APTSLOT Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Danke für die schnelle Antwort - man wird alt wie eine alte Kuh und lernt immer noch was dazu . . .
Groundcrew Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 (bearbeitet) ---- Bearbeitet 19. April 2010 von Groundcrew
ClutchRadar Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Teilweise neue Flugnummern bei LH ab Winterflugplan 10/11 Beim virtuellen blättern durch den Winterflugplan bei LH ist mir aufgefallen, dass einige innerdeutsche Verbindungen ab 31.10.2010 neu Flugnummern bekommen. Z.B. MUC-DUS beginnend mit LH 2000, MUC-CGN ab LH 1980, DUS-HAM ab LH 2700. Auch die ICE Köln Hbf – FRA haben neue Flugnummern, beginnend mit LH 360. Und FRA-DUS erhält ab LH 072 aufwärts (bisher LH 800 aufwärts). FRA-TXL oder FRA-HAM behalten ihre angestammten Flugnummern. Gibt es da einen besonderen Hintergrund/Veranlassung oder Systematik für diese Veränderung? Nice day! c.
charly63 Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 (bearbeitet) Mein Flug gestern Abend (DUS-TXL mit 735 D-ABJA) hat mich doch bischen zum grübeln gebracht. Ausgeschrieben war der Flug noch bis Freitag mit 733. Gestern Abend stand dann die 735 in DUS zum Abflug. Und selbst die war nicht ausgebucht.... Selbst wenn ich jetzt mal alle hier stattgefundenen Diskusionen über Tarife der einzelnen LH-Teilflotten-Piloten außen vor lasse, komme ich als Außenstehender dennoch zu der Meinung,das innerdeutsch doch sicher das preisgünstigere Modell in dieser Größenordnung die ERJ 195 wäre. Sie ist leichter,fliegt schneller,hat sogar in max.Belegung 5 Sitzplätze mehr als die 735 und könnte mit ihrer Reichweite durchaus auch auf Kont-Strecken,und nicht nur innerdeutsch eingesetzt werden. -Gibt es denn Überlegungen,durch was die 735 mal abgelößt werden soll? -Wären da nicht auch Streckenverschiebungen von Kont-zu Regionalflotte sinnvoll ? -Oder sollte man die ERJ195 eher der Kont-Flotte zuschlagen? -Hat jemand von euch Vergleichszahlen vorliegen , würde man streckengleich 735/ERJ195 betreiben ????? Würde mich über Postings freuen,die über den Tarif-Tellerrand hinausgehen. Bearbeitet 25. April 2010 von charly63
744pnf Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Mein Flug gestern Abend (DUS-TXL mit 735 D-ABJA) hat mich doch bischen zum grübeln gebracht. Ausgeschrieben war der Flug noch bis Freitag mit 733. Gestern Abend stand dann die 735 in DUS zum Abflug. Und selbst die war nicht ausgebucht.... Selbst wenn ich jetzt mal alle hier stattgefundenen Diskusionen über Tarife der einzelnen LH-Teilflotten-Piloten außen vor lasse, komme ich als Außenstehender dennoch zu der Meinung,das innerdeutsch doch sicher das preisgünstigere Modell in dieser Größenordnung die ERJ 195 wäre. Sie ist leichter,fliegt schneller,hat sogar in max.Belegung 5 Sitzplätze mehr als die 735 und könnte mit ihrer Reichweite durchaus auch auf Kont-Strecken,und nicht nur innerdeutsch eingesetzt werden. -Gibt es denn Überlegungen,durch was die 735 mal abgelößt werden soll? -Wären da nicht auch Streckenverschiebungen von Kont-zu Regionalflotte sinnvoll ? -Oder sollte man die ERJ195 eher der Kont-Flotte zuschlagen? -Hat jemand von euch Vergleichszahlen vorliegen , würde man streckengleich 735/ERJ195 betreiben ????? Würde mich über Postings freuen,die über den Tarif-Tellerrand hinausgehen. Diese Woche haben noch viele Geschäftsreisenden ihre Termine wegen der unklaren Aschewolkeentwicklung abgesagt, die Auslastung ist also nicht repräsentativ für die generellen Zahlen.
Gast boeing380 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 (bearbeitet) Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun. Der optimaler Ersatz für die B735 scheint momentan wirklich weder die B736 noch der A318, sondern die ERJ 195 zu sein. Da sie bei Hansa sogar mehr Sitze als die B735 hat und dennoch deutlich günstiger operiert werden kann, wird die B735 ziemlich schnell den Weg zu anderen Airlines finden. Ob sie es allerdings in die Mainline schaffen wird, wage ich zu bezweifeln. Aber eventuell kommt ja noch die etwas vergößerte ERJ195X... Bearbeitet 26. April 2010 von boeing380
Gaviota Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Lufthansa erhöht den Treibstoffzuschlag auf Langstrecken um fünf Euro pro Segment. http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...fzuschlag/20990
Shawn-Weeder Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Dieser Treibzustzuschlag ist ohnehin ein Witz... Der wurde doch damals eingeführt, als "unvorhergesehen" die Treibstoffpreise nach oben schossen. Jahre später gibts diesen Zuschlag immer noch - obwohl jede Airline nun den erhöhten Preis in den Ticketpreis einkalkulieren könnte. (korrigiert mich wenn ich Falsch liege) Sieht halt aber "uncool" aus wenn sich der geworbene Ticketpreis erhöht, also macht man es stattdessen über die Zuschläge. Naja, ist halt mehr oder weniger wie mit den Steuern. Wenn einmal was eingeführt wurde, wo Geld reinkommt, wird das ganze halt dann auch nicht mehr abgeschafft da sich die Menschheit dran "gewöhnt" (z.B. Soli)
FRA-T Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Dieser Treibzustzuschlag ist ohnehin ein Witz... Der wurde doch damals eingeführt, als "unvorhergesehen" die Treibstoffpreise nach oben schossen. Jahre später gibts diesen Zuschlag immer noch - obwohl jede Airline nun den erhöhten Preis in den Ticketpreis einkalkulieren könnte. (korrigiert mich wenn ich Falsch liege) Sieht halt aber "uncool" aus wenn sich der geworbene Ticketpreis erhöht, also macht man es stattdessen über die Zuschläge. Da aber zumindest in Deutschland nur mit dem Endpreis geworben werden darf, ist das eigentlich kein Argument.
aschem Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Nervig ist das nur bei Miles-and-More Freiflügen - da zahlt man schön den Treibstoffzuschlag als Gebühr mit! Naja aber es gibt ja auch Ailrines ohne Treibstoffzuschlag - EK, EZ, FR zb.
charly63 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun. Der optimaler Ersatz für die B735 scheint momentan wirklich weder die B736 noch der A318, sondern die ERJ 195 zu sein. Da sie bei Hansa sogar mehr Sitze als die B735 hat und dennoch deutlich günstiger operiert werden kann, wird die B735 ziemlich schnell den Weg zu anderen Airlines finden. Ob sie es allerdings in die Mainline schaffen wird, wage ich zu bezweifeln. Aber eventuell kommt ja noch die etwas vergößerte ERJ195X... Danke,DU hast meine Fragestellung verstanden :-)
757-300 Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Dieser Treibzustzuschlag ist ohnehin ein Witz... Der wurde doch damals eingeführt, als "unvorhergesehen" die Treibstoffpreise nach oben schossen. Jahre später gibts diesen Zuschlag immer noch - obwohl jede Airline nun den erhöhten Preis in den Ticketpreis einkalkulieren könnte. (korrigiert mich wenn ich Falsch liege) Sieht halt aber "uncool" aus wenn sich der geworbene Ticketpreis erhöht, also macht man es stattdessen über die Zuschläge. Naja, ist halt mehr oder weniger wie mit den Steuern. Wenn einmal was eingeführt wurde, wo Geld reinkommt, wird das ganze halt dann auch nicht mehr abgeschafft da sich die Menschheit dran "gewöhnt" (z.B. Soli) dieser Treibstoffzuschlag ist meiner Meinung alles andere als ein Witz sondern ein Folgerung dieser Betrüger: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/articl...-die-Hoehe.html einfachste globale Ökonomie: wo jemand was wegnimmt, fehlt es anderswo. Und die Airlines tun nur das was notwendig ist. Wie auch auch vor der Finanzkrise zahlen die normalen Menschen die Millionengewinne der Spekulanten mit.
D-TAIL Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Die Boeing 737-Flotte ist aber vollständig abgeschrieben. Das senkt die DOC. Und erst recht auf den kurzen innerdeutschen Strecken von teilw. nur 50 Minuten eff. Flugzeit kommen vermeidliche operative Vorteile der ERJs eh nicht zur Geltung. Lufthansa hält auf absehbare Zeit also nicht aufgrund irrationaler Gründe an der Boeing 737 fest. Das sehe ich komplett anders: Dass die 737 abgeschrieben sind senkt die Kapitalkosten, aber sicherlich nicht die DOCs. Von den DOCs wird die E195 deutlich besser aussehen als die 737, da sie weniger wiegt, einen geringeren Kerosinverbrauch hat etc. Die Frage ist ob die geringeren DOCs der E195 die geringeren Kapitalkosten der 737 ausgleichen oder nicht. Danach käme dann noch die Frage der Bereederung der E195, und das ist bei LH ja sowieso ein Streitpunkt.
D-TAIL Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Ganz grob: Umsatz - DOC - Paxkosten = DB1 DB1 - Crewkosten = DB2 DB2 - Kapitalkosten = DB3 DB3 - Verwaltungskosten = Ergebnis1 Ich kenne es so dass Kapitalkosten nicht zu den DOC gehören, da sie ja auch anfallen würden wenn man mit dem Flieger nicht fliegen würde. Kommt aber natürlich auf die genaue Definition an, die mag hier und da unterschiedlich sein...
jubo14 Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Ganz grob: Umsatz - DOC - Paxkosten = DB1 DB1 - Crewkosten = DB2 DB2 - Kapitalkosten = DB3 DB3 - Verwaltungskosten = Ergebnis1 Ich kenne es so dass Kapitalkosten nicht zu den DOC gehören, da sie ja auch anfallen würden wenn man mit dem Flieger nicht fliegen würde. So habe ich das auch mal gelernt! Kommt aber natürlich auf die genaue Definition an, die mag hier und da unterschiedlich sein... Aber nicht bei den Zahlen in der Bilanz. Die sind international so wie geschildert standardisiert. Es ist aber (leider) mittlerweile üblich mit eigenen "Kennzahlen" zu operieren, um dann mit der Zahl an die Presse zu gehen, mit der man besser aussieht als die Mitbewerber.
D-TAIL Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Dann scheint das im angelsächsischen anders zu sein. Kenne DOC als die Summe aus "fuel", "direct maintenance", "flightcrew and flight attendant employment costs", "navigation and landing fees" und "aircraft leasing or financing charges". Wie die Vorschriften bei IFRS oder USGAAP aussehen, und ob daher die Unterschiede kommen, habe ich keine Ahnung. Ich kenne die Verwendung der Begriffe auch nur aus dem "Anwenderbereich", nicht so wirklich aus strikter Finanzsicht... Obwohl doch eigentlich durch den Begriff DOC die Kapitalkosten ausgeschlossen sind, denn diese sind ja keine direkten Kosten die durch die Operation entstehen. Aber wie auch immer, ich reite jetzt nicht weiter drauf rum ;) Aber der Grundtenor bleibt: irrational wird die Entscheidung zugunsten der Bobbies nicht gefallen sein. Damit hast du natürlich Recht.
Shawn-Weeder Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Falls sich noch jemand an die lächerliche Names-Voting-Aktion für den A380 erinnert, hat man nun einen noch lächerlichen Namen ausgewählt: Lady Bee :D (Gesucht wurde ein Spitzname für den A380 wie z.B. Jumbo für die 747). Ich weiß ja nicht, ob die Jury aus Kindern oder pubertierenden Jungs bestand, die in Lady Gaga oder Biene Maya Bettwäsche schläft, aber das SO ein Name ausgewählt wird und dafür noch jemand 1.000.000 Meilen bekommt ==> LOOL
charly63 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Mal ne Frage an die LH-Experten unter euch: Werden eigendlich die von LH durchgeführten PMI-Flüge nur veranstaltet,um ungenutzte Flieger in die Luft zu bringen,oder will man damit auch ernsthaft Geld verdienen? Letzteres kann ich mir eigendlich gar nicht vorstellen,wenn man z.B. mal das Pfingst-WE (22.05.) + STR anschaut: Da fliegt eine F100 (natürlich ausgebucht).Gerade am WE müßte doch LH auf Grund weniger innerdeutscher Flüge genügend (größere)Maschinen zur Verfügung haben,oder seh ich da was falsch???
BobbyFan Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 ...Werden eigendlich die von LH durchgeführten PMI-Flüge nur veranstaltet,um ungenutzte Flieger in die Luft zu bringen,oder will man damit auch ernsthaft Geld verdienen? ...Erwartest du auf diese Art der Fragestellung wirklich eine Antwort?
Gast boeing380 Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 http://www.flightglobal.com/articles/2010/...-expansion.html Lufthansa Private Jets expandiert (weltweit)
aschem Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Die Zahlen... http://investor-relations.lufthansa.com/de...artal-2010.html ... sind ja nicht so berauschend! "Die Lufthansa Passage hatte am negativen operativen Ergebnis einen Anteil von minus 236 Millionen Euro, Austrian Airlines trug minus 66 Millionen Euro bei, bmi minus 45 Millionen Euro, Germanwings minus 34 Millionen Euro und SWISS hatte einen Anteil von plus einer Million Euro."
charly63 Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 (bearbeitet) Erwartest du auf diese Art der Fragestellung wirklich eine Antwort? Na sicher! Oder gibt es im LH-Kalender keine Feiertage??????? Ach ja,hab vergessen,man hat ja nur die "Vollzahler" im Blick,da spielt natürlich das "normale" Flugvolk ,welches gerade an Feiertagen unterwegs ist,nur eine untergeordnete Rolle. Würde man zu Pfingsten auf Mallorca ein neues Automodell präsentieren,wäre das natürlich gaaaaaanz was anderes ;-) Da würde für die Mercedes-MA mit Sicherheit eine ausreichend kapazitierte Maschine ab STR fliegen...;-) Bearbeitet 5. Mai 2010 von charly63
BobbyFan Geschrieben 6. Mai 2010 Melden Geschrieben 6. Mai 2010 Na sicher! ... Art der Fragestellung nicht Art der Frage!
Groundcrew Geschrieben 6. Mai 2010 Melden Geschrieben 6. Mai 2010 Lufthansa Cargo ordert 20 Boeing 777F ?? http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/4802492/ "LH Cargo the order will be announced in HAM on the celebration of the 60 years LH/Boeing commercial partnership"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden