grounder Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 ST verbindet ab September 2017 acht Wochen lang immer freitags Nordholz mit PMI. Die Verbindung wird angeblich nicht einmal subventioniert (was wohl besonders bitter für KSF sein dürfte). https://www.flygermania.com/de/unternehmen/presse-medien/pressemitteilungen/pressemitteilungen/article/goldener-herbst-2017-germania-fliegt-von-nordholz-nach-palma-de-mallorca/
A320Family Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Ich fass' es nicht! Mir war gar nicht bekannt, dass der Flughafen überhaupt die notwendige Infrastruktur besitzt.
AlexL Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Ist an sich nicht komplett neu - gab schonmal mit der damaligen Hamburg International Flüge von Nordholz nach Palma de Mallorca. Finde es aber schön, dass Germania zunehmends in die Fläche geht - sonst würde es mancherorts düster aussehen
ebaar Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Ist an sich nicht komplett neu - gab schonmal mit der damaligen Hamburg International Flüge von Nordholz nach Palma de Mallorca. Finde es aber schön, dass Germania zunehmends in die Fläche geht - sonst würde es mancherorts düster aussehen Und mit den acht Flügen kann man auch nicht so viel falsch machen. Klingt so ein wenig nach einer Testphase für 1/7 im SFP 2018. Und 1/7 nach PMI kann jede Region in Deutschland füllen :)
aaspere Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Ich fass' es nicht! Mir war gar nicht bekannt, dass der Flughafen überhaupt die notwendige Infrastruktur besitzt. Es ist alles da, was man für diesen Bedarf braucht. Siko holt man sich vielleicht aus Bremen.
RudiFHW Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Ist das eine Initiative eines lokalen Veranstalters oder fliegt ST auf eigenes Risiko?? Nach meinem Kenntnisstand gibt es am Flughafen Nordholz keine ausreichenden Parkplätze. Bietet irgend eine lokale Verkehrsgesellschaft überhaupt eine vernünftige Verbindung mit einem Bahnhof an??
aaspere Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 (bearbeitet) Ich weiß es nicht, vermute aber einen lokalen Veranstalter. Alles andere kann man organisieren. Veranstalter ist alltours. Sehe gerade, es kann auch frei gebucht werden. Bearbeitet 20. November 2016 von aaspere
Mario Geschrieben 9. Januar 2017 Melden Geschrieben 9. Januar 2017 (bearbeitet) Lt. Berichten in österreichischen Medien soll Germania ab Linz Strecken von NIKI übernehmen, die sich ja von gänzlichen Urlaubsstrecken ab Linz zurückzieht. Wären somit die ersten Warmwasserstrecken ab Österreich. Bearbeitet 9. Januar 2017 von Mario
aaspere Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Germania hat mit Sky Express CS vereinbart. Bremen und Nürnberg profitieren davon. https://www.flygermania.com/de/unternehmen/presse-medien/pressemitteilungen/pressemitteilungen/article/germania-vereinbart-codesharing-mit-sky-express/
BÄHM! Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Und weitere ST-Basen könnten 2018 folgen... .
AKS74 Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Und weitere ST-Basen könnten 2018 folgen... . Quelle?
Max Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Quelle? Vielleicht die Pressemitteilung...
B.Seitz Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Von der BRE Homepage. Ab 4 Mai 2/7 BRE-ATH
DE757 Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Darum geht es eine Seite vorher.
ATN340 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Wir hatten vor einiger Zeit mal diskutiert, dass GMI für diesen Sommer zusätzliche Maschinen einflotten wollte. Gibt es dazu mittlerweile Details die ich übersehen habe? Unabhängig davon möchte ich mal einen Querverweis zum Thema BELAIR machen. Wie bewertet ihr das Ende der Belair? http://www.aerotelegraph.com/belair-droht-nun-doch-ein-schnelles-ende Kann die schweizer Germania davon irgendwie profitieren? (Ich meine nicht, dass da jetzt 200 Piloten und FA mit A320-Rating dringend einen Job brauchen)
Capt. Planlos Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Wir hatten vor einiger Zeit mal diskutiert, dass GMI für diesen Sommer zusätzliche Maschinen einflotten wollte. Gibt es dazu mittlerweile Details die ich übersehen habe? Kann die schweizer Germania davon irgendwie profitieren? (Ich meine nicht, dass da jetzt 200 Piloten und FA mit A320-Rating dringend einen Job brauchen) Soweit mir bekannt sollten bis zu 5 A319 kommen. GMI hat aber das bekannte Problem, es gibt kaum passende A319 mit CFM, HD und passender Galley Config. auf dem Markt. A320 wären wohl beschaffbar, passen aber weder vom Preis noch von der Größe in die Flotte. Ich glaube nicht, dass die Germania Flug AG einen so großen Bedarf hat. Einige werden sicher auch hier landen aber natürlich nicht die große Masse.
mauritz Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 (bearbeitet) So will Germania im Sommer die Basis am Flughafen Münster/Osnabrück um eine weitere Maschine aufstocken. Aus dem Bericht von der airliners-Startseite http://www.airliners.de/germania-wachstum-flughaefen/40602 Ist damit eine dritte Maschine ab Sommer gemeint oder ist das nur eine Wiederholung der schon ewig bekannten Stationierung einer zweiten? Bearbeitet 26. Januar 2017 von mauritz
skorpion Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Es bleibt bei zwei stationierten Maschinen (A319 und A321)
HAJ-09L Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) In der aktuellen Printausgabe (5/2017) meldet der Spiegel, dass das Landgericht Berlin im vergangenen April entschieden hat, dass für eine Zwangseinziehung der Anteile [von Erik Bischoff] kein wichtiger Grund vorgelegen habe. Über die Zulassung einer Berufung wird noch entschieden. Der Erbenstreit schwelt schon länger - der Tagesspeigel hat im November 2015 dazu berichtet: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streit-unter-erben-turbulente-zeiten-fuer-berliner-charterfluglinie-germania/12537846.html Bearbeitet 29. Januar 2017 von HAJ-09L
ebaar Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Germania übernimmt im September und Oktober 2017 die Flüge von Dortmund nach Heringsdorf. Eingesetzt wird eine 737-700.Quelle: https://www.dortmund-airport.de/flughafen-news/2017/mit-germania-auf-die-ostseeinsel-usedom
Gast Geschrieben 10. Februar 2017 Melden Geschrieben 10. Februar 2017 Warum erst ab 2. September ? Da ist doch der Sommer an der Ostsee schon fasst wieder vorbei. Würde ein Start am 01.07.(Sa.) nicht mehr Sinn machen ? siehe auch hier : http://www.airliners.de/germania-verbindung/40723
derflo95 Geschrieben 10. Februar 2017 Melden Geschrieben 10. Februar 2017 Der Flieger hat das Routing PMI-DTM-HDF-DTM-PMI - vorher braucht man den Flieger noch eher in der Hauptreisezeit für die neue Mallorca-Base.
Gast Geschrieben 10. Februar 2017 Melden Geschrieben 10. Februar 2017 (bearbeitet) Wenn man mal drüber nachdenkt,wie viele ihren Aufenthalt entweder mit Nachleben an der P.d.P. beginnen,oder auch mit Bierkönig beenden,könnte in der Hauptreisezeit die Maschine auch Samstags früh so zeitig in PMI starten,das sie zum Ende der Nachtruhe in DTM landet,und Abends zum Ende um 22:00 wieder in DTM nach PMI abhebt. In der Zwischenzeit am Tag könnte man dann 2x zwischen DTM und PMI hin-und her fliegen,und dazu sogar noch den DTM-HDF machen...Wo ein Wille,so ein Weg ;-) Also (Start 04:xx) PMI-DTM-PMI-DTM-HDF-DTM-PMI-DTM-PMI , wobei der letzte Akt (also das letzte Tagesrouting) nicht unbedingt von PMI nach DTM gehen müsste,das könnte mit jedem beliebigen Ziel in D/A/CH getauscht werden. Mir käme da sogar als neue Route (1/7,Sa.Abend) PMI-KLU-PMI in den Sinn. Bearbeitet 10. Februar 2017 von Gast
Lucky Luke Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Wenn man mal drüber nachdenkt,wie viele ihren Aufenthalt entweder mit Nachleben an der P.d.P. beginnen,oder auch mit Bierkönig beenden,könnte in der Hauptreisezeit die Maschine auch Samstags früh so zeitig in PMI starten,das sie zum Ende der Nachtruhe in DTM landet,und Abends zum Ende um 22:00 wieder in DTM nach PMI abhebt. In der Zwischenzeit am Tag könnte man dann 2x zwischen DTM und PMI hin-und her fliegen,und dazu sogar noch den DTM-HDF machen...Wo ein Wille,so ein Weg ;-) Also (Start 04:xx) PMI-DTM-PMI-DTM-HDF-DTM-PMI-DTM-PMI , wobei der letzte Akt (also das letzte Tagesrouting) nicht unbedingt von PMI nach DTM gehen müsste,das könnte mit jedem beliebigen Ziel in D/A/CH getauscht werden. Mir käme da sogar als neue Route (1/7,Sa.Abend) PMI-KLU-PMI in den Sinn. Bewerbung an Germania schon raus? Falls nein: Ich ruf mal in Berlin an und sag, ich hab da ne Expertin, die mehr drauf hat als die Leute dort. Ich verlang aber Provision. Bearbeitet 11. Februar 2017 von Lucky Luke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden