HLX73G Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Ich denke, ums Alter geht es da eher in zweiter Linie. Vielmehr um Vereinheitlichung, Kommunalität... Trotzdem schade. Einige von den alten GMI 700ern haben ja eine bewegte Historie. Die eine oder andere hat in ihrem "Leben" in Summe bestimmt ein ganzes Jahr in der Lackierhalle verbracht
Patrick W Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Ja mit der Ausflottung der 737 bei der Germania geht auf jeden Fall eine Tradition zu Ende!
Crushi Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Na ob sich das wohl wirklich lohnt? Die 737-700 sind ja "abbezahltes Eigenkapital". Warum sollte man die gegen Leasingmaschinen tauschen und höhere Kosten in Kauf nehmen? Man wird ja sicherlich keine A319 für 2 Jahre kaufen, wenn danach die 320neo kommen. 2
grounder Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 vor 2 Stunden schrieb Crushi: Na ob sich das wohl wirklich lohnt? Die 737-700 sind ja "abbezahltes Eigenkapital". Warum sollte man die gegen Leasingmaschinen tauschen und höhere Kosten in Kauf nehmen? Man wird ja sicherlich keine A319 für 2 Jahre kaufen, wenn danach die 320neo kommen. Das ist richtig. Ich vermute mal, dass die 737 in den nächsten Jahren auch nicht komplett ausgeflottet werden. Als erstes dürfte jetzt im Dezember die einzige geleaste 700er, die D-AGER, gehen, da der Leasingvertrag endet. Bei günstiger Gelegenheit verkauft man eventuell noch die beiden jüngeren 700er D-ABLA und -LB, die sieben älteren 700er werden aber bis zur Auslieferung der A320neo bleiben, denn so billig bekommt Germania keine Ersatzmaschinen, zumal ja immernoch unbefristete Boeing Piloten gesucht werden und man in einige der alten 700er in diesem Jahr nochmal viel Geld investiert hat. 1
AeroSpott Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 vor 31 Minuten schrieb grounder: Das ist richtig. Ich vermute mal, dass die 737 in den nächsten Jahren auch nicht komplett ausgeflottet werden. Als erstes dürfte jetzt im Dezember die einzige geleaste 700er, die D-AGER, gehen, da der Leasingvertrag endet. Bei günstiger Gelegenheit verkauft man eventuell noch die beiden jüngeren 700er D-ABLA und -LB, die sieben älteren 700er werden aber bis zur Auslieferung der A320neo bleiben, denn so billig bekommt Germania keine Ersatzmaschinen, zumal ja immernoch unbefristete Boeing Piloten gesucht werden und man in einige der alten 700er in diesem Jahr nochmal viel Geld investiert hat. Könnte hinkommen mit der D-AGER. War auch mein Gedanke. Die D-ABLA und -LB haben sicher noch einiges an Wert, ich weiß allerdings nicht, ob es dafür potenzielle Käufer gibt, da im Moment einige auf dem Markt landen. Zudem wurden mehrere in letzter Zeit verschrottet, die ein ähnliches Alter hatten. Eventuell kauft Southwest immer noch gebrauchte 700er ein. Für Germania wäre es aber vielleicht auch eine Option, die alten 737er in ein paar Jahren zu Frachtern umbauen zu lassen. Günstiger kann man 737 Frachter nicht auf den Markt werfen. Wäre ja vielleicht noch ein Geschäft für die Bulgarian Eagle 1
duje Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 (bearbeitet) Bin mal gespannt wie viele neue Flugzeuge germania überhaupt zum nächsten sommerflugplan dazunimmt. Man hat ja bis jetzt schon einiges an ausbau für nächstes Jahr angekündigt und ich könnte es mir vorstellen dass in NUE und TXL noch etwas dazukommt, je nach dem in wie fern die anderen Airlines sie Air Berlin Lücke schließen und in wie weit Niki nächstes Jahr noch dabei ist... Da wirs es spannend was man genau einfottet. Auch ein A320 wäre sicherlich denkbar und würde im Germania Lack bestimmt nicht das schlechteste Bild abgeben Bearbeitet 2. November 2017 von duje
duje Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 Weiß man jetzt eigentlich ob germania auch ehemalige Flugzeuge von Air Berlin übernehmen wird oder gar von monarch... Die meisten A319 die im wet Lease zwischen Lufthansa und Air Berlin unterwegs waren sind ja jetzt in SXF abgestellt. Das wäre sicherlich eine Option.
