mauritz Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Am 23.5.2017 um 18:48 schrieb Palawi: Das führt heute zu der interessanten Konstellation, dass die 25L für Starts und die 25C für Landungen genutzt wird. Die Maschinen rollen z.T. in einem großen Bogen um die Bahnen und dann von Süden auf die 25L. Gleichzeitig können die Anflüge auf 25R und 25C nicht mehr parallel stattfinden. Weiß jemand, warum diese Bahnnutzung so entschieden wurde? Ich bin zwar absolut kein Experte, könnte es mir aber so erklären, dass man die Starts auf die Südbahn gelegt hat, damit die gelandeten Maschinen nicht südlich der Centerbahn im Stau stehen, da diese stärker als sonst frequentiert wird.
martin.stahl Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Heute war die 18 komplett geschlossen und es herrschte Ostwind, also 07-Betrieb. Alle Starts gingen heute ausnahmslos über die Centerbahn, gelandet wurde auf der Südbahn und der Nordwestlandebahn. Das passt nicht zur Hypothese mit der Stauvermeidung bei den gelandeten Maschinen. War auf alle Fälle ein interessanter Betrieb heute, da die Centerbahn entsprechend häufig benutzt wurde und man schön sehen konnte, wie die Maschinen nach dem Start in die verschiedenen Richtungen abdrehten und teilweise den Flughafen umflogen. Martin
derflo95 Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 vor 17 Stunden schrieb martin.stahl: Heute war die 18 komplett geschlossen und es herrschte Ostwind, also 07-Betrieb. Alle Starts gingen heute ausnahmslos über die Centerbahn, gelandet wurde auf der Südbahn und der Nordwestlandebahn. Das passt nicht zur Hypothese mit der Stauvermeidung bei den gelandeten Maschinen. War auf alle Fälle ein interessanter Betrieb heute, da die Centerbahn entsprechend häufig benutzt wurde und man schön sehen konnte, wie die Maschinen nach dem Start in die verschiedenen Richtungen abdrehten und teilweise den Flughafen umflogen. Martin Da hat Frankfurt aber Glück, dass momentan Ostwind vorherrscht (quasi wie bestellt) - denn bei 07-Betrieb kriegt man die abfliegenden Maschinen deutlich schneller rausgeschaufelt. Bei 25-Betrieb muss man aufgrund der Südwestumfliegung doch n paar mehr Sachen beachten und die Rate der abfliegenden Maschinen ist nicht ganz so hoch. Sollte sich also mit Verspätungen einigermaßen im Rahmen halten.
bueno vista Geschrieben 27. Mai 2017 Melden Geschrieben 27. Mai 2017 Lief alles ohne Problene, die RWY18 ist wieder offen.
mauritz Geschrieben 28. Mai 2017 Melden Geschrieben 28. Mai 2017 Kann jemand erklären, warum denn dann wirklich die 25L am Diensstag als Startbarhn genutzt wurde?
Tomcat123 Geschrieben 9. August 2017 Melden Geschrieben 9. August 2017 Ich war das letzte Mal 2005 auf der Besucherterrasse in FRA. Damals noch in T1. Hat jemand ein paar visuelle Eindrücke der "neuen" Terrasse für mich parat? Wollte meinen Bekannten aus Bella Italia mal was gutes Antun.
chris2908 Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 vor 21 Stunden schrieb Tomcat123: Ich war das letzte Mal 2005 auf der Besucherterrasse in FRA. Damals noch in T1. Hat jemand ein paar visuelle Eindrücke der "neuen" Terrasse für mich parat? Wollte meinen Bekannten aus Bella Italia mal was gutes Antun. Finde die Terrasse im T2 viel schlechter als die alte damals im T1, fahr lieber mit ihr an einen der Spotterpunkte und schaut dort
Ich86 Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Soll nicht eine neue Terrasse auf dem T1 kommen? Meine da Werbung oben in der Ankunft B gesehen zu haben
XWB Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb Ich86: Soll nicht eine neue Terrasse auf dem T1 kommen? Meine da Werbung oben in der Ankunft B gesehen zu haben Es wird eine im Bereich B geben, die ist dann aber nur für Fluggäste Non-Schengen. So zumindest der letzte Stand. Bearbeitet 10. August 2017 von XWB Wort eingefügt
Nosig Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Ist da mittlerweile nicht alles mit Lounges und Skytrain zugebaut?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Fraport hat heute den Bauantrag für Flugsteig 3G eingereicht. In drei Phasen soll der Flugsteig als Lowcost-Terminal bis 2020 enstehen. In der ersten Bauphase soll die Kapazität 4-5 Mio. Passagiere betragen. Fluggastbrücksen sind erst in Phase drei vorgesehen. Der Transit zu den Terminals 1/2 wird mit Bussen sichergestellt, bis Flugsteig H und die Haupthalle des T3 2023 in Betrieb gehen. Quelle / Copyright Flughafen Frankfurt
HAJ-09L Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Nur mal als Vergleich: Fraport plant mit einer jährlichen Kapazit von 4-5 Mio. Passagieren pro Jahr und sieht einen Kostenrahmen von max. 200 Millionen Euro für Flugsteig G. Terminal 1-E am BER soll für 6 Millionen Passagiere ausgelegt werden. Das initiale Budget von 200 Millionen Euro wurde auf die Hälfte eingekürzt. (Laut taz: http://m.taz.de/!5412323;m/)
BERport Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 vor 31 Minuten schrieb HAJ-09L: Nur mal als Vergleich: Fraport plant mit einer jährlichen Kapazit von 4-5 Mio. Passagieren pro Jahr und sieht einen Kostenrahmen von max. 200 Millionen Euro für Flugsteig G. Terminal 1-E am BER soll für 6 Millionen Passagiere ausgelegt werden. Das initiale Budget von 200 Millionen Euro wurde auf die Hälfte eingekürzt. (Laut taz: http://m.taz.de/!5412323;m/) Bei T1-E müssen aber keine Gates gebaut werden, außerdem auch nicht die Straßenanbindung eines komplett neuen Terminals.
spandauer Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Trotzdem irre, wie schnell Fraport das Ding realisiert, während in Berlin...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 vor 56 Minuten schrieb BERport: Bei T1-E müssen aber keine Gates gebaut werden, außerdem auch nicht die Straßenanbindung eines komplett neuen Terminals. Die Gates kommen erst in Phase 3 und die Strassenanbindung teilt man sich mit dem gesamten Komplex T3, daher handelt es sich bei den 100-200 Mio. EUR [Quelle Fraport AG, Investor Relations] wohl nur um das Terminalgebäude - dann passt der Vergleich mit BER T1-E. Es scheint, als ob am Frankfurter Flughafen seriöser gerechnet wird. 1
bueno vista Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 vor 34 Minuten schrieb spandauer: Trotzdem irre, wie schnell Fraport das Ding realisiert ... Man hat ja genügend Erfahrung mit Erweiterungen. Wenn man die Vorplanungen addiert, lacht sich so mancher Wüstensprössling immer noch kaputt. Ich gehe aber davon aus dass der Zeitplan realitätsnah und damit einhaltbar ist. Schade dass die Infrastruktur (S-Bahn, Skyline, Terminal) nicht mithalten kann. Der Budgetflieger wird´s verschmerzen, noch dazu wenn man die ehemalige Hahngurkerei einbezieht.
Ich86 Geschrieben 19. August 2017 Melden Geschrieben 19. August 2017 Aach, jetzt redet Euch das doch nicht schön. Frankfurt kann einfach nicht mit Berlin mithalten, wenn es um den effizienten Flughafenbau geht!
martin.stahl Geschrieben 19. August 2017 Melden Geschrieben 19. August 2017 Die Flugsteige in Termin 3 sollen also G und H heißen. Kennt jemand die Gründe, weshalb es keinen Flugsteig F geben wird? Mit dem hatte ich eigentlich gerechnet, nachdem es im Terminal 2 die Flugsteige D und E gibt. Martin
bueno vista Geschrieben 19. August 2017 Melden Geschrieben 19. August 2017 Ist ein Platzhalter falls man an T2 noch was ranfummeln möchte. Den Fehler aus T1, als man aus Verlegenheit Z wählte, will man nicht wiederholen. Die anderen beiden T3 Finger bekommen im Endausbau J und K.
derflo95 Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 (bearbeitet) Die entsprechenden Parkpositionen heißen auch schon entsprechend so und beginnen mit G, H, J,... Mit F-Positionen/Terminal ist auch so ne Sache, da ja auch die Frachtpositionen im Norden schon Fxxx heißen. Bearbeitet 20. August 2017 von derflo95
bueno vista Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 vor 12 Stunden schrieb derflo95: ... die Frachtpositionen im Norden schon Fxxx heißen. Stimmt, die habe ich ja ganz vergessen. Obwohl die Kennzeichnung schnell umgepinselt wäre.
bueno vista Geschrieben 25. August 2017 Melden Geschrieben 25. August 2017 (bearbeitet) 80 Min. Gewitterpause sorgen bei uns in FRA gerade für heftigstes Durcheinander. Dafür bekommt Köln DUS mal LH A380 Besuch. Bearbeitet 25. August 2017 von bueno vista
dobby110 Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Hallo zusammen, ich habe mal eine allgemeine Frage zum Flughafen Frankfurt. Ich werde im Oktober meine Freundin dort empfangen und ich will sie überraschen, bevor sie an der Gepäckausgabe ankommt. Danach würde ich natürlich gerne mit Ihr ihren Koffer von dem Gepäckband holen gehen, da man in FRA ja recht einfach dort rein spazieren kann. Auch als Nicht-Fluggast. Kann mir jemand sagen, was passieren kann, wenn ich mit ihr als Nicht-Passagier an die Gepäckbänder gehe? Offiziell ist es vermutlich verboten, aber wenn es nicht gewünscht wäre, könnte man das ja auch so lösen, dass da nicht jeder rein spazieren kann?
chris2908 Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Also du wirst dabei erwischt, und dann wird es massiv unangenehm für dich. Viel Spaß
dobby110 Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 was heißt unangenehm? Das ist ja die Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden