Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und was bringt Dir der Deiner Meinung "bessere Service", wenn Du dafür unmotivierte, gelangweilte Saisonetten hast?

 

Unmotivierte, gelangweilte Saisonetten ist ein Widerspruch in sich und diese Spezies habe ich bei uns noch nicht erlebt. Definiere!

Geschrieben

Hier steht Folgendes:

 

An einigen Flughäfen scheint die Q400 Strategie nicht ganz aufgegangen zu sein. Kleinerer Flieger = höhere Preise und das führt zu einem schlechteren Gesamtergebnis. Ab Sommer 2011 wird bei der Q400 wieder kräftig gemischt. Sie wird an einigen Stationen abgezogen und wieder woanders stationiert. Flüge werden gestrichen, andere wieder von Boeing/Airbus/Embraer übernommen.

 

Weiß jemand Näheres dazu?

 

:o

Geschrieben

...das übliche halt - eine Strecken werden aufgestockt, einige reduziert - einige nur tageweise, einige wochenweise, einige vollends. So wie es halt jede andere Airline auch macht....

 

...übrigens: es FMO kommt nächstes Jahr noch CTA und OLB dazu.

Geschrieben
...das übliche halt - eine Strecken werden aufgestockt, einige reduziert - einige nur tageweise, einige wochenweise, einige vollends. So wie es halt jede andere Airline auch macht....

...übrigens: es FMO kommt nächstes Jahr noch CTA und OLB dazu.

 

Der am wenigsten sinnvolle Einsatz der Dash 8 sind m.E. die Strecken

a) DUS-STR

B) DUS-ORY

 

Auf den Strecken könnte AB locker eine 319 oder 320 vollbekommen, wenn sie bei langfristigen Buchungen mit den Preisen runter gehen und damit mehr Privat-Reisende ansprechen. DUS-STR mit dem ICE ist Hammer teuer, wg. hohem Schnellfahrstrecken-Aufpreis und kaum Verfügbarkeit von Spar-Angeboten. Letztendlich auch kein Wunder, denn die DB hat in 2004, als die Neubaustrecke Köln-Rhein-Main eröffnet wurde, und die Fahrzeit von DUS nach STR um 1h gekürzt wurde, gleichzeitig das Angebot auf der Strecke halbiert.

 

Auch auf den STN-Strecken von FMO und PAD wäre m.E. ein Jet besser angebracht, um mit langfristig buchbaren Günstig-Tickets preissensiblere Kunden anzusprechen, die sonst entwerder gar nicht fliegen würden, oder statt mit AB mit FR, EZY oder GWI ab DUS, NRN, DTM, BRE oder HAJ fliegen.

 

Beide Strecken sollten mit Jet 1xtäglich gut laufen, aber bei nur einer Frequenz pro Tag sind gute Abflugzeiten von zentraler Bedeutung: an 12---6- vormittags (gegen 9h ab FMO und 10h ab STN statt morgens um 6h), an --345-7 abends (gegen 19h ab FMO und 20h ab STN).

AB sollte das aber ohne Probleme hinbekommen, wenn sie die STN-Dienste in die Touri-Mittelmeer-Umäufe einbauen.

 

Stattdessen würde ich an ABs Stelle 2 Dash 8 in PMI stationieren, mit denen sie ihren Hub an weitere spanische Airports anbinden (insb. Valladolid, Salamanca, Zaragoza und Pamplona), sowie weitere Ziele in Frankreich (NCE, MRS, TLS) ex Deutschland und ex PMI erschließen.

Geschrieben
Der am wenigsten sinnvolle Einsatz der Dash 8 sind m.E. die Strecken

a) DUS-STR

B) DUS-ORY

 

Auf den Strecken könnte AB locker eine 319 oder 320 vollbekommen, wenn sie bei langfristigen Buchungen mit den Preisen runter gehen und damit mehr Privat-Reisende ansprechen. DUS-STR mit dem ICE ist Hammer teuer, wg. hohem Schnellfahrstrecken-Aufpreis und kaum Verfügbarkeit von Spar-Angeboten. Letztendlich auch kein Wunder, denn die DB hat in 2004, als die Neubaustrecke Köln-Rhein-Main eröffnet wurde, und die Fahrzeit von DUS nach STR um 1h gekürzt wurde, gleichzeitig das Angebot auf der Strecke halbiert.

 

Auch auf den STN-Strecken von FMO und PAD wäre m.E. ein Jet besser angebracht, um mit langfristig buchbaren Günstig-Tickets preissensiblere Kunden anzusprechen, die sonst entwerder gar nicht fliegen würden, oder statt mit AB mit FR, EZY oder GWI ab DUS, NRN, DTM, BRE oder HAJ fliegen.

 

Beide Strecken sollten mit Jet 1xtäglich gut laufen, aber bei nur einer Frequenz pro Tag sind gute Abflugzeiten von zentraler Bedeutung: an 12---6- morgens, an --345-7 abends.

AB sollte das aber ohne Probleme hinbekommen, wenn sie die STN-Dienste in die Touri-Mittelmeer-Umäufe einbauen.

 

Stattdessen würde ich an ABs Stelle 2 Dash 8 in PMI stationieren, mit denen sie ihren Hub an weitere spanische Airports anbinden (insb. Valladolid, Salamanca, Zaragoza und Pamplona), sowie weitere Ziele in Frankreich (NCE, MRS, TLS) ex Deutschland und ex PMI erschließen.

 

Und wo soll das Sportgerät in der Dash-8 transportiert werden?

Da kennt einer die Dash-8 aber richtig gut.

Geschrieben
Und wo soll das Sportgerät in der Dash-8 transportiert werden?

Da kennt einer die Dash-8 aber richtig gut.

 

Aha, wegen magelnder Sport-Mitnahme-Kapazität soll AB Marktchancen auslassen, und stattdessen die Strecken ex PMI gar nicht bedienen.

 

Weil im europäischen LCC-Markt ja auch so wahnsinnig viele Markchancen auf der Straße liegen, die AB alle aufsammeln kann, ohne sich dabei auch ihre langjährig aufgebauten Wettbewerbsvorteile (wie z.B. PMI-Hub) zu stützen.

 

Bisher gibt es übrigens von den genannten Airports nach PMI überwiegend Turboprop-Verbindungen. Scheint offensichtlich gute Gründe zu geben, warum auch andere Airlines auf die offensichtlich wahnnsinnig hohen Zusatzeinnahmen des wahnsinnig rentablen Transports von Sportgepäck verzichten.

 

 

P.S.: Kommentare wie "Da kennt einer die Dash-8 aber richtig gut." nerven und können gerne weggelassen werden. Sie verderben die Diskussionskultur im Forum. Die sachliche Argumentation reicht den meisten Leuten völlig aus, um Spaß zu haben.

 

Wenn es einem nicht ausreicht und man ständig andere Leute "anmachen" oder "anzicken" muss, sollte man sich mal überlegen, ob es mit einem selbst zu tun hat und man seine Probleme nicht anders lösen kann (z.B. Kampfsport).

Geschrieben
Der am wenigsten sinnvolle Einsatz der Dash 8 sind m.E. die Strecken

a) DUS-STR

Also ich weis ja nicht!

 

Ich bin die Strecke dieses Jahr rund einmal im Monat geflogen.

3 mal mit LH (also eigentlich Contact Air F100) und den Rest mit AB in der Dash. Beim letzten Flug wurde eine A319 eingesetzt, was unglaublich viel Platz bedeutet hat, denn mehr als 50 Passagiere waren überhaupt nicht an Bord.

 

Die Flieger sind generell gut gefüllt, waren aber zu keinem Termin ausgebucht!

Welchen Sinn würde da ein größerer Fliege machen?

Es gibt LH und AB zusammen genommen 7 Verbindungen DUS-STR am Tag.

Will man mit größeren Fluggerät operieren, müsste man die Frequenz ausdünnen.

Nur das würde dann unter Umständen zur Abwanderung der Passagiere auf die Bahn, oder sogar das Auto führen.

 

Und der Preis ist für eine Innerdeutsche Verbindung mit 99,- € (LH) und 78,- € (AB) für einen Tagesrückflug schon durchaus günstig! Wie Du selber schon geschrieben hast, die Bahn ist deutlich teurer. Warum sollte AB also etwas verschenken?

 

Geschrieben
Und der Preis ist für eine Innerdeutsche Verbindung mit 99,- € (LH) und 78,- € (AB) für einen Tagesrückflug schon durchaus günstig! Wie Du selber schon geschrieben hast, die Bahn ist deutlich teurer. Warum sollte AB also etwas verschenken?

 

äh, ähem die Bahn hat auch 29€ one way Angebote im Programm. Bei AB auf die 78€ kommt die Steuer und dann ist man bei 97€ und die 99€ LH Tickets sind nach meinem Empfinden nicht so doll einfach zu bekommen innerdeutsch, so jetzt nach Dresden und Berlin immer mal so geschaut, Dusseldorf ist selbst bei AB oft ziemlich teuer

Und das Auto ist der Hit, weil ich nichts vorher buchen muss,

morgens einsteigen , zur Tanke fahren und losgehts;

günstig gehts auch mit der Mitfahrzentrale, wenn man in einer Grossstadt lebt

AB hat nichts zu verschenken, wenn die Businesskasper aber nicht zum Füllen der Maschinen reichen, muss eben ausgedünnt werden, bin schon auf die heutige Ansage von Ryanair diesbezüglich gespannt.

Geschrieben

Ein Jet auf FMO/PAD-STN lohnt sich nicht. Der Markt ist einfach zu klein.

 

Und Dash-8 in PMI zu stationieren ist vom Gedanken her zwar charmant, würde aber auch bedeuten dass man dedizierte Flugzeuge und Crews dort haben müsste, da kein Abtausch mit "deutsdchen" Flugzeugen / Crews möglich wäre...

Sportgerät bringen übrigens meistens die Touristen mit. Echter Lokalverkehr rund um PMI hat dies in der Regel nicht, deswegen können diese im Regionalverkehr rund um PMI auch Props einsetzen, AB könnte dies aber nicht...

 

Zu STR und ORY teile ich eure Meinung...

Geschrieben

Auch auf die Gefahr, dass ich hier einen Troll füttere!

 

@ Hilfskraft

 

Super Vergleich! Tages-Rückflug gegen Bahn One-Way! AUTSCH!

 

Das Auto ist der Hit?

Wie würde Atze Schröder jetzt sagen?

Ja, nee, ist klar!

Sprit bekommt man ja bekanntlich geschenkt, nicht wahr?

 

Ich habe an Deinen Postings leider noch nicht herauslesen können, wo du Deine Stärken hast.

Mathematik und logisches Denken sind es aber schon einmal nicht!

 

Schönen Gruß von einem "Businesskasper"!

Geschrieben
Das Auto ist der Hit?

Wie würde Atze Schröder jetzt sagen?

Ja, nee, ist klar!

Sprit bekommt man ja bekanntlich geschenkt, nicht wahr?

 

Mich würde einfach mal interessieren, wieviele dieser billig erworbenen 9 Monate im voraus bezahlten Tickets dann niemals eingescheckt werden. Wieviel wird da von den Profis überbucht?

 

Flexibilität ist einfach der Hit, von daher das Auto

Wieviele dieser Leute werden nicht reisen können, beruflich verhindert, krank, verstorben , der Grund der Reise hnfällig usw

 

Umsonst ist nur der Tod

Geschrieben
Aha, wegen magelnder Sport-Mitnahme-Kapazität soll AB Marktchancen auslassen, und stattdessen die Strecken ex PMI gar nicht bedienen.

 

Weil im europäischen LCC-Markt ja auch so wahnsinnig viele Markchancen auf der Straße liegen, die AB alle aufsammeln kann, ohne sich dabei auch ihre langjährig aufgebauten Wettbewerbsvorteile (wie z.B. PMI-Hub) zu stützen.

 

Bisher gibt es übrigens von den genannten Airports nach PMI überwiegend Turboprop-Verbindungen. Scheint offensichtlich gute Gründe zu geben, warum auch andere Airlines auf die offensichtlich wahnnsinnig hohen Zusatzeinnahmen des wahnsinnig rentablen Transports von Sportgepäck verzichten.

 

 

P.S.: Kommentare wie "Da kennt einer die Dash-8 aber richtig gut." nerven und können gerne weggelassen werden. Sie verderben die Diskussionskultur im Forum. Die sachliche Argumentation reicht den meisten Leuten völlig aus, um Spaß zu haben.

 

Wenn es einem nicht ausreicht und man ständig andere Leute "anmachen" oder "anzicken" muss, sollte man sich mal überlegen, ob es mit einem selbst zu tun hat und man seine Probleme nicht anders lösen kann (z.B. Kampfsport).

 

Wo du Marktchancen für AB siehst, sind keine oder nur eingeschränkte vorhanden. Warum auf Nebenstrecken kleineres Fluggerät einsetzt wird, liegt klar auf der Hand -> wenige Paxe. Wo sind dann die Marktchancen der AB?

Haben die spanischen Airlines keine Ahnung von Luftfahrt?

Deine Argumentation ist ganz einfach in dieser Sache durchwegs verkehrt.

 

 

Geschrieben

naja und manchmal kann mA(B)n sich auch verkalkulieren:

 

Bsp: als die F100 ausgemustert wurden und dafür die Dash kamen, hat man in NUE alle innerdeutschen Flüge mit Ausnahme der DK-Flüge auf die Heuwender umgestellt.

Natürlich war es toll, dass die Tagesrandflüge voll waren, aber man musste sicher auch viele Pax stehen lassen bzw an die Konkurrenz abtreten.

Und scheinbar hat man dieses Prinzip überdacht, denn bereits seit SFP gibts im Tagesrand wieder Jets, teilweise auch bei den Nachmittagsflügen. Sicher kanns auch daran liegen, dass die Nachfrage inzwischen wieder gestiegen ist, aber ganz bestimmt auch, weil man eingesehen hat, dass die 8-400 doch nicht das bessere Flugzeug auf diesen Routen ist. Deshalb is es nur konsequent gewesen, die Flug- und Umlaufpläne zu korrigieren

Geschrieben
Wo wir gerade beim Ausmustern von F100 bei airberlin sind. Wieso flottet LH bei Contact wieder die F100 ein, wenn fast alle anderen Airlines diese als Spritfresser ausmustern?

LH macht da überhaupt nix!

 

Denn Contact Air gehört zwatr zum Verbund Lufthansa Regional, ist aber nicht im Besitz der LH.

Und die Anschaffung der 8 Fokker 100 aus Brasilien ist ja nun auch schon über ein Jahr her.

 

Geschrieben

FMO-TXL wird zum Sommer 3x statt bisher 2x täglich bedient. Auch auf der VIE Route gibt es eine Aufstockung, da der Niki ERJ190 hier wieder zum Einsatz kommt anstatt der bisherigen Dash!

 

Die neuen Ziele Catania und Olbia werden mit B737-800 und A320 bedient ...

Geschrieben

>>>Wieso flottet LH bei Contact wieder die F100 ein, wenn fast alle anderen Airlines diese als Spritfresser ausmustern?

 

Zum einen war es erstmalig und nicht wieder, und zum anderen koennen die erheblich geringeren Kapitalkosten bei diesen billig erworbenen Maschinen den erhoehten Verbrauch mehr als ausgleichen.

Geschrieben
FMO-TXL wird zum Sommer 3x statt bisher 2x täglich bedient. Auch auf der VIE Route gibt es eine Aufstockung, da der Niki ERJ190 hier wieder zum Einsatz kommt anstatt der bisherigen Dash!

Man sollte endlich mal NUE-VIE aufstocken... Früher gabs 3 tägliche Dash-Flüge (AUA) + 2 Flüge mit Jets (737, A319/20) mit AB.

Mittlerweile gibt's nur noch 3 tägliche Flüge mit Dash... :angry:

 

Dadurch bezahl ich durschnittlich nun knapp das Doppelte von dem, was ich 2007/2008 zahlte...

Geschrieben
Man sollte endlich mal NUE-VIE aufstocken... Früher gabs 3 tägliche Dash-Flüge (AUA) + 2 Flüge mit Jets (737, A319/20) mit AB.

Mittlerweile gibt's nur noch 3 tägliche Flüge mit Dash... :angry:

 

Dadurch bezahl ich durschnittlich nun knapp das Doppelte von dem, was ich 2007/2008 zahlte...

 

Auch HAJ-ZRH wird in 2011 auf Dash-8 (statt A-319 von Belair) umgestellt (dann 3x täglich). Am Wochenende fliegt diese dann von HAJ nach GCI bzw. JER.

Geschrieben
Auch HAJ-ZRH wird in 2011 auf Dash-8 (statt A-319 von Belair) umgestellt (dann 3x täglich). Am Wochenende fliegt diese dann von HAJ nach GCI bzw. JER.

 

 

GCI/JER muss Samstags jedoch eine zweite Dash fliegen, da Hinflug HAJ-ZRH 06:45-08:05 und ZHR-HAJ 17:45-19:15

HAJ-GCI/JER-HAJ 10:40-16:40

 

oder die Zeiten werden noch angepasst?!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...