Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Ich würde gerne noch eine Punkt ergänzen: Mit einer Reaktivierung von erstmal 4 A380 würde LH auch ein geringeres Risiko eingehen, als wenn man gleich alle 8 zurückholt.
oldblueeyes Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Und dennoch flog das Modell selbst während Corona durch und man hat welche nachbestellt.. Glaube das ist so eine Foren-Legende... Eher eine " zu nah an MUC " Legende. Man wollte explizit die Grösse haben, sprich 351, man hat von ursprünglich 9 auf q0 und danach 12 Stück aufgestockt Die Unzufriedenheit scheint sehr begrenzt zu sein.
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Ich würde gerne noch eine Punkt ergänzen: Mit einer Reaktivierung von erstmal 4 A380 würde LH auch ein geringeres Risiko eingehen, als wenn man gleich alle 8 zurückholt. Wo steht denn bisher was zum Bereitstellungstermin. Es heißt nur SFP 2023. Kann durchaus vernünftig sein erst im August volle Stärke zu erlangen. An 4 für 2023 und 4 ab 2024 glaube ich nicht, wäre eine zu kleine Teilflotte und man hätte bei AOG o.ä. keine Reserve. vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Eher eine " zu nah an MUC " Legende. Man wollte explizit die Grösse haben, sprich 351, man hat von ursprünglich 9 auf q0 und danach 12 Stück aufgestockt Die Unzufriedenheit scheint sehr begrenzt zu sein. Aber auch ein Fluggerät inter der B77W um es korrekt zu schreiben.
oldblueeyes Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 13 Minuten schrieb Fluginfo: Daher waren ja die Einsatzpläne ab 2020 vor der Psndemie für A380 in MUC und nicht für FRA. Bei Luftansa wird man sich schon was gedacht haben. In München gibt es deutlich weniger Konkurrenz als in Frankfurt. Somit sind nicht nur Gebühren niedriger, sondern auch höhere Erträge zu erzielen. Aber wir sind nach der Pandemie und es geht darum Ersatz für die geplanten 779 zu haben. Also grob 80% von 20 geplanten 779 - derzeit 8x744 die rausgehen und neue/ reaktivierte Flugzeuge - daher auch die gerichteten 8 x380/ 4+4 Optionen. Ob 346 nach FRA gehen und 388 nach MUC das ist Beiwerk. vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Nur halt keine Sitze. Aktuell werden die Sitze für die neu zulaufenden A359 und B789 produziert, für die B748 sind die Sitze im Frühjahr bestellt worden. Will man bei den A380 ein Retrofit durchführen, bedarf dass einer gewissen Vorlaufzeit Oder man holt sich die Etihad 773 aus der Wüste. Alle haben eine F, alle kriegen vorerst blaue Bezüge und Hurra !
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 13 Minuten schrieb Fluginfo: wäre eine zu kleine Teilflotte und man hätte bei AOG o.ä. keine Reserve. Deswegen sieht die Planung ja wohl entweder 4 (3 aktiv plus einer in Reserve) oder 8 (6 aktiv plus 2 in Reserve) vor. Alle 380 werden nicht fest verplant.
Netzplaner Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb Fluginfo: Swiss schafft es bisher nicht, auf etlichen Routen eine B77W auszulasten über das gesamte Jahr, ob dies zukünftig gelingt wird man sehen. Daher sehe ich keine weiteren B77W in Zürich. Das ist von hinten bis vorne falsch. Die 77W hat, ganz im Unterschied zur A380, vor Corona ganzjährig positive Deckungsbeiträge geliefert. Die Ergebnisse pro Trip waren durchgehend über denen der A380, selbst im Peaksommer. Die 77W hat für die LX genau die richtige Größe fürs Kapazitätsende. Warum, oh warum wohl hat man die Flotte über die ursprüngliche Bestellung hinaus vergrößert? Bearbeitet 21. Juni 2022 von Netzplaner 3
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 42 Minuten schrieb Fluginfo: Prachter war aber das Schlagwort. Fracht nehmen die aber weiterhin mit. x% Auslastung bei Airline 1 könnten reichen während sie bei Airline 2 nicht reichen... vor 19 Minuten schrieb oldblueeyes: Die Unzufriedenheit scheint sehr begrenzt zu sein. Richtig... vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes: Oder man holt sich die Etihad 773 aus der Wüste. Alle haben eine F, alle kriegen vorerst blaue Bezüge und Hurra ! Richtig. vor 2 Minuten schrieb Netzplaner: Warum, oh warum wohl hat man die Flotte über die ursprüngliche Bestellung hinaus vergrößert? Ich glaube Fakten kommen nicht gegen Weltbilder an
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 11 Minuten schrieb Netzplaner: Das ist von hinten bis vorne falsch. Die 77W hat, ganz im Unterschied zur A380, vor Corona ganzjährig positive Deckungsbeiträge geliefert. Die Ergebnisse pro Trip waren durchgehend über denen der A380, selbst im Peaksommer. Die 77W hat für die LX genau die richtige Größe fürs Kapazitätsende. Warum, oh warum wohl hat man die Flotte über die ursprüngliche Bestellung hinaus vergrößert? Da hört man aus Zürich aber schon manchmal was anderes. Wenn die B77W für das gesamte Streckenetz wichtig und richtig wäre, hätte man deutlich mehr nachgestellt. Nachbestellungen kommen bei allen Airlines vor und ist wenig Aussagekräftig.
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Nachbestellungen kommen bei allen Airlines vor Aber nicht, wenn man damit unzufrieden ist. Wenn man schon 9x 77W nicht voll bekommt stockt man die Order bestimmt nicht aus Spaß auf 12 auf.... vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Da hört man aus Zürich aber schon manchmal was anderes. Aus dem Controlling oder nur von jemandem, der mal links und rechts neben sich einen freien Sitz gesehen hat?
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 30 Minuten schrieb oldblueeyes: Oder man holt sich die Etihad 773 aus der Wüste. Alle haben eine F, alle kriegen vorerst blaue Bezüge und Hurra ! Ist nicht schon einmal eine deutsche Airline mit EY geparkten Fluggetät baden gegangen. Die alten B77W wurden bewusst aus der Flotte genommen.
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: wohl auch bei der Regionalflotte einen Split A220/Embraer E2 in Betracht. CL und LX A220 und OS und EN E2 wäre ja auch plausibel.
Netzplaner Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Da hört man aus Zürich aber schon manchmal was anderes. Wenn die B77W für das gesamte Streckenetz wichtig und richtig wäre, hätte man deutlich mehr nachgestellt. Nachbestellungen kommen bei allen Airlines vor und ist wenig Aussagekräftig. Dann sollten deine "Quellen" mal lernen wie man SAP bedient, vielleicht sehen sie dann die richtigen Zahlen. Der Rest ist undifferenzierter Unsinn, nicht jedes Ziel muss kapazitätsmaximal angeflogen werden (deswegen habe ich vom vom "Kapazitätsende" gesprochen, Herrgott nochmal) und jede Bestellung hat ihre ökonomischen Treiber. Wenn zusätzliche Einheiten nicht gebraucht werden, werden sie eben auch nicht bestellt und umgekehrt. Deswegen sehe ich auch nicht noch mehr Großgerät in ZRH, irgendwo ist halt mal Schluss. Ich merke immer häufiger wie gut es ist, dass es einige nicht durch die Eingangspforte im LAC oder in Kloten schaffen... 4
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Ist nicht schon einmal eine deutsche Airline mit EY geparkten Fluggetät baden gegange Welche denn? Falls du EW meinst das war QR und BR. Und klar, genau das geparkte Gerät war schuld. Man kann nur 380 reaktivieren, bei 77W und 332 geht es pauschal nicht. Achja, es kommt drauf an wo sie hinsollen...
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Aber nicht, wenn man damit unzufrieden ist. Wenn man schon 9x 77W nicht voll bekommt stockt man die Order bestimmt nicht aus Spaß auf 12 auf.... Aus dem Controlling oder nur von jemandem, der mal links und rechts neben sich einen freien Sitz gesehen hat? Unzufrieden ist deine Interprätation und damit stehst du alleine dar. Ich sage nur die B77W ist nicht auf allen LX-Langstrecken einsetzbar. Schon ein gewaltiger Unterschied zu deinen Unterstellungen.
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Unzufrieden ist deine Interprätation Du hast gesagt man würde die 77W schon jetzt nicht voll bekommen. Dann wäre man nicht zufrieden damit. Man muss sich ja echt nicht immer dumm stellen. vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: ch sage nur die B77W ist nicht auf allen LX-Langstrecken einsetzbar. Deshalb hat man ja auch die 333. Aber auf denen die sie fliegt macht sie augenscheinlich Sinn. Es sind ja ein paar 343 Strecken darauf skaliert worden über die Jahre. vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: damit stehst du alleine dar Total. Weil das ja auch eine Abstimmung ist und weil oldblueeyes und Netzplaner so ganz andere Sachen schreiben? Bearbeitet 21. Juni 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb Netzplaner: Dann sollten deine "Quellen" mal lernen wie man SAP bedient, vielleicht sehen sie dann die richtigen Zahlen. Der Rest ist undifferenzierter Unsinn, nicht jedes Ziel muss kapazitätsmaximal angeflogen werden (deswegen habe ich vom vom "Kapazitätsende" gesprochen, Herrgott nochmal) und jede Bestellung hat ihre ökonomischen Treiber. Wenn zusätzliche Einheiten nicht gebraucht werden, werden sie eben auch nicht bestellt und umgekehrt. Deswegen sehe ich auch nicht noch mehr Großgerät in ZRH, irgendwo ist halt mal Schluss. Ich merke immer häufiger wie gut es ist, dass es einige nicht durch die Eingangspforte im LAC oder in Kloten schaffen... Wer mehr B77W bei Swiss sieht bin nicht ich, hier gibt es andere Vielschreiber und an die solltest du dich richten. Aber es ist wie immer einfacher alles einer Person zuzuordnen. vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Du hast gesagt man würde die 77W schon jetzt nicht voll bekommen. Dann wäre man nicht zufrieden damit. Man muss sich ja echt nicht immer dumm stellen. Deshalb hat man ja auch die 333. Aber auf denen die sie fliegt macht sie augenscheinlich Sinn. Es sind ja ein paar 343 Strecken darauf skaliert worden über die Jahre. Total. Weil das ja auch eine Abstimmung ist... Ich habe mehrfach geschrieben im gesamten Langstreckenetz. Ignorieren ist deine Stärke.
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb Fluginfo: n im gesamten Langstreckenetz. Ignorieren ist deine Stärke. ... hast du eben nicht: vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Swiss schafft es bisher nicht, auf etlichen Routen eine B77W auszulasten über das gesamte Jahr Nur darauf bin ich eingegangen. Ob man irgendwann 2026ff mal aus 4x 343 dann 4x 77W macht (auch weil man durch die Y+ Plätze verliert) steht auf einem anderen Blatt. Alles auf 77W umklappen im gesamten Netz hat hier niemand geschrieben... Bearbeitet 21. Juni 2022 von d@ni!3l
jubo14 Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 MOD-Hinweis: Entweder Ihr beendet das jetzt oder ich muss es tun. 4
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Danke Was bisher noch nicht als Argument kam ist, dass die geleasten 77W für die LH etwas sein könnte wie die geleasten 332 bei DE: Ein "Trainingsmuster", so dass danach die 339 bzw. die 779 direkt voll auf Strecke gehen müssen. Könnte das nicht (auch) denkbar sein? Zufälligerweise sind die ja auch ex EY. vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Ich würde gerne noch eine Punkt ergänzen: Mit einer Reaktivierung von erstmal 4 A380 würde LH auch ein geringeres Risiko eingehen, als wenn man gleich alle 8 zurückholt. Sehen @daxreb & ich auch so, das hatten wir schon. Fände ich "charmant".
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb d@ni!3l: Was bisher noch nicht als Argument kam ist, dass die geleasten 77W für die LH etwas sein könnte wie die geleasten 332 bei DE: Ein "Trainingsmuster", so dass danach die 339 bzw. die 779 direkt voll auf Strecke gehen müssen. Könnte das nicht (auch) denkbar sein? Zufälligerweise sind die ja auch ex EY. Wenn die B77W nur geleast werden sollen, dann kann man auch die kritisierte Diskussion über weitere B77W bei Swiss ad acta legen. Piloten und Flugbegleiter könnten allerdings u.a. bei LX in die Schule gehen, sollte LH die B77W einflotten wollen. Bearbeitet 21. Juni 2022 von Emanuel Franceso
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Also finde ad-hoc keine Quelle, aber ich meine immer nur Lease gehört zu haben. Kann aber auch sein, dass ich dies wegen des "Übergang-Charakters" falsch abgespeichert habe. Aber stimmt, ist es nicht langfristig war die LX Diskussion müßig. Wobei man sowas natürlich ja auch immer verlängern könnte... vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Piloten könnten allerdings bei LX in die Schule gehen, sollte LH die B77W einflotten wollen Oder bei OS oder bei der Cargo. Glaube da tun sich die 777 wenig. Die 789 Crews (gleiches Typerating) waren glaube ich bei TUI Nederlands und AF glaube ich. Aber die zusätzlich auf 777 zu bringen wäre ja wenig Arbeit - soweit ich weiß.
oldblueeyes Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Unzufrieden ist deine Interprätation und damit stehst du alleine dar. Ich sage nur die B77W ist nicht auf allen LX-Langstrecken einsetzbar. Schon ein gewaltiger Unterschied zu deinen Unterstellungen. Da gelten aber konzernweit die gleichen Regeln bezgl Kapazitätsverschiebungen. ZB aus MUC, falls eine 4er F zu klein sein sollte.
aVeNiXtonVD Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Unzufrieden ist deine Interprätation und damit stehst du alleine dar. Ich sage nur die B77W ist nicht auf allen LX-Langstrecken einsetzbar. Schon ein gewaltiger Unterschied zu deinen Unterstellungen Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass man eine 77W nicht auf allen LX-Strecken einsetzen wird. KIX etc. Langfristig. Es redet ja auch niemand von einer 77W only Longhaulflotte bei der LX. Man hat ja immernoch A333, die man auch irgendwann auf A359 umstellen müsste. Allerspätestens 2027, wenn man davon ausgeht, dass die 77W alle A343 ersetzen. Sonst hat man ein Reichweitenproblem.
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 11 Minuten schrieb aVeNiXtonVD: Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass man eine 77W nicht auf allen LX-Strecken einsetzen wird. KIX etc. Langfristig. Es redet ja auch niemand von einer 77W only Longhaulflotte bei der LX. Man hat ja immernoch A333, die man auch irgendwann auf A359 umstellen müsste. Allerspätestens 2027, wenn man davon ausgeht, dass die 77W alle A343 ersetzen. Sonst hat man ein Reichweitenproblem. Wir reden doch über die Zeit nach Einsatz ab Liegrung der B77X für Lufthansa. Also so um 2026 richtig oder? Bis dahin gehen alle A343 raus und A333 werden reduziert Neben den B77W und dann 5 neuen A359 werden nur noch wenige A333 in der Flotte sein.
d@ni!3l Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb Fluginfo: und A333 werden reduziert Werden sie das ? CS nennt die LX Flotte stets modern und warum sollte man die recht jungen 333 dort tauschen? Bearbeitet 21. Juni 2022 von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden