Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eben, mit Preisen über 29€ kann eine Airline eben nicht funktionieren - die Anzahl an Menschen die das für nen Europahüpfer bezahlen ist eben arg begrenzt, intelligente Menschen zahlen es jedenfalls nicht und fliegen dann Ryanair und bleiben Notfalls eben mal 2 oder 3 Tage zum Umsteigen in bergamo wenns im Sommer nur wenige 12€ Tickets gibt!

 

Germanwings macht seit der Erhöhung von 19€ auf 29€ bzw 33€ auch nur noch Verluste und Luftahnsas Europaverkehrs ist seit vielen Jahren unprofitabel.

 

Profitabel sind nur Wizzair, easyJet und Ryanair - eben weil Sie viele Tickets verkaufen und keine Lügner sind und Transparente und Kalre Preissysteme haben.

 

Vollkommen Irre, solche Aussage!!! Denk doch mal richtig darüber nach...

Geschrieben
die zuverlässigere, bequemere und günstigere FR nutzen.

Zuverlässiger? http://www.welt.de/vermischtes/weltgescheh...ei-Ryanair.html

 

Bequemer? http://de.wikipedia.org/wiki/Ryanair#Flotte

"Die Bestuhlung ist relativ eng (189 Passagiere passen in eine Maschine) und es gibt keine Unterhaltungssysteme an Bord."

 

Und das "günstiger" lassen wir mal im Raume stehen...

 

Selbst Palma - Düsseldorf (NRN) flog AB im Hochsommer nur noch 3/7

Düsseldorf? Sie meinen den Flughafen, dem gerichtlich untersagt wurde, sich so zu nennen? http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Wee...en_um_den_Namen

Geschrieben

Ich empfehle die Beiträge unseres FR verliebten Users wie heiße Luft zu behandeln. Er weiß dass wir alle Abzockerairlines und teure Großflughäfen unterstützen und den Wert von FR unterschätzen, nein was rede ich da, IGNORIEREN.

Geschrieben

Laut "Aktuellen Streckeneinstellungen" streicht IB zum Januar ihre TXL-Flüge komplett (derzeit noch 3x tgl.)! Ich bin die Strecke häufig geflogen und fast immer wars voll, v.a. mit Umsteigern auf die IB-Langstrecke, was ich auch schon einige mal gemacht habe, da das neue Terminal 4 dafür echt gelungen ist (CDG/LHR müssen nicht unbedingt sein....). Jedes mal waren etliche Leute aus dem TXL-Flug auch im A340 drin.

 

Alles in allem eine Einstellung, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann und die ich auch erst glaube, wenn eines Tages kein rot-gelber Flieger mehr in TXL aufkreuzt. Wie wird/könnte/sollte AB nun darauf reagieren?

 

1. Nix tun und weiter auf PMI-Umsteiger hoffen?

2. TXL-MAD selber aufnehmen? Das Lokalaufkommen und ein Zubringer (mit IB-Codeshare) für die IB-Langstrecken sollten sicher für AB reichen, die Strecke wirtschaftlich bedienen zu können.

 

Mein letzter GRU-Flug ging übrigens auch mit IB über MAD, gemeinsam mit entsprechend vielen anderen Pax, die aus TXL kamen. Es wurde hier ja schon mal angesprochen, in Südamerika ist GRU das Ziel mit den höchsten Endzielpassagieren ab BER und käme daher am ehesten als Ziel für AB in Frage, erst recht, wenn nun die beliebte Umsteigeverbindung über MAD wegfallen sollte, wenn TAM zu OW geht (und AB drin bleibt.... :D). Wäre GRU nun nicht wirklich mal ein Ziel für AB? Soweit westlich wie es liegt, dürfte EY das auch "genehmigen", denn TXL-AUH-GRU wäre zumindest für mich keine Alternative. ABER: Kriegen die A330er das überhaupt hin? Ist immerhin noch knapp 900 km weiter als LAX. Und wenn ja, reichen die 3.023 m in TXL oder ginge das erst von der 07R/25L am BER?

Geschrieben
ABER: Kriegen die A330er das überhaupt hin? Ist immerhin noch knapp 900 km weiter als LAX. Und wenn ja, reichen die 3.023 m in TXL oder ginge das erst von der 07R/25L am BER?

Reichweite ist kein Problem, ein -200 schafft etwas mehr als 12000 km. TXL - GRU sind 10210 km.

Laut a.net-Forum braucht ein -200 zum Take Off bei 20° C vollbeladen minimum 2590 m.

Geschrieben

Was meint ihr, wie sieht es mit Air Berlins Zukunft für das Jahr 2013 aus? Kann ich jetzt mit ruhigem Gewissen einen AB-Flug für Juli 2013 nach Malle buchen? Normalerweise buche ich immer direkt bei AB. Könnte man auf Nr. sicher gehen, wenn man bei Tui-Fly den AB-Flug bucht? Oder bringt das bei einer Insolvenz auch nix? Leider gibt es auf der Strecke FMO-PMI z.Zt keine Alternative zu AB.

Geschrieben
Was meint ihr, wie sieht es mit Air Berlins Zukunft für das Jahr 2013 aus? Kann ich jetzt mit ruhigem Gewissen einen AB-Flug für Juli 2013 nach Malle buchen? Normalerweise buche ich immer direkt bei AB. Könnte man auf Nr. sicher gehen, wenn man bei Tui-Fly den AB-Flug bucht? Oder bringt das bei einer Insolvenz auch nix? Leider gibt es auf der Strecke FMO-PMI z.Zt keine Alternative zu AB.

 

Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, dann buche doch eine Pauschalreise ab FMO, da ist Hin- und Rückreise immer abgesichert.

Geschrieben
Was meint ihr, wie sieht es mit Air Berlins Zukunft für das Jahr 2013 aus? Kann ich jetzt mit ruhigem Gewissen einen AB-Flug für Juli 2013 nach Malle buchen? Normalerweise buche ich immer direkt bei AB. Könnte man auf Nr. sicher gehen, wenn man bei Tui-Fly den AB-Flug bucht? Oder bringt das bei einer Insolvenz auch nix? Leider gibt es auf der Strecke FMO-PMI z.Zt keine Alternative zu AB.

 

Mir wäre das zu unsicher....... Aber Du kannst das Ticket (abe rnur bis 31.10) miT Ticketsafe gegen die Insolven absichern. Kostet nur 5€ http://www.ticketsafe.de

 

ODer gleich eine billigere und bessere Airline ab dem nahen Bremen oder Dortmund nehmen: Ryanair - Europas beliebteste Fluglinie - fliegt ja mittlerweile von beiden Satndorten nach PMI. Und Du muss ncihtmals Gepäck mitbezahlen.

Geschrieben

Mastos, hör nicht auf den Spasten! Aber wie man doch vernehmen kann, will OLT das nächstes Jahr doch auch anbieten! Und was soll bei AB passieren? Schlimmstenfalls wirst du umgebucht, EY oder generell Deutschland lässt AB sicherlich nicht Pleite gehen!

Geschrieben
Mastos, hör nicht auf den Spasten! Aber wie man doch vernehmen kann, will OLT das nächstes Jahr doch auch anbieten! Und was soll bei AB passieren? Schlimmstenfalls wirst du umgebucht, EY oder generell Deutschland lässt AB sicherlich nicht Pleite gehen!

 

Umgebucht, bei Pleite? Von wem denn? Wenn der Laden Pleite ist gehört das Ticket zur Insolvenzmasse, das wars.

 

Und ob Deutschland AB retten würde lass ich mal dahingestellt

Geschrieben
Mastos, hör nicht auf den Spasten! Aber wie man doch vernehmen kann, will OLT das nächstes Jahr doch auch anbieten! Und was soll bei AB passieren? Schlimmstenfalls wirst du umgebucht, EY oder generell Deutschland lässt AB sicherlich nicht Pleite gehen!

 

Zu deinem ersten Satz: Volle Zustimmung! Man kann das wirklich nicht mehr ernst nehmen, was ChrissFyler da zusammenschreibt. Und sachlich falsch ist es zudem auch noch!

Zum Übrigen: Ich kann mir kaum vorstellen, dass AB von seiten der Politik gerettet werden würde. Dafür legt die Politik dem Luftverkehr allgemein schon genügend Hindernisse in den Weg, siehe Luftverkehrssteuer, Nachtflugverbot, etc.. Und man siehe ja das Theater um die weitere Finanzierung des BER. Also wenn AB insolvent werden würde, wird da weder der Bund noch NRW oder das Land Berlin finanziell einschreiten, dazu fehlt ohnehin das Geld. Und EY würde dann zunächst versuchen das investierte Geld wieder zu bekommen, wenn AB nicht mehr zu retten wäre. Umgebucht würde man dann jedenfalls nicht, auf wen denn auch und auf wessen Kosten denn? Natürlich ist zu hoffen, dass AB überlebt, sonst bekommen wir wieder eine weitgehende Beherrschung des Marktes durch die LH Group, und was das dann bedeutet, ist ja klar!

Geschrieben

Kann die Forenleitung nicht endlich mal aktiv werden?

 

Zu AB: ich überlege auch gerade ob ich einen AB-Flug im kommenden März buchen soll. Nur wenn mehr so denken, dann beginnt damit für AB der Teufelskreis in die Insolvenz. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass eine andere Airline zumindestens in die Lücke springt, die im Urlaubsverkehr entsteht. Condor und auch Germania dürften dann stark wachsen und vielleicht auch gerade PMI-Flüge übernehmen.

Geschrieben
Kann die Forenleitung nicht endlich mal aktiv werden?

 

Zu AB: ich überlege auch gerade ob ich einen AB-Flug im kommenden März buchen soll. Nur wenn mehr so denken, dann beginnt damit für AB der Teufelskreis in die Insolvenz. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass eine andere Airline zumindestens in die Lücke springt, die im Urlaubsverkehr entsteht. Condor und auch Germania dürften dann stark wachsen und vielleicht auch gerade PMI-Flüge übernehmen.

 

Richtig, das hat es in der Vergangenheit ja schon gegeben, das z.B. easyjet gestrandete Passagiere der Spanair zum günstigen Festpreis mitfliegen ließ. Im Charterverkehr funktioniert das dann ja ohnehin so, dann muss der Reiseveranstalter ja für Ersatz sorgen, ergo eine andere Gesellschaft beauftragen. Nur ist das Beförderungsvolumen der AB ja schon recht groß, bei einer plötzlichen Insolvenz würde das so verdammt schwer.

Ich persönlich hätte da im Moment noch keine "Hemmungen" bei AB für 2013 einen Flug zu buchen, aber das Risiko muss ohnehin jeder selbst abwägen.

Geschrieben

Gerade mal die Augen gerieben, ob der Posts um eine moegliche Pleite der Air Berlin, aber wenn man so drueber nachdenkt, nicht komplett von der Hand zu weisen als Szenario. AB-Aktien kaufe ich derzeit auf jeden Fall nicht...

 

"Angeblich hat Hogan [Anm.: Etihad] sich jüngst mit seinen Eigentümern darauf verständigt, den Berlinern bis zum Frühjahr kommenden Jahres so viel Geld zur Verfügung zu stellen, wie sie brauchen, um zu überleben. Hogans Wertschätzung für Mehdorn hat aber merklich nachgelassen, denn von der für fünf Jahre gewährten Kreditlinie in Höhe von 255 Millionen Euro ist bereits der größte Teil von Air Berlin in Anspruch genommen worden."

http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/a...teschleife.html

 

"er hochdefizitäre und mit mehr als 800 Mio. Euro verschuldete Lufthansa-Wettbewerber Air Berlin steckt in großen Finanznöten. So ist das Darlehen des Großaktionärs Etihad in Höhe von 196 Mio. Euro nahezu aufgebraucht. Die Airline aus Abu Dhabi war offenkundig nicht gewillt, dieses Darlehen weiter aufzustocken."

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...n/70111071.html

 

EDIT: Noch im August und damit vor den obigen zwei Welt und FTD Artikeln gab's im Deutschen Boersenfernsehen noch den folgenden Beitrag: "Auch wenn der ein oder andere Brancheninsider von einer drohenden Insolvenz bei Air Berlin spricht, hält Analyst Hein die Sorgen für unbegründet: "Von einer Insolvenz würde ich nicht sprechen, für mich ist das unrealistisch", so Hein. "Ich glaube, wenn Air Berlin frisches Geld braucht, dass Etihad auch in der Lage oder bereit ist, hier noch mal Geld zuzuschießen", so Hein weiter. "Von daher halte ich die Bedenken ungerechtfertigt, aber sicherlich aufgrund der operativen Entwicklung, dass solche Spekulationen entstehen, auch nicht verwunderlich."

http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...prechen-398.htm

Mittlerweile wissen wir aber, das Etihad kein Geld nachgeschossen hat, und AB sich selber mit der 50m-Ramschanleihe behelfen musste.

 

Sollte es wirklich zu einer Pleite kommen (denke, es ist noch Zeit bis dahin), wuerde es von Vater Staat aber definitiv kein Geld geben. Das liesse sich auch m. K. nach mit EU-Richtlinien nicht vereinbaren.

Geschrieben
Laut "Aktuellen Streckeneinstellungen" streicht IB zum Januar ihre TXL-Flüge komplett (derzeit noch 3x tgl.)!

[...]

Wie wird/könnte/sollte AB nun darauf reagieren?

 

1. Nix tun und weiter auf PMI-Umsteiger hoffen?

2. TXL-MAD selber aufnehmen? Das Lokalaufkommen und ein Zubringer (mit IB-Codeshare) für die IB-Langstrecken sollten sicher für AB reichen, die Strecke wirtschaftlich bedienen zu können.

[...]

Wäre GRU nun nicht wirklich mal ein Ziel für AB? Soweit westlich wie es liegt, dürfte EY das auch "genehmigen", denn TXL-AUH-GRU wäre zumindest für mich keine Alternative. ABER: Kriegen die A330er das überhaupt hin? Ist immerhin noch knapp 900 km weiter als LAX. Und wenn ja, reichen die 3.023 m in TXL oder ginge das erst von der 07R/25L am BER?

1. wird nicht viel bringen, für den direkten Verkehr gibts ja auch U2, die m.E. bei steigender nachfrage nach ihrem Flugfangebot keine Probleme haben dürften, die Strecke aufzustocken.

2. Wäre die logische Konsequenz. Aber hat AB überhaupt Gerät frei, dass nicht auf anderen Strecken benötigt wird, bzw. zum Verkauf vorgesehen ist?

 

GRU ist in der Tat nach SFO dasjenige Ziel ab BER in Richtung Westen/Süden mit den meisten Endzielpassagieren, das ab BER derzeit nicht bedient wird, bzw. dessen Bedienung für 2013 noch nicht angekündigt wurde. Insbesodnere bei Nichtrealisierung von BER-MAD durch AB eine interessante Option.

 

Zum Thema Alimentierung von AB durch EY: Solange Hogan dort am Ruder ist, gehe ich davon aus, dass dies weiterhin erfolgt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Eigentümer nicht beliebig lange an Hogan festhalten.

Geschrieben
Was für ein Szenarium würde es geben wenn AB den Flugbetrieb kurzfristig einstellen würde? B)

 

Was ist passiert als Spanair den Betrieb einstellte?

Die Passagiere mussten sich neue Flüge suchen, konnten "Hilfsangebote" anderer Airlines gegen Bezahlung annehmen oder eben dumm aus der Wäsche gucken und da bleiben, wo sie waren. :rolleyes:

Geschrieben
Am Boden stehende AB Flugzeuge.

You are Captain Obvious, aren't you?

 

Am wahrscheinlichsten schiene mir, das MOL nach SXF flöge, dort mit großen Presse-Tamtam verkündigen würde "Ick bin ein Börlinör" und sich die Rosinchen aus dem AB-Streckennetz mit seiner ohnehin im Winter teilweise still liegenden Flotte herauspicken würde. Dazu vielleicht noch eine Seitenbemerkung, dass er auch im Falle eines Bankrotts der Lufthansa selbstverständlich bereit stünde ...

 

Die anderen Airlines würden die eine oder andere Streckenkapazität aufstocken und ein paar neue Routen auflegen. Vgl. Malev (auch wenn die etwas kleiner war, als AB derzeit ist).

Geschrieben
You are Captain Obvious, aren't you?

 

Am wahrscheinlichsten schiene mir, das MOL nach SXF flöge, dort mit großen Presse-Tamtam verkündigen würde "Ick bin ein Börlinör" und sich die Rosinchen aus dem AB-Streckennetz mit seiner ohnehin im Winter teilweise still liegenden Flotte herauspicken würde. Dazu vielleicht noch eine Seitenbemerkung, dass er auch im Falle eines Bankrotts der Lufthansa selbstverständlich bereit stünde ...

 

Die anderen Airlines würden die eine oder andere Streckenkapazität aufstocken und ein paar neue Routen auflegen. Vgl. Malev (auch wenn die etwas kleiner war, als AB derzeit ist).

 

 

:lol:

 

.... das schlimme an Deinem Text ist, dass es so tatsächlich kommen würde....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...