Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Delta Air Lines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb abdul099:

Wenn damit durch bist, kannst grad nochmal in Urlaub. Von der Erholung ist nämlich nix mehr übrig.

Ich weiß, dass man manchmal auf Grund familiärer Ereignisse keine andere Wahl hat.

 

Aber wer mit einem Kleinkind auf Langstrecke in einen Erholungsurlaub fliegt, fordert sein Glück (und leider oft auch das aller Mitreisenden) wirklich heraus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb abdul099:

Nein. Am effizientesten wäre es, wenn ne ganze "Spalte" (z.B. alle auf Sitz C) gesammelt aufstehen, Gedöns einsammeln, alle in einer Kolonne rauslaufen. Dann alle auf D, dann B usw 

In  der Businessfliegerei mag das so gehen, aber spätestens bei Familien würde das zu erheblichen Diskussion führen und Kinder die verzweifelt ihrer Eltern suchen.....

Bearbeitet von ZuGast
Autokorrektur korregiert
Geschrieben

Völlig Quatsch - das row bei row mal länger dauern; ist aber viel entspannter als das Deutsche „Ich stehe zuerst, also lass mich“.

 

In US hat jeder Hinz und Kunz Status. Selbst Corporates haben Agreements. (Wir haben in EWR sogar einen versteckten Corprorate CI). Und alle dürfen früh vorn sitzen…

Geschrieben
Am 12.4.2024 um 08:05 schrieb FKB:

Grundproblem ist doch, dass JEDER meint er/sie/es sei superwichtig und man hat es supereilig

Das sehe ich auch als Problem, habe aber keine Lösung dafür

Ich habe oft viel Zeit, aber selten muss ich auch schnell raus, um noch Bahn, Anschluss, ... zu erwischen.

Wenn man am Gang sitzt, dann drängeln die Nebensitzer, also geht man auch schnell raus. Viele davon habe ich dann am Gepäckband wieder getroffen. Umgekehrt habe ich am Fenster sitzend aber auch schon wegen 2 min den Zug (2h Takt) verpasst. Das ist dann besonders ärgerlich

Geschrieben

Delta Air Lines möchte in Zukunft vermeiden, dass man sein Gepäck erneut aufgeben muss, wenn man nach in die USA einreist und dann weiterfliegt. Erster Flughafen ab dem das möglich sein soll, kann Tokio Haneda sein, danach sollen Seoul, London und Frankfurt folgen - seltsam das Amsterdam und Paris nicht genannt werden.

 

Die Abstimmung erfolgt derzeit zwischen Delta und den Behörden auf japanischer und US-Seite. Wann es kommt ist unklar, Delta hofft noch dieses Jahr. 

 

https://mainichi.jp/english/articles/20240421/p2g/00m/0bu/028000c

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Delta Air Lines möchte in Zukunft vermeiden, dass man sein Gepäck erneut aufgeben muss, wenn man nach in die USA einreist und dann weiterfliegt. Erster Flughafen ab dem das möglich sein soll, kann Tokio Haneda sein, danach sollen Seoul, London und Frankfurt folgen - seltsam das Amsterdam und Paris nicht genannt werden.

 

Die Abstimmung erfolgt derzeit zwischen Delta und den Behörden auf japanischer und US-Seite. Wann es kommt ist unklar, Delta hofft noch dieses Jahr. 

 

https://mainichi.jp/english/articles/20240421/p2g/00m/0bu/028000c

 

 


Nur zur Vollständigkeit, es geht nicht um ITI-Airports/Connections, sondern um International -> U.S. Domestic!

Geschrieben

Verstehe ich nicht so ganz. Was mache ich, bzw. wer kontrolliert, zollpflichtige Waren im Koffer; wie z.B. Tabak? Am TransitAirport wird das Gepaeck direkt verladen und am Zielairport (domestic) gibt es keinen Zoll... 

Geschrieben

Naja wäre dann ja quasi genauso wie hier auch, wenn du z.B. JFK-FRA-HAM fliegst dann geht das Gepäck ja auch nach HAM durch und da steht dann meistens niemand. Im Zweifel musst du dann aktiv selbst anmelden, bzw. ggf. wird bereits vor Abflug Stichprobenhaft geprüft?

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest bei den Flughäfen in Europa sitzt der Zoll immer am Ausgang, nach den Gepäckbändern. Da spielt es dann keine Rolle, ob man von einem Indlandsflug kommt oder aus dem Ausland. Woher das Gepäck kommt, ist an der Banderole erkennbar. Soweit ich weiß, sind die Gepäckanhänger bei einem Startflughafen in der EU grün markiert, die anderen nicht.

Bearbeitet von martin.stahl
Tippfehler
Geschrieben

Das eigentliche Probleme ist doch nicht das Gepäck, welches man noch mal aufs Band legen muss, sondern das Probleme mit der Einreise, die einfach je nach Airport und Tageszeit ewig dauert. Da müssen die US generell mal nachbessern.

Ein Blick nach Canada wäre da nicht schlecht. Digital, schnell, problemlos.

Geschrieben

Man könnte auch mal E-Gates einführen

Bei meiner letzten Einreise wurde nur der Pass gescannt und ein Foto gemacht, keine Fragen, nichts weiteres. Dafür muss man nicht zu einem Beamten.

Dafür (dank App) auch keine 5min warten

Geschrieben

Gab es ja früher schon mal, wurde aber glaube kurz vor Corona wieder abgeschafft. Zumindest von 2016 bis 2018? hatte ich durchaus das Vergnügen, die Einreiseautomaten zu verwenden, aber spätestens 2019 war es vorbei. Keine Ahnung, warum...

Ganz unsinnig ist aber der Besuch beim Beamten trotzdem nicht. Wenn jemand abnormal nervös ist, könnte man trotzdem mal nachfragen wollen, was ein Automat eher selten kann.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV:

Natürlich besteht der halbe Artikel zu Referenzen der "Boeing Pannenserie"

Bei einer 767 ist quasi auszuschließen, dass das ein Problem ab Werk war...


Das zeigt aber auch, das in der Luftfahrt nicht „der andere ist Schuld“ gelten kann. 
Es ist ein branchenweites Interesse, dass alle Beteiligten, vom Hersteller, über dem Handling bis hin zu der Operator selber oder der Maintenance , ein möglichst gleichmäßig gewichtiges Bewusstsein bezüglich Qualität und operative Zuverlässigkeit / Sicherheit gelten muss. 
 

Es bringt nichts, wenn du die best trainiertesten Piloten der Welt hast, wenn der Lotse/Mechaniker/Loader da bockmist machen. Dann landest du trotzdem auf der Runway of shame.

Geschrieben

Ist das purer Zufall oder hat die Pannenserie tatsächlich eine statistische Schwelle der Wahrscheinlichkeit überschritten?

 

Ein New Yorker Anwalt entdeckte die verlorene Notrutsche im Wasser.

 

Nix besonderes eigentlich, Anwälte gibt's viele - aber seine Kanzlei bearbeitet derzeit eine Klage gegen Boeing im Zusammenhang mit dem MAX 9-Vorfall bei Alaska Airlines.

 

 

 

https://www.aerotelegraph.com/anwalt-der-gegen-boeing-klagt-findet-verlorene-notrutsche-der-767-von-delta

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Benny Hone:

Interessanter FR24-glitch:

 

Jop, da ist halt der neue Hexadezimal-Code des Transponders noch nicht in die Datenbank eingepflegt. Passiert relativ regelmäßig bei FR24.

Geschrieben

Die Aussage von Ed Bastian ist nur konsequent und eine Nachricht an die Politik. Die Wettbewerbsbehörden in den USA und Europa haben ihre Meinung zu weiterer Konsolidierung und agieren entsprechend. Sollten Eigentümer aus dem Markt austreten wollen und Übernahmen versperrt sind, bedeutet es Insolvenz für die betroffenen Unternehmen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Seit 45 Jahren fliegt Delta Air Lines nach Deutschland. In 1979 startete man mit 4 wöchentlichen Flügen zwischen Atlanta und Frankfurt, heute fliegt man bis zu 46 mal die Woche zwischen den USA und Deutschland. Nach der Übernahme von Teilen der PanAm war Frankfurt zwischen 1991 und 1997 Drehkreuz für Delta Air Lines mit Flügen u.a. nach Athen, Budapest, Delhi, Istanbul, Moskau, Mumbai, Prag, St. Petersburg, Wien und Warschau; in 1993 bediente man 19 Ziele Non Stop ab Frankfurt.

https://news.delta.com/delta-celebrates-45-years-nonstop-service-germany-us

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...