Dummi Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 ...Aber ab 2014 ist man dann ja flexibler,wenn dann die 787 kommt Vor 2016 wird das nichts und auch das ist natürlich immer noch fraglich.
744pnf Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Damit ist meine Rechnung sogar noch positiv zu Gunsten der Heuwender ausgelegt! Wenn Du in Deinem Beispiel schon so ins Detail gehst muss aber auch bedacht werden, dass allein die Aussenposition, die Dashs in MUC immer bekommen gegenüber Jets als Gate-Besuchern für 10-15 Minuten zusätzliche "Flugzeit" gut sind.
Grisu Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Aber stehen denn die CRJ und E190 in MUC nicht auch meist "draussen"? Lediglich den B737 und und 320-Familiy sind meines Wissens Gatepositionen am T1 "garantiert". Am T2 auch nicht immer... grisu
Hopper001 Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Aber ist es nicht auch so, das einige A330 ab AUH auch weiterfliegen Richtung BKK. Die fliegen ja nun nicht nur zwischen TXL-AUH oder?
tg924 Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Aber ist es nicht auch so, das einige A330 ab AUH auch weiterfliegen Richtung BKK. Die fliegen ja nun nicht nur zwischen TXL-AUH oder? Doch,AB-Flieger gehen nicht mehr nach BKK.Die Bedienung dieses Ziels liegt jetzt komplett beim Partner Etihad,mit 3x täglich 77W. Nur HKT wird noch von AB in Thailand selbst angeflogen.Allerdings nicht nonstop ab Deutschland sondern ebenso mit Stop in AUH.
snooper Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Der "erheblichen" Verschlechterung des Service steht eine "massive" Verbesserung der Frequenzen des Zielortes BKK dar, nämlich täglich ggü. 2-3x/Woche, noch besser ist HKT erreichbar, ebenfalls täglich ggü. 1x/Woche vorher. Die komfortableren Flüge ex FRA/MUC möchte ich gerne sehen - nach BKK, wie in diesem Fall, bleibt nur LH (Widerspruch in sich, bezogen auf "komfortabel", ist aber eh nicht asiatisch), und/oder TG, und da ist der Jumbo auch nicht das Gelbe vom Ei....... Deine hervorgehobene Frequenzerhöhung hat wenig mit Komfort zu tun! Hast Du Dir mal diese tollen Komfortflüge der Air Berlin/ Ethiad TXL-AUH-BKK angesehen...? Die Rückflüge haben größtenteils einen halben, oft einen ganzen Tag(!) (so um die 20 Stunden..) Aiufenthalt in Abu Dhabi! Da hoppe ich doch lieber nach FRA oder MUC und fliege dann NonStop!
luz80 Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Deine hervorgehobene Frequenzerhöhung hat wenig mit Komfort zu tun! Hast Du Dir mal diese tollen Komfortflüge der Air Berlin/ Ethiad TXL-AUH-BKK angesehen...? Die Rückflüge haben größtenteils einen halben, oft einen ganzen Tag(!) (so um die 20 Stunden..) Aiufenthalt in Abu Dhabi! Da hoppe ich doch lieber nach FRA oder MUC und fliege dann NonStop! Ja habe ich, gerade aktuell mal für den Monat August. Ich sehe dort ex TXL gleich als erste Option je Strecke Flüge mit etwas mehr als 2 Stunden Aufenthalt in AUH, ex DUS/MUC sogar - zumindest auf dem Hinflug - noch besser mit teils unter 90 min Aufenthalt. Das halte ich für durchaus vertretbar. Dem gegeüber steht wie bereits gesagt die tägliche Anbindung des Zielortes, insbesondere HKT hat in gewisser Weise profitiert. Die 20 Stunden können natürlich schon zusammenkommen, wenn man durchgehend die billigste Buchungsklasse haben möchte, das ist dann aber auch bei etlichen anderen Airlines so. Weiterhin mag das für BKK sicherlich etwas suboptimaler sein, dem steht jedoch wiederum eine erhebliche Ausweitung der Zielorte mit 1x Umsteigen gerade ex Berlin ggü. (bezogen auf das AB-Netz). Und jeder legt seine Prioritäten halt etwas anders, wie und in welcher Zeitspanne man einen bestimmten Zielort erreicht. Einige legen Wert auf zeitlich schnelle Erreichbarkeit, andere möchten halt lieber etwas preisbewußter reisen (was nicht heißen soll daß AB seine Tix billig verscherbelt). Gruß Luz80
