Tschentelmän Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Das ist aber eine ganz schön komplizierte Debatte, nur weil Spandauer so nice war für die nicht ganz so Denglisch gepolten Community-Teilnehmer ein Verb ("Tun-Wort") zu translaten... Lass doch mal die Kirche im Village! 2
Germanist Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Da bin ich ja froh, dass ihr keine anderen Sorgen habt. ? 5
martin.stahl Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 vor 12 Stunden schrieb AN-12: Das stimmt bei konzernunabhängigen Airlines in Deutschland. Es kommt eben sehr darauf an, wer jetzt als Investor einsteigt. Auf der anderen Seite gibt es auch durchaus einige Erfolge: Aus Sterling aus Dänemark entstand Jet Time, aus Swissair wurde Swiss, aus Sabena wurde Brussels Airlines etc... Unmöglich ist eben nichts Als Jet Time startete, gab es Sterling noch. Meinst du vielleicht Cimber? Martin
Jumbomax Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 @ Medion, um das noch richtig zu stellen, ich kenne keinen, der sagt: "ich commute"! Das Wort was Du suchst heisst shutteln, auch eingedeutschtes englisch! @ Fast Grossen Respekt, jetzt hier zu schreiben! Ich wünsche Ihnen und Ihren Kollegen alles Gute und wie ich in einem anderen Beitrag schon mal geschrieben habe, auch ich habe das früher schon mal erlebt und am Ende war es sogar zu meinem Vorteil!
757-300 Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 vor 21 Minuten schrieb Jumbomax: @ Medion, um das noch richtig zu stellen, ich kenne keinen, der sagt: "ich commute"! Das Wort was Du suchst heisst shutteln, auch eingedeutschtes englisch! Danke Jumbomax, ich weiß auch nicht in welcher Fliegerei die Kollegen tätig sind aber bei uns wird auch nur 'shutteln' verwendet
debonair Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 On 2/9/2019 at 5:11 PM, QF002 said: Ich selbe bin mit einer Pauschalreise nach HRG ex HAM betroffen, bisher noch keine Information. In der Regel werden die Gaeste ab HAM auf Pegasus via SAW umgebucht. Heute flog auch noch zusaetzlich SM op. by FEG mit 15Stunden Verspaetung...
AN-12 Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 17 Stunden schrieb Flotte: Aus Crossair wurde Swiss, aus DAT wurde SN Brussels. So gesehen ist das natürlich richtig. In beiden Fällen ging das Geschäft auf bereits bestehende Unternehmen über - diese Chance hätte Germania aber eben theoretisch auch.
Tschentelmän Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb AN-12: So gesehen ist das natürlich richtig. In beiden Fällen ging das Geschäft auf bereits bestehende Unternehmen über - diese Chance hätte Germania aber eben theoretisch auch. Im Falle Sabena und Swissair muss man jedoch auch bedenken, dass es sich jeweils quasi um die Hauptairlines des Landes handelte, was zu einem besonderen Interesse für eine Neuauflage führte. Vor allem bei der Schweiz war es geradezu eine nationale Blamage, als die ehrwürdige Swissair pleite ging. Man kann davon ausgehen, dass die Politik dabei im Hintergrund in gewisser Weise mitwirkte - wenn vielleicht auch nur als Vermittler. Germania ist wie der Bundeswirtschaftsminister schon sagte ein normaler Anwendungsfall von Marktwirtschaft. Für Betroffene und Fans schmerzhaft bis unverständlich - für Germania vermutlich nur eine theoretische Chance zur Rettung. Bearbeitet 11. Februar 2019 von Tschentelmän 1
Xavi Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Hört sich teilweise schon so an, dass Balke Germania gar nicht verkaufen wollte, wenn man diverse Artikel liest. Lieber gegen die Wand fahren statt in andere Hände geben. Hunold und Wöhlr wollten wohl die Mehrheit übernehmen und waren sich mit Balke einig. Blöd nur, dass die einen die komplette "Germania Gruppe" meinten und Balke lediglich die Airline. http://www.airliners.de/woehrl-hunold-germania/48803
HAJ98 Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Ich schreibe es mal hier rein, bei Bedarf gerne verschieben: Der Werkscharter für Airbus zwischen XFW und TLS wird bis Ende März von Titan Airways übernommen. In der Zwischenzeit läuft eine Ausschreibung, um wieder einen langfristigen Partner zu finden.
Lucky Luke Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Bulgarian Eagle hat den kompletten PRN-Charter-Auftrag verloren. Ich denke, damit dürften auch deren Tage gezählt sein...
firlefanz Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 37 Minuten schrieb Lucky Luke: Bulgarian Eagle hat den kompletten PRN-Charter-Auftrag verloren. Ich denke, damit dürften auch deren Tage gezählt sein... Da die LZ-AOA anscheinend in NUE geparkt ist und die LZ-AOC in PRG steht wahrscheinlich die Schlussfolgerung daraus. Gut zu sehen bei lhgroupfleet/germania
Germanist Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Bulgarian Eagle hat den kompletten PRN-Charter-Auftrag verloren. Ich denke, damit dürften auch deren Tage gezählt sein... Gibt es dafür eine verlässliche Quelle?
Quantum Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Die Frage die ich mir stelle ist, wie GSW und BEG im Hintergrund aufgestellt sind. Ich befürchte/schätze, dass da die gesamte Abwicklung/Accounting etc. über den Riedemannweg gelaufen ist und in den jeweils angemeldeten Büroräumen in Glattbrugg und Sofia lediglich ein paar Postholder sitzen, die den offiziellen Flugbetrieb steuern?! Also exakt dieselben Probleme die Niki nach dem Ende der AB hatte...aufbau eines quasi kompletten Backoffices was man bisher nicht brauchte, schlimmstenfalls liegen noch Gelder für Tickets auf dem Konto der deutschen da die Tickets unter dem Prefix 761- verkauft wurden usw. Oder täusche ich mich da? Weil dann sollte/müsste es doch eigentlich auch in Glattbrugg zügig gehen mit Ausschreibungen für die neuen zu besetzenden Abteilungen etc, wenn man den Flugbetrieb stabil und dauerhaft aufrecht (er)halten will oder? Grüße Quantum
Beebo12 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 GSW und BEG Flugzeuge dürften Leasinggesellschaften gehören, die ein Vertragsverhältnis mit der Insolventen Deutschen Germania Fluglinie haben.
walter585 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Die Erstattung von Tickets über die Kreditkartengesellschaften ist komplizierter als gedacht. Dazu steht in den FAQ auf der Homepage des Insolvenzverwalters Wienberg der Hinweis, dass es denkbar ist, dass der Flugbetrieb ganz oder teilweise wieder aufgenommen wird und gebuchte Flüge durchgeführt werden können... Zum Nachweis über einen nichterfüllten Erstattungsanspruch gegenüber Germania, den die Kartengesellschaften fordern wird geschrieben, dass dieser momentan nicht erbracht wird und auch erst nach Abschluss des Insolvenzverfahrens zur Verfügung gestellt werden kann...
mitschk Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/germania-flugzeuge-sunexpress-100.html bin mal gespannt , welche Flüge am Fmo übernommen werden.... https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/germania-flugzeuge-sunexpress-100.html so besser...
grounder Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke: Bulgarian Eagle hat den kompletten PRN-Charter-Auftrag verloren. Ich denke, damit dürften auch deren Tage gezählt sein... So sieht es tatsächlich aus. Bis in den März hinein übernehmen Orange2fly und Eurowings alle PRN Flüge aus Deutschland. GM fliegt aber weiterhin täglich die Schweiz-Verbindungen
A320PAD Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 1 Stunde schrieb mitschk: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/germania-flugzeuge-sunexpress-100.html bin mal gespannt , welche Flüge am Fmo übernommen werden.... https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/germania-flugzeuge-sunexpress-100.html so besser... Also an dem Tag, an dem wir mit Germania in den Sommerurlaub in die Türkei fliegen wollten, da fliegen auch vorher zwei A320 (wahrscheinlich Avion für SunExpress) Dann wäre das ja noch ein weiteren Flieger!? Hm, abwarten...
eddn Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 7 Stunden schrieb firlefanz: Da die LZ-AOA anscheinend in NUE geparkt ist und die LZ-AOC in PRG steht wahrscheinlich die Schlussfolgerung daraus. Gut zu sehen bei lhgroupfleet/germania Die LZ-AOA habe ich erst gestern wieder gesehen und kann bestätigen: Die steht sich seit der Insolvenz die Räder in NUE eckig.
Tschentelmän Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb eddn: Die LZ-AOA habe ich erst gestern wieder gesehen und kann bestätigen: Die steht sich seit der Insolvenz die Räder in NUE eckig. Kein Wunder, flog als Sub für Germania Deutschland. Aktuell ansonsten auf die Schnelle schwer vermittelbar, weil einerseits Wintersaison ohne große Nachfrage und andererseits nicht voraussehbar, wie lange Bul.Eagle separat überleben kann - und dann unterwegs mitten im Charter-Einsatz womöglich zum großen Ärger des Auftraggebers gegroundet werden muss. Das Risiko tut sich eben niemand an.... Bearbeitet 12. Februar 2019 von Tschentelmän 1
emdebo Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Leider schwindet mit jedem Tag ohne verkündbares Ergebnis seitens des vorläufigen Insolvenzverwalters die ohnehin geringe Hoffnung, eine Nachfolge Airline der Germania doch noch in die Luft zu bekommen. Der aus meiner Sicht damaligen, aussichtslosen Situation bei airberlin mit der zwischenzeitlichen Insolvenz in Eigenverwaltung und dem Bundes-Millionen-Kredit und der geordneten Passagierbeförderung und Slotaufteilung bis zum dramaturgisch in Szene gesetzten Schlussakkord hatte Germania nichts entgegensetzen können. Obwohl schon wenige dieser Privilegien gereicht hätten . Vielleicht ... 1
Peter29 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Das Ding ist schon durch. Für die besonders gefragten Slots gibt es bereits Bewerber oder in Teilen auch Nachfolger. Für das restliche Geschäft an den kleinen Flughäfen gibt es keinen Interessenten der das ganze zusammen haben will. Höchstens Rosinen picken, aber dafür kauft man keine Pleite-Airline. Das Geschäft machen am Ende nur die Leasinggeber, wenn sie die Flieger anbieten können. Bearbeitet 12. Februar 2019 von Peter29
Tschentelmän Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 21 Minuten schrieb Peter29: Das Ding ist schon durch. Für die besonders gefragten Slots gibt es bereits Bewerber oder in Teilen auch Nachfolger. Für das restliche Geschäft an den kleinen Flughäfen gibt es keinen Interessenten der das ganze zusammen haben will. Höchstens Rosinen picken, aber dafür kauft man keine Pleite-Airline. Das Geschäft machen am Ende nur die Leasinggeber, wenn sie die Flieger anbieten können. Plus - nicht zu vernachlässigen - das quasi parallel ablaufende Ich-verkaufe-meine-Airlines-Projekt von Thomas Cook. Da bleibt für den Insolvenzverwalter zur Zeit nicht viel Platz auf der Showbühne...
moddin Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 10 Stunden schrieb firlefanz: Da die LZ-AOA anscheinend in NUE geparkt ist und die LZ-AOC in PRG steht wahrscheinlich die Schlussfolgerung daraus. Gut zu sehen bei lhgroupfleet/germania Die LZ-AOC sollte heute eigentlich als BEG901F nach München fliegen, wurde am Abend aber annulliert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden