Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 28.2.2017 um 22:30 schrieb XWB:

Der nächste 320, D-AIPY, ist heute nach SOF geflogen. Solange es keine Änderungen gibt, ein Flug ohne Wiederkehr. Damit sind dann im Vergleich zum letzten Sommer schon vier Maschinen ausgeflottet bzw. geparkt.

Die D-AIPY ist gestern von SOF nach FRA geflogen - ist wohl nicht abgestellt, sondern nun wieder im Dienste der LH. Bin mal gespannt wie viele Maschinen diesem Weg folgen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 01/22/2017 um 20:14 schrieb 32R:

 

 

D-AIQR stored at LJU (Zukunft unklar, Grund siehe oben, Stichwort Kosten)

Diese flog heute als 4u6902 nach SOF. Bin mal gespannt ob dort das Leben verlängert oder beendet wird...

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb XWB:

...Weiß jemand, wie lange so ein Wechsel an einer Außenstation dauert? Bei Swiss war es zuletzt ja round about eine Woche meine ich.

Wenn der Ersatzmotor voll aufgerüstet und vor Ort ist - 2 Tage ±.
Es kostet aber Zeit Werkzeug und Motor dort hin zu bekommen.
An manchen Airports darf auch nicht Nachts gearbeitet werden.
Nimmt man überall "worst case" kann da schon mal ´ne Woche zusammen kommen.

Geschrieben

 

Am 7.4.2017 um 17:29 schrieb XWB:

Bei Swiss war es zuletzt ja round about eine Woche meine ich.

Immerhin ist man in PMI auf defekte B737 eingestellt, anders als bei Swiss mit der B777 in Iqaluit ;-)

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb ccard:

 

Immerhin ist man in PMI auf defekte B737 eingestellt, anders als bei Swiss mit der B777 in Iqaluit ;-)

Es geht allerdings um einen kaputten A320er in diesem Fall ;)

Geschrieben
Am 22.1.2017 um 20:14 schrieb 32R:

 

Und das ist genau der Fall.

 

D-AIQP stored at SOF (wird vermutlich ausgeflottet - derzeit nicht mehr flugfähig)

D-AIQR stored at LJU (Zukunft unklar, Grund siehe oben, Stichwort Kosten)

D-AIQS stored at HAJ ("eiserne Reserve")

 

Hier geht es insbesondere um die sog. ESG-Checks, also ein Extended Service Goal, um den Lifecycle von 45K auf 60K Cycles zu erhöhen. Die Kosten liegen weit über einem IL- bzw. D-Check.

Die D-AIQR wurde inzwischen nach SOF überführt. Das war wohl der letzte Flug. Die Maschine wird aus wirtschaftlichen Gründen (Instandsetzungskosten) nun als Ersatzteilspender dienen wie die D-AIQP.

Am 7.4.2017 um 17:29 schrieb XWB:

Und die D-AIPU fällt nach Triebwerksschaden auf PMI erst einmal aus http://avherald.com/h?article=4a74491b&opt=0. Weiß jemand, wie lange so ein Wechsel an einer Außenstation dauert? Bei Swiss war es zuletzt ja round about eine Woche meine ich.

Der Wechsel des betreffenden Motors steht für morgen an.

Geschrieben

Na ja, eine Sonderliegezeit ist schon geplant, aber eben ein Base Maintenance Event und nichts für die "normale" Line Maintenance. Vielleicht ist es ein Strukturschaden. Keine Ahnung.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Blablupp:

Weiß jemand, was mit D-AGWK und D-AGWL los ist? Sind schon Ewigkeiten nicht mehr geflogen. Sind das die ersten beiden für E2 (E2 soll ja 2 A319 bekommen).

Soweit ich weiß, sind die einfach "nur geparkt" in HAM. D-AGWP und D-AGWQ werden wohl wechseln, irgendwann ab Juni.

Geschrieben

D-AGWQ darf heute mal für Eurowings ab MUC ran. Geht demnächst ferry CGN-MUC und danach auf die Rotation MUC-CDG-MUC.

Edit: D-AGWN ist jetzt eingesprungen und fliegt auch morgen noch den Olbia-Umlauf.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb XWB:

Soweit ich weiß, sind die einfach "nur geparkt" in HAM. D-AGWP und D-AGWQ werden wohl wechseln, irgendwann ab Juni.

Hast du diese Info aus EW/4U-Intern? Bisher wurde von CFM-Powered A319 gesprochen (Also D-AKN...).

Aus meiner Erfahrung sinnvoll, E2 ist noch im Aufbau so dass es keinen Sinn macht, in deren CAMO/Part-145-Abteilungen ein zweites Triebwerk einzuführen ;-)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ATN340:

Hast du diese Info aus EW/4U-Intern? Bisher wurde von CFM-Powered A319 gesprochen (Also D-AKN...).

Ja. 

Könnte natürlich auch sein, dass sie zu LH gehen. Zumindest theoretisch. Aber die beiden sind nach aktuellem Stand für das Verlassen geplant.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb d@ni!3l:

Zzt sind also die beiden A319 bei der LHT in HAM, dazu noch ein A380 - wie will die LHT denn die Kapazitäten auffangen, wenn HAM schießt?

Budapest, Malta, Peking, Manila...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb moddin:

Mailand, Costa Rica gibt es auch noch. 

Warum so weit es gibt noch Dresden.Ab Oktober kommen Zwei A380 nacheinander hierher von Lufthansa.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...