Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mag vielleicht mit der Trimmung zu tun haben?

 

Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, dass der Flug Pax-technisch schlecht ausgelastet ist, man aber (vorne) viel/schwere Fracht mitnimmt. Also "zwingt" man die Eco-Paxe sich nach hinten zu setzen, indem man die Business grozügig ausweitet, und balanciert so den Flieger wieder aus ;)

 

Das klingt logisch :) Aber auf den Flug bezogen, wo ich den Screenshot gepostet hatte meinte ich eher, dass die Business auch derart gut gebucht ist. Kommt das bei CMN öfter vor?

Geschrieben
Hat die Lufthansa / Konzern denn schon irgendwie auf die Pleiten von Cirrus, Spanair, Malev oder auch AmericanAirlines reagiert?

 

die Frage ist doch:

1. wie soll LH auf Cirrus reagieren, die Fluggerät und Strecken unterscheiden sich ja doch (70+ Sitzer sowie Hub-Anbindungen gegen 30 SItzer und Einzelstrecken)

2. LH und die Star-Allianzpartner werden sich sicherlich die Rosinen aus dem Spanairstreckennetz picken

3. Malev fliegt ja noch

4. AA auch

 

Geschrieben

Aber gerade die Spanairflüge nach D - da könnte man doch die eine oder andere frequenz übernehmen. Vueling stockt ja auch deutlich auf. Die frage wird halt sein wo man die a/c her nehmen soll....

Geschrieben

Ob LH da so einfach mal etwas aufstocken kann, liegt ja nun auch daran, wieviele freie Kapazitäten überhaupt vorhanden sind.

Wenn Vueling den einen oder anderen Flieger nicht zu 100% ausgelastet hat, dann können die sicher erheblich schneller reagieren.

Aber generell muss man ja die Frage stellen, wie wichtig ist das Spanien-Geschäft für LH überhaupt?

Klar leben dort viele potentielle Kunden. Aber sind die wirklich bereit, sich aus Spanien erst nach Deutschland fliegen zu lassen, um dann interkontinental zu fliegen? Ich denke mal ihn Spanien "regiert" die Oneworld, genau so wie in Frankreich das Skyteam und in Deutschland eben die Star Alliance.

Vor dem Hintergrund ist es für LH zwar bedauerlich, dass der Partner weggebrochen ist, aber das war vor gut 10 Jahren in Australien deutlich einschneidender, als Ansett zusammengebrochen ist.

LH hat sich in solchen Dingen bisher nie als besonders "reaktionsschnell" gezeigt. Nur nachhaltig geschadet hat dieses Vorgehen dem Unternehmen bisher eben auch nicht.

Geschrieben
Aber generell muss man ja die Frage stellen, wie wichtig ist das Spanien-Geschäft für LH überhaupt?

Klar leben dort viele potentielle Kunden. Aber sind die wirklich bereit, sich aus Spanien erst nach Deutschland fliegen zu lassen, um dann interkontinental zu fliegen? Ich denke mal ihn Spanien "regiert" die Oneworld, genau so wie in Frankreich das Skyteam und in Deutschland eben die Star Alliance.

 

Ich denke schon, dass Spanien ein interessanter Markt für die LH ist.

Zum einen ist der Ruf der IB nicht durchweg der allerbeste, vor allem auf der Langstrecke.

Zum anderen sind die Langstrecken zum Großteil auf MAD fokusiert, so dass alle Passagiere, die nicht aus MAD und Umland kommen, dort umsteigen müss(t)en.

Und nicht zuletzt ist das Langstreckenangebot ab MAD, mal abgesehen von Mittel- und Südamerika, nicht so vielfältig. Ein weiterer Umstieg wir dann in Asien oder Amerika sowieso oft fällig.

Geschrieben

Ich denke, dass insbesondere die Langstrecke in Richtung Asien für LH in Spanien attraktiv ist, da FRA oder MUC auf dem Weg liegen. Nach Südamerika ist IB schon der Anbieter, der sich anbietet. Aber für Asien ist Umsteigen in FRA oder MUC schon attraktiv

Geschrieben

Ich denke schon, dass das nicht nur unsere Sicht ist.

