Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Beispiel Fraport, dort liegt laut Geschäftsbericht der Anteil an Umsteigern bei 55% nur 45% der Passagiere steigen in Frankfurt direkt ein. Umsteigepassagiere werden in der Statistik aber doppelt gezählt, einmal als landende Passagiere und ein zweites mal als startende Passagiere. Der in Frankfurt einsteigende Passagier wird als startender P aber nur einmal gezählt. Für Frankfurt ergibt sich daraus, das die Umsteiger 2/3 und die Ersteinsteiger in Frankfurt 1/3 zu den Gesamtzahlen beitragen.

Will man aber wissen, wie viele reale existierende Passagiere durch die Terminals in Frankfurt laufen, dann muß man die offizielle Gesamtzahl mir 2/3 multiplizieren.

Danke, Kapitän Offensichtlich für diese elementaren Hinweise, wäre weder ich, noch sonst jemand hier draufgekommen. Ansonsten: http://forum.airliners.de/topic/54377-kommentar-der-ber-hat-nur-das-zeug-zum-regionalflughafen/#entry700354

Für das Jahr 2014 ergeben sich daraus für Frankfurt bei offiziell genannten 59571802 Passagieren tatsächlich in den Terminals anwesende Passagiere nur 39714535. Das sind glatte 20 Millionen weniger als es die statistischen Zahlen suggerieren, diese 20 Millionen gibt es entsprechen auch nicht als Kunden in den Shops von Fraport.

Meines Wissens muss man in FRA - anders als in TXL - beim Umsteigen bei Wind und Wetter nicht übers ungeschützte Vorfeld hetzten, sondern begibt sich zum Umsteigen durchaus in eines der Terminals, in denen es auch nach der Sicheheit durchaus Läden gibt, in denen man als Umsteiger en passent den einen oder anderen Artikel käuflich erwerben kann.

Vergleicht man die beiden altehrwürdigen Airports in Berlin stellt man fest, dort wurden ca. 28 000 000 Millionen Passagiere abgefertigt, und da auf den Berliner Flughäfen so gut wie keine reinen Umsteiger vorkommen sind das dann auch echte Zahlen. Mit so wenig Terminalfläche und Pistenkapazität schon verdammt nah dran an Frankfurt, meine Hochachtung.

Schwanzvergleich, Folge 6837?

Geschrieben (bearbeitet)

N'Abend!

 

Umsteigepassagiere werden in der Statistik aber doppelt gezählt, einmal als landende Passagiere und ein zweites mal als startende Passagiere. Der in Frankfurt einsteigende Passagier wird als startender P aber nur einmal gezählt. Für Frankfurt ergibt sich daraus, das die Umsteiger 2/3 und die Ersteinsteiger in Frankfurt 1/3 zu den Gesamtzahlen beitragen.

Und Aussteiger in Frankfurt werden gar nicht gezählt?

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Bearbeitet von Dash8-400
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was ist heute eigentlich mal wieder in FRA kaputt?

Kamen zwei Schneeflocken runter?

Was nörgelt ihr eigentlich die ganze Zeit wegen dem Schnee an Flughäfen und den damit entstehenden Flugstreichungen/Verspätungen rum? Habt ihr schon mal einen Flughafen mit 4 Bahnen geräumt? Könnt euch ja zum Winter 2015/16 mal als Praktikant bewerben, vielleicht seht ihr ja mal was das für eine Arbeit ist..

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist heute eigentlich mal wieder in FRA kaputt?

Kamen zwei Schneeflocken runter?

 

Unbestätigten Gerüchten zufolge sogar drei.

Bearbeitet von alxms
Geschrieben

Von einem Flughafen, der jeden Tag allein über 1 Mio. an Passagiergebühren (ab-) kassiert, sollte man schon erwarten können, dass er mit ein paar Flöckchen zurechtkommt, bzw. für solche Anlässe das entsprechende Personal/Material zur Verfügung stehen hat, oder nicht?

 

Wer mit "Fraport - The Hub Experts" als Sprüchlein hausieren geht, muss sich solche Kritik schon anhören.

Derzeit übrigens: "0 Personen gefällt dieses Thema"

https://www.facebook.com/pages/Fraport-AG-Frankfurt-Airport-The-Hub-Experts/124539040908783?_fb_noscript=1

Geschrieben

Wo wohnst du denn, wenn du behauptest, dass es nur ein paar Schneeflocken waren? In Hamburg und hast es mit dem Fernglas beobachtet? ;)

Die Beobachtung fand aus einem stundenlang in FRA festsitzenden A320 der SAS statt.

Geschrieben

Die Beobachtung fand aus einem stundenlang in FRA festsitzenden A320 der SAS statt.

Und warum bist du nicht ausgestiegen und hast selbst Schnee geschippt, wenn es nur wenige Schneeflocken waren? Dann wäre das Problem ja gar nicht entstanden.

Geschrieben

Wie so oft ist der Knackpunkt gar nicht, die Schneeräumung der Pisten und Rollwege an sich, sondern wirklich die Enteisung aller Flieger.

Selbst wenn alle Remote-Enteisungs-Positionen offen sind und der Rest auf Positionen enteist, wird's grade Vormittags/Mittags beim Amerika-Outbund schnell zu viel (und genau da war ja noch heftigster Schneefall).

 

Also mal schön aufm Teppich bleiben hier mit der Kritik.

Das ist kein Flughafen, der wie MÜnchen, Toronto oder sonstwo auf der Welt immer extremst vom Schnee geplagt ist - da ist doch verständlich, dass da nicht übermäßig Gerät rumsteht an 95% des Jahres...

Geschrieben

da ist doch verständlich, dass da nicht übermäßig Gerät rumsteht an 95% des Jahres...

Wenn deine Strassenmeisterei auch so denken würde ;)

 

Und die ganzen Grundstückseigentümer die für die Räumung des Bürgersteiges verantwortlich sind.

 

Wenn ich stundenlang wegen ein bischen Schnee in einem Flugzeug festsitzen würde oder mein Flug annulliert worden wäre dann würde ich mir für Flüge im Winter in Zukunft lieber ein anderes Drehkreuz aussuchen.

Geschrieben

Wenn ich stundenlang wegen ein bischen Schnee in einem Flugzeug festsitzen würde ...

 

Diese Polemik hilft wenig. Das "Bisschen" Schnee war für das Passagierauge vielleicht nicht sichtbar, für damit Vertraute schon. Die Piloten fordern nicht ohne Grund die komplette Enteisung und nehmen die Verspätung in Kauf. Schneematsch der vom Himmel fällt hat die eklige Angewohnheit auf den kalten Flächen und Rumpf zu einer teigigen Masse zu verklumpen. Beim Start können Teile davon ins Triebwerk geraten oder die Aerodynamik nachhaltig stören.

 

Dass man in FRA damit zu Stoßzeiten überfordert ist, darf gern diskutiert werden. Die Wettersituation zu verharmlosen ist aber unsinnig.

Geschrieben

Was macht Fraport nur, wenn der Flugplan auf 700000 Flugbewegungen im Jahr angewachsen ist und dann 1cm Schnee fällt?

Sofortige Schließung des Airports und den Bau von 50 neuen Großhotels rund um den Flughafen ausschließlich für Winternutzung.

Geschrieben

Sofortige Schließung des Airports und den Bau von 50 neuen Großhotels rund um den Flughafen ausschließlich für Winternutzung.

Also doch noch neue Arbeitsplätze in Frankfurt, auch bei leichtem Nordwind fällt 50% der Startkapazität aus. Wahrscheinlich brauch man das T3 um die tausende gestrandeten Passagier dann umzubuchen, der letzte Montag im Terminal 1 gab einen Vorgeschmack.

Geschrieben

Also ich weiß ja nicht, wo auf absehbare Zeit ein etwa 50%iger Anstieg der Flugbewegungen  herkommen soll?

Besonders angesichts der Umstrukturierungen bei LH, der Entwicklung hin zu größeren Flugzeugen und weniger Frequenzen im Zubringer- und Europanetzwerk bzw. auch der zunehmenden Verlagerung von Zubringern auf die Schiene.

 

Und die Anzahl der Flugbewegungen stagniert im  Prinzip schon seit 15 Jahren, seit den stetigen Anstiegen in den 90er Jahren schwanken die Zahlen in nem Rahem von etwa 470 K +- 5%...

Geschrieben

Also ich weiß ja nicht, wo auf absehbare Zeit ein etwa 50%iger Anstieg der Flugbewegungen  herkommen soll?

Besonders angesichts der Umstrukturierungen bei LH, der Entwicklung hin zu größeren Flugzeugen und weniger Frequenzen im Zubringer- und Europanetzwerk bzw. auch der zunehmenden Verlagerung von Zubringern auf die Schiene.

 

Und die Anzahl der Flugbewegungen stagniert im  Prinzip schon seit 15 Jahren, seit den stetigen Anstiegen in den 90er Jahren schwanken die Zahlen in nem Rahem von etwa 470 K +- 5%...

Die Lösung sind die Billigflieger! Früher hat Fraport argumentiert, T3 ist wichtig um ausreichend Kapazität für den Premiumbereich zu haben. Fraport merkt wohl, dass die vorhandene Kapazität für den Premiumbereich schon jetzt nicht voll genutzt wird, siehe Flugsteig A plus in Frankfurt.

Jetzt erklärt Fraport, dass T3 gebraucht wird, um auch die Nachfrage der Billigflieger zu bedienen.

Es wird nicht lange dauern, dann steht auch Ryanair hier, wenn die Flughafengebühren stimmen, aber da arbeitet ja Fraport hart, das Discountprogramm der Fraport -FRACONNECT- ist da nur der Anfang.

Wenn erst mal T3 steht, dann muss Fraport jede Airline nehmen, damit die Gates nicht leerstehen, dann tummeln sich so viele bunte Vögel in Frankfurt, dass man den Kranich suchen muss.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...