grounder Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Habe ja auch nicht geschriebe das sie fliegen.Sondern sie stehen in Dresden in der Werft.Heute habe ich nur die D-AHHB gesehen in Germania farben natürlich. D-AHHA wurde bereits nach SXF überführt
Fluginfo Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Wo gibt es eigentlich gesicherte Flugpläne von Germania, denn die Aktuellen sind so etwas von der Realität entfernt, dadurch macht sich Germania das Geschäft selber schwer. Beispielsweise hat Germania mehr als 10 Abflüge ex MUC, aber in den Flugplänen sind sämtliche Flüge nicht abgebildet (Ausnahme Irakflüge). Wollen die keinen Einzelplatzverkauf, oder leben die noch in der Steinzeit?
Germanist Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Wo gibt es eigentlich gesicherte Flugpläne von Germania, denn die Aktuellen sind so etwas von der Realität entfernt, dadurch macht sich Germania das Geschäft selber schwer. Beispielsweise hat Germania mehr als 10 Abflüge ex MUC, aber in den Flugplänen sind sämtliche Flüge nicht abgebildet (Ausnahme Irakflüge). Wollen die keinen Einzelplatzverkauf, oder leben die noch in der Steinzeit? Die Flugpläne gibt es bei www.flygermania.de Ab München hat die Germania nur auf den Irak-Flügen Einzelplatzverkauf. Der Rest sind Charterflüge.
Fluginfo Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Die Flugpläne gibt es bei www.flygermania.de Ab München hat die Germania nur auf den Irak-Flügen Einzelplatzverkauf. Der Rest sind Charterflüge. Warum werden im Flugplan die Charterflüge nicht aufgenommen. Bei Condor, Air Berlin, Tuifly usw. sind die Charterflüge auch gelistet.
HAUBRA Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Warum werden im Flugplan die Charterflüge nicht aufgenommen. Bei Condor, Air Berlin, Tuifly usw. sind die Charterflüge auch gelistet. Weil es dort dann auch überall Einzelplatzverkauf gibt, und wenn auch nur über die Tuifly-Website.
Tommy1808 Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Seit gestern versuche ich die Germanwings Webseite zu erreichen, das ist allerdings nicht möglich. Geht das nur mir so? zwar OT, aber immer mal hilfreich in solchen Fällen: http://www.downforeveryoneorjustme.com/ Schneller als auf eine Antwort im Forum zu warten. Gruß Thomas
Fluginfo Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Weil es dort dann auch überall Einzelplatzverkauf gibt, und wenn auch nur über die Tuifly-Website. Für mich sind Flugpläne und Buchungsportal immer noch zweierlei Dinge. Nicht zwangsläufig muss ein Flug gelistet im Flugplan auch für Einzelplatzverkauf buchbar sein. In Flugplänen kann man sich dann vor Buchung über Veranstalter über die geplanten Flugzeiten dann ein Bild machen.
locodtm Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Und der Normalverbraucher regt sich dann auf, dass Flüge angezeigt werden, die nicht buchbar sind. Für Charterflüge geht der sowieso ins Reisebüro.
stillerleser78 Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Weiß jemand, was heute mit dem Flug von sxf nach hrg los war. Sollte eigentlich um 3.05uhr rausgehen, wurde aber wohl mehrmals verschoben...
TobiBER Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Wahrscheinlich der Flieger AOG. Und da man heute bereits mit 2 Subchartern unterwegs ist, wollte man sich wohl einen 3. ganz sparen. :)
Quantum Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Wahrscheinlich der Flieger AOG. Und da man heute bereits mit 2 Subchartern unterwegs ist, wollte man sich wohl einen 3. ganz sparen. :) @Tobi - 2? Ich weiß von mindestens 4. Alleine aktuell sind mit der OM-GTA, OM-GTB, OM-DEX sowie I-NEOZ - 4 Boeings Sub für Germania unterwegs. Das scheint heute das völlige Chaos ausgebrochen zu sein
TobiBER Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 So ganz ja nicht, da man morgen mit einer 73G für AB fliegt, holt man das Geld an anderer Stelle wieder rein. :)
Patrick W Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Ist eigentlich die die Erneuerungen der Kabinen bei der 737 flotte (die der sat gehören ) nun abgeschlossen ???!
Webber Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 War übrigens die D-AGEP die da gestern in SXF AOG gegangen ist.
744pnf Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Das scheint heute das völlige Chaos ausgebrochen zu sein Vor allem wenn man mit OM-GTA eine Maschine von Hamburg aus auf einen Marsa Alam-Umlauf schickt, obwohl die derzeitige Wettersituation mangels Reichweite die Durchführung des Rückfluges ohne Zwischenlandung von vornherein unmöglich macht. Es kam gestern wie es kommen musste: runter in Hannover und (aufgrund Nachtflugverbot am Zielort verspätungsbedingt nicht mehr ausreichender Zeit) mitternächtlichem Bustransfer. So schafft man es effektiv, Kunden zu verprellen.
C17 Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 So ganz ja nicht, da man morgen mit einer 73G für AB fliegt, holt man das Geld an anderer Stelle wieder rein. :) Welche Maschine fliegt denn heute was für AB? Ich kenne nur 2 BAe146 von Theo. ;)
GAW Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Vor allem wenn man mit OM-GTA eine Maschine von Hamburg aus auf einen Marsa Alam-Umlauf schickt, obwohl die derzeitige Wettersituation mangels Reichweite die Durchführung des Rückfluges ohne Zwischenlandung von vornherein unmöglich macht. Es kam gestern wie es kommen musste: runter in Hannover und (aufgrund Nachtflugverbot am Zielort verspätungsbedingt nicht mehr ausreichender Zeit) mitternächtlichem Bustransfer. So schafft man es effektiv, Kunden zu verprellen. Die Subcharter waren schon lange im voraus gebucht, da GMI derzeit samstags generell einen Engpass hat und nicht alle eigenen Maschinen einsatzbereit sind. Mit Chaos hatte das nichts zu tun.
Max Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Die Subcharter waren schon lange im voraus gebucht, da GMI derzeit samstags generell einen Engpass hat und nicht alle eigenen Maschinen einsatzbereit sind. Mit Chaos hatte das nichts zu tun. Die Neoz wurde kurzfristig gechartert. Bei dem Rest magst du recht haben, aber in den nächsten Wochen kommt ja wieder etwas neues an Maschinen für ST dazu. Dann wird sich das mit Subchartern wahrscheinlich etwas legen.
TobiBER Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Welche Maschine fliegt denn heute was für AB? Ich kenne nur 2 BAe146 von Theo. ;) Ich han mich im Datum verguckt - ist erst nächsten Sonntag der Fall. :)
744pnf Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Mit Chaos hatte das nichts zu tun. Wenn man Material anmietet, das die geforderten Missionen (hin und rück) noch nicht mal von der Papierform schaffen kann schon. Vergleiche einmal die Grosskreisdistanz RMF-HAM mit der vom Hersteller spezifizierten Reichweite einer 737-400. Ist halt schon ein anderer Schnack als ein 319er.
