JeZe Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 2 Minuten schrieb Coronado: Ich habe auch absolut nicht behauptet, dass Lufthansa Apple imitieren sollte, nur, dass selbst ein High-Tech-Unternehmen wie Apple bei seiner Hausschrift so einen Weg in Richtung technoid nicht gegangen ist und gehen wird. Auch Apple hat die Helvetica ersetzt, hat die Space-Optik aber tunlichst vermieden. Und der Grund ist nicht die Anmutung der Apple Watch, sondern der Premium-Anspruch, den auch Lufthansa hat. Ansonsten, Geschwurbel? Es gibt sehr klare Regeln in der Typographie, auf die habe ich mich bezogen. Aber genau darauf beziehe ich mich ja: eine Premiumschrift um eine Apple-Watch zu bewerben muss meines Erachtens anders aussehen als eine Premium-Schrift für eine Airline. Diese modern wirkenden Fonts wurden ja eigentlich auch alle schon von den Billig-Airlines verbraten und werden damit inzwischen assoziiert.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Coronado: Auch Apple hat die Helvetica ersetzt Wobei die bei Apple nur ein Intermezzo war, San Francisco dafür sehr helveticoid. Aber auch hier: gerade 7, aber nicht so spitzwinklig wie bei LH. Bearbeitet 7. Februar 2018 von Flotte
JeZe Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 2 Minuten schrieb Flotte: Für das Teaser-Geschäft (iPod...) gilt das schon lange nicht, für iPhones, Pads, bestimmte Books auch nicht mehr. Wiedergeburt per farbigem iMac, dann Rückzug, Überwintern der Farben im Kleinkram, seit wenigen Jahren kommen sie zaghaft wieder. Aber bestimmte Schwarzvarietäten kosten immer mal wieder Aufpreis/ sind nur bei Topmodellen erhältlich. Ich bezog mich hierbei vor allem auf das Logo/den Schriftzug. Mir ist nicht bekannt, dass der irgendwo in Farbe gedruckt ist.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 4 Minuten schrieb JeZe: Diese modern wirkenden Fonts wurden ja eigentlich auch alle schon von den Billig-Airlines verbraten und werden damit inzwischen assoziiert. Das ist doch ein schönes Argument gegen das Verlassen der Helvetica.
JeZe Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 1 Minute schrieb Flotte: Das ist doch ein schönes Argument gegen das Verlassen der Helvetica. Naja, der Grund waren doch die Lizenzkosten...
Flotte Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 3 Minuten schrieb JeZe: Mir ist nicht bekannt, dass der irgendwo in Farbe gedruckt ist. Richtig, aber gerade dort, wo man ihn auf dem Produkt täglich mit sich herumträgt. Das ist bei Lufthansa gerade nicht der Fall. Die LH-Elemente, die man mit sich herumträgt (Bordkarte), werden wieder pornogelb, signalfarben (und well done!). An der Siko muß man schließlich ohnehin den Gürtel lösen... Auch im Kundenkanal soll Gelb ja bleiben. Wodurch das Argument obskur wird, ausgerechnet auf der fliegenden, kilometerweit sichtbaren Plakatwand Flugzeug könne man auf den Pawlow-Moment verzichten... vor 1 Minute schrieb JeZe: Naja, der Grund waren doch die Lizenzkosten... Und für diese Erklärung schickt man halt keinen Abgeordneten der Grafikabteilung... vor 5 Minuten schrieb JeZe: Naja, der Grund waren doch die Lizenzkosten... Man wirkt also wertiger, wenn man Linzenzkosten (Frills!) spart, die sich Billigflieger nicht leisten... Stringent...
Coronado Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb JeZe: Aber genau darauf beziehe ich mich ja: eine Premiumschrift um eine Apple-Watch zu bewerben muss meines Erachtens anders aussehen als eine Premium-Schrift für eine Airline. Diese modern wirkenden Fonts wurden ja eigentlich auch alle schon von den Billig-Airlines verbraten und werden damit inzwischen assoziiert. Was ist denn eine Premium-Schrift? Eine Premium-Schrift ist klar, zurückgenommen, solide, gut lesbar, aber nicht modisch. Und es ist in erster Linie eine Schrift. Apple oder Lufthansa wollen dir, gesetzt in diese Schrift, Inhalte übermitteln, die sollst du erfassen, und nicht die ganze Zeit beim Lesen denken, oooh, das ist jetzt aber eine Premium- oder auch Billigschrift, um es mal überspitzt zu formulieren. Die Groteskschrift ist deswegen nach wie vor Platzhirsch. Modernere, auch modischere Schriftarten, wie z.B. aktuell Slab-Serif-Schriften, würden weder zu Apple, noch zu Lufthansa passen. Gutes Beispiel ist die schon erwähnte Plex von IBM. Schöne Schrift, passt zu IBM und deren Ausrichtung, ist sehr technisch, sähe als Lufthansa-Wortmarke aber selbst im Sans-Schnitt furchtbar aus (siehe unten). Dazu kommt, und das ist viel entscheidender, die Frage, wie man die Schrift einsetzt. Und so hatten bis vor gar nicht allzu langer Zeit Lufthansa, BMW, die Sparkasse, Apple und viele mehr dieselbe Hausschrift, ohne, dass das Otto-Normal-Bürger groß aufgefallen wäre. Ich bin deswegen, gerade was die wirklichen Premium-Segmente anbelangt, sehr dafür, sich bei der Wahl der Hausschrift vornehm zurückzuhalten, für die individuelle Ausgestaltung gibt es noch mehr als genug Möglichkeiten. Wenn man aber schon auf der Ebene der Typografie anfängt, mit Gewalt Individualität umzusetzen, besteht höchste Gefahr, dass hinterher alles verbastelt und eben nicht Premium aussieht. Und damit kommt mMn eine Premium-Airline mit derselben Schrift wie ein Premium-Computerhersteller oder ein Premium-Autohersteller sehr gut zurecht. Ich halte die neue LH-Hausschrift auch nicht für einen völligen Fehlgriff. Ich bin sehr froh, dass es eben nicht so etwas geworden ist, wie bei Air France oder Qantas. Aber sie ist leider ganz objektiv schlechter als die Helvetica. Unausgewogener, in ihrem Stil nicht konsequent, schlechter ausbalanciert. Der Apple San-Francisco-Font ist da erheblich besser (Die werden da auch erheblich mehr Geld reingesteckt haben). vor 34 Minuten schrieb Flotte: ...San Francisco dafür sehr helveticoid. Aber auch hier: gerade 7, aber nicht so spitzwinklig wie bei LH. Sie ist schon ziemlich nah dran, aber sie ist schön, oder? Trotz gerader 7, abgeknickter 1 und einem a, dass auch nicht so grundsolide steht wie bei Helvetica. Bei den neuen LH-Ziffern stören mich allerdings auch 6, 8, 9 am Meisten. Bearbeitet 7. Februar 2018 von Coronado
Flotte Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 45 Minuten schrieb Coronado: Sie ist schon ziemlich nah dran, aber sie ist schön, oder? Ich will hier nicht öffentlich Non-LH-Produkten lobhudeln. Obwohl ich natürlich notgedrungen sowohl im EDV- wie auch im Nachtwäschebereich leider zu Nicht-LH-Anbietern greifen muß. Nur stellt sich jetzt die Frage, ob ich nicht im gelben Pyjama zwischen blauen Laken vielleicht doch etwas altbacken wirke.
Flogg Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Am 5.2.2018 um 17:52 schrieb Coronado: Hier noch ein großer Batzen Marketinggeschwurbel. Auf die Bemalung wird eigentlich nicht eingegangen, vielleicht war ihm vor den Kollegen das Gewürge aus dem Lufthansa-Magazin doch zu unangenehm. Weiß betone die Eleganz der Flugzeugform, hieß es dort. Da Weiß aber keine Bemalung, sondern eben unbemalt ist (gestalterisch jedenfalls, nicht technisch), kann man das auch ganz amüsant auf den Menschen übertragen, indem man ihn einfach nackt herumlaufen lässt, vielleicht mit blauem Hütchen. Für alle Concordes unter uns ist es da natürlich kein Problem, elegant zu bleiben, wenn man aber eher so der A380-Typ ist... Und klar, wie vermutet geht es bei der Hausschrift ums Geld. Das obligatorische Feigenblatt der Bildschirmdarstellbarkeit kann das leider eben nicht verdecken (Apropos: Habt ihr eigentlich größte Schwierigkeiten, dieses Forum zu lesen? Nein? Na so was aber auch!). Zu sehen gibt es unter anderem ein a, das witzigerweise so schräg gelegt wurde, dass es neben dem Helvetica-a noch mehr umkippt, als eh schon. Und der Knaller ist natürlich, und da kommen wir von der Hausschrift wieder zurück aufs große Ganze: Die Präsentation nennt die drei Eckpfeiler der Marke: "Premium", "Digital fit", "Clear". Und das tut sie nicht nur in einer fragwürdigen Gestaltung mit Farbverläufen und Schatten, sondern vor allem ausgerechnet in ARIAL!! Ein fürchterliches Geschwafel. Scheint heutzutage aber alles wichtig zu sein. Hätte ich ne Firma, dann wär ich stolz drauf, dass man sie anhand des Logos selbst in 24 verschiedenen Farben wiedererkennen würde. 2
JeZe Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 2 Stunden schrieb Coronado: Was ist denn eine Premium-Schrift? Eine Premium-Schrift ist klar, zurückgenommen, solide, gut lesbar, aber nicht modisch. Vielleicht sollte man "Premium" einfach durch "seriös" ersetzen. Und ehrlich gesagt finde ich auch, dass das dargestellte Wort selbst bereits eine Ästhetik mitbringt. "Apple", "Lufthansa" oder "IBM" haben auch bei selber Schriftart eine völlig andere Ästhetik. "Lufthansa" hat beispielsweise im Gegensatz zu "Apple" keinerlei Unterlängen, keine Doppelbuchstaben, ist relativ lang, etc...
Coronado Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb JeZe: ... Und ehrlich gesagt finde ich auch, dass das dargestellte Wort selbst bereits eine Ästhetik mitbringt. "Apple", "Lufthansa" oder "IBM" haben auch bei selber Schriftart eine völlig andere Ästhetik. ... Ja, genau! (y) (warum gibt es in diesem Forum eigentlich keine Affirmationssmileys??) Außerdem: D-AISP ist gerade auf dem Weg nach FRA... ...und da ist das erste Bild: Bin gespannt, wann der gelbe Sticker von der 1L verschwindet. Und sonst, naja, Schnee und Dämmerung sind natürlich auch gnädig... Bearbeitet 7. Februar 2018 von Coronado
Coronado Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Es gibt JETZT einen Live-Stream auf explorethenew.com!
alxms Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 5 Stunden schrieb GRZ: Jene, die vielleicht ein wenig irrationaler und emotionaler ihre Flugauswahl treffen - also Leisure-Kunden bspw. Halte ich weiterhin für ein Gerücht - je nach Zahlungskraft bzw. -bereitschaft wird das Günstigste, das günstigste Annehmbare oder das Beste gebucht. Emotionen dürften da bei den Wenigsten eine Rolle spielen, und wenn doch, dann bei der Frage, ob man die Airline kennt, ob's eine deutsche oder eine spanische ist - und daran scheitert es bei LH nicht.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Emotionen spielen typischerweise da die bestimmendste Rolle, wo man glaubt, man habe gar keine. 1
XWB Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Apropos Emotionen. Der neue Slogan wird: „We say yes to the world.“
Coronado Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) Oh ja, Wahnsinn. Als ich den gesehen habe, musste ich direkt ein paar Tränchen verdrücken. Ja zur Welt sagen, also, darauf dürften bisher die Wenigsten gekommen sein. Aber jetzt, wenn man so drüber nachdenkt, warum nicht? Dann immer noch 1000x lieber "There's no better way to fly". Das ist nicht so unglaublich umständlich unumständlich. Ansonsten gefällt mir die überarbeitete CI an sich ganz gut. Blau besser, Kranich besser, die Beispielanwendungen sehen gut aus, Schrift doof (doch wenigstens nicht völlig unerträglich), nur die Flugzeugbemalung... naja, lassen wir das mal für fünf Minuten. Bearbeitet 7. Februar 2018 von Coronado
HAJ-09L Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 vor 41 Minuten schrieb XWB: Apropos Emotionen. Der neue Slogan wird: „We say yes to the world.“ Oha. Und ich dachte, dass man mit dem Kauf des LGW-AOCs auch den Slogan "your airline" aus der AB-Insolvenzmasse gekauft hat...
bueno vista Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Spohr erhellt uns mit Hintergründen, dass man sich für Gelb ODER Blau entscheiden musste. Mir wäre ein UND auch recht gewesen. Nebenbei erfährt man von neuen Tellern, Schlafanzügen und fullyellow Boardinpass. https://www.aerotelegraph.com/sich-bei-lufthansa-optisch-sonst-noch-aendert 1
Flotte Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Wenn du 25 Jahre bei LH schaffst, und eines morgens wirst du schweißnaß wach über die Frage: ist nun gelb oder blau unsere Farbe? - das ist ein Kafka-Moment. Gottlob ist Kafka ein Premium-Literat und wird dem Kunden kein Schokoherz, sondern folgende Kafka-Experience überreicht: Hilfe, ich habe eine gelbe Bordkarte, will aber in das blaue Flugzeug steigen, geht das? Es kommt sogar eine eigene Hotline nur für dieses Thema. Diese wird von Der Process gesteuert, dem Algorithmus von Lufthansa Systems, der Buchungsklassen öffnet und schließt und außerdem den Code-share-Partner, Flugnummer und Operating carrier bestimmt, der deinen Flug durchführen soll, falls keine weiteren Änderungen notwendig werden. Das ist unsicher. 9
medion Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Ihr glaubt das ernst, was hier diskutiert wird mit Farben und Schriften? Ganz abstrus wird es, wenn x Millionen LH fliegen und Y Milliarden nicht. Das gilt für alle. Liegt es an der Farbe? White Tail ist ein Problem, einverstanden. Kommt aber ja auch fast nicht vor. 1
moddin Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Lufthansa und ver.di haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für den Boden geeinigt. Dieser gilt rückwirkend zum 1. Januar 2018 für 33 Monate. Zum 1. Februar 2018 gibt es eine Gehaltsanpassung um +3% (bei der Technik gibt es einen Fixbetrag), zum 1. Mai 2019 um maximal +3%, mindestens aber +1,8% je nach adjusted EBIT-Marge im Konzernfeld. Macht auf die Laufzeit eine maximal durchschnittliche Erhöhung um 2,18% pro Jahr, also niedriger als die Inflation. In Zeiten von Rekordgewinnen... ach lassen wir das lieber. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lufthansa-verdi-einigung-101.html
Beliebter Beitrag L49 Geschrieben 8. Februar 2018 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 8. Februar 2018 vor 12 Stunden schrieb bueno vista: Spohr erhellt uns mit Hintergründen, dass man sich für Gelb ODER Blau entscheiden musste. Mir wäre ein UND auch recht gewesen. Nebenbei erfährt man von neuen Tellern, Schlafanzügen und fullyellow Boardinpass. https://www.aerotelegraph.com/sich-bei-lufthansa-optisch-sonst-noch-aendert Wenn ich das so lese, steigt in mir ein ganz banaler Verdacht auf: Das ganz Redesign fand nur statt, weil sich seit einiger Zeit die gelbe Harfe auf blauem Grund erdreistet, in FRA, also in der LH-eigenen Festung, aufzuschlagen, weshalb die Kombination von blau und gelb in der Chefetage des Kranich auf einmal Brechreiz auslöste. Zugegebenermaßen sieht die neue Livery nicht schlecht aus und unterstreicht das Image, das der Laden bei mir bislang hat: eine hochprofessionelle Kühle, nicht unfreundlich, aber immer ein klein wenig distanziert statt sich anbiedernd (worauf ich gerne verzichten kann), dafür absolut verlässlich. Warum ich (ganz subjektiv) das Spiegelei dennoch vermissen werde: Du sitzt am Gate irgendeines räudigen Flughafens in irgendeinem shithole country mit Blick auf die Landebahn. Es ist Freitag Mittag, du hast ein paar anstrengende Tage mit nervigen Besprechungen hinter dir und willst nur noch nach Hause. Wenn dann der Flieger mit dem unverwechselbaren, leuchtenden Spiegelei landet, weißt du, gleich ist es soweit, nicht mehr lange und du kannst an Bord und fühlst dich damit bereits irgendwie "daheim". Dieses Gefühl konnte mir eine Euro- oder Germanwings (und erst recht keine Air Berlin - was hab' ich mit dem Hauptstadtslum am Hut?) nie geben. Und ob das mit der neuen Lackierung so wirklich bei mir funktioniert - ich zweifle daran ... 13
pescatore Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Die „reduced to the max“-Chronik der letzten 15 Monate zum Thema hier in diesem Forum 22. November 2016: Asozialer Kranich Endjahresfazit 2016: Kranker Kranich Herbst 2017: Monopol-Kranich 4. Dezember 2017: Sternestehlender Kranich Endjahresfazit 2017: Gesunder Kranich (kann nur Fake-News sein!) Februar 2018: Gelbloser Kranich 2
Flotte Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Pleitekranich, zerzauster Kranich, arroganter Kranich, verzweifelter Kranich, künstlich am Leben gehaltener Kranich, trudelnder Kranich... vor 33 Minuten schrieb pescatore: Gesunder Kranich (kann nur Fake-News sein!) Was gesund scheint, wurde nur nicht gründlich genug untersucht. An jedem Stadtbüro Ticket-Desk GSA abzufragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden