aaspere Geschrieben 26. Mai 2011 Melden Geschrieben 26. Mai 2011 Planfeststellungen sind nicht immer auf Dauer gültig. Also, Vorratsbeschlüsse nützen nicht immer. So habe ich das zumindest in Erinnerung aus einem meiner vorherigen Leben als Kommunalpolitiker. Tante Edith meint: Wenn Du ein Urteil hast, setze es sofort um.
madda Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Das Urteil wurde jetzt noch einmal um 24 Stunden verschoben. http://www.muensterschezeitung.de/lokales/...;art967,1299890
airevent Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Falls es jemanden interessiert: hier das DLR-Gutachten, nach welchem die Etablierung von langstreckenflügen am FMO unwahrscheinlich ist. http://nrw.nabu.de/imperia/md/content/nrw/...mo_20110331.pdf Die Gutachten der Beigeladenen (FMO) sind nicht online verfügbar, die Beklagte (Land NRW) hat keine Gutachten in Auftrag gegeben.
aaspere Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Das Urteil wurde jetzt noch einmal um 24 Stunden verschoben. http://www.muensterschezeitung.de/lokales/...;art967,1299890 Meiner Treu, das ist ja wohl eine Posse der besonderen Art, die Sache mit der möglichen Befangenheit einer ehrenamtlichen Richterin. Ich war ja selber auch ehrenamtlicher Richter am OVG in Bremen. Wenn ich da bei einer Klage gegen den Flughafen eingeteilt worden wäre, hätte ich mich selbstverständlich selber für befangen erklärt, obwohl ich nur Vorsitzender eines Lobby-Vereins für den Flughafen war.
Faro Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 ich habe so das Gefühl der Fall wird noch einen 20. Jahrestag erleben. (...) Was sind da denn schon 24 Stunden im Vergleich zur gesamten Prozessdauer?!? :D Aber grundsätzlich ist das doch wieder ein "gutes" Beispiel dafür, dass solche Verfahren in Deutschland einfach viel zu lange dauern. Da wird viel Energie und Geld verschwendet. Natürlich muss alles nach Recht und Ordnung gehen, dafür muss auch Zeit eingeplant werden, aber das muss auch irgendwann einmal in einem überschaubaren Rahmen passieren. Solche Prozesse sind kein Wettbewerbsvorteil für Deutschland, ganz im Gegenteil könnte sich das auch negativ zugunsten anderer Standorte auswirken. Das ist aber ein grundsätzliches Problem, was am Beispiel des FMO nur noch einmal deutlich wird. Hoffentlich gibt es bald mal eine endgültige Entscheidung, wie auch immer!
aaspere Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Hoffentlich gibt es bald mal eine endgültige Entscheidung, wie auch immer! Vielleicht schon morgen. Und dann geht es im Fred "Gerichtsurteile aus der Luftfahrt" weiter. :D
madda Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Es gibt erste Informationen zum Urteil, die überhaupt nicht gut für den FMO aussehen: http://www.muensterschezeitung.de/lokales/...;art967,1302859
Webber Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 (bearbeitet) Klick! Man darf erstmal nicht bauen, da es ja Beeinträchtigungen für die Umwelt geben könnte.... Ich gehe mal stark davon aus, dass der FMO in Revision gehen wird! Edit: Revision ist nicht zugelassen! Bearbeitet 31. Mai 2011 von Webber
Spie10 Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Klick! Man darf erstmal nicht bauen, da es ja Beeinträchtigungen für die Umwelt geben könnte.... Ich gehe mal stark davon aus, dass der FMO in Revision gehen wird! Edit: Revision ist nicht zugelassen! Es ist nicht so, dass "es ja Beeinträchtigungen für die Umwelt geben könnte", sondern dass keine zwingende öffentliche Interessen gibt, die höher zu bewerten sind. Ich finde das nachvollziehbar. Schaut Euch mal an, was in den vergangenen 15 Jahren so an Gutachten losgelassen wurde, die am FMO blühende Lanschaften und permanent steigende Passagierzahlen voraussagten. Nichts davon ist eingetroffen und die gleichen Gutachter haben auch dieses mal vor Gericht wieder Ihre Zahlen vorgetragen.
madda Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Das Thema mit den vorrausgesagten steigenden Passagierzahlen wurde hier auch schön öfter diskutiert und in dem Zusammenhang wurde auch mehrmals erklärt, dass steigenden Passagierzahlen fast nur realisierbar sind, wenn der FMO ausgebaut wird.
Webber Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 (bearbeitet) Hier! noch ein weiterer Link mit einigen interessanten Details. Letztendlich ist das alles einfach nur unfassbar. Man schafft es nicht nach 17!!! Jahren zu einem endgültigen Urteil zu kommen und es wird bestimmt noch weitere 17Jahre dauern bis man vielleicht was endgültiges hat. Selbst ein Kachelmann wird nach 8Monaten freigesprochen.... Bearbeitet 31. Mai 2011 von Webber
madda Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 So allmählich wird das ganze aber auch echt zu einem riesengroßen Witz. Wieso kann nicht mal irgendwann ein Gericht ein Urteil fällen und dann keine Revision zulassen, was ja möglich wäre? Dann wäre die Sache zumindestens geklärt und man hätte Sicherheit, egal ob das Urteil dann Pro FMO oder Pro NABU wäre.
Ich86 Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Weil wir in einem Rechtsstaat leben. Verdammt aber auch
madda Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Aber in dem Bericht der MZ steht doch, dass keine Revision beim BVG zugelassen ist und der FMO dann nur eine Beschwerde dagegen einreichen könnte. Hätte das OVG jetzt ein klares Urteil gefällt, keine Revision zugelassen und wäre sich mit dem BVG einig gewesen, dass der Beschwerde dagegen auch nicht stattgegeben wird, dann hätte man doch ein Urteil, was endgültig wäre, oder verstehe ich das falsch?
aaspere Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 (bearbeitet) Es geht weiter im Fred "Gerichtsurteile aus der Luftfahrt" Bearbeitet 31. Mai 2011 von aaspere
jet Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Der FMO selbst meldet: Oberverwaltungsgericht fordert Nachbesserungen im Planfeststellungsbeschluss für Startbahnverlängerung am Flughafen Münster/Osnabrück Letztlich konnten sich beide Parteien nicht durchsetzen, sondern das Gericht ist einen Mittelweg gegangen. Der FMO darf nun erstmal nicht ausbauen, der NABU ist mit seinem Ziel gescheitert, den Planfeststellungsbeschluss aufheben zu lassen (und übrigens wurde eine mögliche Beeinträchtigung des prioritären Lebensraumtyps 91EO vom Gericht nicht berücksichtigt, da dieser Einwand vom NABU zu spät vorgebracht wurde). Der Planfeststellungsbeschluss wurde also NICHT aufgehoben, sondern es gibt die Möglichkeit, durch ein Planergänzungsverfahren die Planfeststellung doch noch zu "heilen". Aber keine Ahnung, wie das ausgehen wird.
Tommy1808 Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Der Planfeststellungsbeschluss wurde also NICHT aufgehoben, sondern es gibt die Möglichkeit, durch ein Planergänzungsverfahren die Planfeststellung doch noch zu "heilen". Aber keine Ahnung, wie das ausgehen wird. vermutlich wird der Flughafen dann den nahe liegenden Weg gehen und einen "kleinen" Ausbau beantragen (vielleicht auf 2500 - 2600m) und das auch ohne weiteres operativ begründen können. Der NABU hätte dann am Ende nicht mehr erreicht als Unsummen von Steuergeldern zu verbraten um dem Bächlein ein paar Jahre Aufschub zu geben. Gruß Thomas
aaspere Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 vermutlich wird der Flughafen dann den nahe liegenden Weg gehen und einen "kleinen" Ausbau beantragen (vielleicht auf 2500 - 2600m) und das auch ohne weiteres operativ begründen können. Der NABU hätte dann am Ende nicht mehr erreicht als Unsummen von Steuergeldern zu verbraten um dem Bächlein ein paar Jahre Aufschub zu geben. Gruß Thomas Kommentar dazu im Gerichts-Fred.
englandflieger Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 (bearbeitet) vllt. passt das besser hier rein - sieht so aus als ob AB STN-FMO einstampft zum Winterflugplan... http://forum.airliners.de/index.php?showto...st&p=587781 Der jeweils 2. Flug (erst relativ kuerzlich eingefuehrt eigentlich) an 5 und 7 ist ab September auch raus (fuer September waren die urspruenglich definitiv noch drin, da ich am 25. September auf dem nun nicht mehr vorhandenen Abendflug FMO-STN gebucht bin... Neulich hat's mich schon mit HAJ-LGW erwischt - laeuft ja praechtig. Da wuerde ich PAD-STN ja auch schonmal allmaehlich anzaehlen... Ich sehe FMO-GWT ist auch raus ab uebernaechster Woche? Nicht sicher ob hier bereits erwaehnt. Bearbeitet 26. Juli 2011 von englandflieger
jet Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 vllt. passt das besser hier rein - sieht so aus als ob AB STN-FMO einstampft zum Winterflugplan... http://forum.airliners.de/index.php?showto...st&p=587781 Der jeweils 2. Flug (erst relativ kuerzlich eingefuehrt eigentlich) an 5 und 7 ist ab September auch raus (fuer September waren die urspruenglich definitiv noch drin, da ich am 25. September auf dem nun nicht mehr vorhandenen Abendflug FMO-STN gebucht bin... Neulich hat's mich schon mit HAJ-LGW erwischt - laeuft ja praechtig. Da wuerde ich PAD-STN ja auch schonmal allmaehlich anzaehlen... Ich sehe FMO-GWT ist auch raus ab uebernaechster Woche? Nicht sicher ob hier bereits erwaehnt. Muss hier nochmal einiges klarstellen. Die Zusatzflüge an VT5 auf FMO-STN waren von Anfang an nur für den Sommerferienzeitraum geplant, also Juli und August, hier fällt also nichts weg. Aber in der Tat wurde der zweite Flug am VT7 ab September gestrichen. Ich hoffe nicht, dass FMO-STN ganz wegfällt. Eigentlich läuft das nach meinen Informationen nicht schlecht. PAD-STN läuft angeblich wohl ähnlich, also hast du recht, sollte FMO-STN wegfallen, würde ich auch der Strecke PAD-STN möglicherweise kein langes Leben mehr attestieren, auch nachdem schon PAD-MAN weggefallen ist. Ja, bei FMO-GWT ist am 6.8. der letzte Flug. Ich denke mal, hier will AB die Pax über TXL lenken.
englandflieger Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 (bearbeitet) PAD-STN läuft angeblich wohl ähnlich, also hast du recht, sollte FMO-STN wegfallen, würde ich auch der Strecke PAD-STN möglicherweise kein langes Leben mehr attestieren, auch nachdem schon PAD-MAN weggefallen ist. Allerdings wird der PAD-Umlauf von DUS aus bedient (DUS-STN-PAD-STN-DUS) - das wuerde also dann Anpassungen auf STN-DUS erfordern. Bei der FMO-Dash nach STN waere es interessant, welche Umlaeufe die jeden Tag von FMO noch bedient, und was die anstelle machen soll, oder - was zu befuerchten waere - da noch andere Strecken bei draufgehen/reduziert werden. Wir werden's sehen - kann ja auch immer noch sein, dass das mit FMO lediglich ein Einpreisungsfehler ist, auch wenn ich da nicht dran glaube. Sieht nach bekanntem Muster aus. Bearbeitet 26. Juli 2011 von englandflieger
jet Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Am FMO sind zwei Dash, die eine fliegt die Strecke nach TXL, die andere die nach MUC und STN. Also falls gestrichen wird würde die zweite Dash dann entweder einfach am FMO rumstehen, oder aber man könnte FMO-MUC auf viermal täglich aufstocken. Derzeit fliegt die Dash in der Woche dreimal täglich, und montags, donnerstags und freitags wird eine vierte Zusatzfrequenz geflogen, mit verschiedenen Jets ex MUC (meist 73G, 738 oder A320). Wenn man die Jet-Flüge weglassen würde, wäre viermal täglich MUC mit Dash also noch nichtmal eine große Aufstockung. Aber erstmal abwarten.... Vielleicht handelt es sich ja wirklich um irgendeine Art Fehler? Hatte ich auf der airberlin-Page schon öfters in verschiedener Form. Zumindest habe ich Streichungen bei AB bisher immer so erlebt, dass irgendwann die betroffenen Flüge einfach nicht mehr buchbar waren. Zuerst wurden die in der Buchungsmaschine zwar noch angezeigt, waren aber ausgenullt (quasi, als ob die ausgebucht wären) und waren währenddessen auch noch im Online-Flugplan eingetragen, und dann sind sie irgendwann ganz von der Homepage verschwunden.
englandflieger Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Muss hier nochmal einiges klarstellen. Die Zusatzflüge an VT5 auf FMO-STN waren von Anfang an nur für den Sommerferienzeitraum geplant, also Juli und August, hier fällt also nichts weg. Aber in der Tat wurde der zweite Flug am VT7 ab September gestrichen. Die zweite Freitagsfrequenz war urspruenglich auch fuer 2.& 9.September buchbar.
Maxi-Air Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 Allerdings wird der PAD-Umlauf von DUS aus bedient (DUS-STN-FMO-STN-DUS) - das wuerde also dann Anpassungen auf STN-DUS erfordern. ???????? Der PAD Umlauf ?? Dann wol eher so, oder ? DUS-STN-PAD-STN-DUS
englandflieger Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 (bearbeitet) ???????? Der PAD Umlauf ?? Dann wol eher so, oder ? DUS-STN-PAD-STN-DUS Richtig, da habe ich beim ueber PAD-Schreiben wohl noch ueber FMO nachgedacht ;) Jetzt auch die Presse zu dem Thema: http://www.grevenerzeitung.de/lokales/grev...;art967,1359050 Wie es aussieht, wird AB auf ihrer Halbjahreskonferenz mehr mitteilen. Und wohl eher positiv, wenn auch sicher eine andere Route/Airline betreffend, teilt FMO mit, dass es „interessante Neuigkeiten für den Winterflugplan“ geben wird. Bearbeitet 26. Juli 2011 von englandflieger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden