Hubi206 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Aktiencheck schreibt heute: Air Berlin-Aktie stürzt ab - Aktionäre wollen unterm Radar nicht mehr mitfliegenDie Investoren zeigen der Berliner Fluggesellschaft nach der irritierendenKommunikationspolitik der vergangenen Wochen die kalte Schulter. Man ist esoffensichtlich Leid unterm Radar mitzufliegen.Der seidene Faden an dem sich die Air Berlin-Aktie zuletzt noch fest klammerte istinzwischen gerissen.
d@ni!3l Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/airline-wie-etihad-air-berlin-in-fuenf-schritten-umbauen-will/9681166.html Klingt schon recht konkret und mehr oder weniger wie erwartet. Aber warum sollte die Wartung nach AUH zusammengelegt werden - die ist doch profitabel?
ilam Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Wenn ich solche Sätze lese: Das Heck, das die Richtung des Flugzeuges steuert, trug das Logo der Staatslinie aus dem Emirat Abu Dhabi. Dann weiß ich, wieviel da in den Kaffeesatz hineininterpretiert wird. Meines Wissens nach reagiert das "Heck" nämlich nur auf die Anweisungen von "Vorne" (und schon ist das schöne Bild kaputt...). Spannend finde ich auch dieses Zitat über FRA: „Da gibt es Platz und Kunden, die gut zahlen“ Ich dachte, dort wären die Slots knapp?
Ausfahrt 6 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Nö...LH geht doch mit seinen 20 CRJ 700 von CityLine aus FRA weg...Nachfolge nicht in Sicht. Also Platz und Slots genug;-)
744pnf Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/airline-wie-etihad-air-berlin-in-fuenf-schritten-umbauen-will/9681166.html Klingt schon recht konkret und mehr oder weniger wie erwartet. Aber warum sollte die Wartung nach AUH zusammengelegt werden - die ist doch profitabel? Was wird denn nun an Strecken konkret gestrichen? Es steht wortreich da was alles zu den heiligen Kühen gehört, die auf keinen Fall geschlachtet werden dürfen. Viel interessanter (und brisanter) ist aber der Rest.
HLX73G Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Wenn ich solche Sätze lese: Zitat: Das Heck, das die Richtung des Flugzeuges steuert, trug das Logo der Staatslinie aus dem Emirat Abu Dhabi. Dann weiß ich, wieviel da in den Kaffeesatz hineininterpretiert wird. Meines Wissens nach reagiert das "Heck" nämlich nur auf die Anweisungen von "Vorne" (und schon ist das schöne Bild kaputt...) Respekt, wenn du von einer sprachlichen Unschärfe eines etwas misslungenen bildhaften Vergleichs auf die Sinnhaftigkeit des ganzen Artikel schließen kannst. Auf mich macht der überwiegende Teil des Artikels einen sauber recherchierten Eindruck und deckt sich mit dem, was ich so höre. Aber das ist sicher alles nur Quatsch, denn bei der Einleitung kann der Artikel ja nur Müll sein... :rolleyes:
Beebo12 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Die jetzige Air Berlin Strategie soll wohl eher die neue Strategie, minus ein paar Urlaubs Verbindungen werden. Dazu ein wenig besseres Management und mehr Kontrolle durch Etihad. Das mit Frankfurt ist auch witzig. Mag sein dass Kunden in Frankfurt ein wenig mehr Zahlen, dafür legt man sich mit der LH und Condor direkt an. Da ist doch absehbar, dass AB dort untergehen wird. LH kann man mit einen Preiskampf auch nicht verdrängen. Da toben sich wohl die Darwin / Etihad Europe Strategen an Air Berlin jetzt aus. Ob der Ausbau des Drehkreuzes von Berlin und DUS so Wirtschaftlich ist, dürfte auch fraglich sein. FRA oder MUC haben viel mehr Langstrecke um die Zubringer zu füllen. Nicht dass AB durch diese Strategie nur die Preise kaputt macht, und den Umliegenden Regionalflughäfen Verkehr weg nimmt. Zu viel Kapazität kann man nur durch den Preis absetzen.
ilam Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Auf mich macht der überwiegende Teil des Artikels einen sauber recherchierten Eindruck und deckt sich mit dem, was ich so höre. Jepp, es ist das zusammengefasst, was die Spatzen von den Dächern pfeifen und was auch logisch ist. (Wenn EY nicht in die oneworld will, was soll AB da?). Aber ob es derzeit nur an wie in dem Artikel erwähnt am "Ringen um Einzelheiten" hakt, kann ich mir schwer vorstellen, deshalb verschiebt man keine PK - es sei denn die "Einzelheiten" sind so groß, dass sie das ganze Projekt torpedieren können.
0815 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Gibt es Berechnungen wieviel man oneworld zahlen muss, um dort wieder austreten zu "dürfen"? Und ich meine nicht die indirekten IT-Kosten, sondern die vertraglichen Strafzahlungen für einen Austritt aus dem Bündnis.
L49 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Spannend finde ich auch dieses Zitat über FRA: Ich dachte, dort wären die Slots knapp? Ich dachte da jetzt weniger an die Slot-Thematik, sondern eher daran, dass sich dort AB schon unter Hunold im Parallelverkehr zum Kranich eine blutige Nase holte. Und für Strecken, auf denen LH derzeit nicht präsent ist und die nicht gen Asien führen, dürften ohne Drehkreuzfunktion in FRA nicht einfach zu etablieren sein.
Herr Asterix Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Also, auf Frankfurt zu setzen, dürfte sich als eine der größten Schnappsideen erweisen. Zwar liessen sich die Flüge nach Abu Dhabi ganz gut füllen und sicher auch was in Richtung Nordamerika, aber der LH dort Konkurrenz zu machen, dürfte nicht gelingen.
noATR Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 vor allem versteh ich es auch nicht: wenn das O&D aufkommen so groß ist (weils da gut zahlende Leute gibt), dann ist man jetzt dafür gut aufgestellt. und für alles was es zu feedern gilt ist es doch egal, ob man in TXL (--> BER) oder DUS umsteigt. im gegenteil, an diesen airports gehts doch meistens schneller... in FRA noch einen hub einzurichten - dann können sie den laden gleich platt machen!
Flogg Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Das Konzept hört sich abenteuerlich an. Falls das so kommt, so bleibt es im Hause AB aber wenigstens genauso abenteuerlich, wie heute, nur mit womöglich weniger Strecken. Und PMI nun als Meileneinlöser-Ziel zu nennen, was einst ein Rückgrat der Firma war, finde ich umso abenteuerlicher. Hat nicht der touristische Teil bisher noch am Meisten eingebracht? Falls es AB oder "EY Almanya" :-) in FRA probiert und langfristig fußfassen kann, so fände ich das mit einem entsprechendem Angebot einen sinnvollen Schritt - auch wenn man auf manchen Strecken gegen LH und Andere fliegt. Die DBA hat es damals - zwar größtenteils innerdeutsch - auch insofern gegen LH geschafft, dass man wenigstens eine schwarze Null erwirtschaftet hat. Davon ist AB weit entfernt und spricht m.E. auch dafür, dass man in BER und evtl. auch DUS nicht einmal so viel für Tickets kassieren kann, das man selbstständig überleben kann. Die Märkte innerhalb Deutschlands sind nunmal sehr unterschiedlich, und dass das AB Konzept offenbar nicht 100% zu BER und evtl. auch DUS passt, sehen wir in deren Ergebnissen. Mittlerweile würde sogar ich den Leuten, die sich immernoch ein LTU-Revival wünschen, dahingehend Recht geben, dass das LTU Konzept wenigstens im Raum DUS besser funktioniert hat als das, was AB so treibt. Lieber einen A330, der durch Reiseveranstalter wirtschaftlich nach POP oder WDH geht, als andere Experimente (siehe damals AB DUS-PEK/PVG). Wer weiß hier schon konkret, wie z.B. ORD etc. rein ertragtechnisch tatsächlich läuft...kann theoretisch genauso unterirdisch sein wie die damaligen, hochgelobten Chinastrecken.
flyer1974 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Inzwischen hat die EU, eine ganz offizielle Untersuchung eingeleitet und die involvierten Staaten um Aufklärung gebeten ! Dies betrifft Serbien dies ist dort schon länger ein Thema, in der Schweiz wurde auch freundlich um Mithilfe gebeten, Italien wurde daran erinnert sich bei allen Transaktionen an geltendes EU Recht zu halten, und schlussletzlendlich möchte man auch ne Stellungnahme der deutschen Bundesregierung ! Die Untersuchung gliedert sich in zwei Teile: 1. DIe Besitzverhältnisse, da sind die Regularien ganz klar und das hat EY bedacht. 2. Wer hat wirklich das Sagen ? sollten hier Zweifel bestehen.... könnts eng werden ? Die Bundesregierung unterstützt das mit Strohmännern nicht ??? ( spätestens im Januar an der PK haben alle gesehen wer hier noch was zu sagen hat ? ) Es ist offensichtlich und glaubt jemand das LH oder IAG dass durchgehen lassen ? da kann 5 mal ne Annäherung an KLM/AF stattfinden, der Rest in Europa machts Maul auf ..... Und freie Strecken können gleich bedient werden (Michael O’Leary ) auch wnns nicht jedermanns Sache ist ?
baerchen Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Inzwischen hat die EU, eine ganz offizielle Untersuchung eingeleitet und die involvierten Staaten um Aufklärung gebeten ! Dies betrifft Serbien dies ist dort schon länger ein Thema, in der Schweiz wurde auch freundlich um Mithilfe gebeten, Italien wurde daran erinnert sich bei allen Transaktionen an geltendes EU Recht zu halten, und schlussletzlendlich möchte man auch ne Stellungnahme der deutschen Bundesregierung ! Die Untersuchung gliedert sich in zwei Teile: 1. DIe Besitzverhältnisse, da sind die Regularien ganz klar und das hat EY bedacht. 2. Wer hat wirklich das Sagen ? sollten hier Zweifel bestehen.... könnts eng werden ? Die Bundesregierung unterstützt das mit Strohmännern nicht ??? ( spätestens im Januar an der PK haben alle gesehen wer hier noch was zu sagen hat ? ) Es ist offensichtlich und glaubt jemand das LH oder IAG dass durchgehen lassen ? da kann 5 mal ne Annäherung an KLM/AF stattfinden, der Rest in Europa machts Maul auf ..... Und freie Strecken können gleich bedient werden (Michael O’Leary ) auch wnns nicht jedermanns Sache ist ? wo steht wer und wie daran erinnert wurde sich an EU Recht zu halten ? würde ich gerne einmal lesen .....
flyer1974 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 www.exyuavition.blogspot.de lässt sich nich einfügen bitte danach suchen ! findet sich so nicht , ich weis ... google Air Serbia & EU Kommission führt aber hin ! http://exyuaviation.blogspot.de/
oldblueeyes Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Also, auf Frankfurt zu setzen, dürfte sich als eine der größten Schnappsideen erweisen. Zwar liessen sich die Flüge nach Abu Dhabi ganz gut füllen und sicher auch was in Richtung Nordamerika, aber der LH dort Konkurrenz zu machen, dürfte nicht gelingen. Warum sollte es eine Schnapsidee sein? Man bedient ja derzeit FFM und es gibt zB ganz gut gebuchte Flüge, wie aus Wien, sonst würde sich eine A321 nicht lohnen.Es muss nicht 1:1 gegen die LH geflogen werden. Niki war auch keine Kopie von AUA und lief immer sehr gut. Es gibt genügen Ziele die die LH nicht direkt, sondern via MUC bedient, da könnte AB was bewegen.
HLX4U Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Ich glaube es hat immer noch nicht jeder realisiert das es bei AB gerade um nicht weniger als das nackte Ueberleben geht! In der Situation einen neuen Standort kostenintensiv aufzubauen.....denke wenn werden wir uns bald darueber unterhalten ob es weiterhin zwei Hubs gibt und nicht vllt nur noch einen!
ilam Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Die große Problematik kommt langsam aber sicher auch bei der "normalen Presse" an: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/air-berlin-zukunft-der-airline-beunruhigt-luftfahrtbranche-a-961786.html Und von da ist es nur noch ein ganz kleiner Schritt zur großen Frage: Was macht Air Berlin, wenn die Pläne von EY scheitern?
Fluginfo Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Zuerst müsste Air Berlin den Namen ändern, weil durch die Unfähigkeit einiger Politiker, speziell der Wowi Air Berlin durch das BER-Missmanagement erst in die aktuelle Situation gebracht hat. Air Berlin hat sich zu sehr auf die Eröffnung des BER fokusiert bekommt jetzt die Quittung bis zur möglichen Insolvenz.
Mega-Air Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 BER, LTU und Größenwahn, sind die Ursache für die aktuelle Situation der Airberlin. Wäre AB bei ihrem ursprünglichen Geschäftsmodel geblieben würden sie heute enorm anders aussehen. Nun bleibt abzuwarten wie es mit AB weitergeht. Wöhrl der Hunold seinerzeit die hochdefizitäre LTU sowie die DBA verkauft hat, hat sich zwischenzeitlich schon mal die Cityjet gekauft und wartet auf weitere Lücken die ja auch durch eine AB-Pleite entstehen könnten.
HLX73G Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 [..] Air Berlin durch das BER-Missmanagement erst in die aktuelle Situation gebracht [...] Aprilscherze bitte mit Smileys kennzeichnen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du das wirklich ernst meinst: durch ständiges Wiederholen wird dieses Argument nicht richtiger. Erkläre mir mal bitte einer, warum es Air Berlin bei offenem BER heute signifikant besser gehen sollte. Drehkreuz? Haben sie auch in TXL. Ja, nicht mit den baulichen Voraussetzung wie BER sie böte, aber Umsteigeverbindungen sind möglich und werden ja auch massiv genutzt. Voll kriegt man die Maschinen auch in TXL. Das ist nicht AB's Problem. AB hat ein Kostenproblem! Oder wären die Kapitalkosten der fast vollständig geleasten Flotte in BER geringer? Oder die Zinszahlungen der diversen Anleihen? Oder die Personalkosten der Doppelstrukturen in DUS? Alles negativ würde ich sagen. Dafür wären die Gebühren aber höher als in TXL.
snooper Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 AB hat ein Kostenproblem! Oder wären die Kapitalkosten der fast vollständig geleasten Flotte in BER geringer? Und ein Service- oder besser noch Imageproblem! Wenn ich vor dem CheckIn Schalter in elendig langer Schlange stehe und Leute vorn sehe, die wegen ein paar Kilo Übergepäck verzweifelt ihre Sachen hin und her packen, kommen mir echte Zweifel! TK, EK und andere gewähren schon mal 30kg und die Sitzplatzwahl ist online auch für Umme! Solche Szenen spielen sich an deren Drehkreuzen nicht ab!
Beebo12 Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Um Air Berlin gibt es auch richtiges Informationschaos. Jeder schreibt etwas anderes. Die bz hatte auch schon gemeldet, dass es die große Umstrukturierung erst in einem halben Jahr geben soll. Also erst zum WFP 14/15. Danach dürfte es jetzt erst einmal eine Kapitalspritze geben, während die Verhandlungen zu der großen Umstrukturierungen angefangen werden.
Herr Asterix Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Es bleibt nebulös....und das ist eines der gefährlichsten Dinge im Geschäftsleben: bin ich noch vertrauenswürdige? Vertrauenswürdig für Investoren, vertrauenswürdig für Geschäftspartner (hier v.a. Reiseanbieter)? Wird dies im Ansatz verneint, dann ist auch das Vetrrauen der normalen Passagiere weg. AB arbeitet meiner Auffassung nach derzeit auf des Messers Schneide.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.