 

Zum einen habe ich immer wieder auf LH/LX-Flügen die Gelegenheit, mich mit meinen rudimentären Spanisch-Kenntnissen zu blamieren. ;) Ich gefühlt jedem Flug nach Asien habe ich bislang spanisch sprechende Mitreisende zumindest gehört.

 

Zum anderen ist oneworld ab Spanien Richtung Asien nicht wirklich gut aufgestellt.

IB fliegt nicht dorthin, also ist Umsteigen angesagt, meist in LHR, da HEL nicht gut an die iberische Halbinsel angebunden ist.

Und BA ist in Asien, speziell Fernost, nicht sonderlich gut vertreten. Es werden nur die großen Flughäfen bedient, kleinere Destinationen abseits von PEK, PVG und HKG in China, TYO in Japan, SIN oder BKK bedingen immer einen weiteren Umstieg. Korea fehlt ganz.

Da sind Skyteam und Star Alliance schon besser positioniert: allein in China mit CAN, CTU, NKG, SHE und TAO, daneben noch mehr in Japan, Vietnam, Malaysia, Indonesien, Korea...

Dazu kommt, dass gerade in China oneworld ein lokaler Verteiler in die Fläche abgeht: Skyteam mit CZ und MU ist da ganz hervoragend, Star kann immer noch mit CA punkten. CX/KA kann da nicht wirklich mithalten, obwohl deren Netz (v.a. mit gut abgestimmtem Umstieg in HKG) nicht ganz schlecht ist.

 

grisu

Geschrieben

Auch wenn wir uns langsam aber sicher immer weiter vom Thema entfernen, aber als ich das letzte mal in die Liste der Airlines der Oneworld gesehen habe, war Cathy Pacific durchaus noch Bestandteil dieser Allianz.

Und ob ich nun in Peking oder in Hong Kong umsteige, ist für mich kein wesentlicher Unterschied.

 

Aber die Frage ist ja auch nicht, ob kein Passagier aus Spanien auch über die Star-Hubs fliegt. Spanair sei dank wurden da schon ein paar herangeflogen.

Aber wie hoch ist dieses Passagieraufkommen ex Spanien, damit sich ein Direktflug aus der "Spanischen Provinz" an einen Star-Hub lohnt?

Geschrieben
Aber die Frage ist ja auch nicht, ob kein Passagier aus Spanien auch über die Star-Hubs fliegt. Spanair sei dank wurden da schon ein paar herangeflogen.

Aber wie hoch ist dieses Passagieraufkommen ex Spanien, damit sich ein Direktflug aus der "Spanischen Provinz" an einen Star-Hub lohnt?

 

Die Masse machts - Ryanair exHHN / FKB und fehlende Spanair ergibt schon einiges an Potential, daß sich für LH jetzt evt. mehr spanische Provinz lohnen würde.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die alles entscheidende Veräppelung ist ja wohl dieser Satz:

Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss Deutschlands größte Airline eigenen Angaben zufolge mit geringeren Kosten arbeiten als an anderen Standorten.

 

Da geht mir die Hutschnur auf halb 8. LH hat jahrelang Managementfehler begangen, speziell in Berlin aufgrund ihrer Unterlassungs- und Blockadetaktik aus Angst vor den Arabern und AB gefahren und will nun eigene MA für diese unglaubliche, ohnehin schon papierdünne Strategie bestrafen?

 

Lächerlich. Die sollen mal schön ihre regulären Preise aufrufen, die sie eigentlich gerne nehmen würden. Der Kunde entscheidet dann, was besser ist. Aber hier so zu tun, als sein man Berlin-freundlich, mit 'nem 380er bei BER Eröffnung werben und dann hintenrum den Zeitarbeitskönig raushängen zu lassen, ist Grund genug für die denkenden Berliner, die LH künftig ein für alle Mal zu boykottieren.

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben

Solltest du die vorige Seite verfolgt haben, so ist davon die Rede, dass bereits jetzt teilweise 50% Auslastung bei den Berlin Flügen erreicht wird. Von Boykott kann also eher nicht die Rede sein.

Wo im Übrigen der Unterschied zwischen der LH Berlin Bezahlung und der der noch vorhandenen Konkurrenz in Berlin sein soll, erklärt sich mir auch nicht ganz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AB oder Easy mehr auf den Tresen legen als LH den leiharbeitern zahlt. Fakt ist, es gibt zusätzliche beschäftigung von leuten, die vorher stempeln gegangen sind. Die Befindlichkeiten von einigen gewerkschaftern sind sowieso immer so eine Sache. Wenns nach denen geht, könnte eh jeder sofort Konkurs anmelden.

Geschrieben
... fehlende Spanair ergibt schon einiges an Potential, daß sich für LH jetzt evt. mehr spanische Provinz lohnen würde.

Und ich dachte, die spanische Provinz wäre schon im Besitz von Air Berlin? Schlägst du vor, dass die Lufthansa jetzt auch stärker in den Markt für Pauschalreisen einsteigen soll? Mitten in der Eurokrise wäre es vielleicht keine gute Idee ausgerechnet auf spanische Geschäftsreisende zu setzen. Spanair wird nicht ohne Grund gerade jetzt pleite gegangen sein.

Geschrieben
Solltest du die vorige Seite verfolgt haben, so ist davon die Rede, dass bereits jetzt teilweise 50% Auslastung bei den Berlin Flügen erreicht wird. Von Boykott kann also eher nicht die Rede sein.

Wo im Übrigen der Unterschied zwischen der LH Berlin Bezahlung und der der noch vorhandenen Konkurrenz in Berlin sein soll, erklärt sich mir auch nicht ganz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AB oder Easy mehr auf den Tresen legen als LH den leiharbeitern zahlt. Fakt ist, es gibt zusätzliche beschäftigung von leuten, die vorher stempeln gegangen sind. Die Befindlichkeiten von einigen gewerkschaftern sind sowieso immer so eine Sache. Wenns nach denen geht, könnte eh jeder sofort Konkurs anmelden.

 

So sieht's aus und nicht anders! Gewerkschaften nehmen sich heute sowieso viel zu wichtig, die denken sie wären die Könige!

Geschrieben (bearbeitet)

@A300flyer

Fakt ist, es gibt zusätzliche beschäftigung von leuten, die vorher stempeln gegangen sind.

 

Ach so, man sollte also dankbar sein, dass die LH so etwas für Arbeitslose anbietet. Aha! was für eine perfide Argumentation!

 

Das ist also so, als wenn man zum Arbeitsamt mit nem Rolls Royce vorfährt, um Hartz 4 zu beantragen, mit der Begründung, man müßte ja dem Marktdruck Rechnung tragen. Warum bietet die LH das denn nicht für die zahlreichen Münchner Arbeitslosen an, statt mit der A380 hier abzuheben, die ja hier eh nie herkommt?

 

Brauchst Du nicht zu beantworten, war sicherlich von Dir genauso wenig Ernst gemeint, wie ich Dich nehme....:D

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben (bearbeitet)

Komisch...warum baut denn dann die LH ihr Netz nicht aus, wenn sie hier so gefragt ist?

 

Was denn nun?

 

Ginge vielleicht doch ein 380er nach SIN oder DXB oder JFK? Nanu? Doch alle nicht so arbeitslos, wie bisher gedacht wurde? :D

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben
Komisch...warum baut denn dann die LH ihr Netz nicht aus, wenn sie hier so gefragt ist?

 

Was denn nun?

 

Ganz einfach, weil man nicht von 0 auf 100 in einem Krisenjahr ohne Rücksicht auf Verluste sein Geschäft aufbaut. Hört ihr eigentlich auch mal zu, wenn es offizielle Statements gibt? Dort wurde doch klar gesagt, dass erstmal eine fundamentale Basis geschaffen werden muss, bevor man über die Langstrecke auch nur nachdenken sollte!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...