Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf deutsch gesagt, die AB muss mit dem Arsch an die Wand kommen...

 

 

...die Strategie sieht danach aus, als wöllte man sich zurückschrumpfen auf ein gesundes Grundmaß an Strecken im Netzwerk um daraus wieder wachsen zu können! Ich bin gespannt :)

Geschrieben

Sailor,sicher hast du Recht,das Basel für Airberlin ein guter Standort als DK wäre. Sicher besser sogar als (jetzt) NUE .

Nur,wenn man zugunsten BSL ZRH streichen würde, wäre das sicher nicht sehr erfolgreich. Wer beispielsweise von BER nach ZRH will,nimmt den Weg nicht über BSL.

Fazit:Als DK für Urlaubsflüge JA,Ersatz für ZRH NEIN.

Das man HAM-ZRH komplett streicht,ohne als Test wenigstens mal das Fluggerät zu verkleinern,um dann damit besser ausgelastet zu sein,kann ich auch nicht nachvollziehen. Zumal die E190 sowieso im AB-Streckennetz rotiert...

Ist schon seltsam,als AB noch Fokker flog (wenn auch Germania-bereedert),lief so manche Strecke besser :mellow:

Geschrieben
Ist die 665 ex Meridianafly.

Ja ist der 13. aber dafür gehen auch die A333 aus der Flotte, die erste geht Anfang Oktober.

 

 

Sorry, eine Frage hab ich da noch und zwar bekommt diese dann auch direkt die neue Langstrecken-Kabine und sind alle anderen A332 mittlerweile umgerüstet ?

 

Danke im Voraus ;-)

Geschrieben
Verrätst du uns auch, um welches Ziel es sich hier handelt? :P

Da Asien für AB "verboten" ist, kann es sich eigentlich nur um GRU gehandelt haben.

Geschrieben

Ironie an:

 

Ah jetzt jja, latürnich, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen! - Ironie aus.

 

Im Ernst: Ich persönlich denke nicht das OLT jemals auf den Gedanken gekommen wäre im Wettbewerb zu in diesem Falle Air Berlin zu treten.

OLT wird dieses Risiko derzeit (sprich im Aufbau einer komplett neuen Strategie) meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Aber das ist meine Meinung!

 

Gruß

bj313

Geschrieben
Basel-Tegel lief ja auch bereits so toll, daß es eingestellt werden musste. Denke AB hat erstmal ganz andere Probleme!

Naja.. da kam man ja wohl auch etwas zu spät, nachem EasyJet das bereits bis zu 4x am Tag sehr erfolgreich ex SXF betreibt..

Geschrieben

Darin sehe ich gerade das Hauptproblem von AB. In der aktuellen Ausrichtung waren und sind sie NICHT in der Lage ab den "grossen" Hubs Gewinn zu generieren. Das werden sie auch nicht mit Hilfe der EY. Und ob BER allein dann den gordischen Knoten lösen kann bezweifle ich sehr (auch wenn ich es mir wünsche). Der Zeitpunkt ist gekommen sich komplett neu aufzustellen. Heisst man sucht sich Nischen (Märkte, Routen, Airports) wo Mitbewerber nicht vorhanden oder max. auf Augenhöhe mit der AB angesiedelt sind. AB bleibt kurz- bis mittelfristig ein Nischencarrier. Auch wenn man die zweitgrösste Airline Deutschlands ist. Sich weiterhin mit den"Grossen" anzulegen ist einfach absurd. Ausser man findet in den beiden Emiraten Abu Dhabi und Berlin noch unerwartete Oelvorkommen und gönnt sich halt den Spass, den Legacys noch etwas ans Bein zu pinkeln. Mit kopflosem Aktionismus in Form von Ankündigungen neuer Strecken welche man dann wieder einstellt bevor der Leim der Plakte richtig getrocknet ist, gewinnt man weder Vetrauen noch Passagiere.

Geschrieben
@L49: Weshalb geht Sao Paulo nicht mit A332 wenn AF Rio-Paris mit eben jenem bedient/bedient hat?

Weil Berlin kürzere Bahnen hat, als Paris CDG und weil CDG-GRU mehr als eine Flugstunde kürzer ist, als BER-GRU!

 

 

EDIT:

Längste Bahn Berlin-Tegel

08L/26R 3023 m × 46 m

 

Längste Bahn Paris CDG

08L/26R 4215 m × 45 m

Geschrieben
Schau mal hier, Eintrag vom 03.07.2012. Einige Maschinen fliegen noch mit der alten Bestuhlung auf der Langstrecke und die D-ALPA in all-Eco für das PMI-Drehkreuz. Ich gehe davon aus, dass die neue D-ABXC in ZRH auf die neue AB-Kabine umgerüstet wird.

Danke, aber zur D-ABXC habe ich beim googlen nichts gefunden. Wird das die zukünftige 13. Maschine sein, die von Merdianafly kommt ?

Geschrieben

Hey Maxi (und den Rest lass ich weg) :)

 

Das mit der Bahnlänge war mir schon bewusst aber das könnte man mit StopOver in Muc beheben.

 

Ansonsten gilt auch hier: wer lesen kann ist klar im Vorteil - Ich sprach in meinem Vergleich auch von RIO mit der AF Strecke, und die ist in etwa gleich wenn nicht etwas länger als GRU

Geschrieben
Vielleicht wäre aber darauf ein Codesharing eine Idee, wenn FMO angeblich TXL so sehr feedet!?

Diese Idee geistert schon längere Zeit in meinem Kopf herum. Und zwar nicht nur zwischen FMO und Berlin sondern auch von anderen Standorten.

 

Geschrieben
Danke, aber zur D-ABXC habe ich beim googlen nichts gefunden. Wird das die zukünftige 13. Maschine sein, die von Merdianafly kommt ?

Ja, einfach mal eine Seite vorher schauen, da steht genau das gleiche, weil da jemand schonmal genau das gleiche gefragt hat ;)

 

Hey Maxi (und den Rest lass ich weg) :)

 

Das mit der Bahnlänge war mir schon bewusst aber das könnte man mit StopOver in Muc beheben.

 

Ansonsten gilt auch hier: wer lesen kann ist klar im Vorteil - Ich sprach in meinem Vergleich auch von RIO mit der AF Strecke, und die ist in etwa gleich wenn nicht etwas länger als GRU

Nö, GIG ist sogar noch gute 200km kürzer, als GRU, aber auch GRU-CDG wird von JJ mit A332 bedient, also theoretisch kein Problem, aber dementsprechend halt TXL ! Wahrscheinlich ginge es ab dem BER, aber ein Routing via MUC ist auch nur dann sinnvoll, wenn man der LH, wie oben schon geschrieben, ans Bein pinkeln möchte, denn die füllen da sehr erfolgreich ihre A340-600!

Geschrieben

Könnte man sonst nicht auch die Strecke nach GRU von DUS aus aufmachen ? DUS hat eine ähnliche Bahnlänge wie GRU und liegt näher an GRU als TXL es tut. Wäre die Strecke so nicht zu schaffen ?

Oder ist es auch ein Problem, dass ein AB A332 schwerer sein wird als einer der AF, da AB seine mit mehr PAX belädt ?

 

Ja, einfach mal eine Seite vorher schauen, da steht genau das gleiche, weil da jemand schonmal genau das gleiche gefragt hat ;)

 

Die Frage kam von mir aber dieses Detail fehlte mir noch, weil das geht aus meinen Fragen bzw den jeweiligen Antworten nicht raus hervor.

Geschrieben
@ maxi: und die Überlegung war bestimmt erst nach der Eröffnungsabsage von BER

 

BTW: Runway in GRU 3700m/3000m - GIG 4000m/3180m

Ob und wann man überlegt hat, GRU (oder doch vielleicht GIG ?) aufzunehmen, wissen wir nicht, alles andere wären Spekulationen!

Ob es dann mit BER funktioniert wissen wir auch nicht, vielleicht dann mit der B787 ?

 

3700m sind ja genug, knapp 3000 nutzbare in TXL allerdings nicht ;)

 

Oder ist es auch ein Problem, dass ein AB A332 schwerer sein wird als einer der AF, da AB seine mit mehr PAX belädt ?

Ein weitere Faktor, der es für AB schwieriger macht, die Strecke zu bedienen!

Geschrieben

@maxi: apropos Spekulation wie Du so schön selber sagst. Spekulationen sind auch in diesem Falle Deine Antworten! Und deshalbg habe ich ursprüglich L49 gefragt, der dieses Thema aufwarf. Evtl. weiß L49 dann auch weshalb BER-GRU nicht aufgenommen wurde.

Der Zeitpunkt der Überlegung macht schon Sinn, wenn die Planung BER betraf und nicht TXL und davon dürfte auszugehen sein da die Eröffnung von BER auch nur verschoben ist! Z.Zt.17.3.2013!

Geschrieben

Ohne es jetzt genau zu wissen, aber kann es nicht bei der -200 auch verschiedene Gewichtsvarianten geben, wie bei der -300? Und da die Kisten von AB ja nicht mehr direkt die jüngsten sind verfügen die vielleicht einfach über weniger MTOW und damit weniger Reichtweite? Wie gesagt, nur vermutung.

Und in wieweit muss AF Restriktionen auf der Strecke in Kauf nehmen? Ich meine mal gehört zu haben das die Kisten bei ungünstigem Wetter nur nach Marseille geplant werden, und wenn der Sprit reicht CDG als Alternate angeflogen wird.

Geschrieben
http://www.airliners.de/management/strateg...ess-basis/27579

 

Übrigens kann es auch sein, dass AB nicht mehr FMO-TXL fliegt, da dies nun OLTexpress tut und man die Konkurrenz scheut.

 

Vielleicht wäre aber darauf ein Codesharing eine Idee, wenn FMO angeblich TXL so sehr feedet!?

Andersrum: ohne Transfers ist die Strecke von vorne herein tot. Bei ab Osnabrück 3h bzw. ab Münster 3,5 h Fahrtzeit und relativ dichtem Angebot per Bahn geht auf der Relation einfach zuviel an den Bodenverkehr verloren, so dass Transfers unbedingt benötigt werden, um die Flieger zu füllen. Wenn ich die Statistik 2011 richtig interpretiere, sind von den knapp 67 Tsd. Pax auf der Strecke knapp 18 Tsd. Umsteiger gewesen. Teile das mal durch das Sitzplatzangebot, das 17 wöchentliche Flugpaare mit einer Fokker 100 darstellen. Das gibt einen erschrecken niedrigen Wert.

 

@maxi: apropos Spekulation wie Du so schön selber sagst. Spekulationen sind auch in diesem Falle Deine Antworten! Und deshalbg habe ich ursprüglich L49 gefragt, der dieses Thema aufwarf.

Nein, ich weiß nicht, ob tatsächlich über diese Strecke nachgedacht wurde. Aber es ist einfach die weit entfernteste Destination, die nicht in Asien liegt und ein relativ hohes Lokalaufkommen 2011 ab BER hatte.

Geschrieben

Zu viele Leg's mit zu kurzen Turn Arounds und Crewwechseln das die Dash vorm Rückflug nach NUE erledigen / schaffen muss! Außerdem liegts meist an verspäteten Anschluss/ Incomingflügen in VIE so dass du Abends fast nie pünktlich wegkommst.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...