäck zu max. 8 kg. Bei AB zahle ich für die gleichen 23 kg 15 Euro und das Handgepäck darf nur 6 kg wiegen.

Wie war das noch mit Äpfeln und Birnen? ;) Bei LH zahlst du dann aber auch einen höheren Einstiegspreis von mindestens 99 € für diese Leistungen. Bei AB kannst du das ja ebenso buchen inkl. Freigepäck für den gleichen Einstiegspreis laut Homepage.

 

Genau genommen sind es nach meinem Verständnis bei AB übrigens 6 kg Handgepäck plus Laptop.

Geschrieben
2. In einer Dash, die sehr schwach gebucht ist, mag man das vielleicht noch machen. Aber in nem A320 oder in einer B738 mag das relativ wenig bringen.

Habe ich persönlich aber schon erlebt.

Geschrieben
Wie war das noch mit Äpfeln und Birnen? ;) Bei LH zahlst du dann aber auch einen höheren Einstiegspreis von mindestens 99 € für diese Leistungen.

Die Maximierer unter uns werden dem aber entgegenhalten, dass LH in schöner Regelmäßigkeit Gutscheine im Wert von 20 € unters Volk bringt. Damit wären die angebotenen Leistungen von AB und LH zumindest preislich (beide dann 79 €) wieder vergleichbar.

Aber zugegeben: Otto-Normal-Bucher wird wahrscheinlich nicht einmal von der Existenz derartiger LH-Gutscheine wissen :D

 

Genau genommen sind es nach meinem Verständnis bei AB übrigens 6 kg Handgepäck plus Laptop.

Also ich lese das aus dieser Übersicht eher so, dass man im JustFly-Tarif wirklich nur ein Handgepäckstück - dessen Gewicht dann auch noch überprüft und das besonders gelabelt wird - mitnehmen darf und keine separate Laptop-Tasche. Quasi ein Piece-Konzept für's Handgepäck.

 

Habe ich persönlich aber schon erlebt.

Kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Auf einem LH-Flug von ATH nach MUC im Dezember gab's am Abflugtag ein Upgrade von A319 auf A321, da im vorderen Bereich wohl viel/schwere Fracht mitgeführt wurde. Beim Boarding wurden dann einzelne Paxe in den hinteren Teil der Maschine umgesetzt, damit's mit der Trimmung wieder passte.

Geschrieben
Wie war das noch mit Äpfeln und Birnen? ;) Bei LH zahlst du dann aber auch einen höheren Einstiegspreis von mindestens 99 € für diese Leistungen. Bei AB kannst du das ja ebenso buchen inkl. Freigepäck für den gleichen Einstiegspreis laut Homepage.

 

Genau genommen sind es nach meinem Verständnis bei AB übrigens 6 kg Handgepäck plus Laptop.

 

Bei LH darfst Du ein Gepäckstück á 8 kg und einen "persönlichen Gegenstand", z.B. eine Handtasche oder eine Laptop-Tasche, mit an Bord nehmen.

 

...bis auf den Fakt "Web-Check In-only" ist dieses neue Procedere bei vielen Carriern auf der Welt schon länger Standard.

 

Einfach mal die Main-Carrier abseits von LH, TK, AF, SQ durchstöbern. Da wird man schnell fündig.

 

...

 

 

Ah ja, und welche wären das?

Ich bin im letzen Jahr mit LH, LX, SK, AF, BA, CX, KA, NH, CA, CZ, MU, CI, QF, TG unterwegs gewesen. Ich konnte immer schön am Schalter einchecken. Nein, ich war in den letzten 12 Monaten nicht in USA ;-) , aber amerikanische Airlines sind eh ein Fall für sich...

 

Ist also nur Standard bei Low-Costern... Ich dachte AB will Richtung Netzwerker und vollwertiges Allinazmitglied?

Oder wollen die als Newcomer bei ow neue Standards setzen?

 

...

 

 

Kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Auf einem LH-Flug von ATH nach MUC im Dezember gab's am Abflugtag ein Upgrade von A319 auf A321, da im vorderen Bereich wohl viel/schwere Fracht mitgeführt wurde. Beim Boarding wurden dann einzelne Paxe in den hinteren Teil der Maschine umgesetzt, damit's mit der Trimmung wieder passte.

