ChrissFyler Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Pikant: Die ultra teuere Air Berlin läßt in DME Rollstuhlfahrer die zu einer Konferenz über Barrierefreiheit reisen wollten stehen. Ist typisch für diese Airline - zunächst Wucherpreise verlangen und die Leistung nie erbringen. Wenn es Sicherheitsvorschriften gibt die eine Beförderung nicht möglich amchen würden, hätte ja SU ebenfalls im Airbus diese Passagiere nicht befördern dürfen. Von daher klingt das stark nach einer Ausrede. Bleibt zu hoffen, das die einen guten Anwalt haben und von AB mächtig Schadensersatz neben den 400€ nach EG 261/2004 bekommen. http://www.aerotelegraph.com/air-berlin-ro...n-bord-gelassen
debonair Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Wenn es Sicherheitsvorschriften gibt die eine Beförderung nicht möglich amchen würden, hätte ja SU ebenfalls im Airbus diese Passagiere nicht befördern dürfen. Von daher klingt das stark nach einer Ausrede. Bleibt zu hoffen, das die einen guten Anwalt haben und von AB mächtig Schadensersatz neben den 400€ nach EG 261/2004 bekommen. So einen Schwachsinn und Hetzkampagne den Du da schreibst habe ich selten gelesen... Natürlich gab es diese Sicherheitsvorschriften nach JAR-OPS; vielleicht gibt es diese Vorschriften nicht in Russland- oder man die die Dinge "schöngetrickst" (was der AB Kapitän auch hätte machen können!). Ich kann nur sagen, Hut ab vor dem Kapitän! Bravo! Jeder, der die Sicherheit als Ausrede bezeichnet gehört eher verklagt!
ChrissFyler Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 So einen Schwachsinn und Hetzkampagne den Du da schreibst habe ich selten gelesen... Natürlich gab es diese Sicherheitsvorschriften nach JAR-OPS; vielleicht gibt es diese Vorschriften nicht in Russland- oder man die die Dinge "schöngetrickst" (was der AB Kapitän auch hätte machen können!). Ich kann nur sagen, Hut ab vor dem Kapitän! Bravo! Jeder, der die Sicherheit als Ausrede bezeichnet gehört eher verklagt! Nein, Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden. Da darf es keine Aufweichung oder Tricks geben.... Dnen wo ist dann die Grenze..... Da bin ich voll bei Dir. Nur ist Aeroflot auch eine sehr seriöse und sichere Airline. Und betreibt ähnliches Gerät 32S. Das SU also bei einbem Flug in die EU gegen Vorschriften verstößt halte ich für extremst unwahrscheinlich. Auch hätte AB ja direkt (mal angenommen die haben 2 Stunden vorher eingecheckt) dann schon Wind bekommen und ein zweites Aircraft hinterherschicken oder die Passagiere direkt aus eigener Motivation auf die Kokurrenz umbuchen können. Sorry, aber wir reden hier über Menschen mit Gehbehinderungen die auf Hilfe angewiesen sind! Da müssen andere Maßstäbe gelten. Eine Airline hat dort eine Fürsorgepflicht, welcher AB aus reiner Profitgier eben nicht nachgekommen ist. Und ja dazu stehe ich. Wäre ich bei AB hätte ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt. Beispiel : Wenn FR mal nen technical hat, dann wird umgehend eine Ersatz 738 einegflogen so dass in der Regel weniger als 2 Studnen delay da sind. Das hätte man bei AB in Anbetracht der Situation (hier geht es ja um Crew/Exit) im Falle von Evakuierung auch tun können. Oder eben umbuchen, bei so wenigen Paxen wäre das auch im Rahmen geblieben. Man hätte auch via routen können. Genügend MOW-XXX-DUS Flüge gibt es. Aber AB ist eben gierig und bucht nie freiwillig um auch wenn das gesetzt es z.T. zwingend vorsieht. Und ja: Ich halte AB für einen Saftladen. Wo geltendes Recht stets Mißachtet wird. Alleine deren Umgang mit EG 261/2004 ist m.E. kriminell. Auch hätte Mehdorn nach DUS fliegen und scih persönlich entschuldigen können... Hätte ihm keinen zacken aus der Krone gebrochen. Wenn es gegen Benachteiligte Menschen geht reagiere ich sehr empfindlich. Versetze Dich mal in deren Lage....
Dorftrottel Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Nein, Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden. Da darf es keine Aufweichung oder Tricks geben.... Dnen wo ist dann die Grenze..... Da bin ich voll bei Dir. Nur ist Aeroflot auch eine sehr seriöse und sichere Airline. Und betreibt ähnliches Gerät 32S. Das SU also bei einbem Flug in die EU gegen Vorschriften verstößt halte ich für extremst unwahrscheinlich. Auch hätte AB ja direkt (mal angenommen die haben 2 Stunden vorher eingecheckt) dann schon Wind bekommen und ein zweites Aircraft hinterherschicken oder die Passagiere direkt aus eigener Motivation auf die Kokurrenz umbuchen können. Sorry, aber wir reden hier über Menschen mit Gehbehinderungen die auf Hilfe angewiesen sind! Da müssen andere Maßstäbe gelten. Eine Airline hat dort eine Fürsorgepflicht, welcher AB aus reiner Profitgier eben nicht nachgekommen ist. Und ja dazu stehe ich. Wäre ich bei AB hätte ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt. Beispiel : Wenn FR mal nen technical hat, dann wird umgehend eine Ersatz 738 einegflogen so dass in der Regel weniger als 2 Studnen delay da sind. Das hätte man bei AB in Anbetracht der Situation (hier geht es ja um Crew/Exit) im Falle von Evakuierung auch tun können. Oder eben umbuchen, bei so wenigen Paxen wäre das auch im Rahmen geblieben. Man hätte auch via routen können. Genügend MOW-XXX-DUS Flüge gibt es. Aber AB ist eben gierig und bucht nie freiwillig um auch wenn das gesetzt es z.T. zwingend vorsieht. Und ja: Ich halte AB für einen Saftladen. Wo geltendes Recht stets Mißachtet wird. Alleine deren Umgang mit EG 261/2004 ist m.E. kriminell. Auch hätte Mehdorn nach DUS fliegen und scih persönlich entschuldigen können... Hätte ihm keinen zacken aus der Krone gebrochen. Wenn es gegen Benachteiligte Menschen geht reagiere ich sehr empfindlich. Versetze Dich mal in deren Lage.... Jede Fluggesellschaft hat ein Sogenanntes OM Operational Manual. Das ist in diverse Parts aufgeteilt A,B,C usw. Das OM-A legt fest wie viele WCHR WCHS und WCHC mitgenommen werden dürfen. Bei den ersten beiden Kategorien sind die Einschränkungen meist gering. Bei WCHC sind es meist 2. Es kommt aber darauf an ob diejenigen begleitet oder unbegleitet sind. Der Kapitän hat nach geltendem Recht gehandelt. Hier hat m.E. die Buchungsabteilung geschlampt oder aber es wurden bei der Buchung die Angaben nicht korrekt angegeben. So wie Air Berlin die Sache schildert hat der Gast sich falsch verhalten. Wenn man sich nicht als WCHC anmeldet dann kann so was passieren. Und was der Duma Abgeordnete da zum Besten gibt ist ... ! Da aber die Anzahl der max. zu transportierenden Pax (WCH) auch von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich ist kann was z.B. bei AB auf einer 737 verboten ist auf einer Aeroflot 320 erlaubt sein.
HLX73G Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Kann debonair und Dorftrottel nur zustimmen. Hier gleich wieder einen Skandal zu sehen und "Diskriminierung" zu brüllen passt nur zu gut in die heutige Welt der Sensationslust. Bei allem Respekt den Betroffenen gegenüber, so muss man doch leider auch immer wieder feststellen, dass es genügend Menschen gibt, die sich sehr wohl der Wirkung bewusst sind, wenn Sie ob ihrer Behinderung einen Fall von Diskriminierung beklagen. Sie wissen genau, dass ihnen die Sympathie der Öffentlichkeit und der Medien sowie die Entrüstung gegenüber dem vemeintlich Diskriminierenden sicher ist (siehe ChrissFyler's wenig differenzierte Verurteilung oben). Und genau das nutzen einige - wohlegemerkt: einige - auch schamlos aus. Von daher bin ich immer äußerst vorsichtig, wenn ich mal wieder von vermeintlicher Diskriminierung Behinderter, gerade im Flugverkehr, höre. Es gibt nunmal Sicherheitsvorschriften, die die Zahl mitfliegender Gehbehinderter reglementieren. Und die haben wie der Name schon sagt einen Sicherheitsgrund und sind daher eben gerade nicht diskriminierend. Diskriminierend wäre es, unbeschränkt Behinderte mitzunehmen und in Kauf zu nehmen, dass im Notfall nicht allen geholfen werden kann, während Nichtbehinderte mühelos das Flugzeug verlassen können.
Grisu Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Dem Kapitän des AB-Fluges ist hier kein Vorwurf zu machen. Er hat sich an die Sicherheitsbestimmungen gehalten. Wobei das Angebot, auf einen Flug in den nächsten 2 Tagen umzubuchen, bei Paxen, die zeitgebunden zu einem Kongress wollen, natürlich lachhaft ist. Hier wäre es zur Schadensbegrenzung sinnvoll gewesen, die Paxe auf dem "kleinen"Dienstweg umzubuchen, z.B. über MUC, mit ow-Partnern oder als ultima ratio mit dem "Feind" wie SU oder LH. Denn es sollte allen Beteiligten klar gewesen sein, dass das "Stehenlassen" von Behinderten, ob zurecht oder nicht, einen PR-GAU provoziert. Ansonsten ist die "Schuldfrage" jedoch völlig unklar. War's der Gast, der bei der Buchung nicht hinreichend auf seine Behinderung hingewiesen hat? (schwer vorstellbar) War's das Reisebüro, dass die PNR schlampig ausgefüllt hat? Sind alle Datenfelder korrekt an AB übermittelt worden? Hat AB den Datensatz intern richtig verarbeitet und die richtigen Konsequenzen gezogen? All das weiss man nicht... grisu
Faro Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Dem Kapitän des AB-Fluges ist hier kein Vorwurf zu machen. Er hat sich an die Sicherheitsbestimmungen gehalten. Wobei das Angebot, auf einen Flug in den nächsten 2 Tagen umzubuchen, bei Paxen, die zeitgebunden zu einem Kongress wollen, natürlich lachhaft ist. Hier wäre es zur Schadensbegrenzung sinnvoll gewesen, die Paxe auf dem "kleinen"Dienstweg umzubuchen, z.B. über MUC, mit ow-Partnern oder als ultima ratio mit dem "Feind" wie SU oder LH. Denn es sollte allen Beteiligten klar gewesen sein, dass das "Stehenlassen" von Behinderten, ob zurecht oder nicht, einen PR-GAU provoziert. Ansonsten ist die "Schuldfrage" jedoch völlig unklar. War's der Gast, der bei der Buchung nicht hinreichend auf seine Behinderung hingewiesen hat? (schwer vorstellbar) War's das Reisebüro, dass die PNR schlampig ausgefüllt hat? Sind alle Datenfelder korrekt an AB übermittelt worden? Hat AB den Datensatz intern richtig verarbeitet und die richtigen Konsequenzen gezogen? All das weiss man nicht... grisu ich kann dir in deinem Statement nahezu uneingeschränkt zustimmen. Hier wieder einen Skandal heraufbeschwören zu wollen, wäre völlig übertrieben. Sicherheitsvorschriften sind zu befolgen, und entsprechendes gilt übrigens nicht nur für die Luftfahrt, sondern auch z.B. Busgesellschaften dürfen nicht uneingeschränkt Menschen mit körperlichen Behinderungen mitnehmen, ohne dafür entsprechend ausgerüstet oder befugt zu sein. Selbst ein Gipsbein kann den Anspruch auf Beförderung zunichte machen, da eben im Notfall nicht geholfen werden kann bzw. das Gipsbein andere Passagiere beim Ausstieg behindern kann. Von daher ist der Beitrag von dir, Chrissfyler, völlig überzogen und wenn du AB hier Rechtsbruch vorwirfst, dann mangelt es dir wohl an der nötigen Weitsicht in dieser Situation. Anderen Menschen zu helfen, ob Behinderung oder nicht spielt keine Rolle, ist immer Pflicht, aber dabei darf man natürlich sich selbst und andere nicht unnötig in Gefahr bringen. Und genau deswegen gibt es solche Vorschriften.
jubo14 Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ich finde den Vorwurf, AB hätte mehr Sorgfaltspflicht für die stehen gelassenen Passagiere walten lassen, schon absolut abenteuerlich. Man stelle sich nun mal vor, AB hätte die Passagiere mitgenommen, und dann wäre einer der in den letzten Tagen immer mal wieder thematisierten "Rauch in der Kabine-Vorfälle" eingetreten. Dann wäre es natürlich das Thema gewesen "AB hat aus Profitgier Rollstuhlfahrer in die Maschine eingeladen, die man nicht schnell genug aus dem Flieger bekommen hat, so dass sie zu Schaden gekommen sind." Und zum Rest ist hier schon das richtige gesagt worden.
Gaviota Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Egal, wo der Übermittlungsfehler lag: AB darf nur so viele Rollstuhlfahrer (Kranke, Kinder etc.) mitnehmen, wie sie im Notfall evakuieren kann. Es spricht eher für die Airline, dass sie darauf bestanden hat. Das Phänomen fehlender Voranmeldungen gibt es bei Gruppen von Rollstuhlfahrern öfter. Notfalls muss ein extra Flugbegleiter mitreisen, wie bei Kindergruppen auch. Da entscheidet alleine die Sicherheit.
ChrissFyler Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 . Von daher ist der Beitrag von dir, Chrissfyler, völlig überzogen und wenn du AB hier Rechtsbruch vorwirfst, dann mangelt es dir wohl an der nötigen Weitsicht in dieser Situation. Anderen Menschen zu helfen, ob Behinderung oder nicht spielt keine Rolle, ist immer Pflicht, aber dabei darf man natürlich sich selbst und andere nicht unnötig in Gefahr bringen. Und genau deswegen gibt es solche Vorschriften. Scheinbar wird hier etwas angenommen oder so verstanden wie ich es nie gesagt habe: Sicherheitsstandarts sind einzuhalten, ohne "Wenn und Aber". Der Kapitän hat richtig eghandelt. Jedoch wäre es das Mindeste gewesen die Passagiere auf andere AB Flüge via und LH, SU, S7 umzubuchen. Nicht Mehr und nicht weniger verlange ich von AB. Denn Passagiere mit eingeschränkter Mobilität müssen von einer Airline eben besonders betreut werden. Wir reden über Menschen mit Einschränkungen...... Diese sind bei Reisen besonders emotional belastet und gestreßt! Das eine Gruppe die zu einem Kongreß über Barrierefreiheit anreist nicht weiß das man bei der Airline melden muss glaube ich nicht. Da hat entweder das RSB 8was ja bei solchen Gruppensachen oft Zwischengeschaltet ist, oder eben AB selbst Mist gebaut. Ich habe ewig nicht mehr bei AB gebucht, aber bei richtigen Fluglinien wird doch extra gefragt ob man besondere Hilfeleistungen benötigt z.B. Wheelchair-Assistence. Da diese nur garantiert werden kann wenn gebucht und man seine Bordkarte entsprechend am Airport vorlegen muss. Man muss davon ausgehen, das ja ansonsten alles organsisiert war, z.B. Bustranfers etc.... somit werden alle Fluglinien, Busgesellschaften von den Behinderungen gewußt haben. Der Rechtsbruch bezog sich auf AB´s Umgang mit 261/2004 im Allgemeinen. AB betrügt dort Passagiere massenweise mit absurden ausreden und verweigern Umbuchungen auf Fremdairlines selbst wenn AB nur 2/7 fliegt und Kompensationen. Ist allseits bekannt, fliege niemals ohne guten Anwalt mit AB." Daher keine Überraschung das ausgerechnet AB betraf wo der Kunde eben nciht König sondern eine Zahl ist. Unter Mehdorn ist das massiv schlimmer geworden, wie schon bei Bahn hat er Viehtransportmethoden eigeführt und verlangt für 0-Leistung Wucherpreise. Wenn ich Politiker wäre, hätte ich längst ein Gesetz gemacht wo solche Praktiken unter extremste Strafe gestellt würden. Wizzair, Ryanair und Co halten sich zumindest in Teilen an EG 261/2004, nur AB hat das nicht nötig. Solche Airlines wie AB bräuchten Strafzahlungen die bei 2-3 Verstößen gegen 261/2004 in die Pleite führen würden. Gerne auch an karrikative Einrichtungen. Dann würden diese auch nicht mehr zocken (Der klagt eh nicht, lügen wir ihn an)
Gaviota Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Na, die Kampftonlage ist etwas voreilig. Mal angenommen, die buchen alle einzeln und russische Reisebüros kennen möglicherweise die Handhabung nicht so genau, steht die Airline am Flughafen plötzlich vor einer Gruppe von Rollis, die sie so nicht befördern kann, wenn sie nur die normale FB-Zahl mit hat. Das ist ja auch bei Ryanair ein beliebter "Skandal". Passagiere mit Einschränkungen müssen sich eben unbedingt voranmelden.
emdebo Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Zur Buchungssituation hier noch mal ein paar Informationen: Demnach "war die deutsche Fluglinie mehr als einen Monat im Voraus darüber informiert wordeт, dass eine größere Gruppe von Rollstuhlfahrern und anderen Gehbehinderten nach Düsseldorf zu fliegen plane. „Uns wurde gesagt – ‚Ihr könnt fliegen’. Wir haben Dokumente, die bestätigen, dass die Fluggesellschaft im Voraus informiert war" http://de.ria.ru/society/20121008/264642608.html
Hopper001 Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Zur Buchungssituation hier noch mal ein paar Informationen: Demnach "war die deutsche Fluglinie mehr als einen Monat im Voraus darüber informiert wordeт, dass eine größere Gruppe von Rollstuhlfahrern und anderen Gehbehinderten nach Düsseldorf zu fliegen plane. „Uns wurde gesagt – ‚Ihr könnt fliegen’. Wir haben Dokumente, die bestätigen, dass die Fluggesellschaft im Voraus informiert war" http://de.ria.ru/society/20121008/264642608.html Dann soll er sie vorlegen!
Dorftrottel Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Zur Buchungssituation hier noch mal ein paar Informationen: Demnach "war die deutsche Fluglinie mehr als einen Monat im Voraus darüber informiert wordeт, dass eine größere Gruppe von Rollstuhlfahrern und anderen Gehbehinderten nach Düsseldorf zu fliegen plane. „Uns wurde gesagt – ‚Ihr könnt fliegen’. Wir haben Dokumente, die bestätigen, dass die Fluggesellschaft im Voraus informiert war" http://de.ria.ru/society/20121008/264642608.html Und hier das Statement von AB, die ja nicht in Zweifel ziehen, dass die größere Gruppe angemeldet war, sondern davon sprechen, dass diese falsche Informationen übermittelt hat. «Im Fall der russischen Gruppe der Rollstuhlfahrer wurde im Vorfeld des Fluges leider eine unrichtige Information an Air Berlin übermittelt», so Sprecherin Jana Andresen Link zum Artikel, der von Chriss Flyer gepostet wurde und als pikant bezeichnet. Das Statement von Fr. Andresen kann man dort nachlesen. Wie bereits geschrieben gibt es drei Kategorien von Rollstuhlfahrern. Bei den ersten beiden sind die Einschränkungen gering, bei WCHC dann aus Sicherheitsgründen strenger, im Interesse der Rollstuhlfahrer. Lieber ChrissFlyer, ich hoffe damit zu helfen und hoffe auch, dass Du an Austausch interessiert bist und nicht einfach gegen AB lospoltern möchtest. Dein letzter Post liest sich für mich ein bisschen so.
wolkenreiter Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 allerdings muss ich gestehen, dass der Abfertigungsagent in MOW die Gäste dann erst gar nicht hätte einchecken dürfen. Denn spätestens die sehen wie viele Gäste da wirklich welche Hilfe brauchen oder nicht brauchen... Und dann ist es einfach nur daneben der Gruppe erst beim Einsteigen zu verraten, dass sie nicht fliegen darf....
aaspere Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Also, ich glaube auch, daß da etwas in der Kommunikationskette und/oder beim Briefing nicht ordnungsgemäß abgelaufen ist. AB befördert doch nicht zum ersten Mal Rollstuhlfahrer. Das kann man wirklich nicht als Skandal bezeichnen, und unser Troll schießt mal wieder mächtig über's Ziel hinaus mit seinen statements. Daß die Medien, und hier besonders die russischen, sich gehörig darüber aufregen, ist verständlich; wenn das hier mit einer russischen Airline passiert wäre, würden sich die deutschen Medien auch daruf stürzen. So ist eben das Leben. Die Crew von AB hat sich, soweit ich das beurteilen kann, korrekt verhalten, wenn sie nicht anders gebrieft worden war.
jet Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Eine generelle Frage abseits aktueller Vorfälle: Wann schaltet AB eigentlich typische Urlaubsziele für den Sommer 2013 frei, wie z.B. Griechenland, Kanaren...? Meine ich das nur oder ist AB hier in diesem Jahr damit sehr spät dran?
ChrissFyler Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Und hier das Statement von AB, die ja nicht in Zweifel ziehen, dass die größere Gruppe angemeldet war, sondern davon sprechen, dass diese falsche Informationen übermittelt hat. «Im Fall der russischen Gruppe der Rollstuhlfahrer wurde im Vorfeld des Fluges leider eine unrichtige Information an Air Berlin übermittelt», so Sprecherin Jana Andresen Link zum Artikel, der von Chriss Flyer gepostet wurde und als pikant bezeichnet. Das Statement von Fr. Andresen kann man dort nachlesen. Wie bereits geschrieben gibt es drei Kategorien von Rollstuhlfahrern. Bei den ersten beiden sind die Einschränkungen gering, bei WCHC dann aus Sicherheitsgründen strenger, im Interesse der Rollstuhlfahrer. Lieber ChrissFlyer, ich hoffe damit zu helfen und hoffe auch, dass Du an Austausch interessiert bist und nicht einfach gegen AB lospoltern möchtest. Dein letzter Post liest sich für mich ein bisschen so. Natürlich bin ich Austausch interessiert, aber was soll AB denn sonst sagen? Ja wir haben Mist gebaut? Ja wir haben betrogen? ist doch klar das die sich rausreden wollen. Offiziellen Stellungnahmen von Unternehmen sollte man stets mit Vorsicht genießen. Woher willst Du wissen das die Rollstuhlfahrer den Fehler begangen haben und AB sich nicht nur (wie üblich, ich kenne den Laden) billig rausreden will. TepCo wusste vor Fukushima über die Probleme bei einem Tsunami, gesgat haben sie nichts. Menschenleben zählen bei so gierigen Wirtschaftsvertretern leider nicht, und auch Mehdorn gehört für mich in diese Kategorie (man betrachte auch wie er die Bahn ruiniert hat die noch heute wegen dem Mann einen miesen Ruf und hohe Preise und technische Probleme hat) Sorry aber der Wirtschaft blind alles zu glauben ist arm. Pressesprecher sind genau dazu da, die Kohlen durch geschickte PR aus dem Feuer zu holen oder Wörter im Mund umzudrehen damit Unternehen weniger schlimm darstehen wenn diese Mist gebaut haben.
Dorftrottel Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Natürlich bin ich Austausch interessiert, aber was soll AB denn sonst sagen? Ja wir haben Mist gebaut? Ja wir haben betrogen? ist doch klar das die sich rausreden wollen. Offiziellen Stellungnahmen von Unternehmen sollte man stets mit Vorsicht genießen. Woher willst Du wissen das die Rollstuhlfahrer den Fehler begangen haben und AB sich nicht nur (wie üblich, ich kenne den Laden) billig rausreden will. TepCo wusste vor Fukushima über die Probleme bei einem Tsunami, gesgat haben sie nichts. Menschenleben zählen bei so gierigen Wirtschaftsvertretern leider nicht, und auch Mehdorn gehört für mich in diese Kategorie (man betrachte auch wie er die Bahn ruiniert hat die noch heute wegen dem Mann einen miesen Ruf und hohe Preise und technische Probleme hat) Sorry aber der Wirtschaft blind alles zu glauben ist arm. Pressesprecher sind genau dazu da, die Kohlen durch geschickte PR aus dem Feuer zu holen oder Wörter im Mund umzudrehen damit Unternehen weniger schlimm darstehen wenn diese Mist gebaut haben. Du könntest meinen Post aufmerksamer lesen, das würde ich mir wünschen. Es steht dort nichts davon, was ich glaube. Es kommt dort lediglich die "andere" Seite zu Wort, da, mit Verlaub, Deine Posts mit einseitigen Beschuldigungen gefüllt sind. Wie es wirklich war, weiß ich nicht, ich war nicht dabei. Warst Du dabei? Noch signifikanter sind aber die Glaubenssätze in Deinen Posts. Du möchtest, wie es mir scheint hier in diesem Thread Dein Weltbild verkaufen. Dafür wird m.E. die Fluggesellschaft airberlin instrumentalisiert, damit Du so Sätze loswerden kannst wie z.B. "Menschenleben zählen bei so gierigen Wirtschaftsvertretern leider nicht, und auch Mehdorn gehört für mich in diese Kategorie (man betrachte auch wie er die Bahn ruiniert hat die noch heute wegen dem Mann einen miesen Ruf und hohe Preise und technische Probleme hat)". Das hat dann aber nichts mehr mit gegenseitigen Autausch zu tun, auch nicht mit dem Thema des Threads. Und Du missbrauchst mich (und vielleicht geht es anderen Forenmitgliedern ähnlich?) damit Du Deine Glaubenssätze und Deine Moralvorstellungen "auskotzen" (das bezieht sich auch auf die Art und Weise Deines Schreibstils) kannst. Ich empfinde dies als wenig sozial, und als geradezu grotesk, weil Du Dich ja über die Moral Anderer echauffierst. Darum mache ich das jetzt mit Dir. Ich schreibe Dir, wie das auf mich wirkt, was Du hier präsentierst. <_<
Gaviota Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Fehler passieren. Zwischen Versehen und Betrug liegt aber ein sehr großer Unterschied. Wenn hier derartig übertrieben wird, kann man nur schwer beurteilen, was eigentlich passiert ist. Mein Mitgefühl gewinnt man so auch nicht. Einen gewissen Ärger der Rollstuhlfahrer kann ich aber durchaus nachvollziehen.
Faro Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Natürlich bin ich Austausch interessiert, aber was soll AB denn sonst sagen? Ja wir haben Mist gebaut? Ja wir haben betrogen? ist doch klar das die sich rausreden wollen. Offiziellen Stellungnahmen von Unternehmen sollte man stets mit Vorsicht genießen. Woher willst Du wissen das die Rollstuhlfahrer den Fehler begangen haben und AB sich nicht nur (wie üblich, ich kenne den Laden) billig rausreden will. TepCo wusste vor Fukushima über die Probleme bei einem Tsunami, gesgat haben sie nichts. Menschenleben zählen bei so gierigen Wirtschaftsvertretern leider nicht, und auch Mehdorn gehört für mich in diese Kategorie (man betrachte auch wie er die Bahn ruiniert hat die noch heute wegen dem Mann einen miesen Ruf und hohe Preise und technische Probleme hat) Sorry aber der Wirtschaft blind alles zu glauben ist arm. Pressesprecher sind genau dazu da, die Kohlen durch geschickte PR aus dem Feuer zu holen oder Wörter im Mund umzudrehen damit Unternehen weniger schlimm darstehen wenn diese Mist gebaut haben. Du machst dich mit deiner "Argumentation" selbst unglaubwürdig. Zum einen, weil du Airberlin derartig in den Schmutz ziehst, dass man da schon sehr an deiner Objektivität zweifeln muss. Zum anderen unterstellst du hier Herrn Mehdorn Dinge, die mindestens am Rande der Legalität sind. Sei froh, wenn du deswegen keine Verleumdungsklage bekommst. Uns sind hier keine objektiven Informationen zugänglich, um wirklich den Sachverhalt korrekt beurteilen zu können. Daher kann es nur um Mutmaßungen gehen, z.B. in der Form, wenn es so und so war, dann hat der Pilot richtig gehandelt, war es aber so und so, dann war es falsch. Mehr können wir hier nicht austauschen. Deine Anschuldigungen sind jenseits dessen, was akzeptabel bzw. tolerierbar ist. Hör bitte auf damit, das wertet diese Diskussion sonst auf Niveaustufe 0 herab!
OWLinternational Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Gibt's vielleicht auch nochmal interessante Neuigkeiten zu AB? Die Rollstuhldiskussion dreht sich im Kreis und wird langweilig... :(
VER Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Die Rollstuhldiskussion dreht sich im Kreis ;)
TobiBER Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Eine generelle Frage abseits aktueller Vorfälle: Wann schaltet AB eigentlich typische Urlaubsziele für den Sommer 2013 frei, wie z.B. Griechenland, Kanaren...? Meine ich das nur oder ist AB hier in diesem Jahr damit sehr spät dran? ...hängt mit den großen Veranstaltern zusammen. Freischaltung erfolgt in Kürze.
CL-600 Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Mehdorn verschärft Sparprogramm Laut Artikel muss AB, um 2013 einen Betriebsgewinn zu erreichen, weitere Sparmaßnahmen ergreifen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.