Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Überraschend kommt das nicht. Pichler hat schon bei Amtsantritt deutlich gesagt das die Einnahmen durch Nebeneinkünfte [ancillary revenue] deutlich steigen müssen da man da sehr viel schlechter da steht als alle anderen Konkurrenten. 

 

In einer Marktwirtschaft haben Kunden prinzipiell die Möglichkeiten mit ihrem Geldbeutel abzustimmen und eben andere Reisemöglichkeiten zu nutzen. Das bleibt aber im Einzelfall eine Kosten-Nutzen-Abwägung die jeder für sich treffen muss. Es gibt kein Grundrecht auf kostengünstigen Tiertransport.

Geschrieben

Auf der Nutzerseite ist das ein rein emotionales Thema. Das Kostenargument erscheint mir nur vorgeschoben, führt aber zu dieser etwas unsinnigen Petition; als ob sich AB davon beeindrucken ließe.

Die Paxe sollten doch froh sein, daß AB wenigstens Tiere transportiert; Ryanair hat das von Anfang an ausgeschlossen. FR wird aber nicht durchs Dorf getrieben.

Was die emotionale Seite bei den Hundehaltern, ist die professionelle Argumentation der Tierschützer. Was haben die organisierten Tierschützer eigentlich damit zu tun? Wenn die ihre Funktion richtig wahrnehmen würden, müßten sie sogar gegen solche Tiertransporte sein, um den Hunden den Streß zu ersparen.

Geschrieben

Ist ja n guter Witz: "Tierschützer", die ihre Haustiere im Flugzeug transportieren wollen.

 

Der Tierschützer, der sowas macht, den kann ich nicht mehr ernst nehmen. AVIHs im Hold sind einfach mit einer der traurigsten Anblicke, die ein Vorfeld so bietet.

Geschrieben

Der Berliner Kurier schreibt in aller Deutlichkeit, wie es aktuell aussieht... (Thema: Überstunden, Gespräche mit der Gewerkschaft).

 

http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez---stadt/kein-geld-fuer-ueberstunden-air-berlin-geraet-ins-trudeln-23605996

Auch da steht doch nichts Neues. Das ist der Spiegelbericht (auf den ja auch verwiesen wird) garniert mit den Aussagen einer vermeintlichen Mitarbeiterin.

 

Wird spannend wie es in den nächsten Wochen/Monaten weitergeht.

Geschrieben

Auch da steht doch nichts Neues. Das ist der Spiegelbericht (auf den ja auch verwiesen wird) garniert mit den Aussagen einer vermeintlichen Mitarbeiterin.

 

Wird spannend wie es in den nächsten Wochen/Monaten weitergeht.

Fliege im September mit NIKI nach Rom, hoffe es geht der Airline dann noch gut :/

Geschrieben

Auch da steht doch nichts Neues.

 

Das Zitat aus ABs Belegschaftbrief war mir nicht bekannt.

 

 

 

Den Piloten werden die Überstunden vorerst nicht bezahlt. Obwohl das tariflich fest vereinbart ist.

 

Den 1250 Cockpit-Angestellten war laut „Spiegel“ in einem Brandbrief mitgeteilt worden, dass sich die „eigentlich fälligen Zahlungen“ um ein halbes Jahr bis Juni verschieben. Air Berlin befinde sich „leider in einer wirtschaftlichen Lage, die keine andere Möglichkeit“ zulasse. Verzichten werden die Piloten wohl auf eine Gehaltserhöhung von vier Prozent, die bereits 2013 ausgehandelt wurde.

 

Kein Geld für Überstunden: Air Berlin gerät ins Trudeln | Berliner-Kurier.de - Lesen Sie mehr auf:

http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez---stadt/kein-geld-fuer-ueberstunden-air-berlin-geraet-ins-trudeln-23605996#plx2014981220

 

Die "eigentlich fälligen Zahlungen" sind fällige Zahlungen und AB erklärt hier gleichsam einseitig eine Stundung der Entlohnung bereits geleisteter Arbeit.

 

AB ist nicht mehr Herr der Lage.

Geschrieben

Echt eine Posse hier um diese Bagatellbeträge. Auszahlung von Überstunden verschieben....da fallen im Winter doch eh kaum welche an. Auweia, die negativ-PR kostet gefühlt weitaus mehr, als die eingesparten physischen Euro die Kasse vorübergehend entlasten. 

Geschrieben

Echt eine Posse hier um diese Bagatellbeträge. Auszahlung von Überstunden verschieben....da fallen im Winter doch eh kaum welche an. Auweia, die negativ-PR kostet gefühlt weitaus mehr, als die eingesparten physischen Euro die Kasse vorübergehend entlasten. 

 

Ich buche airberlin Flüge schon seit einiger Zeit nicht mehr lange im voraus bzw weiche auf andere Airlines aus, und werde dies auch weiter so handhaben, denn ich habe keine Lust wie damals bei der Insolvenz der OLT meinen kompletten Tagesablauf zu ändern. Mich würde mal interessieren, ob andere dies ähnlich handhaben.

Geschrieben

Ich buche airberlin Flüge schon seit einiger Zeit nicht mehr lange im voraus bzw weiche auf andere Airlines aus, und werde dies auch weiter so handhaben, denn ich habe keine Lust wie damals bei der Insolvenz der OLT meinen kompletten Tagesablauf zu ändern. Mich würde mal interessieren, ob andere dies ähnlich handhaben.

 

Ich buche weiterhin auch langfristig air berlin, allerdings zunehmend mit einem schlechten Bauchgefühl. Mir stellt sich vor allem die Frage, was im Falle einer Insolvenz passieren würde. Bestünde die Chance, dass viele Flüge von einer anderen Airline übernommen werden würden? Falls nein, bestünde eine realistische Chance, den Flugpreis erstattet zu bekommen?

Geschrieben

Du wärst im Falle einer Insolvenz erstrangiger Gläubiger, damit wirst du mit allen anderen Kunden Zusammen zuerst ausgezahlt. Die Auszahlungsquote hängt dann von der Insolvenzmasse ab (wahrscheinlich gering). Also würde ich erwarten, dass du einen Teil zurück bekommst aber eher nicht alles.

 

Was man natürlich machen kann ist ne Versicherung abschließen die auch das Insolvenzrisiko deckt.

Geschrieben

Diese Insolvenzversicherungen deutscher Anbieter sind - der Entwicklung angepasst - vom Markt genommen worden. Sowohl HanseMerkur als auch Ticketsafe gehen dieses Risiko nicht mehr ein. Zumindest steht es Endkunden nicht mehr zur Verfügung. 

Geschrieben

Bei der OLT Pleite habe ich das Geld von meiner Bank zurückbekommen, da ich per Lastschriftverfahren bezahlt hatte und die Abbuchung nicht länger als 6 Wochen zurücklag.

Sollte die Rechtslage noch immer so sein, so ist das für den ein oder anderen hier vielleicht auch eine Option.

Geschrieben

Laut Bericht aus dem Handelsblatt steht das Delisting von der Börse wieder zur Debatte, so wie, dass viele Teile der Administration und des Betriebs nach Rom gehen könnten. Angeblich haben sich externe Sanierungsexperten Air Berlin im Auftrag der Gesellschafter angeschaut - Ergebnis: mit den derzeitigen Strukturen nicht sanierbar.

 

http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/handel-konsumgueter/air-berlin-in-der-krise-droht-der-abflug-von-der-boerse/13001736.html?ticket=ST-1013816-BcTyTdhozehnIOyuIqbG-ap3

Geschrieben

Italienische Medien berichten von einer wahrscheinlich geplanten Fusion von Alitalia und Air Berlin nach dem Vorbild von KLM und Air France. Ob da was dran ist wird man sehen. Auf einer Personalversammlung wurde vom Management berichtet das man neben der operationellen Sanierung auch an der bilanziellen Sanierung arbeitet.

Geschrieben

Die AB Mitarbeiter können sich warm anziehen, sollte AB jemals mit Alitalia fusioniert werden. Das wird nicht lustig.

Beispiele gibt es genug. Volare, Air One.... da sind die italienischen Gewerkschaften wie Piranhas. 

Geschrieben

Anbei ein Link von Reuters, der die Situation gut zusammenfasst und frei zugänglich ist.

 

http://de.reuters.com/article/deutschland-air-berlin-alitalia-idDEBEEA2M00N20140323

 

Eine Fusion mit Alitalia wäre sicherlich nicht die schlechteste Option, wenn dadurch die Sanierungschancen erhöht werden. Das hätte jedenfalls den Vorteil, dass bisherige unantastbare und teure Strukturen bei Air Berlin endlich aufgebrochen werden können. Und wenn dann jede Airline unter ihrer bisherigen Marke ihr eigenes Geschäft weiterführen könnte (Bsp. Air France und KLM) dann wäre doch vielen geholfen!

 

Nur der Austritt aus der Oneworld fände ich dann nicht so gut...

Geschrieben

Anbei ein Link von Reuters, der die Situation gut zusammenfasst und frei zugänglich ist.

 

http://de.reuters.com/article/deutschland-air-berlin-alitalia-idDEBEEA2M00N20140323

 

Eine Fusion mit Alitalia wäre sicherlich nicht die schlechteste Option, wenn dadurch die Sanierungschancen erhöht werden. Das hätte jedenfalls den Vorteil, dass bisherige unantastbare und teure Strukturen bei Air Berlin endlich aufgebrochen werden können. Und wenn dann jede Airline unter ihrer bisherigen Marke ihr eigenes Geschäft weiterführen könnte (Bsp. Air France und KLM) dann wäre doch vielen geholfen!

 

Nur der Austritt aus der Oneworld fände ich dann nicht so gut...

Der Artikel ist aus 2014.

Geschrieben

Mit dem Datum hast du recht!

Sorry.

 

Was man beim Handelsblatt noch lesen kann ist folgendes:

 

 

 

Air Berlin kommt nicht aus den roten Zahlen. Großinvestor Etihad favorisiert neuerdings einen Rückzug vom Aktienmarkt. Der nächste Schritt könnte dann ein enger Verbund mit der Krisen-Airline Alitalia sein.

 

 

Da scheint der Inhalt nicht weit weg zu sein!

Vielleicht besinnt man sich jetzt bei Etihad wieder auf ältere Ideen und Konzepte. 

 

Der Spiegel schreibt z.B. (Aktuelles Datum!), dass es sich hierbei wieder um das aufgreifen früherer Konzepte handelt

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/air-berlin-diskutiert-rueckzug-von-der-boerse-a-1078778.html

 

Auch n-tv berichtet darüber in Form eines Videobeitrags. 

 

Aber als Diskussionsgrundlage ist der Reutersartikel durchaus geeignet, da (wie bereits beschrieben) nur wieder alte Ideen aufgegriffen werden.

Geschrieben

Eine Fusion mit Alitalia wäre sicherlich nicht die schlechteste Option, wenn dadurch die Sanierungschancen erhöht werden. 

 

 

Die Alitalia ist selber ein Sanierungsfall.

Durchsetzt von störrigen Gewerkschaften, die gerne bei jedem Anlass streiken. Old fashioned. 

Im heimischen Markt verlieren sie immer weiter den Anschluss. Ryanair, easyJet, Vueling setzen Alitalia arg zu.

Dazu Pensionslasten. 

Die Alitalia versucht schon seit Jahren, sich neu zu erfinden und schafft es nicht. Diverse CEO´s sind gekommen und wieder gegangen.

 

Was soll denn da bitte für verbesserte Sanierungschancen sprechen ? 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...