 

Ja, ähnliches gibt es auch hier, gerade letzten Freitag, allerdings geplant (und nicht unbedingt wg. Fracht):

Die Abend-Umläufe MUC-HAM sind meist A321 (und trotzdem gerne überbucht).

Am letzten Brücken-Freitag war natürlich gähnende Leere im Vergleich zu normalen Freitagen.

Es gab eine C von 14 Reihen für vielleicht 3 Paxe und die Eco hinten ab Reihe 15, nicht eng gepackt, aber etwa 4 Paxe pro Reihe.

 

grisu

Geschrieben

Spannende Statements hier!

 

Einerseits wird immer wieder (zu recht) gepostet, dass AB kein Geld verdient.

Andererseits wird sich darüber beschwert, dass AB die Preise immer weiter anhebt, was ja wohl kausal mit dem Geld-verdienen zusammenhängt.

 

Und nun möchte AB einen neuen, preiswerteren, dafür aber deutlich restriktiveren Tarif anbieten und sofort setzt ein Heulen und Wehklagen ein.

Mal zur Klarstellung, man muss diesen Tarif nicht buchen!

Man kann weiterhin den "Normaltatrif" wählen, bei dem die Leistungen unverändert bleiben.

 

Wo also ist nun eigentlich das Problem?

Geschrieben
...

Es gab eine C von 14 Reihen für vielleicht 3 Paxe und die Eco hinten ab Reihe 15, nicht eng gepackt, aber etwa 4 Paxe pro Reihe.

 

grisu

Eine C auf innerdeutschen Strecken,wäre ja auch noch mind. ein neuer Tarif.Will nur (noch) nicht dran glauben.

 

@jubo14

Volle Zustimmung zu diesem Beitrag!

 

Geschrieben

Begannen die Einstiegspreise nicht bisher bei 90 € ?

Damit ist es im Endeffekt einfach eine Erhöhung des Einstiegpreises mit zeitgleicher Einführung einer weiteren Tarifstufe. Ich glaube aber nicht, dass die 20 gesparten Euros in Hinblick auf die vielen Einschränkungen großen Zuspruch findet. Aber das ist wahrscheinlich auch gar nicht gewollt, da sind wohl marketingspezifische Gründe ausschlaggebend (mit 78 wirbt es sich besser als mit 98 €...)

Geschrieben
Begannen die Einstiegspreise nicht bisher bei 90 € ?

Damit ist es im Endeffekt einfach eine Erhöhung des Einstiegpreises mit zeitgleicher Einführung einer weiteren Tarifstufe. Ich glaube aber nicht, dass die 20 gesparten Euros in Hinblick auf die vielen Einschränkungen großen Zuspruch findet. Aber das ist wahrscheinlich auch gar nicht gewollt, da sind wohl marketingspezifische Gründe ausschlaggebend (mit 78 wirbt es sich besser als mit 98 €...)

 

 

So sehe ich das auch!

 

Ob man sich mit dieser Umstellung aus den Miesen hebt, bleibt abzuwarten. Der Markt ist schwer umkämpft, ich habe nicht allzu große Hoffnungen, das AB jemals (egal mit welchen Maßnahmen) wieder schwarze Zahlen schreiben wird...

Geschrieben
Begannen die Einstiegspreise nicht bisher bei 90 € ?

Woher die Info? M.W. wurde bisher auch immer mit 49,- € One Way geworben, also unverändert wie jetzt.

 

Damit ist es im Endeffekt einfach eine Erhöhung des Einstiegpreises mit zeitgleicher Einführung einer weiteren Tarifstufe. Ich glaube aber nicht, dass die 20 gesparten Euros in Hinblick auf die vielen Einschränkungen großen Zuspruch findet.

FR und U2 machen es vor. Deren Erfolg zeigt doch, wie groß das Kundenpotential in dieser Kategorie ist.

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist dieser Tarif wohl eher die Antwort der AB auf die Billig-Airlines.

 

Ansonsten hat Jubo14 schon das Wesentliche gesagt: Es ist ein zusätzliches Angebot. Keiner muss das buchen. Woher das Wehklagen kommt, verstehe, wer will.

Geschrieben
Woher die Info? M.W. wurde bisher auch immer mit 49,- € One Way geworben, also unverändert wie jetzt.

 

 

Also beim HP durchstöbern gab es immer die 44,?? Euro Einstiegspreise, also rund 88 Euro return wenn man Glück hatte...

Geschrieben
Spannende Statements hier!

 

Einerseits wird immer wieder (zu recht) gepostet, dass AB kein Geld verdient.

Andererseits wird sich darüber beschwert, dass AB die Preise immer weiter anhebt, was ja wohl kausal mit dem Geld-verdienen zusammenhängt.

 

Und nun möchte AB einen neuen, preiswerteren, dafür aber deutlich restriktiveren Tarif anbieten und sofort setzt ein Heulen und Wehklagen ein.

Mal zur Klarstellung, man muss diesen Tarif nicht buchen!

Man kann weiterhin den "Normaltatrif" wählen, bei dem die Leistungen unverändert bleiben.

 

Wo also ist nun eigentlich das Problem?

 

Für mich z.B. eine heftige Preiserhöhung von 52 Euro auf 89 Euro (Reiner Ticketpreis ohne sonstige Steuern und Gebühren / Kerosinzuschlag / Service- Payment Charge / Gepäck/Zahlart) in meiner aktuellen Tarifklasse und Flugstrecke. Das sind mal eben schlappe 70% Zuschlag nur auf den reinen Flugpreis, was nach den Gebührenklumpatsch dann rauskommt, ist tatsächlich noch etwas mehr. Gegen eine angemessene Erhöhung ist ja nichts einzuwenden, aber solche heftigen Bewegungen auf einen Schlag sind für mich unverständlich.

Schaun wir mal, wie es sich weiterentwickelt…Da wird die Bahn selbst mit der 1.ten Klasse direkt günstig.

Geschrieben
Gegen eine angemessene Erhöhung ist ja nichts einzuwenden, aber solche heftigen Bewegungen auf einen Schlag sind für mich unverständlich.

Für mich sind die heute üblichen Schwankungen im Tages- und Wochenverlauf in der Branche viel unverständlicher. Das hat zwangsläufig Auswirkungen auf die Preissuche und das Buchungsverhalten. Damit wird auch klar bekundet, dass ein treuer Kunde eher unwichtig ist und einzig der erzielte Preis zählt.

 

Geschrieben
Spannende Statements hier!

Wo also ist nun eigentlich das Problem?

Ich gebe ja zu, daß da bei mir ein Ryanair-Reflex entstand. Das Problem liegt aber einmal in der Unübersichtlichkeit des Systems für Normalreisende (nicht für uns, die wir geübt sind). Das 6kg-Handgepäckproblem ist das zweite absolute und preisunabhängige Problem. Mein Trolley wiegt leer 3 kg. Und, wie speedman schon schrieb, die Preiserhöhungen sind happig.

 

Geschrieben

Ob dies die Berliner an ihrem "neuen" Flughafen anspricht mag ich bezweifeln. Dann lieber easyJet; da kann ich wenigstens den Koffer so voll stopfen wie ich will und niemand zwingt mich trozt Onlinetickets in irgendeiner Schlange am Check-In zu stehen...

 

PS: Warum meint heute eigentlich jede DEUTSCHE Fluggesellschaft mit englischen Wortbrocken um sich schmeissen zu müssen!?

Geschrieben
Für mich z.B. eine heftige Preiserhöhung von 52 Euro auf 89 Euro

 

???

Kannst Du mir bitte mal sagen, was Du da womit vergleichst?

 

Geschrieben

@aaspere u.a.: Ich kann ja durchaus den Wunsch nachvollziehen, möglichst kein Gepäck aufgeben zu wollen, um möglichst wenig Zeit vor und nach dem Flug mit Gepäckaufgabe und -abholung zu verschleudern. Aber diesem Trend, dass alles was irgendwie durch die Flugzeugtür passt als HANDGEPÄCK toleriert wird, muss ein Riegel vorgeschoben werden. Wenn ich manchmal sehe, was einige Paxe unter Handgepäck verstehen, wundert es mich, dass es nicht täglich Fälle von Querschnittslähmungen und Schädelbasisbrüchen durch herunterfallende 10, 12, 15, oder 20 kg schwere Brocken gibt. Von daher ist eine (zumindest theoretische) Limitierung auf 6kg absolut sinnvoll und auch ein Sicherheitsargument. Gebt eure Schwerlastgüter am Check-in bzw. Drop-off auf und hört auf rumzunölen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...