L49 Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Wie auch immer die persönlichen Präferenzen der hier Schreibenden sein mögen, bzgl. Flugroutenwahl gilt hinsichtlich Relevanz: 1. Reisezeit 2. Kosten 3. Frequenz 4. ... Es sollte klar sein, dass ich mit einer höheren Frequenz der alternativen Umsteigeverbindung TXL-AUH-BKK nur einen Teil derjenigen bekomme, die zuvor TXL-BKK nonstop flogen, denn andere Umsteigealternativen als via AUH bestanden und bestehen weiterhin: AMS, CPH, CDG, DOH, FRA, HEL, LHR, MUC oder gleich auf dem Landweg nach FRA und ab dort nonstop. Und gegenüber diesen sieht das neue Umsteigeangebot schlechter als die bisherige Nonstop-Verbindung TXL-BKK aus.
luz80 Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Wie auch immer die persönlichen Präferenzen der hier Schreibenden sein mögen, bzgl. Flugroutenwahl gilt hinsichtlich Relevanz: 1. Reisezeit 2. Kosten 3. Frequenz 4. ... Es sollte klar sein, dass ich mit einer höheren Frequenz der alternativen Umsteigeverbindung TXL-AUH-BKK nur einen Teil derjenigen bekomme, die zuvor TXL-BKK nonstop flogen, denn andere Umsteigealternativen als via AUH bestanden und bestehen weiterhin: AMS, CPH, CDG, DOH, FRA, HEL, LHR, MUC oder gleich auf dem Landweg nach FRA und ab dort nonstop. Und gegenüber diesen sieht das neue Umsteigeangebot schlechter als die bisherige Nonstop-Verbindung TXL-BKK aus. Wie dem auch sei, ich könnte jetzt argumentieren, daß der Ausbau auf tägliche Frequenz eben andere Kundengruppen wiederum anzieht. Aber wir drehen uns hier ohnehin im Kreis. Die Einstellung TXL-BKK und TXL-HKT war wohl der/ein Preis für den Etihad-Einstieg. Meiner Meinung nach ist dies vertretbar. Gruß Luz80
Realo Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Die Einstellung TXL-BKK und TXL-HKT war wohl der/ein Preis für den Etihad-Einstieg. Meiner Meinung nach ist dies vertretbar. Für den Einstieg von Etihad, bzw. Abu Dhabi als mächtigen Kapitalgeber ist das eher ein kleiner Preis. Keiner kann hier sagen, ob da überhaupt Gewinn erzielt wurde. Bauchgefühl reicht nicht.
Q400XXX Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Ich verstehe nicht warum AB nicht DUS-LCY mit ihren Turboprops fliegt anstatt STN. LH ists mal geflogen, BA wollte es mal, hatte aber die Peak slots in DUS nicht bekommen. Koennte ne Niche fuer AB sein, vor allem wenn es im BA Codeshare geflogen werden wuerde.... Hat jemand von Duesseldorfer Seite etwas gehoert, dass BA LCY-DUS fuer Winter 2012/13 plant?
bwbollek Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 AB plant wohl, einige Maschinen und Piloten über den Winter nach Canada zu Sunwing "auszuleihen". http://www.ch-aviation.ch/portal/newsdetail.php?id=11208
FRA-T Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 AB plant wohl, einige Maschinen und Piloten über den Winter nach Canada zu Sunwing "auszuleihen". http://www.ch-aviation.ch/portal/newsdetail.php?id=11208 Ähnliches gab es in den letzten Jahren mit TUIFly Piloten.
Pedersoli Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Und richtig viel früher mit AeroLloyd.
Dummi Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Ist auch für AB nichts neues was die Piloten angeht. Das man versucht Flugzeuge über dry lease im Winter zu beschäftigen ist neu, bisher hat man einfach mehr verkauft und durch Deliveries im Frühjahr wieder aufgestockt falls notwendig.
BAVARIA Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Was passiert jetzt eigentlich mit der Strecke nach Windhoek zum Winterflugplan, bis jetzt ist da nichts buchbar?
BAVARIA Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Ist das schon fix, oder gibt es noch eine kleine Hoffnung? :(
jubo14 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Ist das schon fix, oder gibt es noch eine kleine Hoffnung? :( Ich denke es gibt keine Hoffnung. http://www.az.com.na/kommentar/-k-eine-trn...hied.150021.php
TobiBER Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Wenn's nicht buchbar ist, wird nicht geflogen.....
enet Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Der AB-Kahlschlag für HAM geht weiter... nach CGN wird nun auch FKB und ZRH (!) ab dem 01.11. gestrichen.
Mario Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Der AB-Kahlschlag für HAM geht weiter... nach CGN wird nun auch FKB und ZRH (!) ab dem 01.11. gestrichen. Man möchte sich also nun wirklich auf die Drehkreuze konzentrieren. Daher machen für mich Einstellung solcher dezentralen Strecken Sinn.
enet Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Man möchte sich also nun wirklich auf die Drehkreuze konzentrieren. Daher machen für mich Einstellung solcher dezentralen Strecken Sinn. Gerade bei ZRH freut sich LH/LX, die haben jetzt die Preishoheit und dürften sehr schnell die Preise anziehen. Deswegn sollte Mehrdorn bald mal den Slogan anpassen: airberlin - your transfer airline.
Mag93 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Weiß jemand, was mit FMO-TXL und FMO-MUC geplant ist? Die Flüge ab November sind seit wenigen Tagen extrem "hochgepreist" - über 200€ oneway. Bei VIE und STN war es das gleiche Spiel - erst drastische Preiserhöhung und dann Einstellung..... Für den kommenden Sommerflugplan sind die innerdeerbindungen schon buchbar, allerdings werden keine Flüge ab dem FMO angezeigt.
Faro Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Weiß jemand, was mit FMO-TXL und FMO-MUC geplant ist? Die Flüge ab November sind seit wenigen Tagen extrem "hochgepreist" - über 200€ oneway. Bei VIE und STN war es das gleiche Spiel - erst drastische Preiserhöhung und dann Einstellung..... Für den kommenden Sommerflugplan sind die innerdeerbindungen schon buchbar, allerdings werden keine Flüge ab dem FMO angezeigt. In anderen Foren (z.B.:http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/zwischen-den-muehlsteinen-t29-s470.html) wird schon gemutmaßt, dass die Strecken eingestellt werden sollen. Vielleicht liegt es an der Dash. die man angeblich nicht weiter betreiben will. Sinn macht das dann aber nicht wirklich, denn wenn man sich auf die Drehkreuze spezialisieren will, dann müsste man doch die Zubringerflüge dorthin aufrecht erhalten bzw. ausbauen. Oder aber - und das ist jetzt reine Vermutung - man sieht große Engpässe in Tegel für den Winter und will dann weniger Aufkommen starke Linien saisonal einstellen bzw bis zur Eröffnung des BER auf Eis legen. Was Mehdorn da genau treibt, ist mir jedenfalls auch nicht ganz klar, aber er macht sich mehr und mehr unbeliebt bei so manchen Kunden. Schade für AB!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.