ATN340 Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Wenn man Material anmietet, das die geforderten Missionen (hin und rück) noch nicht mal von der Papierform schaffen kann schon. Vergleiche einmal die Grosskreisdistanz RMF-HAM mit der vom Hersteller spezifizierten Reichweite einer 737-400. Ist halt schon ein anderer Schnack als ein 319er. Die Auswahl an Möglichkeiten bei Subchartern ist aktuell geringer als vor 3 Wochen! Die Saison geht los, man muss nehmen was man kriegen kann, sonst wird es teuer (noch teurer). Lieber nen Flieger mit Paylaod-Restriction oder Zwischenlandung. Weisst du, wie voll der RMF-Flug war? Wenn nur 115Pax waren oder so kann der Flug mit einer 734 auch nonstop klappen ;-) Ich mach mal ne Beispiel-Rechnung für einen vollen A321: Nach EU-Gesetzgebung hat der Pax ab 3Std Delay Anspruch auf 400€ Schadensersatz --> 400€ x 200Pax = 80000€ zum Fenster raus, bei grösseren Delays kommen noch Verpflegung und evtl. sogar ein Hotel dazu! Mit einen kleinren Flieger unter ein paar Zugeständnissen sparen sie immernoch Geld, wenn der Flug dafür relativ pünktlich geht ;-) Zur allgemeinen Beruhing: Vor dem ersten Mai kommen noch 2 A321 und 1 A319, dann ist die Flotte komplett :)
744pnf Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Weisst du, wie voll der RMF-Flug war? Wenn nur 115Pax waren oder so kann der Flug mit einer 734 auch nonstop klappen ;-) Ich mach mal ne Beispiel-Rechnung für einen vollen A321: Nach EU-Gesetzgebung hat der Pax ab 3Std Delay Anspruch auf 400€ Schadensersatz --> 400€ x 200Pax = 80000€ zum Fenster raus, bei grösseren Delays kommen noch Verpflegung und evtl. sogar ein Hotel dazu! Mit einen kleinren Flieger unter ein paar Zugeständnissen sparen sie immernoch Geld, wenn der Flug dafür relativ pünktlich geht ;-) Diese Rechnung kann man so aufmachen, sollte man aber nicht, wenn man die Leute nochmal an Bord wiedersehen will. Und nicht zu vergessen: jeder Platz, den man in der 737-400 aus Gewichtsgründen freilässt hätte man auch im A319 nicht besetzt und damit bares Geld verschenkt, da es dort keinerlei Reichweitenproblem gibt.
ATN340 Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Diese Rechnung kann man so aufmachen, sollte man aber nicht, wenn man die Leute nochmal an Bord wiedersehen will. Und nicht zu vergessen: jeder Platz, den man in der 737-400 aus Gewichtsgründen freilässt hätte man auch im A319 nicht besetzt und damit bares Geld verschenkt, da es dort keinerlei Reichweitenproblem gibt. 1) Was die Kwalität :D der Subcharter angeht gebe ich dir recht, da muss man Abstriche machen bei gewissen Airlines. Im Zweifel gilt: Hauptsache es fliegt ein Flugzeug bevor meine o.g. Rechnung greift! 2) Den Vergleich 734 / 319 habe ich zwar nicht verstanden, glaube aber zu verstehen was du meinst: -->Der 319 (Und auch die 737-700) kommt mit 150Pax (=Fullhouse) nach Ägypten -->Die 734 hat ne Payload-Restri um dass zu schaffen, also verschenkt man Potential, weil in der Regel im Charter-Betrieb mit 168 Sitzen ausgestattet RICHTIG? Wenn Ja: Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten, wenn es wirklich um eine Payload-Restri von 18 geht; schliesslich hat GMI auch nur ne 737-700 oder nen A319 für die Strecke verkauft; es bleiben also sowiso 18 Plätze frei ;-)
Tschentelmän Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Mal eine ganz praktische und allgemeine Frage: Wie besorgt man sich als Airline kurzfristig eine Subcharter-Maschine? Ich nehme an, die Verantwortlichen nehmen den Telefonhörer in die Hand und klappern das Airline-Telefonbuch durch, bis sie jemanden finden, der mal eben eine Maschine übrig hat (so ein bißchen wie im Speditionsgewerbe, wenn man schnell noch einen LKW braucht)? Oder läuft das anders ab?
Funkstille Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 So ähnlich, im OCC (Operational Control Center) werden im Falle eines AOG (Aircraft on Ground) alle Aktivitäten zu Lösung des operativen Problems initiiert. Diese Organisation setzt sich im Falle, dass man das AOG nicht schnell genug mit internen Mitteln lösen kann, mit den OCC's anderer Fluggesellschaften in Verbindung. In der Regel findet man dann schnell eine Lösung. Einige Fluggesellschaften haben sich auf Adhoc Charter zusätzlich spezialisiert (z.B. WDL). Auch diese werden dann kontaktiert. In der Hauptsaison (Ferienzeiten) kann es jedoch zu Engpässen kommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden