ddner Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Ich werfe mal noch ein paar Gedanken und Ideen hinein die mir beim Lesen hier und betrachten der Powerpointfolien kamen: - Was erhalten M&M / Statuskunden bei einem WINGS-Flug? (deja-vu als 4U im Markt platziert wurde) - BRU: Ryanair hat sich da gerade niedergelassen + LH muss bald eine Entscheidung zum Kauf der restlichen SN-Anteile treffen - BSL: Warum sollte (aus Kundensicht) WINGS besser funktionieren als eine bekannte Marke SWISS? - AUA und SN verschwinden vom Markt? - Wenn man 4U als Beispiel nimmt, dann werden 2016 viele Strecken weder von OS, LX, SN noch WINGS beflogen, sondern werden eingestellt oder stark reduziert sein. Bin gespannt auf eure Meinungnen :) Es ist davon auszugehen, dass M&M Pax ebenfalls Meilen bekommen. BSL: Das ist eine interessante Frage. LX produziert garantiert deutlich teurer und bietet ein sehr gutes (über LH-Standard)-Produkt. Daher die 4U um eine Differenzierung (preislich und vom Produkt her) zu erlangen. Ich vermute, dass man hier davon ausgeht, dass die Paxe von DS bereit sind auf ein besseres Produkt zu wechseln. Vielleicht hat man auch schon einige Veranstalter im Boot? AUA & SN verschwinden vom Markt: nein. Sicherlich nicht. In die Präsentation interpretiere ich, dass WINGS die Airlines nur ergänzen soll. Gewisse Strecken kannst Du nur mit 70/100/120 Seater bedienen. An den bestehenden Marken wird sicherlich vorerst nicht gerüttelt. Mittelfristig sollten hier nur endlich mal die Flotten harmonisiert werden!
Andy Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Warum geht man ex MUC evtl. auf eine billig-Langstrecke? Weil sich sonst Norwegian ausbreitet?
Realo Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Warum geht man ex MUC evtl. auf eine billig-Langstrecke? Die Langstrecken ab MUC haben doch im Gegensatz zu DUS & FRA bislang alle eine F, was sicher nicht umsonst so ist. Sofern diese Billiglangstrecke kommt bin ich mal gespannt, was das für Ziele sein werden und ob FRA nicht sinnvoller gewesen wäre, alleine schon wegen dem Bahnanschluss, der preissensiblen Kunden entgegenkommt. Die Frage wird auch sein, ob man mit LH-Zubringern überhaupt noch im LCC-Segment landen kann. Da muss man sich dann mal die Preisvorstellungen ansehen. Die heutige Kalkulation kann zudem bis Ende 2015 längst pulverisiert sein.
Herr Asterix Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Das WINGS Konzept halte ich ganz ehrlich für hochriskant. Man will in Basel an Stelle der Swiss antreten und hat mit easyjet direkt einen Konkurrenten vor Ort, der durchaus als schweizer Airline angesehen wird. Da wird man schon gute Argumente liefern müssen, um die Swiss Kunden nicht direkt in die Arme von easy und co zu treiben. Eine Ausweitung auf Österreich finde ich spannend, denn Ryan und easy trauen sich ja auch nicht wirklich hierhin, weil es in der Breite eben kaum bzw. nur saisonal bedingten Verkehr gibt, der jahresübergreifend eigentlich nur in Richtung des großen Bruders (also Deutschland) funktioniert. Man zielt also auf Wien und damit auf die eigene Marke AUA. Die Folge müsste also sein, die AUA zu verkleinern und eigentlich nur noch auf der Langstrecke als AUA fliegen zu lassen, der Rest wäre dann die androgyne Eurowings. Da dürfte man sich in Berlin aber freuen. Denn trotz Einheitslackierung, wird Niki immer noch als heimische Airline wahrgenommen und dürfte da gutes Produkt bei entscprechender Ausweitungd er Strecken der AUA ordentlich Paxe abnehmen können.
oldblueeyes Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 (bearbeitet) Die Frage ist ob dieses Markenkonstrukt funktionieren wird. Wings als Dachmarke -wenn sie 40% des Umsatzes liefern sollte - wird bestimmt sehr stark werden. Insofern werden die anderen Legacymarken, vor allem die kleineren, sicherlich leiden. Die Frage ob man sich hier auch auf eine Dachmarke reduzieren sollte müsste mehr als berechtigt sein. Enttäuschend finde ich den Ansatz den bestehenden D-A-CH Markt zu kannibalisieren; irgendwie traut man sich immer noch nicht Europa als Heimatmarkt zu sehen und da eine Konsolidiererrolle zu spielen. Und dies bedeutet für mich dass man weniger den Gegenangriff sucht, sondern vielmehr kreative Wege Kollektivverträge im gleichen Marktumfeld zu umgehen. Die Pläne eine nr 3 im LCC Markt zu haben können sich auch nur auf D-A-Ch beziehen, denn neben Easy und Ryan haben Vueling und Norwegian bereits heute mehr Machinen als die 60+23 geplanten der Wings Kont. Bearbeitet 9. Juli 2014 von oldblueeyes
Lufticus Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 (bearbeitet) Unterm Strich bleibt Stand heute nur das Spielchen "linke Tasche, rechte Tasche". Kein Flugzeug mehr (als geplant). Keine Strecke mehr (als zuvor gestrichen). Dafür aber mehr Marken, als Air Canada seinerzeit mit Tango, Jazz usw. Und statt die Verwaltungen der Einzelunternehmen in der Gruppe zu konsolidieren, bläht man den Overhead mit Eurowings und einer neuen Wings-Holding noch weiter aus. Was da wohl alleine für Vorstände und Aufsichtsräte der ganzen Töchter und Beteiligungen an Millionensummen ausgegeben werden?! Und Air Berlin geht genau den umgekehrten Weg (obwohl es etwa nach der Spanair-Pleite genug Nischen für Air Berlin gegeben hätte) und ist auch mit der Schwester Etihad Regional und dem Ausbau von LGW dazu in der Lage, einige Lücken, die wahrscheinlich im Netz durch die Transformation von Eurowings entstehen werden (sofern eine Verlagerung der CR9 zu CLH auch ein Abzug der CR9 aus DUS und HAM bedeutet), zu schließen. Zweimal täglich ex DUS nach GVA und BSL mit Saab 2000 etwa und dann kann Air Berlin künftig 500 bis 900 Full Flex in der Eco für einen Daytrip einsacken.... Bearbeitet 9. Juli 2014 von Lufticus
Beebo12 Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Meiner Meinung will der LH Konzern damit vor allem Druck auf die Piloten von LH, 4U, AUA und Swiss ausüben. Bei denen geht es mit den Verhandlungen irgendwie nicht weiter. Das sieht mehr nach Konzeptlosen Wings hier und da aus. In den scharfen Wettbewerb wird der LH Konzern damit wohl nicht weit kommen und sich wohl eine blutige Nase holen. Ein Großteil der Einsparungen dürften auch durch den Betrieb einer zusätzlichen Fluglinie aufgefressen werden. Da müsste der LH Konzern wieder von der Verwaltung bis zum Marketing teuer neu aufbauen. Mit so einen lahmen Start wird man gegen die LCC und Etihad Konkurrenz nicht viel ausrichten können.
EK056 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Die Frage ist ob dieses Markenkonstrukt funktionieren wird. Wings als Dachmarke -wenn sie 40% des Umsatzes liefern sollte - wird bestimmt sehr stark werden. Insofern werden die anderen Legacymarken, vor allem die kleineren, sicherlich leiden. Die Frage ob man sich hier auch auf eine Dachmarke reduzieren sollte müsste mehr als berechtigt sein. Enttäuschend finde ich den Ansatz den bestehenden D-A-CH Markt zu kannibalisieren; irgendwie traut man sich immer noch nicht Europa als Heimatmarkt zu sehen und da eine Konsolidiererrolle zu spielen. Und dies bedeutet für mich dass man weniger den Gegenangriff sucht, sondern vielmehr kreative Wege Kollektivverträge im gleichen Marktumfeld zu umgehen. Die Pläne eine nr 3 im LCC Markt zu haben können sich auch nur auf D-A-Ch beziehen, denn neben Easy und Ryan haben Vueling und Norwegian bereits heute mehr Machinen als die 60+23 geplanten der Wings Kont. 40% beziehen sich nicht auf "Wings". Die Zahl umfasst auch alle Servicegesellschaften (LSG, LHT...)
aerofan Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Das Thema "LH-Billig-Langstrecke" wird im Moment überall hoch gekocht, so auch heute wieder in unserem Kölner Lokalblatt. Klar, daß als Standort für ein solches Unternehmen nur der CGN in Frage kommt. Wir haben mit GWI und AB ja auch die Feeder. Und Köln ist immer noch (teilweise) Verwaltungssitz der Mutter. Ich glaube mehr daran, daß Deutschland der neue Fußball-Weltmeister wird (ehrlich ;-)
L49 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Es geht ja nicht darum ne ganze Flotte an Zug Fliegern nach DUS zu stellen. Würde auch davon ausgehen dass die beiden dort vorhandenen Langstrecken auch auf Wings gehen. Bleiben also nur noch 5 Flieger. Davon 3-4 nach MUC und so bleiben nur noch 1-2 für DUS. Und wenn man sich die noch mit CGN teilen muss... Zumal man auch die Leistung vor allem als lcc günstiger bei AB einkaufen kann als bei LHT. Auch wenn Spohr diesbezüglich von München (und Düsseldorf) sprach, deutet die Folie bzgl. der Lokalisierung der Wings-Aktivitäten (Nr. 23) in http://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/charts-reden/LH-the-way-forward-d-2014-07.pdf eher auf norddeutsche Standorte hin, während FRA und MUC ganz klar Drehkreuze der klassischen LH bleiben. Oder überinterpretiere ich jetzt die Position der violetten Pfeile auf der Karte dort?
Realo Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Kuriose Geschichte: Spohr verhandelt, Turkish Airlines verhandelt nicht. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/billigangebot-fuer-langstrecke-turkish-airlines-dementiert-plaene-mit-lufthansa/10178688.html Auch wenn Spohr diesbezüglich von München (und Düsseldorf) sprach, deutet die Folie bzgl. der Lokalisierung der Wings-Aktivitäten (Nr. 23) in http://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/charts-reden/LH-the-way-forward-d-2014-07.pdf eher auf norddeutsche Standorte hin, während FRA und MUC ganz klar Drehkreuze der klassischen LH bleiben. Oder überinterpretiere ich jetzt die Position der violetten Pfeile auf der Karte dort? Kann man so so sehen. Allerdings sind auch Rätsel enthalten. Auf der gleichen Seite steht als Überschrift "Klare Antworten auf die Interkont- Konkurrenz aus Fernost". Wer ist denn damit gemeint?
EK056 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Unterm Strich bleibt Stand heute nur das Spielchen "linke Tasche, rechte Tasche". Kein Flugzeug mehr (als geplant). Keine Strecke mehr (als zuvor gestrichen). Dafür aber mehr Marken, als Air Canada seinerzeit mit Tango, Jazz usw. Und statt die Verwaltungen der Einzelunternehmen in der Gruppe zu konsolidieren, bläht man den Overhead mit Eurowings und einer neuen Wings-Holding noch weiter aus. Was da wohl alleine für Vorstände und Aufsichtsräte der ganzen Töchter und Beteiligungen an Millionensummen ausgegeben werden?! Und Air Berlin geht genau den umgekehrten Weg (obwohl es etwa nach der Spanair-Pleite genug Nischen für Air Berlin gegeben hätte) und ist auch mit der Schwester Etihad Regional und dem Ausbau von LGW dazu in der Lage, einige Lücken, die wahrscheinlich im Netz durch die Transformation von Eurowings entstehen werden (sofern eine Verlagerung der CR9 zu CLH auch ein Abzug der CR9 aus DUS und HAM bedeutet), zu schließen. Zweimal täglich ex DUS nach GVA und BSL mit Saab 2000 etwa und dann kann Air Berlin künftig 500 bis 900 Full Flex in der Eco für einen Daytrip einsacken.... Ich denke es wird keine 3 overhead geben. Vielmehr wird die jetzige 4U Verwaltung auch die restlichen Wings Aktivitäten übernehmen. Alles andere wäre Unsinn. Auch wenn Spohr diesbezüglich von München (und Düsseldorf) sprach, deutet die Folie bzgl. der Lokalisierung der Wings-Aktivitäten (Nr. 23) in http://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/charts-reden/LH-the-way-forward-d-2014-07.pdf eher auf norddeutsche Standorte hin, während FRA und MUC ganz klar Drehkreuze der klassischen LH bleiben. Oder überinterpretiere ich jetzt die Position der violetten Pfeile auf der Karte dort? Jetzt irgendwas in die Position der Pfeile zu interpretieren ist hanebüchen! Es war nirgends sonst Platz und soll doch nur symbolisch die dezentralität darstellen...
L49 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Kuriose Geschichte: Spohr verhandelt, Turkish Airlines verhandelt nicht. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/billigangebot-fuer-langstrecke-turkish-airlines-dementiert-plaene-mit-lufthansa/10178688.html Kann man so so sehen. Allerdings sind auch Rätsel enthalten. Auf der gleichen Seite steht als Überschrift "Klare Antworten auf die Interkont- Konkurrenz aus Fernost". Wer ist denn damit gemeint? Nun direkt darunter sind ja die angestrebten 5 Sterne dargestellt. Vielleicht bezieht es sich darauf. Denn von http://www.airlinequality.com/StarRanking/5star.htm sind mit Ausnahme von QR alle anderen Airlines, die nicht Allianzpartner sind, aus dem Fernen Osten. Hinsichtlich Wettbewerb um den (Massen-) Kunden sollten jedoch eher die ME3 und TK gemeint sein.
oldblueeyes Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 (bearbeitet) Auch hier ein Dementi von Türkish.. http://www.aero.de/news-19938/Turkish-Airlines-dementiert-Langstrecken-Plaene-mit-Lufthansa.html Ich hoffe dass Wings nicht genauso erfolgreich wird wie Lufthansa Italia..(Passagevorstand damals...) Bearbeitet 10. Juli 2014 von oldblueeyes
Flotte Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 (Passagevorstand damals...) Spohr war bei Gründung der LH Italia Vorstandsvorsitzender der LH Cargo. Passagevorstand war Franz. Das mußte ich auch vor kurzem schon mal schreiben; Wann hörst du mit deinen schrägen Tatsachenbehauptungen auf?
oldblueeyes Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Wann hörst du mit deinen schrägen Tatsachenbehauptungen auf? Wenn die LH 10% Umsatzrendite erreicht? :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Fluginfo Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Wenn die LH 10% Umsatzrendite erreicht? :) :) :) :) :) :) :) :) :) Dann bekommen wir bis dahin alle graue Haare. :o
Oldie46 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Sun-Express soll die Langstrecke fliegen! http://www.fvw.de/?event=page.index&cmp.socialbookmarks.metadata.key=133691|150&cid=12059 mehr habe ich nicht. mehr dazu hier: http://www.touristik-aktuell.de/index.php?id=89&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=07&tx_ttnews%5Bday%5D=09&tx_ttnews%5Btt_news%5D=53003&cHash=5b16d6c9ad1c081311b1ef44229808dd
sabre Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 (bearbeitet) ..tja dämlich wenn man vor jahren die Condor verkauf hat, nun die Sunexpress auf langstecke schicken wollen,geht in die hose, und wird richtig teuer, wie beim Germanwings anfang, 100 bis 120 mio anfangskosten im jahr... Bearbeitet 10. Juli 2014 von sabre
HLX4U Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Also schon interessant das Spohr sich an manchen Stellen so weit aus dem Fenster lehnt ohne anscheinend Rücksprachen gehalten zu haben.Was CGN betrifft...ich sehe nicht warum man sich für CGN entscheiden sollte. Aus meiner Sicht ist das eine Taktik um in DUS noch ein paar Cent Gebühren raus zu quetschen. Schließlich muss die Kostenbasis so gering wie nur möglich sein und was hilft an der Stelle mehr als in DUS mal mit der Karte CGN zu winken?!
Herr Asterix Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 ...vor allem wenn man in DUS dann noch mit dem Abzug der bisherigen Langstrecken droht...das kratzt an deren Selbstbild.
Andie007 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 ...vor allem wenn man in DUS dann noch mit dem Abzug der bisherigen Langstrecken droht...das kratzt an deren Selbstbild. Also fuer LH408/LH409 glaube ich das nicht... Da wuerden einige Contractor doch im Dreieck springen.
Herr Asterix Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Nein, denke ich auch nicht, aber drohen heißt ja auch, mit der Möglichkeit zu spielen...
VS007 Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 Ich glaube, dass die Spekulationen jetzt etwas weit ins Kraut schießen. Was als Strategie deutlich wird: Die Kernmarke LH soll als Premiumanbieter etabliert werden, vermutlich auch vor dem Hintergrund der vorhandenen Kostenstruktur. Alles was nicht darunter fällt, soll im weitesten Sinne extern produziert werden. Wie das genau aussieht ist vermutlich noch relativ offen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden