Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn die Schuldenlast nicht so derbe wäre, würde ich AB auf einem Weg der Besserung sehen...

Hatte man nicht gerade letzte Woche die eigenen (vermutlich mit den Gesellschaftern abgesprochenen) Sparziele übertroffen?

Geschrieben
Hatte man nicht gerade letzte Woche die eigenen (vermutlich mit den Gesellschaftern abgesprochenen) Sparziele übertroffen?

 

wollte damit ausdrücken, dass die Kosten für Fremdkapital eben Gelder binden, die für eine gescheite Wachstums- oder Konsolidierungspolitik gebraucht würden.

 

 

Geschrieben

Anbei aktueller Bericht von aero.de zum thema Mehdorn/Etihad und die Finanzlage von AB.

 

Nimmt Etihad Air Berlin jetzt an die kurze Leine?

 

Dort wird ein zusätzlicher Kapitalbedarf von 400 mio € kolportiert und - wie auch hier im Forum - darauf hingewiesen, dass so gut wie kein Tafelsilber (AC's zum Verkaufen) vorhanden ist.

 

Angeblich drängt Etihad auf mehr Einfluss und eine Shortlist für Nachfolger soll lt. FTD auch schon im Umaluf sein.

Geschrieben

Mal etwas abschweifend von der momentanen Diskussion : Seit es die Airberlin-Turkey gibt ,sind ja die Flugzeiten nach AYT auf einigen Strecken schon mehr als gewöhnungsbedürftig,aber zumindest verständlich. Nun fängt man aber auch auf völlig "normalen" Strecken mit solchen Unsinnszeiten an. Beispiel: Sa.,25.08. A320

AB 3398 MUC ab 22:15 ,IBZ an 0:40 --> AB 3457 IBZ ab 01:25 ,NUE an 03:40

Am fehlenden Fluggerät kann es ja offensichtlich nicht liegen,denn laut Plan landet um 18:50 in MUC der A320 aus DME , und geht danach nicht mehr raus. Könnte also durchaus dann freundlichere Zeiten geben, bei möglichem Start schon um 19:35 ....

Liegt es vielleicht an fehlerhafter Crewplanung,oder ist die Personaldecke zu dünn?

Geschrieben
Liegt es vielleicht an fehlerhafter Crewplanung,oder ist die Personaldecke zu dünn?

 

Vielleicht weder noch. Zur Aufplanung einer Flugverbindung gehören ja auch noch ATC-Routenfreigaben und Lande- bzw. Startslots am Auswärtsflughafen.

Geschrieben
Mal etwas abschweifend von der momentanen Diskussion : Seit es die Airberlin-Turkey gibt ,sind ja die Flugzeiten nach AYT auf einigen Strecken schon mehr als gewöhnungsbedürftig,aber zumindest verständlich. Nun fängt man aber auch auf völlig "normalen" Strecken mit solchen Unsinnszeiten an. Beispiel: Sa.,25.08. A320

AB 3398 MUC ab 22:15 ,IBZ an 0:40 --> AB 3457 IBZ ab 01:25 ,NUE an 03:40

Am fehlenden Fluggerät kann es ja offensichtlich nicht liegen,denn laut Plan landet um 18:50 in MUC der A320 aus DME , und geht danach nicht mehr raus. Könnte also durchaus dann freundlichere Zeiten geben, bei möglichem Start schon um 19:35 ....

Liegt es vielleicht an fehlerhafter Crewplanung,oder ist die Personaldecke zu dünn?

 

Na, das sieht eher nach Kapazitätsoptimierung im Sinne optimaler Auslastung der Flugzeuge aus.

Geschrieben
Dort wird ein zusätzlicher Kapitalbedarf von 400 mio € kolportiert und - wie auch hier im Forum - darauf hingewiesen, dass so gut wie kein Tafelsilber (AC's zum Verkaufen) vorhanden ist.

Nur 400 Mio. ? Wenn man dafür die 30 Dreamliner ( 15 fest und 15 optional ) bekommt, wäre das ein echtes Schnäppchen. Wahrscheinlich ist da der bestellte restliche "Kleinkram" auch schon mit drin.

 

Geschrieben
Nur 400 Mio. ? Wenn man dafür die 30 Dreamliner ( 15 fest und 15 optional ) bekommt, wäre das ein echtes Schnäppchen. Wahrscheinlich ist da der bestellte restliche "Kleinkram" auch schon mit drin.

Die ersten drei (oder vier?), die man noch kurzfristig dazu geleased hat, kommen von ILFC und die anderen werden soweit ich weiß auch geleast!

Aber abgesehen davon, nen Dreamliner bekommt man fast umsonst und ich frag mich, was ANA und JAL bekommen, damit die über die ganzen Probleme und Einschränkungen so schön den MUnd halten ?

Geschrieben
Die ersten drei (oder vier?), die man noch kurzfristig dazu geleased hat, kommen von ILFC und die anderen werden soweit ich weiß auch geleast!

Aber abgesehen davon, nen Dreamliner bekommt man fast umsonst und ich frag mich, was ANA und JAL bekommen, damit die über die ganzen Probleme und Einschränkungen so schön den MUnd halten ?

Soll "soweit ich weiß" eine Quellenangabe sein ?

 

Geschrieben
Du meinst, es geht um das Anlagevermögen, welches schnell liquidiert werden kann?

Ergo, schnell veräußerbares Anlagevermögen = Portokasse?

 

Hm, salopp und grundsätzlich ist diese Betrachtung in Ordnung.

Es stellt sich allerdings die Frage, welche Verbindlichkeiten (Kredite) und Abschreibungswerte diesen "eigenen" Maschinen gegenüber stehen.

 

Hat einer von euch eine Ahnung, über wieviele Jahre die AB-eigenen Maschinen finanziert sind? Oder wurden diese mit Bar-Mitteln auf einen Schlag bezahlt?

Wenn nein, dass muss vom Verkaufserlös erstmal die Restfinanzierung getilgt werden (so das vertraglich möglich ist).

 

Dann stellt sich auch schon die nächste Frage:

Über welchen Zeitraum schreibt AB die "eigenen" Maschinen ab?

Die Auflösung/Veräußerung eines Abschreibungsobjekts muss ich buchhalterisch in der Bilanz wie eine Ausgabe werten.

Ist nun mein Verkaufserlös höher als die Auflösung der Anlagevermögens, mache ich erst mal einen fiskalischen Gewinn, einen Gewinn im Sinne einer GuV, des Cash-Flows. Ja.

 

Aber damit ist die Kuh noch lange nicht vom Eis - dies ist ein sehr kurzfristiger Effekt ....

 

 

Flugzeuge über 14 Tonnen Minimum Afa 21 Jahre

Geschrieben

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Inflight Entertainment im 330 gemacht?

 

Gibt zwar Infos darüber, aber wie sieht es aus mit USB Sticks, kann man von denen auch Filme abspielen? Oder iPad anschliessen und Film gucken?

Geschrieben

In Zeiten von iPad und Co halte ich die Bordunterhaltung für komplett überflüssig. Die Kosten sollte man sich sparen. Manche Airlines verleihen sogar iPads (.z.B. Skywork)...

Geschrieben
In Zeiten von iPad und Co halte ich die Bordunterhaltung für komplett überflüssig. Die Kosten sollte man sich sparen. Manche Airlines verleihen sogar iPads (.z.B. Skywork)...

Diese These halte ich für gewagt. Um diesen Schritt zu gehen, müssten Tablets ähnlich stark verbreitet sein wie Handys/Smartphones. Und davon sind wir noch sehr, sehr weit entfernt.

Geschrieben
Sehe ich genau so. Stromversorgung per USB in die Armlehne und jeder ist glücklich.

 

Filme und Sonstiges könnte dann als Stream per WLAN angeboten werden.

 

á la Board Connect wie in Zukunft irgendwann bei Condor?

 

(abgesehen von der Stromversorgung)

Geschrieben

Irgendwie ist ja wirklich alles falsch was airberlin macht...

Erst hieß es, dass airberlin mies ist, weil sie nur so kleine bildschirme an der decke haben und jetzt ist das neue Inseatentertainment-System schlecht bzw. überflüssig...

 

Ich sehe das wie grounder. Wir sind noch ein gutes Stück davon entfernt, dass jeder ein mobiles Unterhaltungssystem in der Hosentasche hat, welches einen auch 10 h unterhalten kann. Ich habe hier auch mein Smartphone, aber ich hätte keine Lust ständig auf den kleinen Bildschirm zu glotzen und es in der Hand zu halten...

Geschrieben
Diese These halte ich für gewagt. Um diesen Schritt zu gehen, müssten Tablets ähnlich stark verbreitet sein wie Handys/Smartphones.

 

Und man müsste sie mitschleppen. Die Dinger wiegen auch ein knappes Kilo, mein iPad bleibt für Reisen gewöhnlich zuhause, mir langt da mein Smartphone (plus BT-Tastatur) (dafür habe ich mein Nintendo DS dabei...).

 

Aber gegen Verleih an Bord dürfte doch nichts sprechen, unter 500€ pro Stück dürfte Welten von dem entfernt sein, was ein IFE-System sonst kostet (auch wenn man in Betracht zieht, dass die Tablets ggfs. früher getauscht werden müssen). Und wenn es kein iPad sondern ein Konkurrent mit wechselbarem Speichermedium ist, dann ist auch das "Betanken" mit Filmen kein großes Problem...

 

 

Geschrieben
Aber gegen Verleih an Bord dürfte doch nichts sprechen, unter 500€ pro Stück dürfte Welten von dem entfernt sein, was ein IFE-System sonst kostet (auch wenn man in Betracht zieht, dass die Tablets ggfs. früher getauscht werden müssen). Und wenn es kein iPad sondern ein Konkurrent mit wechselbarem Speichermedium ist, dann ist auch das "Betanken" mit Filmen kein großes Problem...

Du kannst aber nicht für fast jeden Sitzplatz Tablets verleihen (schon rein logistisch nicht), das geht nur für eine kleine Anzahl. Deshalb müsste die Mehrheit der Passagiere eigene Geräte mitführen. Und wenn ich dann noch bedenke wie manche Kabine nach einem Langstreckenflug aussieht, möchte ich mir nicht ausmalen wie Leihtablets sehr schnell aussehen würden. Vermutlich kannst Du die dann nach einem Monat auch austauschen. Ob die altbewährte Bordunterhaltung mit zusätzlichen Anschlüssen für eigene Tablets da nicht doch die günstigere Alternative sind ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...