plocie Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Gründe waren u.a. das Fluggerät. Als meine Mitreisenden hörten, dass es sich ab FMO um eine Propellermaschine handelt, wurde dankend abgelehnt. ...und jeder AvGeek freut sich 8-)
Gate67 Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 ...und jeder AvGeek freut sich 8-) Wollte mal deutlich machen, was Gelegenheitsflieger so denken.
Beebo12 Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Für Ryanair und Easyjet machen FMO London Verbindungen keinen Sinn, weil die damit ihre DTM Verbindungen Konkurrenz machen würden. In DTM haben die sich wohl inzwischen etabliert, auch wenn zu den Preisen bei denen wohl nicht all zu viel hängen bleibt. Der Rest fängt wohl auch keine London Verbindung wegen der Relativen Nähe zu DUS an. Niedrige Auslastung bei niedrigen Preisen dürfte nicht lange für Stobart gut gehen. Ist nur die Frage, ob Sobart nur beim FMO das Problem hat, oder überall. Um September soll auch noch eine zweite ATR dazu stoßen. Irgendetwas werden die sich bei Stobart wohl überlegen müssen.
757-300 Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Luton ab Dortmund scheint für easyjet wohl was abzuwerfen. Auch deshalb, weil sich die strecke wirklich etabliert hat. Ein wichtiger Grund dafür ist, daß dies die einzige LTN Strecke nach NRW und noch weiter ist. Für die Briten ist die Nähe zum eigenen Flughafen sehr wichtig und auch um Luton gibt es einige Industrie, die den Service nutzt, zb. Opel. Ryanair ab dtm sehe ich noch nicht etabliert aber die werden kämpfen, vor allem in Richtung Düsseldorf. Das wird dann leider auch der fmo zu spüren bekommen. Daher sehe ich auf Dauer keine Chance für eine erfolgreiche London strecke ab fmo
comeback Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 Wie ist denn eigentlich so die Auslastung auf den neuen Strecken nach London und Istanbul? Hat da jemand Zahlen zur Hand?
Max Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 FMO-IST im Juli 85-90% Inbount deutlich schlechter da kann ja noch nicht viel kommen, derzeit ist aber die Ferien welle raus und man merkt die relativ kurze Vorlaufzeit. SEN ist gegenüber des Vormonates gestiegen aber noch zu wenig wird wohl was um die 35% (+/-) sein, Zahlen kommen ja die Tage raus, der August steht derzeit bei knapp unter 50% also weiter steigend.
hajo57 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Deutlich weniger heisst 20-30 % beim Inbount
FMOler Geschrieben 17. September 2014 Melden Geschrieben 17. September 2014 Germania ab FMO Sommer 15 FMO-IBZ 1/7 (Donnerstags, von extern bedient) FMO-HRG 1/7 (bleibt auch im Sommer 15 nun bestehen, ab Mai aber von extern bedient) FMO-HER 1/7 (SA) FMO-KGS 1/7 (MI) FMO-CFU 1/7 (DI) FMO-AYT 2/7 (DI+FR) FMO-FUE 1/7 (MO) FMO-LPA 1/7 (SO) FMO-TFS 1/7 (DO) FMO-RHO 1/7 (SA) Bis auf IBZ und HRG werden alle Flüge von der am FMO stationierten Maschine durchgeführt, wobei diese dann Tagsüber andere deutsche Airports im W-Pattern anfliegt. Zu den PMI flügen ist noch nichts weiter bekannt. Griechenland und AYT werden ab Anfang Mai bedient, HRG ganzjährig genauso wie die Kanaren. Ryanair FMO-AGP 2/7 ab 1.4.15 http://northwest.iphpbb3.com/forum/38633741nx39279/neues-vom-fmo-f4/diskussion-zum-sommerflugplan-2015-t1142-s10.html
skorpion Geschrieben 18. September 2014 Melden Geschrieben 18. September 2014 Laut Flugplan von AB sollen im Sommer 2015 die Flüge nach PMI wieder extern mit 15/7 geflogen werden.
CL-600 Geschrieben 18. September 2014 Autor Melden Geschrieben 18. September 2014 Richtig, aber FMOler meint wohl, dass es noch keine Flüge von Germania im Vollcharter für die TUI ab FMO nach PMI gibt. Das ist völlig unabhängig von AB.
comeback Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 (bearbeitet) Eine Umbenennung in "Euregio Airport" ist jetzt in der Diskussion. http://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/523201/gieseke-flughafen-fmo-in-euregio-airport-umbenennen#undefined Auch ein möglicher Bus-Shuttle in die Niederlande wird in dem Artikel genannt. Ich persönlich bin gegen eine Umbenennung, der jetzige Name hat sich gut etabliert und "Euregio" klingt so austauschbar. Maastricht/Aachen, Weeze, Basel/Mühlhausen/Freiburg etc. könnten sich auch so nennen. Ausserdem erhöht Turkish Airlines, wie im "Aktuelle Routennews"-Thread schon vermeldet, ab Sommer auf FMO-IST die Frequenz von 4 auf 5 Flüge pro Woche. Bearbeitet 23. November 2014 von comeback
aaspere Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 In der Tat, Euregio ist wohl inzwischen kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Allerdings ist die "Euregio" (Münsterland/Niederlande) die älteste Euregio; alle anderen Euregios haben Zusatzbezeichnungen. Es ist ja etwas in Mode gekommen, Flughäfen mit einem Beinamen zu versehen. Das ist auch o.k. finde ich. München hat FJS, Stuttgart bekommt Manfred Rommel und der BER hat Brandt. Dagegen nimmt sich BRE mit dem Namen "City Airport Bremen" geradezu bieder aus. Was vom Entdecker dieses Namens (Bula) mal als Vorteil (Nähe zur Innenstadt) gedacht war, hat sich eher zum Nachteil gewandelt. Die Flughafengegner verbreiten nämlich inzwischen, daß das ein Innenstadt-Flughafen sei. Nicht zu Ende gedacht kann man da nur sagen. Das dürfte Stöver nicht passieren, weil Euregio da schlicht neutral ist. Also lassen wir dem Tierchen sein Pläsierchen.
wozzo Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Eine Umbenennung in "Euregio Airport" ist jetzt in der Diskussion. http://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/523201/gieseke-flughafen-fmo-in-euregio-airport-umbenennen#undefined Auch ein möglicher Bus-Shuttle in die Niederlande wird in dem Artikel genannt. Wenn EU-Hinterbänkler zu IHK-Veranstaltungen gehen, dann kommen solche Schnapsideen heraus. Den Reporter hat's gefreut: Hatte er mal wenigstens was von dem drögen Treffen was zu berichten.
L49 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Eine Umbenennung in "Euregio Airport" ist jetzt in der Diskussion. http://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/523201/gieseke-flughafen-fmo-in-euregio-airport-umbenennen#undefined Auch ein möglicher Bus-Shuttle in die Niederlande wird in dem Artikel genannt. Ich persönlich bin gegen eine Umbenennung, der jetzige Name hat sich gut etabliert und "Euregio" klingt so austauschbar. Maastricht/Aachen, Weeze, Basel/Mühlhausen/Freiburg etc. könnten sich auch so nennen. Ausserdem erhöht Turkish Airlines, wie im "Aktuelle Routennews"-Thread schon vermeldet, ab Sommer auf FMO-IST die Frequenz von 4 auf 5 Flüge pro Woche. Nicht nur könnten. BSL firmiert bereits seit geraumer Zeit als Euroairport Basel Mulhouse Freiburg: http://www.euroairport.com
FMOler Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Wenn EU-Hinterbänkler zu IHK-Veranstaltungen gehen, dann kommen solche Schnapsideen heraus. Den Reporter hat's gefreut: Hatte er mal wenigstens was von dem drögen Treffen was zu berichten. Das hat nix mit EU-Hinterbänkler zu tun, sondern eine Umbenennung und ein Busshuttle stehen schon seit viel längerer Zeit auf einem möglichen Zukunftsplan! Prof. Stöver hat selbst oft schon gesagt das er sich bei einem Einstieg der Niederländer, eine Umbenennung/Zusatzbenennung gut vorstellen könnte und das man die Erreichbarkeit von den Niederlanden aus deutlich verbessern müsse. Pläne für Abzweigungen von den Bahnstrecken Hengelo-Rheine-Münster bzw. Enschede-Steinfurt-Münster wurden da aber schnell ad acta gelegt aufgrund der zu hohen Kosten. Deshalb nun der Busshuttle, was an sich eine gute Idee ist!
grounder Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Richtig, aber FMOler meint wohl, dass es noch keine Flüge von Germania im Vollcharter für die TUI ab FMO nach PMI gibt. Das ist völlig unabhängig von AB. ST fliegt ab 2.5.15 dreimal die Woche nach PMI http://airlineroute.net/2014/11/19/st-s15update2/
Neu Hier Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Mittlerweile gibt es sogar Überlegungen für eine Insolvenz des FMO! 110 Mio. € Schulden drücken erheblich... http://www.wn.de/Muensterland/1799639-Flughafen-Schulden-Oder-doch-die-Insolvenz
Gate67 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ich wäre für eine Gesundschrumpfung. Terminal 2 braucht kein Mensch mehr. Das ist Geldverbrennung.
FMOler Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 (bearbeitet) Mittlerweile gibt es sogar Überlegungen für eine Insolvenz des FMO! 110 Mio. € Schulden drücken erheblich... http://www.wn.de/Muensterland/1799639-Flughafen-Schulden-Oder-doch-die-Insolvenz Man bekennt sich durch die Aufnahme der Kommunalkredite zur Umschuldung klar zum FMO und nicht mal einen Monat später kommt dieser Schwachsinn!? Über die Idee eines FOC im Terminal musste ich ehrlich gesagt mehr lachen :D Ich wäre für eine Gesundschrumpfung. Terminal 2 braucht kein Mensch mehr. Das ist Geldverbrennung. Und das T1 zu klein! Da gibt es nur noch 4 Check-In Schalter, 2 Jetways, und einen viel zu kleinen Wartebereich. T2 braucht kein Mensch mehr?! Das ist das Hauptterminal! Bearbeitet 24. November 2014 von FMOler
Beebo12 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ich wäre für eine Gesundschrumpfung. Terminal 2 braucht kein Mensch mehr. Das ist Geldverbrennung. Das wurde hier schon Diskutiert. Ergebnis war, dass T1 für die Abfertigungen wieder ertüchtigt werden müsste. Das würde das Defizit weiter ansteigen lassen, und nicht senken. Selbst wenn man T1 aufgeben würde, müsste man für T1 auch einen Mieter finden. Als Standort für den Einzelhandel taugt die Lage und das Terminal nicht. Die beiden Terminals sind sehr ineinander verzahnt, was es schwer machen wird, ein Teil still zu legen. Wirtschaftlich dürfte Veränderungen nur vertretbar sein, wenn sowieso erneuert werden muss. Ergo wird da auf absehbarer Zeit nix passieren.
skorpion Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Das wurde hier schon Diskutiert. Ergebnis war, dass T1 für die Abfertigungen wieder ertüchtigt werden müsste. Das würde das Defizit weiter ansteigen lassen, und nicht senken. Selbst wenn man T1 aufgeben würde, müsste man für T1 auch einen Mieter finden. Als Standort für den Einzelhandel taugt die Lage und das Terminal nicht. Die beiden Terminals sind sehr ineinander verzahnt, was es schwer machen wird, ein Teil still zu legen. Wirtschaftlich dürfte Veränderungen nur vertretbar sein, wenn sowieso erneuert werden muss. Ergo wird da auf absehbarer Zeit nix passieren. Genauso sieht es aus. Scheinbar haben auch diese Freizeitpolitiker überhaupt keinen Plan, wie sich die Räumlichkeiten am FMO darstellen. Sie sollen sich ihrer Verantwortung als Gesellschafter stellen und nicht nur bei Erfolgen in der Sonne bräunen lassen. Bis Ende 2011 war ja alles gut, da ja noch Gewinne erwirtschaftet worden sind. Vielleicht wäre es mal besser, wenn man sich über die Flughafenlandschaft in Deutschland einen Überblick verschafft. Nur 6 der 22 Verkehrsflughäfen schreibt schwarze Zahlen. Das hat Gründe und die liegen auch in der Politik.
foobar Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Nur 6 der 22 Verkehrsflughäfen schreibt schwarze Zahlen. Das hat Gründe und die liegen auch in der Politik. Bei einem guten Teil der verbleibenden 16 könnte der Grund auch schlicht sein, dass sie überflüssig sind...
L49 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Bei einem guten Teil der verbleibenden 16 könnte der Grund auch schlicht sein, dass sie überflüssig sind... Jehova, er hat Jehova gesagt!
aaspere Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ich war' s nicht. Tante Edith hat den Stein geworfen.
comeback Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 (bearbeitet) Bei einem guten Teil der verbleibenden 16 könnte der Grund auch schlicht sein, dass sie überflüssig sind... Die Gründe beim FMO sind meines Erachtens 1. Managementfehler, z.B. daß man den Trend hin zu LCC um mindestens 10 Jahre verschlafen hat und 2. Die Konkurrenz durch den künstlich hochsubventionierten Flughafen DTM. Was noch hinzu kommt ist auch, dass der FMO strategisch nicht ganz ideal liegt. 30km weiter östlich und er wäre wesentlich attraktiver für den bevölkerungsreichen und wirtschaftsstarken Großraum Ostwestfalen. Prinzipiell besteht aber schon Bedarf für einen Flughafen zwischen dem Ruhrbegiet und Hannover bzw. Bremen. Bearbeitet 24. November 2014 von comeback
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden