Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zu viele Leg's mit zu kurzen Turn Arounds und Crewwechseln das die Dash vorm Rückflug nach NUE erledigen / schaffen muss! Außerdem liegts meist an verspäteten Anschluss/ Incomingflügen in VIE so dass du Abends fast nie pünktlich wegkommst.

Hm, der Abendflug (19:45) wird aber mit E90/A320 durchgeführt..

Geschrieben
3700m sind ja genug, knapp 3000 nutzbare in TXL allerdings nicht ;)

 

Leider falsch! Dank der geringen Flächenbelastung würde die heute verfügbare Bahn in TXL sogar für einen A332-Start mit maximaler Abflugmasse genügen, sofern die Aussentemperatur nicht gerade die 45-Grad-Marke überschreitet.

Geschrieben
Nö, GIG ist sogar noch gute 200km kürzer, als GRU, aber auch GRU-CDG wird von JJ mit A332 bedient, also theoretisch kein Problem, aber dementsprechend halt TXL ! Wahrscheinlich ginge es ab dem BER, aber ein Routing via MUC ist auch nur dann sinnvoll, wenn man der LH, wie oben schon geschrieben, ans Bein pinkeln möchte, denn die füllen da sehr erfolgreich ihre A340-600!

 

Zum ans Bein pinkeln ist für AB die Hose zu kurz. Konkurenz würde zwar nicht schaden, aber dazu ist AB monetär nicht in der Lage.

Geschrieben
Zum ans Bein pinkeln ist für AB die Hose zu kurz. Konkurenz würde zwar nicht schaden, aber dazu ist AB monetär nicht in der Lage.

Die haben haben sich gerade die Triebwerke für die 787 ausgesucht. Es wird das GEnx-Triebwerk von GE. Also nicht so voreilig.

 

Geschrieben
Ob es Air Berlin über den kommenden Winter schafft, ist ohnehin immer mehr als fraglich. Eine Etihad soll ja mit den derzeitigen Ergebnissen alles andere glücklich sein.

Habe deinen Beitrag aus dem anderen Thread übernommen.

Dann sollte man sich im gemeinsamen Kontext mal die Frage stellen, ob u.a. die 14/7-Bedienung von AUH ab DUS sinnvoll ist oder es nicht reicht, die Flüge ausschhließlich ab TXL durchzuführen (immerhin fliegt EY 7/7 ab DUS). Den 330er ab DUS kann man sicher sinnvoller Rtg. Nordamerika oder Karibik füllen.

Geschrieben
Habe deinen Beitrag aus dem anderen Thread übernommen.

Dann sollte man sich im gemeinsamen Kontext mal die Frage stellen, ob u.a. die 14/7-Bedienung von AUH ab DUS sinnvoll ist oder es nicht reicht, die Flüge ausschhließlich ab TXL durchzuführen (immerhin fliegt EY 7/7 ab DUS). Den 330er ab DUS kann man sicher sinnvoller Rtg. Nordamerika oder Karibik füllen.

 

Das Kernproblem dürften aber dann die Umsteigerwellen in Abu Dhabi sein. Etihad hat im Gegensatz zu Emirates noch ein nicht so umfangreiche Flugplandichte zu vielen Zielen, dass die Paxströme mit 7/7 aus Deutschland heraus abgedeckt wären.

Deshalb wäre 14/7 ex Berlin und Düsseldorf insgesamt schon die richtige Alternative. Paxe werden speziell in Richtung Thailand die Zahlen auch in Düsseldorf im Winter ansteigen lassen.

Für Sommer 2013 ist dein Gedanke aber sicherlich nicht verkehrt!

Geschrieben

also, dass jemand von Europa ueber den mittleren Osten nach Amerika fliegt, halte ich aber fuer ein Geruecht...im Moment gibt es bei AB und Etihad ex DUS ein Ueberangebot, das ist offensichtlich.

sinnvoller waere es, wenn AB ex HAM, STR/DUS mit A320/21 nach Abu Dhabi fliegen wuerde zum Fuettern. Insbs. in HAM koennte man damit Emirates einmal wirklich aergern.

Und das AB nicht mehr nonstop nach Thailand fliegt, scheint mir auch etwas sinnfrei zusein, denn die Flieger war auch Dank Zubringer ex HAM und STR und mA. MUC immer recht voll.

Die Golf Airlines sind keine wirkliche Alternative nach Sued Ost Asien, es sei denn, sie sind wesentlich preiswerter.

 

Geschrieben
Leider falsch! Dank der geringen Flächenbelastung würde die heute verfügbare Bahn in TXL sogar für einen A332-Start mit maximaler Abflugmasse genügen, sofern die Aussentemperatur nicht gerade die 45-Grad-Marke überschreitet.

Und wo lang dann das Problem? Es wurde doch gesagt, dass eine Route mit dem A332 ab TXL technisch nicht möglich sei!

 

Zum ans Bein pinkeln ist für AB die Hose zu kurz. Konkurenz würde zwar nicht schaden, aber dazu ist AB monetär nicht in der Lage.

Das war ich gewillt auszudrücken, es fehlt an Geld, und was "Realo" bzgl. der Triebwerkswahl ausdrücken wollte, weiß ich nicht, schließlich gibt es für die B787 nur 2 Triebwerke und die GE sind schon die weitaus billigeren!

 

also, dass jemand von Europa ueber den mittleren Osten nach Amerika fliegt, halte ich aber fuer ein Geruecht...

Ich nicht! Nur die Zahlen, der luftfahrtbegeisteren Spinner (so nenn ich uns jetzt mal), hält sich (leider)(noch) in Grenzen :D !

Geschrieben
Das war ich gewillt auszudrücken, es fehlt an Geld, und was "Realo" bzgl. der Triebwerkswahl ausdrücken wollte, weiß ich nicht, schließlich gibt es für die B787 nur 2 Triebwerke und die GE sind schon die weitaus billigeren!

Bei der Frage kommt es wohl weniger auf den Preis an, wichtiger ist die Abstimmung mit Etihad. Laut PM von AB hat die Sache über die Vertragslaufzeit hinweg immerhin einen Wert von 1,2 Mrd. Dollar.

Meine Bemerkung zur Triebwerkswahl sollte nur ein kleiner Hinweis darauf sein, dass bei AB die Expansion langfristig auf der Langstrecke eben weiter geht. Eine echte Wahl hatte AB ohnehin nicht mehr, weil der Großaktionär bereits 2010 eine Festlegung getroffen hat. Durch das Gesamtvolumen wird man dann auch einen entsprechenden Preis erzielt haben.

 

 

Geschrieben
Bei der Frage kommt es wohl weniger auf den Preis an, wichtiger ist die Abstimmung mit Etihad. Laut PM von AB hat die Sache über die Vertragslaufzeit hinweg immerhin einen Wert von 1,2 Mrd. Dollar.

Meine Bemerkung zur Triebwerkswahl sollte nur ein kleiner Hinweis darauf sein, dass bei AB die Expansion langfristig auf der Langstrecke eben weiter geht. Eine echte Wahl hatte AB ohnehin nicht mehr, weil der Großaktionär bereits 2010 eine Festlegung getroffen hat. Durch das Gesamtvolumen wird man dann auch einen entsprechenden Preis erzielt haben.

Ich fänds ja viel besser, wenn man zusätzlich in der nächsten Zeit nun auch noch die 5 ex-Kingfisher A332 übernimmt, da kommen dann wenigstens mal ein paar junge Flugzeuge in die Flotte, die der D-ALPJ ebenbürtig sind ;)

Geschrieben
Ich fänds ja viel besser, wenn man zusätzlich in der nächsten Zeit nun auch noch die 5 ex-Kingfisher A332 übernimmt, da kommen dann wenigstens mal ein paar junge Flugzeuge in die Flotte, die der D-ALPJ ebenbürtig sind ;)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Maschinen bei Air Berlin landen, eher noch übernimmt Air Berlin A330-200 von Etihad.

Geschrieben
Das frische Geld wog schwerer (da kann sich jeder selbst einen Reim drauf bilden).

OT: Bei Daimler hat Abu Dhabi über 2 Mrd. in den Sand gesetzt. Und das ist definitiv kein Kerngeschäft.

 

Bei AB hat man sich eine extrem starke Versicherung ins Haus geholt. Die kommen, zur Optimierung des Geschäfts, auch mit eigenen Beratern. Unbequem, aber Mehdorn wirds aushalten. Dafür musste man, weil auch kaum was da war, relativ wenig aufgeben.

 

 

 

Geschrieben
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Maschinen bei Air Berlin landen, eher noch übernimmt Air Berlin A330-200 von Etihad.

Etihad braucht ihre, momentan, alle selber, außerdem haben die von Etihad Rollce Royce Triebwerke, während AB am A330 nur Pratt & Whitney fliegt!

Geschrieben
Etihad braucht ihre, momentan, alle selber, außerdem haben die von Etihad Rollce Royce Triebwerke, während AB am A330 nur Pratt & Whitney fliegt!

 

 

Wäre das echt so schlimm ? Die wollen doch sowieso bei der Wartung kooperieren ...

Geschrieben
Etihad braucht ihre, momentan, alle selber, außerdem haben die von Etihad Rollce Royce Triebwerke, während AB am A330 nur Pratt & Whitney fliegt!

 

Wäre ja jetzt nicht so das Problem, wenn die zur Wartung alle in Abu Dhabi vorbei schauen würden! Zudem bekommt Etihad ja auch dauernd neue Maschinen

Geschrieben
Wäre ja jetzt nicht so das Problem, wenn die zur Wartung alle in Abu Dhabi vorbei schauen würden! Zudem bekommt Etihad ja auch dauernd neue Maschinen

Laut Bestellungen kommen nur A320 und noch 3 B77W in absehbarer Zeit, danach nur noch A350 und B787 und A380, und Etihad will wachsen, doch dafür fehlt ihnen jetzt schon Gerät und für die zweite neue "Tochter", Air Seychelles hat man auch keine eigenen A330 abgegeben, die kommen von Jet Airways.

 

Die von IT sind mit ca. 4 Jahren noch relativ jung und mit dem richtigen Interior könnte AB auch den zweiten DUS-AUH Service übernehmen, dann brauch EY da schonmal eine eigene weniger !

Geschrieben
Laut Bestellungen kommen nur A320 und noch 3 B77W in absehbarer Zeit, danach nur noch A350 und B787 und A380, und Etihad will wachsen, doch dafür fehlt ihnen jetzt schon Gerät und für die zweite neue "Tochter", Air Seychelles hat man auch keine eigenen A330 abgegeben, die kommen von Jet Airways.

 

Die von IT sind mit ca. 4 Jahren noch relativ jung und mit dem richtigen Interior könnte AB auch den zweiten DUS-AUH Service übernehmen, dann brauch EY da schonmal eine eigene weniger !

 

Vielleicht übernimmt ja Etihad die Maschinen von Kingfisher und verleast sie dann an Air Berlin weiter.

Geschrieben
Vielleicht übernimmt ja Etihad die Maschinen von Kingfisher und verleast sie dann an Air Berlin weiter.

Warum nicht, solange sie bei AB landen, ist ja alles OK, da die DInger aber eh Leasinggesellschaften gehören, könnte man die auch direkt leasen!

Geschrieben

EY bekommt oftmals nicht mal einen zahlenden Pax in die F nach/von DUS... wie oft ist nun schon AUH-DUS-AUH mit F8C9 gestartet. :rolleyes:

 

Jetzt am Samstag sehen die Buchungszahlen doch ganz passabel aus... DUS-AUH bei EY ist heute in allen 3 Klassen ausgenullt (allerdings auch perfekt in die Hubwelle abends eingeliedert), DUS-AUH auf AB zumindest in Eco ausgenullt (die C schwach gebucht), gleiches auch für TXL-AUH, die Eco ausgenullt, dafür aber die Business schwach gebucht.

Gleiches gilt auch für Sonntag, die EY DUS-AUH ist mit nur noch F2/C4/Y1 im Verkauf, die AB DUS-AUH mit C8/Y1 und die AB auf TXL-AUH ist auch mit C9/Y0 zumindest in Eco voll.

 

Dafür sind die Rückflüge VAE-DUS/TXL in den kommenden Tagen auch mies gebucht... das alles ist also nur ein temporärer Ferieneffekt, spätestens in 3-4 Wochen brechen erst recht wieder die Buchungszahlen ein.

Geschrieben
EY bekommt oftmals nicht mal einen zahlenden Pax in die F nach/von DUS... wie oft ist nun schon AUH-DUS-AUH mit F8C9 gestartet. :rolleyes:

.............

Und wo bekommt man so schöne Zahlen her ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...