Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Frage zum neuen möglichen Anflugwinkel von 3 auf 3,2 Grad:

Da meine mathematischen Kenntnisse begrenzt sind, würde ich gerne mal Näheres zum tatsächlichen Nutzen wissen. Wie genau würde sich das denn nun niederschlagen in der Entlastung von Raunherim und Co.? Gibts dazu irgendwo visualisierte Infos?

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben (bearbeitet)

Also kommt man künftig von T1 ("A") nach T3 nur mit Umsteigen? Das wird ja interessant, wenn Lowcost-Airlines Zubringerflüge von der Langstrecke übernehmen.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Kann man denn dank des neuen Terminals damit rechnen, dass FRA in den nächsten Jahren LHR überholen wird? Ich meine, mit T3 und den LCCs eröffnen sich ja völlig neue Märkte, die Heathrow nicht hat.

Geschrieben

@BERport Dafür hat London Stansted und Gatwick, 15m Pax alleine auf Heathrow aufzuholen ist eine Hausnummer.

Das Ryanair und andere LCC großflächig Zubringer-Dienste für LH und andere übernehmen ist wohl im Moment mehr Marketinggeschwätz von MOL und war im Pilotenkonflikt falscher Stichpunkt des LH-Managements. Sollte es wirklich geschehen, müsste Ryanair eh ins Terminal 1 ziehen.

Wichtiger als der Anschluss an T1 ist meines Erachtens der Anschluss an den Fernbahnhof. Aufgrund der zentralen Lage ist FRA weiterhin einer der besten Standorte für den sich entwickelnden Langstrecken-LCC-Markt. 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 7.4.2017 um 11:48 schrieb jared1966:

Eine Frage zum neuen möglichen Anflugwinkel von 3 auf 3,2 Grad ... Wie genau würde sich das denn nun niederschlagen in der Entlastung von Raunherim und Co.?

Raunheim Zentrum bis Landeschwelle sind ca. 6km: 6.000m x tan 0,2 = die Maschine fliegt 21m höher (statt 314m = kanpp 7% höher). Durch den gesteigerten Gleitwinkel kann die Triebwerksleistung im niedrigen einstelligen Prozentbereich verringert werden. Klappenstellung wird über Raunheim weiterhin "full" sein. Flüsterwunder sind also nicht zu erwarten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Zitat

Konzerninterne Verschiebungen wären so für die Lufthansa nicht möglich.

Das ist absolut plausibles Argument für Fraport, die Gebührenordnung so zu gestalten, wie man sie gestaltet hat. Und Fraport würde den eigenen Interessen schaden, wenn man sich anders verhalten würde.

Geschrieben

Die Argumentation seitens FRA zu den FR-Rabatten ist insoweit nicht schlüssig, als auch auf parallel von Mitbewerbern geflogene Routen günstigere Tarife geboten werden, obwohl ja von vornherein nicht erkennbar ist, daß sich die Pax-Zahlenauf dieser Route insgesamt erhöhen werden.

Geschrieben

Höre gerade aktuell in den Nachrichten (17:00 Uhr ) ,wegen starkem Gewitter gibt es derzeit keine Starts,und ankommende Maschinen dürfen zwar landen,werden aber nicht abgefertigt. Weiß vor Ort jemand mehr?

Geschrieben

Ja aus Sicherheitsgrüden dürfen die Maschinen bei Gewitter nicht abgefertigt werden. Auf instagram haben sie erklärt, dass sie wegen dem Gewitter auch nicht die Fluggastbrücken an die Flugzeuge fahren dürfen. Das heißt, ankommende Pasagiere müssen im Flugzeug warten.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb RudiFHW:

Die Argumentation seitens FRA zu den FR-Rabatten ist insoweit nicht schlüssig, als auch auf parallel von Mitbewerbern geflogene Routen günstigere Tarife geboten werden, obwohl ja von vornherein nicht erkennbar ist, daß sich die Pax-Zahlenauf dieser Route insgesamt erhöhen werden.

Es ist kein FR-Rabat sondern steht jeder Airline zu, die in FRA abfliegt, sollte LH in FRA um >10% wachsen, könnte sie auch profitieren. Das man an einem Standort wie FRA einem Neueinsteiger das erste Jahr faktisch Gebührenfreiheit einräumt ist ok. 

Was man machen könnte, wäre dass ein Teil der Rabatte nur gewährt wird, wenn auf den relevanten Routen die Passagierzahlen ingesamt steigen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Oder man hätte es einfach gleich richtig machen können, generell vernünftigere Gebühren einführen und Rabatte unabhängiger vom prozentualen Wachstum und vor allem nur für Strecken vorsehen, die es im Flugplan des Flughafens bisher noch nicht gibt. Dann hätte der Flughafen statt Kannibalisierung sogar einen tatsächlichen Nutzen davon, und es hätte auch deutlich weniger böses Blut mit der beim gegenwärtigen Modell durchaus zu Recht verärgerten Lufthansa gegeben.

Bearbeitet von G36K
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

 

Was man machen könnte, wäre dass ein Teil der Rabatte nur gewährt wird, wenn auf den relevanten Routen die Passagierzahlen ingesamt steigen. 

Ob die Passagierzahlen steigen,merkt man doch aber erst danach,und nicht schon bei Aufnahme der Strecke. Das würde bedeuten, man müsste die Rabatte im Nachhinein zurückfordern können,wenn das Ziel insgesamt nicht erreicht wird.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de:

Ob die Passagierzahlen steigen,merkt man doch aber erst danach,und nicht schon bei Aufnahme der Strecke. Das würde bedeuten, man müsste die Rabatte im Nachhinein zurückfordern können,wenn das Ziel insgesamt nicht erreicht wird.

Nein, die Rabatte werden in Frankfurt nachschüssig gezahlt, zweimal pro Jahr. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, kann mir jemand weiterhelfen und Langstreckenairlines auflisten, die FRA seit 2010 neu gewonnen und verloren hat?

Gewonnen:

  • MIAT (2014)

Verloren:

  • Air Seychelles (2010)
  • Air Mauritius (2012)
  • Biman Air
  • Qantas (2013)
  • Malaysian Airlines (2015)

Danke für weitere Nennungen.

Bearbeitet von marc2712
Geschrieben (bearbeitet)

Verloren

Sri Lankan Airlines
Eritrean Airlines

schon etwas länger zurück:

Garuda
PAL
Viasa
Sudan Airways
Aerolineas Argentinas
Avianca
Varig
Royal Nepal
Air New Zealand
TWA
Continental
Northwest
Pan Am
Syrian Arab
Aeromexico
LAP
Cabo Verde Airlines

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Fluginfo:

Verloren

Sri Lankan Airlines
Eritrean Airlines

schon etwas länger zurück:

Garuda
PAL
Viasa
Sudan Airways
Aerolineas Argentinas
Avianca
Varig
Royal Nepal
Air New Zealand
TWA
Continental
Northwest
Pan Am
Syrian Arab
Aeromexico
LAP
Cabo Verde Airlines


 

 

 

Mir fällt noch ein:

Royal Brunei

Air Zimbabwe

BWIA?

Ariana Afghan Airlines

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.5.2017 um 22:50 schrieb bueno vista:

Das führt heute zu der interessanten Konstellation, dass die 25L für Starts und die 25C für Landungen genutzt wird. Die Maschinen rollen z.T. in einem großen Bogen um die Bahnen und dann von Süden auf die 25L. Gleichzeitig können die Anflüge auf 25R und 25C nicht mehr parallel stattfinden. Weiß jemand, warum diese Bahnnutzung so entschieden wurde?

Bearbeitet von Palawi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...