Realo Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Beschwerde gegen die Ausbauentscheidung in Frankfurt zurückgewiesen. Damit kann nun endlich gebaut werden. Die Nachtflugregelung muß allerdings noch präziser abgefaßt werden. http://nachrichten.t-online.de/urteil-zum-..._45758350/index Die bauen schon seit einiger Zeit. Sonst könnte die neue Startbahn kaum im Oktober in Betrieb gehen.
HPT Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 mal die Bilder im Link ansehen, die Bahn ist praktisch schon fertig: FRA Landebahn NW April 2011
388 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Von Tyron aus SSC - ein schöner Vergleich zwischen 2008 und heute: The new northwest runway is nearing completion, which is scheduled on May 31, 2011. An image shows the progress of the construction: Source: Fraport AG (annual press conference 2010) das letzte müsste Winter 2010 heissen The latest annual report of Fraport offers a bunch of information about the new runway of FRA and it's expansion in general. It also provides an image with illustrates an overview of the most important expansion projects. Preview: [source: Fraport AG (annual report 2010) Zur Fertigstellung der neuen Landebahn lädt FRAPORT 80,000 Menschen zum Volksfest auf der neuen Bahn ein: http://www.aero.de/news-12618/Fraport-laed...-Landebahn.html Bearbeitet 3. Mai 2011 von 388
Randy Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Zur Fertigstellung der neuen Landebahn lädt FRAPORT 80,000 Menschen zum Volksfest auf der neuen Bahn ein: Nette Idee, aber das: Der Bau liege exakt im Plan, es gebe keine Hinweise auf Verzögerungen. finde ich witzig. Nach dem Winter und in einer Reportage von einiger Zeit kam das ganze leicht anders rüber.
Matze20111984 Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Es gibt immer gewisse Puffer in einem Bau, zudem kann auch die Arbeit intensiviert werden. Ich hatte bisher nur von einer Verzögerung vom Bau des Zauns gehört, aber der lässt sich ja sehr leicht beheben! Auch beim Asphaltieren kann man ziemlich leicht verlorene Zeit aufholen, da die Temperaturen und die Trockenheit momentan keinerlei Probleme sind, wenn man merkt, dass es zeitlich eng wird wird der Arbeitseinsatz eben erhöht!
388 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Eben. Es gab wohl geringfügige Verzögerungen, die aber noch im Plan lagen und sehr schnell behoben wurden. Die Bahn wird pünktlich fertig. Schade nur, dass die offizielle Inbetriebnahme erst im Herbst ist.
Matze20111984 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Stimmt,d as ist ziemlich schade. Eigentlich hat man das Sommergeschäft verpennt. Man hätte die Bahn zum Beginn des Sommerflugplans eröffnen sollen!
388 Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Verkehrszahlen April 2011: PAX: 4.640.999 (+ 31,2 %) Cargo: 191.087 (+ 12,8 %) Flugbewegungen: 40.369 (+ 25,4 %) Ein neues Allzeit-Hoch :D
kirchi Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Verkehrszahlen April 2011: PAX: 4.640.999 (+ 31,2 %) Cargo: 191.087 (+ 12,8 %) Flugbewegungen: 40.369 (+ 25,4 %) Ein neues Allzeit-Hoch :D die immensen Pluswerte könnten auch an etwas Asche, in einer Wolke versteckt, liegen?
jet Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Was heißt hier "könnten" und "etwas"? ;) Aber wenn die Zahlen ein neues Allzeit-Hoch sind, sind sie natürlich so oder so positiv zu sehen.
388 Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Natürlich sind die Zahlen auch dank des Vulkans so hoch, wie bei jedem anderen Flughafen in Europa. Doch auch ohne Vulkan wäre das Wachstum 6-7 %. Selbst das sind hervorragende Zahlen für FRA. Und das ohne die neue Landebahn. Und Allzeit-Hoch ist Allzeit-Hoch, wie jet schon sagte - egal ob Vulkan, oder nicht ;)
388 Geschrieben 29. Mai 2011 Melden Geschrieben 29. Mai 2011 Während in Berlin darüber nur geredet wird, bekommt FRA wohl eine neue Verbindung nach Australien. V-Australia hat Streckenrechte für die Strecke AUH-FRA bekommen.
MUC/LH_Freak Geschrieben 29. Mai 2011 Melden Geschrieben 29. Mai 2011 Während in Berlin darüber nur geredet wird, bekommt FRA wohl eine neue Verbindung nach Australien. V-Australia hat Streckenrechte für die Strecke AUH-FRA bekommen. Wurde schon berichtet :P Sie haben auch Streckenrechte für MUC-AUH, deshalb werdens wahrscheinlich Codeshareflüge sein, die von EY durchgeführt werden. Nicht mal LHR hat V- Australia- Flüge, also wird auch FRA/ MUC keine bekommen
MHG Geschrieben 29. Mai 2011 Melden Geschrieben 29. Mai 2011 Wurde schon berichtet :P Sie haben auch Streckenrechte für MUC-AUH, deshalb werdens wahrscheinlich Codeshareflüge sein, die von EY durchgeführt werden. Nicht mal LHR hat V- Australia- Flüge, also wird auch FRA/ MUC keine bekommen Sag niemals nie ... Es gibt im Vergleich LHR/FRA einige Unterschiede. Auch wenn der potentielle Markt für Vaustralia in LHR größer als in FRA ist, dürfte die Slotproblematik das Pendel eher in Richtung FRA ausschlagen lassen. Ich denke nicht, daß VS freiwillig Slots in LHR für Vaustralia abgeben würde und in FRA wird sich die Zahl der verfügbaren Slots in FRA zum Winterflugplan hin erhöhen - somit die Probleme in FRA entspannen !
Ich86 Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Kann es sein dass man heute mit den ersten Kalibrierungsflügen auf die neue Landebahn begonnen hat? DA flog nen Propellerflugzeug sehr tief und sehr nördlich (aus östlicher Richtung) richtung FRA?
Matze20111984 Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 (bearbeitet) Hab ich bei flightradar24-de auch gesehn, ist schön im Anflugbereich rumgekreist! Bearbeitet 8. Juni 2011 von Matze20111984
Ich86 Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Also heute Mittag was die Kiste über Offenbach
bueno vista Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Das Messflugzeug flog gestern schon.
Taxler Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Da musste ich mich doch glatt mal anmelden. Also die Maschine ist eine Beechcraft und wird von der DFS seit Anfang der Woche auf der neuen Nordwest-Landebahn eingesetzt. Und ich bin noch jedesmal schockiert wie nah das Flugzeug vor meinem Bürofenster vorbei fliegt. Ich arbeite im Squaire (ehemals Airrail Center). Die Anflugroute scheint auf dieser Entfernung exakt über der B43 zu liegen. Das sind nur wenige Meter vor dem Gebäude. Weiß jemand, ob die DFS mit ihren Testflügen auch die finale Anflughöhe einhält oder vielleicht verschiedene Höhen testet? Wie hoch ist das auf Höhe des Squaire wohl ungefähr? Mir kommt es doch sehr niedrig vor. Wenn ich mir vorstelle, dass ab Oktober hier auch große Flugzeugmuster landen, graust es mir. Gruß Taxler
Ich86 Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Das Messflugzeug flog gestern schon. Ich sollte mehr Zeit zuhause auf meinem Balkon verbringen, dann krieg ich das auch mit :-)
bueno vista Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Ab Montag geht der neue Tower in Betrieb. Man muss in der Eingewöhnungsphase weiter staffeln, was zu einige FLugausfälle sorgen wird. http://www.airliners.de/verkehr/infrastruk...n-betrieb/24358
rolandditz Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Weiß jemand, ob die DFS mit ihren Testflügen auch die finale Anflughöhe einhält oder vielleicht verschiedene Höhen testet? Wie hoch ist das auf Höhe des Squaire wohl ungefähr? Mir kommt es doch sehr niedrig vor. Wenn ich mir vorstelle, dass ab Oktober hier auch große Flugzeugmuster landen, graust es mir. Gruß Taxler Die Anflüge sahen am Dienstag von der Startbahn 18 (West)aus beobachtet schon um einiges sportlicher aus, als die der normalen Linienprops auf den anderen Bahnen. Als ich da fotogafierte, dachte mir noch, die Jungs haben richtig Spass bei den Anflügen und dem rasanten Hochziehen.
jared1966 Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Da musste ich mich doch glatt mal anmelden. Also die Maschine ist eine Beechcraft und wird von der DFS seit Anfang der Woche auf der neuen Nordwest-Landebahn eingesetzt. Und ich bin noch jedesmal schockiert wie nah das Flugzeug vor meinem Bürofenster vorbei fliegt. Ich arbeite im Squaire (ehemals Airrail Center). Die Anflugroute scheint auf dieser Entfernung exakt über der B43 zu liegen. Das sind nur wenige Meter vor dem Gebäude. Weiß jemand, ob die DFS mit ihren Testflügen auch die finale Anflughöhe einhält oder vielleicht verschiedene Höhen testet? Wie hoch ist das auf Höhe des Squaire wohl ungefähr? Mir kommt es doch sehr niedrig vor. Wenn ich mir vorstelle, dass ab Oktober hier auch große Flugzeugmuster landen, graust es mir. Gruß Taxler Foto machen, Foto machen..... :rolleyes:
TobiBER Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Ab Montag geht der neue Tower in Betrieb. Man muss in der Eingewöhnungsphase weiter staffeln, was zu einige FLugausfälle sorgen wird. http://www.airliners.de/verkehr/infrastruk...n-betrieb/24358 LH hat schon einges gestrichen, X3 verlegt einen Teil nach CGN.
Taxler Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Foto machen, Foto machen..... :rolleyes: Würd ich ja gerne, aber das schafft der Autofokus meiner Kamera nicht. Ich höre die Maschine brummen und dann ist sie für einen kurzen Augenblick aus meinem Fenster zu sehen. Abstand bis zu B43 von meinem Fenster keine 50 Meter. Der Anflug erfolgt direkt über der B43. Höhe kann ich nicht schätzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden