Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieder geöffnet

- ANKÜNDIGUNG-

Wer jetzt noch mal provokativ gegen die Netiquette verstößt, dessen Beitrag wird komplett gelöscht und darf ne Runde Auszeit genießen. Bitte auch nicht auf Provokationen selbst reagieren, sondern lieber einfach melden. Danke:)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Die Flüge mit der B789 auf FRA - MUC sind buchbar: Geplant sind ab 19.10.22 LH96, 106, 114 auf FRA - MUC und LH101, 111, 119 auf MUC - FRA (allerdings nicht an allen Tagen).

In der Woche 19.10. auf 26.10. ist das Bild wie folgt:
LH96/101: X24
LH106/111: X2
LH114/119: X25

Bis jetzt sind die 787-Flüge auch nur vom 19.10. bis zum 31.10. im System.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb HAJ98:

Jetzt fliegst du halt nach Singapore und steigst da auf Singapore Airlines um. Ist doch alles wunderbar. 

Naja, für LH ist es aber eben nicht wunderbar, wenn sich ein Passagier eben gegen den Partner Singapore Airlines und für Emirates entscheidet. Ein (mehrtägiger) Stopover in Dubai dürfte doch mehr Leute ansprechen als Singapur 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Koelli:

Ein (mehrtägiger) Stopover in Dubai dürfte doch mehr Leute ansprechen als Singapur 

Warum? Singapur ist schön, beide Städte sind mehr oder weniger gleich teuer. Und Business-Reisende werden wohl die Verbindung nehmen die ihnen besser in den Kalender passt, als welche Stadt die schönere ist. 
 

vor 3 Minuten schrieb Koelli:

Naja, für LH ist es aber eben nicht wunderbar, wenn sich ein Passagier eben gegen den Partner Singapore Airlines und für Emirates entscheidet.

Wettbewerb gibt es und wird es immer geben. Es ist für eine Airline eben nicht das Optimum, möglichst viele Ziele anzufliegen, sondern möglichst viel Geld zu verdienen. Und wenn wenn man das in Australien nicht tut, dann fliegt man da nicht hin. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Koelli:

Naja, für LH ist es aber eben nicht wunderbar, wenn sich ein Passagier eben gegen den Partner Singapore Airlines und für Emirates entscheidet. Ein (mehrtägiger) Stopover in Dubai dürfte doch mehr Leute ansprechen als Singapur 

Wenn EK Zubringer von SQ absaugt, ist das die alleinige Sorge von SQ und nicht von LH. Die Flüge nach SIN kriegt LH auch ohne den Transit nach Australien gut gefüllt. Auf dem Markt DE-Australien gibt es dafür für LH wenig zu holen, aber viel zu verlieren. Soll EK sich halt daran erfreuen.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Koelli:

Ein (mehrtägiger) Stopover in Dubai dürfte doch mehr Leute ansprechen als Singapur 

Wieso das denn? Ich würde immer Singapur bevorzugen!

vor 9 Minuten schrieb Netzplaner:

Wenn EK Zubringer von SQ absaugt, ist das die alleinige Sorge von SQ und nicht von LH

Hat SQ nicht ein JV mit LH? Dann wären schon beide betroffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Singapore Airlines ist Mitglied der Star Alliance, dann steigt der Lufthansa Passagier in MUC in den A350-900 der Lufthansa, fliegt nach SIN und steigt da in den A350-900 der Singapore Airlines und fliegt nach Sydney. Verstehe jetzt nicht wo da ein Problem ist. Das ist ja u.a. der Sinn der Star Alliance, verschiedene Airlines arbeiten zusammen und ermöglichen allen ihren Passagieren die Möglichkeit, fast jedes Ziel auf der Welt zu erreichen. 
Nicht jede Airline fliegt jeden Flughafen auf der Welt an. 
 

MUC-SIN —> 4:15 Stunden Aufenthalt und weiter nach SYD.

 

Finde die Verbindung nun nicht komplizierter als wenn man via Dubai umsteigt.🤷🏻‍♂️

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben (bearbeitet)

So ähnlich bin ich 2012 nach Australien geflogen. LH von LEJ über MUC nach SIN und dann weiter mit SQ nach BNE. Damals mit A340 und A330. Den Rückflug mit TG und AUA würde ich nicht nochmal machen. Es hat nicht an TG gelegen… Die laute B777 von AUA war die Katastrophe. 

Bearbeitet von ThomasLEJ
Satzbau geändert
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Koelli:

... Ein (mehrtägiger) Stopover in Dubai dürfte doch mehr Leute ansprechen als Singapur 

 

Das ist eine sehr exklusive Meinung, liegt Singapur doch regelmäßig in verschiedenen Beliebtheitsrankings vor Dubai. Mag man Hitze und Stahl fahr ich nach Dubai, will ich Kultur und Geschichte nach Singapur. 

----

Flightradar sieht für FRA morgen echt übel aus. Mal sehen, wie lange es dauert. Sympathien sammelt man so allerdings nicht. In der Bevölkerung hat man noch im Kopf, dass der Staat der LH helfen musste und jetzt geht's um Gehaltserhöhungen. Vom restlichen Chaos rund ums Fliegen mal abgesehen. 

Geschrieben

Der normale Handwerker hat seit heute wieder die Sorge, wo er das Geld zum Tanken hernehmen soll, da ist es für mich

nicht nachvollziebar wie eine Berufsgruppe, hier die Piloten, an Streik denken können.

Das ist so abgehoben, daß man sich schon nicht mehr schämt morgens in den Spiegel zu sehen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb flapsone:

 

 

Was hat das eine mit dem andern zu tun?  

 

Man verprellt die Gäste. Schaut euch heute doch nur mal die verschiedenen Berichte dazu an. Tenor ist, eine Gruppe extrem-gut Verdienender, will in Zeiten, wo sparen angesagt ist, noch mehr haben. 

Geschrieben

Die wichtigsten Kunden meines Arbeitgebers sind im Handwerk tätig (Großhandel für Holz und Baustoffe) - vor unseren Ausstellungen sehen wir oft Porsche, BMW, Mercedes etc. stehen. Über zu hohe Spritpreise hat sich noch keiner beklagt. 

 

Man muss den Streik nicht gutheißen und es gibt sicherlich genügend Punkte über die diskutiert werden können, aber das Streikrecht in Deutschland gilt nun mal für alle, ergo auch die Piloten einer LH Mainline, auch wenn diese nicht zwingend schlecht verdienen. Da muss nicht immer gleich auf die persönliche Ebene gezielt werden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Aero88:

Singapore Airlines ist Mitglied der Star Alliance

Der Ausgangspunkt der Diskussion war ja das Gerücht, dass Emirates auch  der Star Alliance beitritt Und welche Auswirkungen das auf LH haben könnte. Da Lufthansa zusätzlich das Joint Venture mit SQ hat, vermute ich mal, dass LH und SQ und ein paar andere nicht begeistert sind, wenn EK in die Star Alliance kommt. Die ganze Geschichte scheint ja von Air Canada und United auszugehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb tom aus l:

Der normale Handwerker hat seit heute wieder die Sorge, wo er das Geld zum Tanken hernehmen soll, da ist es für mich

nicht nachvollziebar wie eine Berufsgruppe, hier die Piloten, an Streik denken können.

Das ist so abgehoben, daß man sich schon nicht mehr schämt morgens in den Spiegel zu sehen.

Leider ist dies ein typisches Argument welches in diesen Bezug ständig kommt.

Es wird doch nicht nur für mehr Gehalt gestreikt. Ein wenig über den Tellerrand schauen wieso u.a. noch gestreikt wird hilft.

 

Und das der Handwerker nicht genug verdient um sich seinen Tank zu füllen, dafür kann der Pilot bei Lufthansa jetzt genau was?

 

Es ist nicht auf dich bezogen, aber ich denke bei vielen weht dort auch immer ein wenig Neid mit. Ja ein Pilot verdient gut, sicher viel viel besser als andere. Aber jeder möchte auch, dass wenn er in ein Flugzeug steigt, dass der Pilot da vorne seine Arbeit richtig macht, bei schlechten Wetter bitte sicher landet, bei Triebwerksausfall bitte einen klaren Kopf bewahren und den Vogel sicher runter bringen usw…. Ein Pilot hat eine riesige Verantwortung, für hunderte von Menschen. Diesen Punkt vergessen auch viele sehr sehr schnell. 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb aib:

Die wichtigsten Kunden meines Arbeitgebers sind im Handwerk tätig (Großhandel für Holz und Baustoffe) - vor unseren Ausstellungen sehen wir oft Porsche, BMW, Mercedes etc. stehen. Über zu hohe Spritpreise hat sich noch keiner beklagt.

 

Es ist doch logisch, dass jemand, der sich einen Porsche leisten kann, sich auch einen Benzinpreis von über 2 Euro leisten kann ;) Bei jemandem, bei dem es aber nur für einen alten Polo reicht, sieht das aber vielleicht schon anders aus.

vor 55 Minuten schrieb locodtm:

Tenor ist, eine Gruppe extrem-gut Verdienender, will in Zeiten, wo sparen angesagt ist, noch mehr haben. 

 

Die wenigsten Berufsgruppen werden akzeptieren, dass ihre Reallöhne auf einem deutlich niedrigeren Niveau verharren, das ist gerade erst der Anfang einer großen Streikwelle.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BWE320:

Hat SQ nicht ein JV mit LH? Dann wären schon beide betroffen.

Eben. Das meinte ich ja. Bei einer Partnerschaft verdient LH auch noch etwas am Anschlussflug mit, der nicht von Lufthansa durchgeführt wird. Aber wenn der Kunde eben EK wählt, verdient LH gar nichts. 

Lasse mich gerne über Singapore aufklären. Bisher war mir da an touristischen Dingen nicht viel bekannt außer dem Wheel, Marina Bay Sands und den Gärten. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Aero88:

Ein Pilot hat eine riesige Verantwortung, für hunderte von Menschen. Diesen Punkt vergessen auch viele sehr sehr schnell. 

Leider ist auch das ein typisches Argument.

Die Verantwortung tragen auch unzählige andere Berufsgruppen. Sei es der Zugführer, Busfahrer, Krankenhauspersonal, die Wartungscrew des Flugzeuges, ja sogar Personal im Wasserwerk kann durch einen Fehler riesigen Schaden anrichten.

Sicherlich ist das Leben als Pilot kein Zuckerschlecken. Aber auch das trifft auf viele andere Berufsgruppen zu, deren Einkommen weit weniger einträglich ist. Nur um das mal in Relation zu setzen, bei der LH kriegt ein FO ein Einstiegsgehalt, was ein Ingenieur im Regelfall bis an sein Karriereende nicht erreicht.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Koelli:

Eben. Das meinte ich ja. Bei einer Partnerschaft verdient LH auch noch etwas am Anschlussflug mit, der nicht von Lufthansa durchgeführt wird. Aber wenn der Kunde eben EK wählt, verdient LH gar nichts. 

Lasse mich gerne über Singapore aufklären. Bisher war mir da an touristischen Dingen nicht viel bekannt außer dem Wheel, Marina Bay Sands und den Gärten. 

Wenn du Prospekte nimmst, dann reicht das aus. Wenn du Disney haben willst, reicht auch Sentosa. 

Der Charme Singapores ist es sämtliche verschiedene Welten nur ein paar U-Bahnstationen von einander entfernt zu haben.  

Als Europäer würde ich den städtischen botanischen Garten bevorzugen,  Und ein Drink in Kadett ist auch nett.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb abdul099:

Leider ist auch das ein typisches Argument.

Die Verantwortung tragen auch unzählige andere Berufsgruppen. Sei es der Zugführer, Busfahrer, Krankenhauspersonal, die Wartungscrew des Flugzeuges, ja sogar Personal im Wasserwerk kann durch einen Fehler riesigen Schaden anrichten.

Sicherlich ist das Leben als Pilot kein Zuckerschlecken. Aber auch das trifft auf viele andere Berufsgruppen zu, deren Einkommen weit weniger einträglich ist. Nur um das mal in Relation zu setzen, bei der LH kriegt ein FO ein Einstiegsgehalt, was ein Ingenieur im Regelfall bis an sein Karriereende nicht erreicht.

Dennoch hat am Ende des Tages jede Berufsgruppe das Recht auf Streik. Die Piloten tuen es, werden dafür an den Pranger gestellt. Andere tuen es nicht und meckern nur. Dafür kann aber wiederum auch ein Pilot nichts.

Fühlt sich der Mitarbeiter im Wasserwerk schlecht bezahlt, so steht es auch dem frei sich gewerkschaftlich anzuschließen und dort seine Forderungen an den Mann zu bringen.

 

Interessant auch, dass immer wieder Zugführer ins Spiel gebracht werden. Dort streikte man bis vor wenigen Jahren Tage lang am Stück. Und? Sind die Züge der DB darum nun leerer? Ein Unternehmen sei es für eine Reise oder andere Dinge auf Grund eines Streiks nicht mehr zu nutzen, von dem Gedanken kann man sich auch mal verabschieden.

 

Und ich werde nicht müde, erkundigt sich der BILD-Leser mal wieso u.a. noch gestreikt wird, so wird dieser erkennen, dass es halt wie in den Medien verbreitet NICHT nur um Gehaltssteigerungen geht. Aber „Piloten wollen mehr Gehalt“ macht sich auf der Titelseite halt besser als „Piloten streiken für zugesagte Flottengröße“ oder „Für gerechte Tarifverträge“.

 

Im übrigen streikt in Schleswig-Holstein heute ein Busunternehmen und zahlreiche Busse in und um Hamburg fallen aus. Irre, die streiken u.a. für mehr Geld. Aber da schreibt keine Tageszeitung auf der Titelseite „Schock an der Bushaltestelle!Svenja und Sophia kommen nicht zur Schule!“ Stimmt, streikende Lufthansa-Piloten ziehen mehr als Svenja und Sophia an der Bushaltestelle. Da sieht man mal welch Priorität Luftverkehr in den Medien hat, alle meckern nur drüber, alles sei da zu teuer, zu kompliziert, zu umweltschädlich. Fliegen sie aber mal einen Tag nicht, ist dies auch irgendwo blöd. 

Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis auch ganz andere Branchen wieder streiken werden.

 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb abdul099:

Leider ist auch das ein typisches Argument.

Die Verantwortung tragen auch unzählige andere Berufsgruppen. Sei es der Zugführer, Busfahrer, Krankenhauspersonal, die Wartungscrew des Flugzeuges, ja sogar Personal im Wasserwerk kann durch einen Fehler riesigen Schaden anrichten.

Sicherlich ist das Leben als Pilot kein Zuckerschlecken. Aber auch das trifft auf viele andere Berufsgruppen zu, deren Einkommen weit weniger einträglich ist. Nur um das mal in Relation zu setzen, bei der LH kriegt ein FO ein Einstiegsgehalt, was ein Ingenieur im Regelfall bis an sein Karriereende nicht erreicht.

Beim allem Respekt für Busfahrer, Zugführer, Ingenieur oder Personal am Wartungscrew. Die können bei einem technischen Problem einfach den ADAC anrufen oder bei kritischem Wetter einfach anhalten. Das geht oben nicht und man ist nicht unbedingt immer in Deutschland wenn sowas passiert sondern auch mal in Bangladesch oder Afrika mit schlechtem Funk und dürftig ausgebildeten Lotsen unterwegs. Im Schnitt schaffen 5-10 von 100 Bewerbern die Aufnahmetests und dürfen dann als Belohnung alle 6 Monate für 2 Tage in den Simulator wo Sie Ihr können unter Beweis stellen müssen sonst dürfen Sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. Die Verantwortung ist mit wenigen anderen Berufen vergleichbar. Ein Schaden am Flügel beim rollen kostet mitunter mehr als ein Totalschaden am Bus.

Was die Gehälter angeht, verdient ein Ingenieur heutzutage im Schnitt mehr als ein Pilot wenn er anfängt und wenn er gut ist später das Vielfache von einem Kapitän.

So nebenbei hat seine Ausbildung auch nicht über 100 tsd € gekostet...

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb abdul099:

Sei es der Zugführer

Ich glaube hier geht etwas durcheinander. Ich nehme an es ist der Lokführer ( auch Triebfahrzeugführer) gemeint.
Bei der Deutschen Bahn wurden Zugführer circa 2015 abgeschafft und durch Zugchefs ersetzt. Diese sind eher mit dem Purser als mit dem Piloten vergleichbar.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb flapsone:

Um mal von der Neiddebatte wegzukommen..

 

Es erstaunt mich gerade etwas, dass man die wenigen vorhandenen Kapazitäten (in Form der CLH-Flieger) nicht sinnvoller nutzt. Wenn man sich bei Flightradar anschaut, was da aktuell geflogen wird, dann sieht man dass viele innerdeutsche Strecken dabei sind, bspw NUE-FRA, die man auch durch alternative Beförderungsmittel ersetzen kann. Stattdessen hätte man mMn das Fluggerät auf andere europäische Destinationen umplanen sollen.

Gleiches Bild in München, alles was Air Dolomiti und LHC für heute geplant war, wird geflogen und der Rest gecancelt. Flexibel ist man hier nicht und hält an den Plänen fest. Auslastung und Ziel spielt dabei keine Rolle!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb flapsone:

 

Dafür dass man bei den Hansens in der Vergangenheit so oft gestreikt hat, sind die Flieger trotzdem immernoch recht gut ausgelastet. Es scheint also, dass das Gros der Passagiere ihren Flug nicht nach diesem Gesichtspunkt wählt.

 

Die potentiellen Kunden wählen ihren Flug auch nach Zuverlässigkeit. Die ist inzwischen nicht mehr gegeben. 

Klar, jede Berufsgruppe darf streiken und @Leon8499, Du hast recht, da wird noch viel kommen. Man darf sich dann aber nicht wundern, wenn ordentlich Gegenwind aus der Gesellschaft kommt.  

@mcdog, nur nebenbei bemerkt. Ein Ingenieursstudium kostet weit über 100.000€, den Großteil zahlt nur bloß der Staat. 

Die Frage ist aber auch nicht welche Berufsgruppe soll mehr verdienen, da gibt es eh keine Einigung. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...