HAUBRA Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 (bearbeitet) Ja germania wird alle diese maschinen übernehmen und die dann in nürnberg stationieren. Sorry, der mußte jetzt mal sein! Bearbeitet 3. November 2017 von HAUBRA 2
787_Dreamliner Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Angesichts der alternden 73Gs (und der hiesigen Diskussion dazu) ist mir nochmals aufgefallen, dass auch die 3 geleasten A321er (D-ASTP/V/W) gar gleich alt mit den 73Gs sind. Ich vermute dennoch, dass sie vorerst bis zum Start der neo-Auslieferungen ebenso in der Flotte verbleiben? Die Nachfrage nach A321er ist ja zurzeit so hoch wie nie, da wird man schwerlich nur "frischeren" Ersatz für die längere Frist finden. 1
duje Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 vor 5 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Angesichts der alternden 73Gs (und der hiesigen Diskussion dazu) ist mir nochmals aufgefallen, dass auch die 3 geleasten A321er (D-ASTP/V/W) gar gleich alt mit den 73Gs sind. Ich vermute dennoch, dass sie vorerst bis zum Start der neo-Auslieferungen ebenso in der Flotte verbleiben? Die Nachfrage nach A321er ist ja zurzeit so hoch wie nie, da wird man schwerlich nur "frischeren" Ersatz für die längere Frist finden. Dazu kommt ja noch dass man in die geleasten A321er einen Batzen Geld gesteckt hat da man die ja nicht im besten Zustand übernommen hatte und da will man die sicherlich noch etwas behalten wenn man sie jetzt schon in einen angemessen Zustand gebracht hat . Außerdem plant man ja für nächsten Sommer mit 4 Stück in BRE NUE und DUS(2) da braucht man ja sowieso alle und nochmal neue zu leasen macht bei weitem keinen Sinn...
787_Dreamliner Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 vor 1 Stunde schrieb duje: Dazu kommt ja noch dass man in die geleasten A321er einen Batzen Geld gesteckt hat da man die ja nicht im besten Zustand übernommen hatte und da will man die sicherlich noch etwas behalten wenn man sie jetzt schon in einen angemessen Zustand gebracht hat . Außerdem plant man ja für nächsten Sommer mit 4 Stück in BRE NUE und DUS(2) da braucht man ja sowieso alle und nochmal neue zu leasen macht bei weitem keinen Sinn... 6 A321 in Summe? Ich komme aktuell nur auf 5 (4 in D plus 1 in CH). Hab ich überlesen wo und wann der nächste A321 für GMI herkommt?
duje Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 vor 6 Minuten schrieb 787_Dreamliner: 6 A321 in Summe? Ich komme aktuell nur auf 5 (4 in D plus 1 in CH). Hab ich überlesen wo und wann der nächste A321 für GMI herkommt? Ich meine schon 4 Ich glaube du hast mich missverstanden: 4 Stück welche sich aufteilen in 1x BRE 1x NUE und 2x DUS 1
787_Dreamliner Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 vor 1 Minute schrieb duje: Ich meine schon 4 Ich glaube du hast mich missverstanden: 4 Stück welche sich aufteilen in 1x BRE 1x NUE und 2x DUS Ah, in Ordnung: Dann war das ein Missverständnis.
AeroSpott Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 vor einer Stunde schrieb 787_Dreamliner: 6 A321 in Summe? Ich komme aktuell nur auf 5 (4 in D plus 1 in CH). Hab ich überlesen wo und wann der nächste A321 für GMI herkommt? Sollte es nicht auch einen Tausch zwischen der D-ASTP und HB-JOI (D-ASTD) geben? Schweizer Titles auf den Triebwerken trägt die Kiste ja schon die ganze Saison. Wäre es nicht ggf. auch sinnvoll, die Schweizer A319 mit der -TF, -TK und -TL zu tauschen? Schließlich passen die ja nicht so richtig in die deutsche Flotte aufgrund der anderen Notausgang-Konfiguration und damit der fehlenden XL-Sitze.
duje Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb AeroSpott: Sollte es nicht auch einen Tausch zwischen der D-ASTP und HB-JOI (D-ASTD) geben? Schweizer Titles auf den Triebwerken trägt die Kiste ja schon die ganze Saison. Wäre es nicht ggf. auch sinnvoll, die Schweizer A319 mit der -TF, -TK und -TL zu tauschen? Schließlich passen die ja nicht so richtig in die deutsche Flotte aufgrund der anderen Notausgang-Konfiguration und damit der fehlenden XL-Sitze. Das stimmt die D-ASTP sollte mit der HB-JOI getauscht werden. Soweit ich weiß diesen winterflugplan aber bis jetzt ist ja noch nichts passiert also mal schauen... Ich glaube dass die germania Flug auch xl sitze anbietet und ich denke mal auch das es sich nicht wirklich lohnt nur dafür. Bearbeitet 5. November 2017 von duje 1
chris25 Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 (bearbeitet) Auf der ST Seite sind keine Flüge mehr buchbar. Wurden alle aus dem System genommen. Lediglich Condor Flüge und Flüge ab ZRH sind noch buchbar. Was ist da los?https://www.flygermania.com/de-de/ Bearbeitet 7. November 2017 von chris25 Rechtschreibung
csokt71 Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 vor 32 Minuten schrieb chris25: Auf der ST Seite sind keine Flüge mehr buchbar. Wurden alle aus dem System genommen. Lediglich Condor Flüge und Flüge ab ZRH sind noch buchbar. Was ist da los?https://www.flygermania.com/de-de/ sollte wieder funktionieren?!
chris25 Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 vor 15 Minuten schrieb csokt71: sollte wieder funktionieren?! Ja geht wieder
Heinz Wäsche Geschrieben 12. November 2017 Melden Geschrieben 12. November 2017 (bearbeitet) Was genau hat es mit dem Streit zwischen Germania und dem Hamburger Flughafen auf sich? ST teilt in einer PM mit, dass sie einen Teil der angeblich zu Unrecht erhobenen Gebühren nicht bezahlt hätten, der Flughafen habe daraufhin die Abflüge verzögert. Betrifft das nur Germania oder haben noch weitere Airlines Stress mit der Flughafenverwaltung? Bearbeitet 12. November 2017 von Heinz Wäsche
H.A.M. Geschrieben 12. November 2017 Melden Geschrieben 12. November 2017 vor 1 Stunde schrieb Heinz Wäsche: Was genau hat es mit dem Streit zwischen Germania und dem Hamburger Flughafen auf sich? ST teilt in einer PM mit, dass sie einen Teil der angeblich zu Unrecht erhobenen Gebühren nicht bezahlt hätten, der Flughafen habe daraufhin die Abflüge verzögert. Betrifft das nur Germania oder haben noch weitere Airlines Stress mit der Flughafenverwaltung? Da die restlichen "Bomber" pünktlich, bzw. die Verspätung aus der verspäteten Ankunft resultiert, denke ich das nur ST die Probleme hat.....
b.d. Geschrieben 13. November 2017 Melden Geschrieben 13. November 2017 Auf der Hompage von Germania, kann man sich jetzt auch Flugverbindungen der "Partnerairline" Condor anschauen und auch die Flugtage wählen. Für Detailinformationen und zur Buchung wird man dann zu Condor weitergeleitet. Seit wann arbeiten die Beiden zusammen?
AeroSpott Geschrieben 13. November 2017 Melden Geschrieben 13. November 2017 vor 34 Minuten schrieb b.d.: Auf der Hompage von Germania, kann man sich jetzt auch Flugverbindungen der "Partnerairline" Condor anschauen und auch die Flugtage wählen. Für Detailinformationen und zur Buchung wird man dann zu Condor weitergeleitet. Seit wann arbeiten die Beiden zusammen? Schon seit Anfang März.
b.d. Geschrieben 13. November 2017 Melden Geschrieben 13. November 2017 Das ist an mir vorrübergegangen ...
derflo95 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 In Zürich scheint's im Sommer auch ne zusätzliche (vierte) Maschine zu geben: Zitat Germania Flug boosts Zurich network in S18 Germania Flug in 2018 is expanding new route offering from Zurich, gradually reflected in recent schedule updates. Additional 7 routes is added, covering service to Greece, Portugal and Spain. Zurich – Corfu 22MAY18 – 16OCT18 1 weekly (Day 2) Zurich – Faro eff 03MAY18 2 weekly (Day 47) Zurich – Ibiza eff 03MAY18 4 weekly (Day x236) Zurich – Lanzarote eff 01MAY18 2 weekly (Day 25) Zurich – Samos eff 01MAY18 1 weekly (Day 2) Zurich – Tenerife South eff 01MAY18 2 weekly (Day 25) Zurich – Zakynthos eff 03MAY18 1 weekly (Day 4) Previously reported changes: Zurich – Larnaca eff 02MAY18 2 weekly (Day 37) Zurich – Zadar eff 12MAY18 1 weekly (Day 6; 2 weekly Day 36 from 27JUN18) Quelle: routesonline-Newsletter
duje Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 (bearbeitet) Nach jetzigen stand mal die flotte für nächsten Sommer so wie ich das sehe, also nicht 100% sicher : PMI 1×A319 MUC 1×A319 FDH 1×A319 NUE 1×321 3×A319 ERF 2×B737 DRS 3×B737 SXF 2×B737 TXL 3×A319 RLG 1×A319 HAM 1×A319 XFW 2×A319 BRE 1×A321 2×A319 FMO 2×A319 DUS 2×A321 2×A319 In der Schweiz 1×A321 3×A319 Bulgarian eagle 1×A319 Macht in Deutschland insgesamt: 4×A321 19×A319 7×B737 Bearbeitet 15. November 2017 von duje
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden